- Neben dem täglichen Hundefutter nascht auch der Hund gern verschiedene Leckereien. Dabei sollten möglichst keine oder nur wenige dieser Inhaltsstoffe enthalten sein: Zuckerzusatz, Getreide und chemische Zutaten wie künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe.
- Das Hundeleckerli kann verschiedene Aufgaben haben. Es dient der Zahnpflege, befriedigt den natürlichen Kautrieb eines Hundes oder hilft beim Training als positive Bestärkung.
- Die Kaudauer unterscheidet sich ebenfalls. Kauknochen können mehrere Tage halten. Der normale Kausnack, wie beispielsweise Rinderhaut, hält einige Minuten stand. Ein klassischer Snack zum Trainieren schafft hingegen nur wenige Sekunden.
Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland hat einen Hund in der Familie. Das verrät eine Statistik aus dem Jahre 2015. Zwei Hunde hingegen sind verhältnismäßig selten. In das vierbeinige Familienmitglied wird viel Liebe und auch Geld investiert.
Nicht nur bei uns Menschen geht diese Liebe durch den Magen. Hunde machen fast alles für einen leckeren Happen. Aber sie haben auch von Natur aus den Hang dazu, länger auf etwas Schmackhaftem herumzuknabbern.
Das Klischee des wertvollen Knochens, den der Hund im Garten vergräbt, kommt nicht von ungefähr. Der Markt bietet viele Snacks, um die Fellnase glücklich zu machen. Doch nicht jedes Produkt ist automatisch auch gut für den Hund.
Worauf Sie beim Hundeleckerlies kaufen achten müssen, welche Inhaltsstoffe sie meiden sollten und welcher Snack wann sinnvoll ist, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber zu Hundeleckerlies Tests 2020 / 2021. Viel Spaß beim Stöbern!
1. Die Uhr tickt: Können falsche Inhaltsstoffe krank machen?
Die Forschungen zum Thema Hundenahrung stecken noch in ihren Kinderschuhen. Zwar gibt es bereits Anzeichen dafür, dass Bestandteile im Futter von Hunden negative Auswirkungen haben, allerdings fehlen entsprechende Langzeitstudien.
Zwar hat der Hund seinen Ursprung beim Wolf, was eine Kopie seiner Nahrungsaufnahme nahelegt. Doch die Entwicklung zum „Haus-Hund“ war rasant. Er hat sich bereits sehr an das Leben mit dem Menschen angepasst und dazu gehört auch sein Speiseplan. Viele Komponenten müssen also bei der Futterzusammensetzung bedacht werden.
Interessante Ansätze zum Thema bietet dieses Video. Es hinterfragt kritisch die Markenprodukte und aktuellen Trends. Denn besonders Alterserkrankungen eines Hundes wie Arthrose sind nachweislich auf ungeeignetes Futter zurückzuführen.
Neben dem täglichen Futter, sei es Trockenfutter, Nassfutter oder Barf, muss auch die Zusammensetzung der Hundeleckerlies bedacht werden.
Rind steht in der Kritik
Besonders das Fleisch vom Rind verursacht bei einigen Hunden Probleme. Es löst Futtermittelallergien aus und sollte nicht in Massen gefüttert werden. Allergiker-Hunde sollten ganz darauf verzichten und müssen zu Sorten greifen, die sie noch nicht gefressen haben. Känguru und Pferd gelten als gute Alternativen.
Mit natürlichen Zutaten können sie nicht viel falsch machen. Dazu zählen unter anderem (ohne Zusatzstoffe oder Füllungen):
- der Hundeknochen (z.B. Rinderknochen)
- Hufe
- Geweih
- Schweineohren für Hunde
- getrocknete Rinderhaut
- getrocknete Rinderkopfhaut
- Ochsenziemer
- getrocknetes Fleisch
Hinweis: Wie beim Menschen auch, schmeckt dem Hund nicht alles, was ihm vorgesetzt wird. Besonders Tiere, die nur Futter mit vielen künstlichen Zusätzen kennen, können oft mit einem „ungewürzten“ Kausnack nicht mehr viel anfangen.

Hund und Leckerli: Die besten Hundeleckerlies sind ohne Getreide (Weizen).
Auf dem Markt gibt es aber auch hergestellte Hundekauartikel, die extra für den Vierbeiner angefertigt werden. In diese Kategorie gehören Hundekekse, der Kausnack für die Zähne oder eine Hundetorte.
Hier ist es sehr wichtig, die Zutatenliste im Auge zu behalten. Denn um den Hundesnack besonders lecker zu gestalten, greifen viele Hersteller zu künstlichem Aroma und Zucker. Folgende Zusätze im Hundeplätzchen sollten Sie vermeiden oder gering halten:
x Zuckerzusatz
x Getreide
x Chemie: Konservierungsstoffe und Aromen
Was bringt es genau, wenn das Hundefutter und die Leckerlies so gefiltert ausgewählt werden?
-
Vorteile
- gute Gesundheit auch (und besonders) im Alter
- schönes Fell
- der Hund stinkt nicht
- dem Hund schmeckt es besser
- guter Kotabsatz (weniger Allergien, Blähungen, Verdauungsbeschwerden)
-
Nachteile
- teilweise sehr hohe Preise
- anfangs Recherche-Aufwand
2. Hat das Hundeleckerli viele Formen und Funktionen?
Ob Kauknochen, Hundekekse oder Käsestangen: die Liebe zum Hund nimmt verschiedene Züge an. Doch nicht jeder Hundesnack ist gleich. Wir zeigen Ihnen mit Blick auf die Hundeleckerlies Tests, worin sie sich unterscheiden:
Hundeleckerli-Typ | Beschreibung |
---|---|
Kauknochen![]() |
Der Kauknochen wird auch als Hundeknochen bezeichnet. Oft handelt es sich dabei um einen Rinderknochen, der vom Hund über einen längeren Zeitraum benutzt wird. Der natürliche Kautrieb des Vierbeiners projiziert sich auf diesen Hundesnack, statt auf den Schuh im Flur. Wir ordnen auch Horngebilde in diese Kategorie.
lange Beschäftigungszeit, sehr natürlich
|
Trockenfleisch![]() |
Das Trockenfleisch ist fast so natürlich wie der Kauknochen. Bis zu 100 % Fleisch wird getrocknet und dient dann in härteren Streifen als Hundeleckerli. Auch Rinderhaut und Schweineohren sind ein beliebter Kausnack.
handliche Größe und sehr natürlich
|
Kausnack![]() |
Als Kausnack bezeichnen wir jene Hundeleckerchen, die zwar längeren Kauspaß bringen, aber nicht mehr ein rein natürliches Produkt sind. Hier hat der Mensch an der Optik und Zusammensetzung bereits herumgeschraubt.
meist speziell für die Zahnpflege entwickelt
|
Hundekeks![]() |
Kleinere Kroketten werden extra für das Hundetraining zur positiven Bestärkung entwickelt. Manche können Hundekekse selber backen. Allerdings handelt es sich dann meist um kleine Kalorienbomben. Verschiedene Hersteller bieten jedoch kalorienarme Hundekekse an.
handliches Format für effektives Training
|
3. Kaufkriterien: Sind gute Hundesnacks lecker und gesund?
3.1. Der Grund für den Hundekauartikel: Gesundheit, Training und mehr

Ein kleiner Hund sollte zum Trainieren gute Hundesnacks bekommen, die auch zu seiner Größe passen.
Mit einem großen Hundeknochen können Sie einen Hund zwar belohnen, jedoch nicht mehrmals in kürzester Zeit. Umgekehrt kann der Hundekeks den Hund nicht beschäftigen, während Sie eine Weile das Haus oder die Wohnung verlassen müssen – der Kauknochen schon.
Wenn man den Hundeleckerlies Vergleich betrachtet, lässt sich erkennen, dass sie verschiedene „Aufgaben“ haben. Wir geben Ihnen einige Tipps anhand verschiedener Alltagssituationen.
Der Hund …
… neigt zu Zahnstein, da das tägliche Dosenfutter wenig Abrieb hat – Kauknochen, Trockenfleisch und Kausnacks sind hilfreich.
… soll eine Weile allein bleiben – ein gefüllter Kong mit Leckerlies bietet Beschäftigung.
… wird trainiert – kleine, kalorienarme Hundekekse eignen sich am besten.
… soll zum Geburtstag beschenkt werden – ein Hundekuchen oder eine Hundetorte sind kreative Ideen.
… hat noch einen anderen Hundefreund in der Familie – kleine Snacks, die nicht zu lange liegen bleiben, verhindern Streit.
… ist Allergiker – Rind, Getreide, Zucker und chemische Stoffe müssen meist vermieden werden (es gibt spezielle Hundekekse für Allergiker).
3.2. Die Inhaltsstoffe im Auge behalten
Spezial der Stiftung Warentest
Da das Thema Hundefutter für die meisten Hundebesitzer nicht ganz einfach ist und viele Fragen aufwirft, hat die Stiftung Warentest ein FAQ zum Thema herausgebracht. Insgesamt 20 Fragen wurden beantwortet.
Themen sind:
- Futterzusammensetzung
- Verträglichkeit
- BARF
- Haltbarkeit & Lagerung
Besonders die durch Hersteller zusammengemischten Hundekekse und Hundeleckerlies sollten nicht bedenkenlos im Einkaufwagen landen. Discounter sind sowieso keine gute Anlaufstelle, um hochwertige Nahrung für den Hund zu finden.
Aber auch Fachmärkte und Onlineshops sind kein Garant für eine gute Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Also halten Sie die Augen trotzdem offen!
Bei natürlichen Hundeleckerlies wie Ochsenziemer, Rinderkopfhaut und Schweineohren können Sie nicht viel falsch machen. Allerdings müssen Sie auch hier darauf achten, ob es eventuell eine Füllung oder Ummantelung gibt – diese gilt es dann näher zu untersuchen.
Zur Erinnerung: diese Bestandteile sollten nicht oder kaum enthalten sein:
- Zuckerzusatz
- Getreide (besonders aus Weizen)
- chemische Stoffe (z.B. Konservierungsstoffe)
Hinweis: Die Zutat, die bei der Auflistung aller Inhaltsstoffe vorn steht, ist am meisten enthalten. Hier sollte möglichst nicht Getreide aus Weizen als Hauptbestandteil glänzen. Außerdem sollten die Inhalte möglichst auf 100 % gerundet werden können. Ansonsten verschleiert der Hersteller mögliche Nebenerzeugnisse, die nichts in der Tiernahrung von Hunden zu suchen haben.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Hundeleckerlies
4.1. Mit welchem Rezept lassen sich Hundekekse backen?
Wer sich mit dem Barfen eines Hundes auskennt, weiß eigentlich schon genau, was alles auch in ein Hundeplätzchen eingearbeitet werden darf. Der selbstgebackene Hundesnack ist für viele Hunde sicher der Hundeleckerlies Testsieger. Wir zeigen Ihnen eines der vielen Hundekekse-Rezepte (nicht vegetarisch oder vegan).
Die Zutatenliste:
200 g feine Haferflocken
200 g grobe Haferflocken
300 g körniger Frischkäse
250 g Leberwurst
2 EL Maiskeimöl
2 Eier

Auch Hundeleberwurst eignet sich als Hundesnack oder zum Backen für Hundekekse.
Sie müssen alle Zutaten vermengen und durchkneten. Vergessen Sie nicht, den Backofen auf 190° vorzuheizen. Der entstandene Hundekeks-Brei wird zu walnussgroßen Kugeln geformt und auf das Blech gelegt. Hier werden die Kleckse noch etwas abgeflacht. Anschließend kommen sie für 30 Minuten in den Backofen.
Hundeplätzchen backen sich fast wie normale Kekse. Wer sich steigern möchte, kann auch einen Hundekuchen backen. Mehr Anregung zum Thema gesunde Hundeernährung finden Sie hier.
4.2. Gibt es vegetarische und vegane Hundeleckerlies?

Ein veganes Leckerli kann zum Beispiel Spinat enthalten. Bio-Hundefutter in Form von Snacks ist jedoch selten.
Zwar gibt es zum Thema vegetarische und vegane Hundeernährung viele Diskussionen und Theorien, doch bei kleinen Leckerlies ist es kein Problem, ob der Hundekeks mit oder ohne Fleisch serviert wird.
Wenn Sie die veganen Hundekekse nicht selbst backen möchten, gibt es Alternativen zu kaufen. Der Trend der veganen und vegetarischen Ernährung für Hunde hat sich bereits bei Herstellern etabliert.
Aber auch hier gilt: Getreide aus Weizen ist schlecht für den Hundekörper. Zucker sollte ebenfalls kein Bestandteil sein und künstliche Aromastoffe oder Konservierungsmittel sind natürlich auch tabu. Holen Sie sich sicherheitshalber eine professionelle Kaufberatung ein.
4.3. Welche Hersteller für Hundesnacks sind empfehlenswert?
Eigentlich können wir nur einen Hundesnack und nicht den Hersteller empfehlen, da nicht immer alle Hundesnacks der selben Marke auch unser Wohlgefallen finden. Also sehen Sie die nachfolgende Hersteller-Infobox vielmehr als Orientierung an, die bei jedem einzelnen Produkt stets kritisch hinterfragt werden sollte:
- Royal Canin
- Wolfsblut
- Rinti
- 8in1
- Trixie
- Zoolox
- Cadocare
- Nobby
- Schecker
- Dehner
- EcoStar
- Pedigree
- Chicko
4.4. Gibt es Hundeleckerlies, die nicht dick machen?
So einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten. Denn es kommt auf die Menge der gefütterten Leckerlies an.
Außerdem ist auch entscheidend, was der Hund für den Kausnack leisten muss. Beim Dogdancing wird er natürlich viel mehr Energie verbrauchen, als bei der Trainingseinheit: „Gib Pfötchen!“
Trotzdem kann darauf geachtet werden, wie viele Kalorien der Hundesnack hat. Fette und Zucker treiben den Wert in die Höhe. Manche Hersteller verkaufen also gezielt mit „Low Calorie“ (wenige Kalorien).
Bildnachweise: elbud/shutterstock.com ; Ezzolo/shutterstock.com ; Jacqueline Abromeit/shutterstock.com ; Johan Swanepoel/shutterstock.com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Tales & Tails® Hundesnacks | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 18,80 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Fleischsorte | Fisch |
Fettgehalt | Sortenspezifisch |
Wie hoch ist das Gewicht der einzelnen Tüten Hundeleckerlis? | Die unterschiedlichen Geschmackssorten der Tale & Tails® Hundesnacks sind in einzelnen Tüten à 70 Gramm verpackt. |
Wolfsblut Cracker Red Rock | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 8,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Fleischsorte | Känguru |
Fettgehalt | 10,0 % |
Wie hoch ist der Fettgehalt der Cracker Red Rock? | Das Tierfutter von Wolfsblut hat einen Rohfettgehalt von 10%, der Rohproteingehalt beträgt 24 %. |
Zoolox Geweih | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 10,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Fleischsorte | Ohne |
Fettgehalt | 0 % |
Welche Größe haben die Kausnacks aus Geweihen? | Das Naturprodukt Zoolox Geweih hat je Snack ein Gewicht zwischen 80 g und 120 g und ist größer als 14 cm. |
Rinti Extra Chicko Huhn | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 17,80 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Fleischsorte | Huhn |
Fettgehalt | 4,0 % |
Wie hoch sind der Fleischanteil und der Proteingehalt der Hundesnacks? | Der Snack Rinit Extra Chicko Hund besteht zu 97 % aus Hühnerfleisch, der Rohproteingehalt beträgt 70 %. |
Welche Hersteller, die Hundeleckerlies herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Hundeleckerlies-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Tales&Tails®, Wolfsblut, Zoolox, Rinti, Trixie, 8in1, Josera, Pedigree, Royal Canin, Dehner. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Hundeleckerli-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Hundeleckerli ca. 16,96 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Hundeleckerlies-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 7,34 Euro bis 29,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Hundeleckerli aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Pedigree Dentastix Zahnpflege-Snack für kleine Hunde. Die Hundeleckerli hat 18918 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Hundeleckerli aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Rinti Extra Chicko Huhn auf. Die Hundeleckerli wurde mit 128 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Hundeleckerlies im Hundeleckerlies-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 2 Hundeleckerlies vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Tales & Tails® Hundesnacks und Wolfsblut Cracker Red Rock Mehr Informationen »
Aus wie vielen Hundeleckerli-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 11 Hundeleckerli-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Tales & Tails® Hundesnacks, Wolfsblut Cracker Red Rock, Zoolox Geweih, Rinti Extra Chicko Huhn, Trixie Kaurollen, 8in1 Delights Kauknochen, Josera Knuspies, Pedigree DentaStix Zahnpflege-Snack für große Hunde, Pedigree Dentastix Zahnpflege-Snack für kleine Hunde, Royal Canin Educ und Dehner Snackbox Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hundeleckerlies interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hundeleckerli-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Ochsenziemer“, „Hundeleckerli“ und „Hundesnack“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fleischsorte | Vorteil des Hundeleckerlie | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Tales & Tails® Hundesnacks | 18,80 | Fisch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wolfsblut Cracker Red Rock | 8,49 | Känguru | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zoolox Geweih | 10,90 | Ohne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rinti Extra Chicko Huhn | 14,49 | Huhn | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Trixie Kaurollen | 14,99 | Rinderhaut | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
8in1 Delights Kauknochen | 7,34 | Huhn & Rind | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Josera Knuspies | 29,99 | Ente | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pedigree DentaStix Zahnpflege-Snack für große Hunde | 27,40 | Rind & Huhn | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pedigree Dentastix Zahnpflege-Snack für kleine Hunde | 22,24 | Huhn | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Royal Canin Educ | 19,92 | Ohne | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dehner Snackbox | 11,99 | Geflügel & Rind | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie genau wird ermittelt, ob das Produkt „für Allergiker geeignet“ ist?
Hallo Lena,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Hundeleckerlies.
Die Angaben zur Eignung für Allergiker beziehen sich auf Herstellerangaben. Für detailliertere Angaben bitten wir Sie, sich direkt an den Hersteller des von Ihnen anvisierten Produktes zu wenden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team