In der Tabelle unseres Hunderollstuhl-Vergleichs finden Sie Hunderollstühle, die die Hinterbeine entlasten. Hierfür werden sie in gepolsterte Schlaufen eingehängt. Zusätzlich wird der Körper durch Gurte gestützt.
Damit sich Ihr Hund bewegen kann, haben die Hunderollis kleine Räder. Diese werden durch die Bewegung der Vorderbeine ins Rollen gebracht und ermöglichen so weiterhin die Mobilität Ihres Hundes.
Für ältere Hunde gibt es zudem spezielle Hunderollstühle, die auch die Vorderbeine entlasten: Statt mit zwei Rädern sind diese mit insgesamt vier Rädern ausgestattet.
Wenn Sie beispielsweise einen Hunderollstuhl für Ihre französische Bulldogge suchen, die bereits etwas älter ist, entlasten die beiden zusätzlichen Räder so auch die Vorderbeine Ihres Hundes.
Bei jüngeren Hunden empfehlen gängige Tests von Hunderollstühlen hingegen die Modelle mit lediglich zwei Rädern, um den Hund so nicht unnötig zu entlasten und die Muskulatur der gesunden Vorderbeine zu erhalten.
Wie lange braucht mein Hund, bis er sich an den Hunderollstuhl gewöhnt hat?
Hallo Frau Schneider,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hunderollstuhl-Vergleich.
Eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich, da jeder Hund individuell ist. Wichtig ist, dass Sie ihn nicht unter Druck setzen und ihm die Zeit geben, die er für die Eingewöhnung braucht.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team