Scheren nach Maß
Das Fell Ihres Hundes hält ihn im Winter nicht nur warm, sondern schützt ihn ebenfalls vor Sonnenbrand und saugt Nässe auf.
Damit dieser Schutz auch nach der Rasur bestehen bleibt, empfehlen wir Ihnen, mindestens ein Zentimeter des Fells stehen zu lassen. So fühlt sich Ihr Hund auch nach der Rasur noch pudelwohl.
Hundeschermaschinen finden Sie bei verschiedenen Marken und Herstellern. Die angebotenen Produkte unterscheiden sich dabei in ihrem Betrieb, der Leistung oder aber der Lautstärke. Innerhalb der nächsten Kapitel werden wir Ihnen die Unterschiede vorstellen, um Ihnen dabei zu helfen, die für Ihre Bedürfnisse günstigste Hundeschermaschine zu finden.
Bevor Sie sich einen Tierhaarschneider kaufen, sollten Sie überlegen, wo Sie diesen nutzen möchten. Die Schermaschine für den Hund gibt es nämlich in zwei Betriebs-Kategorien: als Hundeschermaschine mit Netzkabel und als Hundeschermaschine mit Akku. Wollen Sie Hundehaare in Ihrem Bad vermeiden, raten wir Ihnen dazu, eine Hundeschermaschine mit Akku zu kaufen. Mit dieser scheren Sie Ihren Hund natürlich auch bspw. im Garten oder auf Reisen. Mit Profi-Hundeschermaschinen können Sie langes Fell in besonders kurzer Zeit schneiden.
Einen näheren Einblick in die Vor- und Nachteile der beiden Betriebsarten geben wir Ihnen in den nachfolgenden Unterkapiteln. Suchen Sie eine schnelle Zusammenfassung der Vor- und Nachteile, finden Sie diese an jedem Ende eines Kapitels zusammengefasst.

Große Hunde und Hunde mit besonders dickem Fell schneiden Sie am besten mit einer kabelgebundenen Hundeschermaschine. Auf diese Weise gehen Sie sicher, dass der Akku nicht während der Arbeit leer geht oder die Leistung für das Fell zu gering ist.
1.1. Wollen Sie sich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen, nutzen Sie eine Schermaschine mit Netzkabel
Sollten Sie Ihren treuen Vierbeiner bisher beim Hundefriseur scheren gelassen haben, wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, dass viele der Friseure auf kabelgebundene Tierhaarschneider zurückgreifen. Der Grund liegt dabei bei mehreren Faktoren.
Hundeschermaschinen, die per Akku betrieben werden, haben den Nachteil, dass dieser nach einer gewissen Zeit wieder aufgeladen

Eine kabelgebundene Hundeschermaschine ist durch die hohe Leistung besonders gut für größere Hunde geeignet.
werden muss. Haben Sie einen Golden Retriever oder eine andere Hunderasse, bei der Sie viel scheren müssen, kann es vorkommen, dass der Akku vorzeitig aufgibt. Hundeschermaschinen, die über einen Netzstecker betrieben werden, haben dieses Problem nicht. So sind Sie hier immer auf der sicheren Seite, dass Sie Ihren Hund bis zum Ende durchscheren können.
Ein weiterer Vorteil der Hundeschermaschinen mit Kabelverbindung ist, dass diese in den meisten Fällen eine hohe Leistung haben. Dies ist insofern wichtig, als leistungsstarke Geräte besser durch dichtes Fell kommen als solche mit einer niedrigeren Leistung. Welche Leistung bei welcher Schur-Art am geeignetsten ist, erklären wir Ihnen im zweiten Kapitel. Suchen Sie eine Hundeschermaschine für Langhaar-Rassen oder Hunde mit einem dicken Unterfell, lohnt sich die Anschaffung einer Schermaschine mit Kabel.
Achtung: Beachten Sie, dass eine hohe Leistung nichts über die Verwendungsdauer aussagt. Einige Schermaschinen für Hunde werden schlecht gekühlt, sodass sie durch die hohe Leistung schnell warm laufen. Geschieht dies, stellen sie sich vorzeitig aus.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile von Hundeschermaschinen mit Kabelbetrieb:
Vorteile- unabhängig von Akkudauer und Ladezeiten
- hohe Leistung für das Scheren von dichtem Fell
Nachteile- an Steckdose gebunden
- Kabel kann bei der Arbeit stören
- bei schlechter Kühlung schaltet sich das Gerät trotz hoher Leistung frühzeitig ab

Bleiben Sie flexibel: Mit Hundeschermaschinen, die per Akku betrieben sind, entscheiden Sie flexibel, wo Sie Ihren Hund scheren. Sollte der Akku einmal leer sein, nutzen Sie die Maschine normal mit einem Kabel.
1.2. Hundeschermaschinen mit Akku nutzen Sie im Haus und im Garten
Wechselhafter Akku
Akku-Schermaschinen finden Sie in zwei Kategorien: mit wechselbarem und mit eingebautem Akku.
Möchten Sie Geld sparen und den Tierhaarschneider über eine längere Zeit nutzen, empfehlen wir Ihnen, zu einem Gerät mit Wechselakku zu greifen.
+ bei Verschleißerscheinungen muss keine neue Schermaschine gekauft werden
+ Hersteller, wie beispielsweise Camry, legen Zweit-Akkus zum Wechseln dem Lieferumfang bei
Haben Sie Ihren Hund erst einmal geschoren, stellt sich die Frage, wie das abgeschorene Fell am besten beseitigt wird. Denn neben den Haarbüscheln fallen immer auch vereinzelte Haare ab, die sich schwer entsorgen lassen. Möchten Sie sich das Säubern nach dem Scheren sparen, empfehlen wir Ihnen eine Hundeschermaschine mit Akku.
Mit Tierhaarschneidern, welche per Akku betrieben werden, sind Sie unabhängig von einer Kabellänge. Ganz egal also, ob Sie Ihren Hund gern im Badezimmer, auf dem Balkon oder im Garten scheren wollen, müssen Sie sich bei dieser Hundeschermaschine keine Gedanken um einen Stromanschluss machen. Nützlich ist dies besonders, wenn Sie Ihre Hundeschermaschine für Langhaar-Hunde nutzen wollen. Bei diesen ist das Fell oft dünner, wodurch es nach dem Scheren gern umherfliegt. Scheren Sie Ihren Hund draußen, bleiben Ihre Zimmer frei von Hundehaar.

Laden Sie Ihr Schergerät per Netzkabel oder Ladegerät auf. Lade- und Nutzdauer sind vom Gerät abhängig.
Wollen Sie eine Hundeschermaschine mit Akkubetrieb nutzen, sollten Sie vor dem Kauf sowohl auf die Betriebszeit als auch die Ladedauer achten. Hier unterscheiden sich viele der kabellosen Geräte erheblich. So finden Sie beispielsweise beim Hersteller Oneisall Tierhaarschneider, die bei einer Ladezeit von fünf Stunden nur eine Akkudauer von etwa zwei Stunden anbieten. Im Gegensatz dazu verkaufen Hersteller wie Rision und Oumte Hundeschermaschinen, bei denen der Akku bis zu fünf Stunden halten soll. Die Ladezeit beträgt dabei lediglich drei Stunden.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Hundeschermaschinen mit Akku:
Vorteile- nicht an Steckdose gebunden (örtlich flexibel)
- keine Behinderung der Arbeit durch Kabel
- einige Hundeschermaschinen können mit Akku und Netzanschluss betrieben werden
Nachteile- in vielen Fällen geringere Leistung als kabelgebundene Schermaschinen
- Akku ist nicht bei jedem Gerät austauschbar
- Akku kann während des Scherens leer werden

Ihre Hundeschermaschine sollten Sie immer dem Fell-Typ Ihres Hundes anpassen. Für Hunde mit kurzen Haaren, wie Dalmatiner, reichen oft Tierhaartrimmer mit etwa 10 Watt aus.
Wird das Gerät „Ceramics RFC-208“ sehr heiß?
Hallo WauWauLiebling,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Hundeschermaschine-Vergleich.
Nein, laut Kundenerfahrungen erhitzt sich das Gerät nicht stark, wenn es in Betrieb ist, sondern wird ggf. leicht warm.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Okay, muss zugeben, ich hab noch nicht viel Ahnung von allem – bin erst neu im „Schergeschäft“ 🙂 aber die Tabelle find ich richtig nice.
Liebe Pia87,
vielen Dank für Ihr Lob an unserem Hundeschermaschinen-Vergleich. Es freut uns, dass Ihnen die Tabelle gefällt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team