Insektizid-Halsbänder | Extrakt-Halsbänder | Bernstein-Halsbänder |
 |  |  |
Wirkstoff: giftige Insektizide | Wirkstoff: ätherische Öle | Wirkstoff: Terpene |
2.1. Insektizid-Halsbänder
Wussten Sie schon?
Der Wirkstoff der Zeckenhalsbänder verteilt sich mithilfe des natürlichen Fettfilms, der den Körper Ihres Hundes bedeckt über das ganze Tier. So werden die Zecken zuverlässig abgetötet, egal wo sie Ihren Hund berühren.
Insektizidhalsbänder sind bei weitem die wirksamste Variante, um Ungeziefer wie Flöhe oder Zecken von Ihrem Hund fernzuhalten. Hier werden Nervengifte verwendet, die die Schädlinge bei Berührung entweder lähmen oder abtöten.
Diese Insektizide werden mithilfe eines dünnen, natürlichen Fettfilms über den ganzen Körper Ihres Hundes verteilt. Die Ektoparasiten können sich nicht lange auf dem Körper des Wirtes aufhalten, ohne zu sterben.
Für den Hund ist dies nicht gefährlich, da das Nervengift nicht über die Haut in den Organismus gelangen kann. Trotzdem besteht die Gefahr, das kleinere Mengen bei nicht vorhergesehenen Situationen wie einer Verletzung oder dem versehentlichen Verschlucken eines Halsbandteils aufgenommen werden.
Der wohl bekannteste Hersteller dieser Zeckenhalsbänder ist Bayer mit seiner bekannten Seresto-Marke, die nach Einschätzung vieler Hundeliebhaber echte Qualitäten eines Testsiegers unter Zeckenhalsbändern für Hunde mitbringt. Auch Scalibor ist bekannt für Ihren Zeckenschutz für Hunde. Selbst Drogerieketten wie dm und zahlreiche Apotheken haben eigene Pflegeprodukte und Zeckenhalsbänder für Hunde. Diese sind zum Teil auch bei Onlineshops wie Amazon verfügbar.
Ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile- sehr zuverlässige Wirkung
- geruchsneutral
Nachteile- verwenden toxische und umweltschädliche Substanzen
- der Einsatz ist mit Risiken für das Tier verbunden
2.2. Extrakt-Halsbänder
Zeckenhalsbänder ohne Chemie, aber mit einem Extrakt-Wirkstoff arbeiten auf Basis von Gerüchen. Meistens werden hierzu ätherische Öle wie beispielsweise Margosa-Extrakt verwendet, die ebenfalls über den dünnen Fettfilm auf dem Körper des Tieres verteilt werden.
Der Geruch ist dabei für den Hund und den Menschen nicht sonderlich stark wahrzunehmen. Für die Parasiten wirken diese Öle jedoch abschreckend, weil deren Geruchssinn viel ausgeprägter ist. Diese Methode wird die Zahl der Zecken auf jeden Fall verringern, eine hundertprozentige Sicherheit vor Zeckenbissen bietet Sie jedoch nicht.
Vor- und Nachteile von Extrakt-Halsbändern:
Vorteile- Bekämpfen die Schädlinge auf natürliche Weise ohne den Einsatz von Toxinen
Nachteile- begrenzte Zuverlässigkeit
- nicht geruchsneutral
2.3. Bernsteinhalsbänder

Von allen Zeckenhalsbändern ohne Chemie arbeitet das Bernsteinhalsband auf die natürlichste Weise. Durch Reibung der Bernsteine am Fell des Tieres werden Terpene freigesetzt. Das sind Duftstoffe, die vor allem in Baumharz vorkommen und ebenso wie ätherische Öle eine abschreckende Wirkung auf die Schädlinge haben.
Zum anderen entsteht durch die Reibung der Harzsteine am Fell des Tiers eine elektrostatische Ladung, die es den Parasiten schwer macht, sich an den Haaren des Hundefells festzuhalten.
Vor- und Nachteile von Bernsteinhalsbändern:
Vorteile- kommen gänzlich ohne den Einsatz giftiger Stoffe aus
- absolut risikofrei anwendbar
Nachteile- begrenzte Zuverlässigkeit
- nicht geruchsneutral
Fazit: Insektizidhalsbänder stützen sich auf giftige Stoffe, die ein Risiko für Ihr Tier bergen, doch bieten dafür auch eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Extrakt- und Bernsteinhalsbänder bekämpfen die Schädlinge dagegen mit natürlichen Mitteln, büßen dadurch allerdings auch Effektivität ein.
Hallo,
Ich lese immer wieder von dem Inhaltsstoff TPE im Zeckenhalsband.
Handelt es sich hierbei um den Weichmacher-Ersatz oder was für ein Wirkstoff wird damit beschrieben?
Viele Grüße
Hallo Jacky,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Zeckenhalsband-Vergleich.
TPE (Thermoplastische Elastomere) ist ein Material, welches die Eigenschaften von Gummi aufweist. Es ist ebenfalls so weich, lässt sich jedoch durch Wärmezufuhr leicht plastisch verformen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße,
Vergleich.org
Hallo!
Ich bin gerade hin und hergerissen zwischen dem Spot On Schutz und dem Zeckenhalsband.
Welches ist denn besser?
Viele Grüße
Kristina
Liebe Kristina,
ein Spot On-Schutz wirkt genau wie das Extrakt-Halsband auf natürlicher Basis und schreckt die Parasiten mit Gerüchen ab. Ein Insektizidhalsband ist daher meist effektiver als ein Spot On, aber es verwendet auch Giftstoffe und tötet die Blutsauger ab.
Wir hoffen, Ihnen bei der Entscheidung geholfen zu haben.
Viele Grüße und einen sonnigen Tag wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team