
Ein verstellbarer Bauchgurt und ein Gummizug am hinteren Saum des Hurtta-Hundemantels erlauben eine individuelle Anpassung an die Körperkonturen.
Das mit Abstand wichtigste Kaufkriterium ist die richtige Passform der Hundebekleidung. Der Hundemantel darf weder zu eng anliegen – die Gefahr, dass er manche Stellen des Körpers einschnürt oder sogar scheuert, ist dann groß – noch zu weit geschnitten sein – in diesem Fall wärmt die Hundejacke nicht so gut und bleibt mitunter im Vorbeilaufen an Gegenständen hängen.
Zunächst einmal gilt es daher, die richtige Mantel-Größe für Ihren Hund zu bestimmen. Ausschlaggebend dafür ist bei den meisten Hundepullovern, -jacken und -mänteln die Rückenlänge von den Schulterblättern bis zum Rutenansatz. Je nach Hersteller sind auch andere Maße wie der Brust- oder der Halsumfang entscheidend für die Auswahl der richtigen Größe.
Eine Größentabelle mit Richtwerten finden Sie meist in der Produktbeschreibung bei Amazon oder auf den Webseiten bekannter Hersteller von Hundemänteln wie Wolters oder Trixie. Auch Onlineshops für Hundebedarf wie Fressnapf bieten Hundemantel-Größen-Tabellen zur Orientierung an.

Sie haben kein Maßband zur Hand, aber möchten schnell einen Chihuahua-Hundemantel bestellen? Damit Sie Ihren persönlichen Hundemantel-Testsieger schneller ausfindig machen können, finden Sie hier die durchschnittliche Rückenlänge einiger beliebter Hunderassen:
Hunderasse | durchschnittliche Rückenlänge |
Beagle | 42 – 48 cm |
Boxer | 50 – 60 cm |
Chihuahua | 20 – 30 cm |
Dackel | 30 – 45 cm |
Deutscher Schäferhund | 65 – 75 cm |
Golden Retriever | 55 – 65 cm |
Bisher keine Hundemantel-Tests der bekannten Prüfinstitute
Leider lassen bisher sowohl die Stiftung Warentest als auch Ökotest einen eigenen Hundemantel-Test vermissen. Wir möchten Ihnen mit unserer Kaufberatung eine kleine Hilfestellung bei der Auswahl eines günstigen Hundemantels leisten.
Doch selbst wenn Sie die richtige Größe gefunden haben, sitzt das Bekleidungsstück nicht immer gleich wie angegossen.
Denn je nach Rasse und Ernährungszustand benötigen Hunde verschiedene Weiten an Hals, Brust und Bauch.
Die besten Hundemäntel lassen sich durch verstellbare Bauchgurte, Gummizüge oder variable Druckknöpfe optimal an die Körperform Ihres Vierbeiners anpassen.
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Winter-Hundejacke die empfindlichsten Körperregionen Ihres pelzigen Freundes bedeckt. Dazu gehören der Nacken, der Bauch und die Nieren.
Mein Hund friert eigentlich nicht draußen, jedenfalls macht er nicht den Eindruck. Deshalb habe ich ihm bisher keinen Mantel angezogen. Er ist ein Mischling mit dichtem Fell und Unterwolle (vermutlich ist eine Art Hüte-Hund mit drin), er liebt Wasser und springt selbst im Winter in jede Pfütze und wird am Bauch immer ganz nass. Ich mach mir dann schon Sorgen, dass er sich erkältet. Was kann ich dagegen tun?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hundemantel-Vergleich.
Wenn Ihr Hund beim Spaziergang nass geworden ist, sollten Sie ihn anschließend gut abtrocknen. Schützen Sie ihn vor Zugluft und verhindern Sie, dass er sich auf kalte Steinböden oder Fliesen legt, solange er nicht ganz trocken ist. Beachten Sie außerdem, dass der Hund im Winter einen erhöhten Energiebedarf hat, wenn er sich viel draußen aufhält. Erhöhen Sie gegebenenfalls in Absprache mit Ihrem Tierarzt die Futtermenge.
Weiterhin alles Gute für Ihren Hund wünscht
Ihr Vergleich.org-Team