In der Kategorie Hundebrille finden Sie nicht nur Sonnenbrillen, sondern auch Schutzbrillen und Sehhilfen. Jeder Brillen-Typ hat unterschiedliche Eigenschaften, die wichtig sind. Allerdings gibt es auch Produkte, die viele Eigenschaften miteinander kombinieren.
Neben der Brillen-Art sollten Sie beim Kauf vor allem auf das Material und die Eigenschaften, wie Wasser- und Winddichtigkeit, achten. In Kapitel 3 erfahren Sie, wie Sie den Kopf- und Kinnumfang Ihres Hundes messen und so die passende Größe finden.
2.1. Material: Kunststoff ist besonders langlebig und robust
Eine Sonnenbrille für kleine Hunde sollte, genau wie die Modelle für große Hunde, aus Kunststoff sein. Sowohl der Rahmen als auch die Gläser werden von den meistern Hersteller aus Polycarbonat gefertigt. Dieser Kunststoff ist besonders robust und geht nur schwer kaputt, auch wenn Ihr Hund mit der Brille tobt.
Sollten Gestell oder Gläser doch brechen, splittert dieses Material nicht und verringert so das Verletzungsrisiko Ihres Hundes. Die Riemen werden in der Regel aus Nylon gefertigt. Es ist robust und reißfest. Kunststoff ist als Material zudem sehr langlebig und lässt sich einfach reinigen.
Auch in Kunststoffgläsern kann Sehstärke verarbeitet werden. Sie müssen sich nicht nach einer Hundebrille mit Sehstärke und Gläsern aus Glas umsehen. Dieses würde beim Toben Ihres Hundes viel zu schnell verkratzen und brechen.
2.2. Eigenschaften: Zum Schwimmen immer wasserdichte Brillen verwenden
Wasser in der Brille
Damit die Hundebrille nicht beschlägt, sind bei den meisten Modellen Luftlöcher an den Seiten. Geht Ihr Hund schwimmen, halten diese allerdings nicht das Wasser fern – achten Sie also darauf die Brille für diesen Moment abzunehmen. Regen ist dagegen kein Problem, wenn die Luftlöcher seitlich liegen.
Die Brille für den Hund kann viele Eigenschaften haben. Geht Ihr Vierbeiner gern schwimmen, sollten Sie darauf achten, dass kein Wasser in die Brille dringen kann, ohne dass es wieder abläuft. Bei diesen Modellen müssen Sie die Brille erst abnehmen und wieder aufsetzen, damit das Wasser Ihren Hund nicht weiter stört.
Die Hundebrille fürs Motorrad sollte vor allem winddicht sein. Der Fahrtwind ist, wie im Cabrio, sehr hoch. Schmutz und Stauben fliegen schnell ins Auge und können so Ihren Hund verletzen. Da meist bei schönem Wetter im Cabrio und mit dem Motorrad gefahren wird, sollten diese auch gleichzeitig Hunde-Sonnenbrillen sein. Diese schützt zusätzlich vor den UV-Strahlen.
Für hohen Tragekomfort sollte der Rahmen der Hundebrille gepolstert sein. So drückt die Brille Ihren Hund nicht unangenehm. Außerdem sollten im Rahmen kleine Löcher sein. Diese sorgen dafür, dass sich entstehender Wasserdampf nicht an den Gläsern niederschlägt und die Sicht Ihres Tieres nicht eingeschränkt wird.
Sind die Gläser der Brille für Hunde arg zerkratzt, muss meist direkt eine neue Brille her, da die Gläser nicht gewechselt werden können. Bei einigen Modellen können Sie die Gläser allerdings doch heraus nehmen und so leicht tauschen. Diese Produkte sind zudem sehr gut dazu geeignet, Ihren Hund an die Brille zu gewöhnen.

Schaut Ihr Hund bei der Autofahrt gern aus dem Fenster und schnappt nach dem Fahrtwind, sollten Sie ihm eine Hundebrille aufsetzen. So kommen Schmutz und Staub nicht in die Augen.
Hallo,
mein Gizmo hat demnächst eine Augen-OP. Brauche ich dafür eine besondere Brille? Und wie sollte ich ihn jetzt schon daran gewöhnen?
MfG
Joalina
Hallo Joalina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hundebrillen-Vergleich.
Damit sich Ihr Hund schneller an die neue Brille gewöhnen kann, raten wir Ihnen vor der OP schon mal zu üben, damit sich Gizmo die Brille nicht abstreift. Ob Sie eine besondere Brille brauchen, sollten Sie den Tierarzt fragen. Ansonsten raten wir Ihnen mit einer Hunde-Sonnenbrille zu üben, bei der Sie die Gläser herausnehmen können.
So können Sie Ihr Tier erst an das Gestell gewöhnen und später an die Gläser. Wie Sie am besten mit Ihrem Hund trainieren, können Sie am besten abschätzen. Bewährt hat sich bei vielen Hundehaltern, dass das Gestell für einige Sekunden vor die Augen gehalten wird und es dafür ein Leckerchen gibt. Dies wird in kurzen Abständen wiederholt. Anschließend können Sie die Brille aufsetzen und Ihren Hund ebenfalls belohnen. Steigern Sie die Zeit langsam, in der Ihr Hund die Brille trägt. Irgendwann wird es für Gizmo normal und er streift die Brille auch nach der OP nicht ab.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team