Ein Anlege- oder Anbindepflock ist ein Erdanker, an dem Sie eine Hundeleine befestigen und Ihren Hund anbinden können. Derartige Bodenanker für Hundeleinen sind meist aus Metall gefertigt und in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Die ersten beiden Varianten erinnern optisch an große Heringe für den Zeltaufbau, wobei zwischen Ankern mit und ohne Spirale zu unterscheiden ist. Anlegespiralen wie der Trixie-Anlegepflock haben laut diversen Anlegepflock-Tests im Internet den Vorteil, dass sie sich gut in weichen Boden drehen lassen und selbst in Sand genügend Halt finden, um der Zugkraft eines Hundes standzuhalten. Die Stabversion ohne Windungen eignet sich hingegen nur für den Einsatz auf Rasenflächen oder steiniger Erde.
Bei der dritten Variante handelt es sich um eine Installation, die sich mit Schrauben oder speziellen Nägeln dauerhaft in Holz, Beton oder im Erdboden fixieren lässt. Im Gegensatz zu den Heringen ist diese Art Anlegepflock nicht für den ständigen Auf- und Abbau und somit auch nicht für Ausflüge geeignet. Dafür ist sie jedoch extrem stabil, sodass Sie sogar kleine Ponys daran anbinden können.
Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Öse, an der Sie die Hundeleine befestigen, um 360 Grad drehen kann. So kann sich der Hund in alle Richtungen bewegen, ohne dabei die Leine um den Pfahl zu wickeln. Um Ihren Hund vor einem Sonnenstich zu schützen, empfehlen wir einen Blick auf unseren Hundehütten-Vergleich.
Guten Tag, wie ist das im Sommer, wenn der Erdboden sehr trocken und hart ist? Wie bekomme ich den Anlegepflock da am besten in den Boden? Grüße, Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Anlegepflock-Vergleich.
Bei sehr trockenen Böden empfehlen wir Ihnen einen Bodenanker mit Stabbefestigung. Diesen können Sie mithilfe eines Hammers wie einen Nagel senkrecht in die Erde schlagen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team