
Maria L.
Fachbereich: Tests, Gaming
Redakteur bei Vergleich.org seit
2017
Qualifikation
Maria ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und Geschäftsführerin der Diginauten GmbH.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Motivation
„Ich möchte mit meinen Tests den Leser:innen von Vergleich.org dabei helfen, das richtige Produkt für ihren Anwendungsfall zu finden. “
Ausbildung
Maria ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und seit ihrer Ausbildung selbstständig, anfangs als Gaming-Journalistin, und mittlerweile Geschäftsführerin der Content-Marketing-Agentur Diginauten GmbH. Gaming-Erfahrungen sammelt sie seit über 20 Jahren.
Tests und Vergleiche von Maria L.

Die besten Airfryer im Vergleich.
Sie möchten Lebensmittel schnell und vor allem fettarm frittieren? Dann ist eine Heißluftfritteuse praktisch. Hier sorgt die Luftzirkulation für das knusprige Ergebnis. Es wird zudem kein Öl verwendet (oder nur sehr wenig). Je nach Gerät können Sie mit einer Heißluftfritteuse frittieren, backen, grillen oder rösten. Preislich liegen die Geräte bei ungefähr 100 bis 300 Euro.
Heißluftfritteuse
Die besten Fensterroboter im Vergleich.
Ein Fensterputzroboter haftet selbstständig per Saugkraft an der Scheibe. Das Gerät bewegt sich systematisch über die Fläche und reinigt diese mit Wasser und auf Wunsch mit Reinigungsmittel. Gerade für große, schwer erreichbare Flächen, bei Zeitmangel oder gesundheitlichen Einschränkungen ist ein Fensterputzroboter perfekt geeignet. Preislich liegen die Geräte bei 150 bis 600 Euro, je nach Modell.
Fensterputzroboter
Die besten Dampfsauger im Vergleich.
Wenn Sie Schmutz auf Böden, Fliesen, Fenstern und Polstern sowohl hygienisch als auch ohne Chemie entfernen wollen, ist ein Dampfreiniger gut geeignet. Sie profitieren davon besonders als Allergiker, aber auch in Haushalten mit Kindern, Haustieren und bei der allgemeinen Reinigung. Auch bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen kann Dampf helfen. Die Geräte liegen preislich bei 50 bis 400 Euro.
Dampfreiniger
Die besten Mehrzwecksauger im Vergleich.
Ein Industriestaubsauger findet nicht nur im gewerblichen Bereich Anwendung. Im Haushalt, Keller oder Garage entfernen Sie groben Schmutz, Staub, Bauschutt oder auch Flüssigkeiten. Gut geeignet sind Industriestaubsauger daher auch für Privatpersonen mit Hobbyräumen, Tieren, Werkstätten, beim Heimwerken oder Renovieren. Die leistungsstarken Sauger kosten je nach Modell von 60 bis 500 Euro und mehr.
Industriestaubsauger
Die besten Saugwischer im Vergleich.
Mit einem Hartbodenreiniger können Sie Schmutz und Flüssigkeiten in nur einem Durchgang entfernen. Teilweise bieten die Geräte auch eine Nassreinigung oder sind sogar für Teppiche geeignet. Besonders praktisch sind Hartbodenreiniger für Allergiker oder Haushalte mit Kindern und Haustieren. Doch auch für hygienische Böden im Alltag sind die Geräte schnell einsetzbar. Preislich liegen die Reiniger ungefähr bei 120 bis 350 Euro.
Hartbodenreiniger
Die besten Mikrowellenherde im Vergleich.
Wenn Sie Ihre Speisen schnell und gleichmäßig erhitzen möchten, ist eine Mikrowelle das geeignete Gerät. Es gibt mittlerweile nicht nur Standard-Mikrowellen, sondern auch Geräte zum Auftauen, Grillen, Dampfgaren oder für Heißluft. Achten Sie beim Kauf vor allem auf die passenden Funktionen und das Innenraum-Volumen. Je nach Funktionsumfang und Marke kosten Mikrowellen um die 100 bis 300 Euro.
Mikrowelle
Die besten Auto-Kühlschränke im Vergleich.
Wenn Sie Ihre Speisen und Getränke nicht nur kühlen, sondern vielleicht sogar einfrieren oder gar wärmen möchten, ist eine Kompressor-Kühlbox perfekt. Sie funktioniert relativ unabhängig von der Außentemperatur. Geeignet ist sie vor allem für das Camping, Festivals, lange Autofahrten und jeden anderen ähnlichen Zweck. Je nach Modell bezahlen Sie für eine Kompressor-Kühlbox um die 200 bis 800 Euro.
Kompressor Kühlbox
Die besten Langschlitz-Toaster im Vergleich.
An vielen Frühstückstischen darf ein Toaster nicht fehlen. Ein Langschlitztoaster bietet dabei noch mehr Platz als ein herkömmlicher Toaster. Je nach Modell passen vier Toastscheiben oder auch längliches Brot hinein. Selbst dickere Brotsorten und Brötchen finden durch die breiten Schlitze Platz. Preislich liegen Langschlitztoaster bei ungefähr bei 35 bis 120 Euro, je nach Modell, Marke und Zusatzfunktionen.
Langschlitztoaster
Wenn Sie kein Bügeleisen zur Hand haben, auf Reisen sind oder das Bügeln ohne Bügelbrett etwas einfacher gestalten möchten, ist ein Dampfglätter eine gute Wahl. Dampfglätter können Textilien außerdem auffrischen und Gerüche beseitigen. Preislich bewegen sich Dampfglätter meist zwischen 30 und 100 Euro, wobei es auch Geräte mit höherer Leistung und höherem Preis gibt.
Dampfglätter
Die besten Campingsessel im Vergleich.
Ein Campingstuhl leistet nicht nur beim Camping gute Dienste. Er ist auch im Garten, am Strand, bei Festivals, beim Angeln und bei Ausflügen aller Art praktisch. Durch das klapp- oder faltbare Design ist er leicht zu transportieren und bietet überall eine passende Sitzgelegenheit. Preislich liegt ein einzelner Campingstuhl je nach Modell bei etwa 30 bis 130 Euro.
Campingstuhl
Die besten Aufschnittmaschinen im Vergleich.
Mit einem Allesschneider können Sie Brot, Käse, Fleisch, Wurst und auch Gemüse präzise schneiden. Es gibt sowohl elektrische als auch manuelle Allesschneider, die zusätzlich verstellbare Schneidemesser haben, sodass Sie die Lebensmittel in genau den gewünschten Scheibenstärken schneiden können. Gerade wenn Sie regelmäßig viel Aufschnitt benötigen, ist ein Allesschneider die beste Wahl. Preislich liegen sie meistens zwischen 50 und 300 Euro.
Allesschneider
Die besten Klappbollerwagen im Vergleich.
Mit einem faltbaren Bollerwagen sparen Sie Platz beim Verstauen. Gleichzeitig können Sie mit dem stabilen Wagen Einkäufe, Tiere, Kinder und mehr transportieren. Ob für Tagesausflüge oder beim Camping – faltbare Modelle sind ideal. Je nach Gewichtsklasse und Modell gibt es bereits faltbare Bollerwagen ab 150 Euro. Einige Modelle kosten aber auch weit über 400 Euro.
Faltbarer Bollerwagen
Die besten elektrischen Luftpumpen im Vergleich.
Mit einer Akku-Luftpumpe lassen sich Luftmatratzen, Pools, Bälle und auch Reifen aufpumpen. Wichtig ist, dass genügend Druck geliefert wird, um beispielsweise auch für Fahrrad- oder Autoreifen geeignet zu sein. Gerade für Autofahrer, Camper, aber auch im Urlaub oder einfach für die heimische Werkstatt sind Akku-Luftpumpen praktisch. Sie liegen preislich meist bei ungefähr 30 bis zu 120 Euro.
Akku-Luftpumpe
Die besten Fahrradtachos & Velocomputer im Vergleich.
Mit einem Fahrradcomputer messen Sie Geschwindigkeiten, Strecken, Zeiten und oft auch weitere Werte. Je nach Ausstattung der Geräte können zum Beispiel auch die Herzfrequenz, Höhenmeter oder Temperaturen gemessen werden. Geeignet sind Fahrradcomputer nicht nur für Profis, sondern auch für Pendler, Freizeitfahrer und Hobby-Sportler. Es gibt die Geräte für jeden Geldbeutel – angefangen von 15 bis hin zu 260 Euro.
Fahrradcomputer
Die besten Messerschleifer im Vergleich.
Um stumpfe Messer wieder einsatzfähig zu machen, leistet ein manueller Messerschärfer gute Dienste. Er schleift und poliert die Klinge, verbessert die Schneidkante und ermöglicht mit dem Messer wieder präzise Schnitte. Betrieben werden die Geräte ganz ohne Strom und sind daher immer und überall einsatzbereit. Preislich starten sie bei ungefähr 20 Euro, es gibt aber auch Modelle für bis zu 200 Euro.
Messerschärfer
Die besten Bügelstationen im Vergleich.
Mit einer Dampfbügelstation vereinen Sie die praktischen Eigenschaften eines Dampfbügeleisens mit einem hohen Komfort in der Anwendung. Das Wasser wird in die Station und nicht ins Bügeleisen eingefüllt. Dadurch sparen Sie Kraft, können das Bügeleisen sicher ablegen und auch große Wäscheberge sind kein Problem mehr. Gebügelt werden kann klassisch auf einem Bügelbrett oder sogar hängende Kleidungsstücke.
Dampfbügelstation
Die besten Pfannen aus Edelstahl im Überblick.
Mit einer Edelstahlpfanne können Sie scharf anbraten, Bratstücke karamellisieren und sautieren. Ob Fleisch, Gemüse oder sogar Soßen – Pfannen aus Edelstahl sind auch für hohe Temperaturen geeignet. Dazu ist die Pfanne ideal, wenn die Hitze sehr stabil und die Röstaromen intensiv sein sollen.
Edelstahlpfanne
Die besten Smoothie-Mixer im Vergleich.
Sie möchten sich gesund ernähren und das frische Obst und Gemüse lieber trinken statt kauen? Ein Smoothie-Maker ist die perfekte Hilfe für Ihr Vorhaben und zerkleinert die Lebensmittel in Sekundenschnelle. Teilweise bieten die Geräte eine praktische ToGo-Flasche, sodass Sie den Smoothie direkt in der gleichen Flasche mitnehmen können.
Smoothie-Maker
Die besten Antihaft-Pfannen (Teflon, PTFE, Keramik) im Vergleich.
Wenn Sie fettarm braten, frittieren oder sautieren möchten, ist eine beschichtete Pfanne ideal. Sie profitieren auch davon, dass Lebensmittel seltener anhaften. Damit können Sie vor allem empfindliche Lebensmittel schnell und kompliziert zubereiten. Beliebt sind die Pfannen zum Beispiel bei Fisch, Eiern, Pfannkuchen oder einem guten Spiegelei. Auch die Reinigung gestaltet sich dank Beschichtung unproblematisch.
Beschichtete Pfannen
Die besten Kaminsauger im Vergleich.
Wenn Sie Ihren Kamin, Ofen oder eine Grillstelle säubern möchten, sollte das nicht mit einem klassischen Staubsauger passieren. Stattdessen gibt es spezielle Aschesauger. Damit saugen Sie die Asche auf, ohne dass der Hausstaubsauger beschädigt wird. Gut geeignet sind derartige Geräte vor allem für Haushalte mit Holz- oder Pelletofen. Aschesauger kosten je nach Modell zwischen 40 und 190 Euro.
Aschesauger
Die besten Milbenstaubsauger im Vergleich.
Durch UV-Licht, Vibration und Saugkraft entfernt ein Milbensauger tiefsitzenden Staub, Milben und sogar Allergene. Eingesetzt wird das Gerät im Haushalt vor allem für Matratzen, Polster und auch Teppiche. Beliebt sind Milbensauger zum Beispiel für Allergiker und Asthmatiker. Sie können aber natürlich auch ohne medizinischen Grund die Milben- und Staubbelastung reduzieren. Preislich liegen sie bei etwa 40 bis 180 Euro.
Milbensauger
Die besten Akkusauger für Tierhaare im Vergleich.
Wenn Sie Polster, Teppiche und auch einfach Böden von Tierhaaren befreien wollen, ist ein spezieller Staubsauger empfehlenswert. Dieser bietet passende Bürsten und die nötige Saugkraft. Gerade bei mehreren Tieren im Haushalt oder bei längeren Haaren spielen die Geräte ihre Stärke aus. Preislich liegen die kabellosen Akku-Staubsauger für Tierhaare bei 140 bis 600 Euro (je nach Modell und Marke).
Akku-Staubsauger Tierhaare
Die besten Keramik-Bratpfannen im Vergleich.
Keramikpfannen sind äußerst vielseitig. Sie eignen sich zum klassischen Braten, aber auch zum Schmoren und Backen. Durch die antihaftende Oberfläche brennt nur selten etwas an. Die Reinigung gestaltet sich spielend einfach. Damit können Sie Lebensmittel sehr fettarm zubereiten. Sie profitieren vor allem im Alltag von der unkomplizierten Handhabung der Pfanne. Preislich gibt es Keramikpfannen für etwa 20 bis 120 Euro.
Keramikpfanne
Die besten Powermixer im Vergleich.
Mit einem Hochleistungsmixer können Sie ganz ohne Kraftaufwand Smoothies, Pesto und je nach Gerät auch Soßen und Suppen zubereiten. Harte Zutaten wie Nüsse und Eis werden ebenfalls zerkleinert. Vor allem, wenn Sie sich Zeit und Kraft sparen und gesundheitsbewusst kochen wollen, ist das Gerät ideal. Hochleistungsmixer kosten etwa 80 bis 230 Euro in der Anschaffung.
Hochleistungsmixer
Die besten Rückspiegel für Fahrräder im Vergleich.
Mit einem Fahrradspiegel behalten Sie den rückwärtigen Verkehr im Blick. Dabei müssen Sie den Kopf nicht extra drehen. Es gibt linke und rechte Spiegel, die einzeln und im Set verkauft werden. Pro Spiegel müssen Sie preislich ungefähr 10 bis 35 Euro einplanen. Vor allem in Städten und allgemein für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sind Fahrradspiegel gut geeignet.
Fahrradspiegel
Die besten Salz- und Pfeffermühlen im Vergleich.
Ein wenig Pfeffer hier und ein wenig Pfeffer dort – dieses Gewürz gehört genau wie Salz zu unserem Alltag. Wer nicht bereits fertig gemahlenen Pfeffer nutzen möchte, kann ihn dagegen in einer Pfeffermühle frisch zubereiten. Dadurch ist das Aroma noch intensiver. Preislich liegen manuelle Pfeffermühlen in hochwertiger Ausführung meist bei etwa 20 bis 60 Euro.
Pfeffermühle
Die besten Mikrowellen (kein Drehteller) im Vergleich.
Mit einer Mikrowelle ohne Drehteller können Sie wie bei einer konventionellen Mikrowelle Speisen erwärmen. Je nach Funktionsumfang können Sie auch auftauen, garen, grillen und dünsten. Da bei dieser Maschine kein Drehteller vorhanden ist, lässt sich der gesamte Garraum ausnutzen. Auch eckige Teller und große Behälter stellen kein Problem dar. Sie erhalten Mikrowellen ohne Drehteller ab ungefähr 100 Euro aufwärts.
Mikrowelle ohne Drehteller
Die besten Speiseeisbereiter im Vergleich.
Mit einer Eismaschine kreieren Sie leckere Eissorten Ihrer Wahl. Es gibt Eismaschinen mit integriertem Kompressor. Hier zaubern Sie frisches Eis in unter einer Stunde. Bei anderen Geräten frieren Sie das Eis vorher einen Tag ein und schlagen es in wenigen Minuten cremig auf. Die Geräte gibt es ab 60 Euro. Es sind aber auch Eismaschinen für über 800 Euro erhältlich.
Eismaschine
Die besten Schrotmühlen im Überblick.
Ganz gleich, ob Sie Ihr Mehl einfach selbst herstellen, als Allergiker profitieren oder ganz flexibel auch weitere Lebensmittel zerkleinern wollen – mit einer Getreidemühle ist all das möglich. Gerade elektrische Mühlen sind im Alltag besonders komfortabel. Preislich ist die Spanne elektrischer Getreidemühlen sehr groß. Es gibt Modelle für 170 Euro, aber auch Mühlen für über 800 Euro.
Getreidemühle
Die besten Nass-Staubsauger im Überblick.
Mit einem Nass-Trockensauger entfernen Sie Staub, Flüssigkeiten und groben Schmutz. Geeignet sind die Geräte für das Haus, den Garten oder die Werkstatt. Auch im gewerblichen Bereich kommt das Gerät zum Einsatz. Durch die hohe Saugleistung und den Werkzeug-Anschluss (je nach Modell) sind sie auch für Heimwerker und zum Renovieren ideal. Preislich liegen die Geräte bei etwa 100 bis 700 Euro.
Nass-Trockensauger
Die besten Gusspfannen im Vergleich.
Wenn Sie Ihre Lebensmittel scharf anbraten, schmoren oder backen möchten, ist eine Gusseisenpfanne ideal. Sie speichert und verteilt die Hitze gleichmäßig. Das ist vor allem für Fleisch mit kräftiger Kruste geeignet, aber auch für Pfannengerichte und Gemüse. Selbst mit hohen Temperaturen und meistens auch mit dem Backofen kommt sie zurecht. Preislich können die Pfannen 30 oder auch 250 Euro kosten.
Gusseisenpfanne
Die besten elektrischen Wasserkocher im Vergleich.
Mit einem Wasserkocher erhitzen Sie Wasser schnell und vor allem energieeffizient. Eingesetzt wird das Gerät besonders gerne für Tee, Kaffee, Instant-Suppen oder auch Babynahrung. Praktisch sind Wasserkocher für den Haushalt, in Büros und auch auf Reisen. Vor allem, wenn es schnell gehen muss, erhitzen Wasserkocher das Wasser schneller als auf einem Herd.
Wasserkocher
Die besten Airfryer (XXL) im Vergleich.
Grundsätzlich können Sie mit einer Heißluftfritteuse Lebensmittel knusprig und dennoch fettarm zubereiten. Bei einer XXL-Heißluftfritteuse ist das Volumen besonders groß. Einige Modelle verfügen zudem über zwei separate Behälter oder Ebenen, sodass sich diese große Fritteuse ohne Öl für Partys und Familien eignet. Der Kostenpunkt für die Geräte liegt ungefähr bei 90 bis 250 Euro.
Heißluftfritteuse XXL
Die besten Polsterreinigungsgeräte und Teppichreinigungsmaschinen im Vergleich.
Waschsauger kombinieren Waschen und Saugen in einem Durchgang. Sie können Teppiche, Polster und Hartböden gründlich reinigen und pflegen. Gleichzeitig können die Geräte das Schmutzwasser aufsaugen. Für Allergiker oder Familien mit Kindern und Tieren sind Waschsauger daher besonders gut geeignet. Preislich liegen Waschsauger bei ungefähr 150 bis 750 Euro, je nach Marke und Ausstattung.
Waschsauger
Die besten Akku-Wischsauger im Vergleich.
Mit einem Akku-Saugwischer können Sie gleichzeitig Staubsaugen und Wischen – und zwar in einem Vorgang. Damit sparen Sie im Alltag viel Zeit und können je nach Gerät Hartböden, aber auch Teppiche reinigen. Die Geräte funktionieren zudem ganz flexibel ohne Kabel. Akku-Saugwischer erhalten Sie je nach Modell schon ab 120 Euro, wobei es auch Geräte für über 500 Euro gibt.
Akku-Saugwischer
Die besten Woks für den Herd im Vergleich.
Sie möchten beim Kochen nicht viel Zeit einsetzen und bevorzugen die gesunde Küche mit wenig Öl? Probieren Sie es mit einer Wokpfanne. Damit können Sie schnell anbraten, frittieren, schmoren, rösten und sogar kochen und dämpfen. Durch den hohen Rand und die Form sind Wokpfannen zudem auch für große Mengen geeignet.
Wokpfanne
Die besten Teppichschäume im Vergleich.
Wenn Sie Ihre Teppiche, aber auch Polstermöbel intensiv und gründlich reinigen wollen, kommt ein Teppichreiniger zum Einsatz. Dieser entfernt Schmutz, Staub und hartnäckige Flecken. Vor allem für die Tiefenpflege sind die Mittel geeignet. Je nach Produkt können Sie sie einsprühen oder einreiben und dann einwirken lassen. Preislich liegen Teppichreiniger bei 10 bis 30 Euro für etwa 500 bis 1.000 ml.
Teppichreiniger
Die besten Brotmesser und Brotsägen im Überblick.
Sie möchten die unterschiedlichsten Brotsorten, Baguettes, Brötchen und Kuchen schneiden, ohne dabei die Kruste zu beschädigen? Durch die gezackte Klinge eines Brotmessers bleiben Frische und Struktur erhalten. Dabei vereint ein gutes Brotmesser sowohl Funktionalität mit einer scharfen Klinge und einer hohen Langlebigkeit. Preislich können Sie sich auf etwa 10 bis 60 Euro einstellen.
Brotmesser
Die besten Feuertöpfe im Vergleich.
Mit einem Dutch Oven können Sie schmoren, backen, braten und kochen. Der Gusseisen-Topf kann zum Beispiel auf offenen Feuerstellen, aber auch im heimischen Backofen verwendet werden. Gut geeignet ist er aufgrund der gleichmäßigen Wärmeverteilung vor allem für Schmorgerichte, Brot, Aufläufe und Eintöpfe. Je nach Volumen der Töpfe liegen sie preislich bei 50 bis 140 Euro.
Dutch Oven
Die besten elektrischen Messerschleifer im Vergleich.
Wenn Sie Ihre Messer nicht manuell nachschärfen, sondern lieber automatisiert und gleichmäßig schleifen wollen, ist ein elektrischer Messerschärfer passend. In der Regel verfügen sie über verschiedene Schleifstufen und können teilweise die Messer auch polieren. Gerade die leichte Handhabung und die gleichmäßigeren Ergebnisse sind klare Vorteile gegenüber manuellen Geräten. Die elektrischen Schärfer kosten meist zwischen 30 und bis zu 300 Euro.
Elektrischer Messerschärfer
Die besten elektrischen Dampfgargeräte im Vergleich.
Wenn Sie Gemüse, Fisch und andere Lebensmittel besonders schonend zubereiten wollen, ist das Garen im Wasserdampf ideal. Mit einem Dampfgarer werden wichtige Vitamine und Mineralstoffe somit nicht verkocht, sondern bleiben enthalten. Sie können Dampfgarer als Standgerät einzeln benutzen und in den Garbehältern unterschiedliche Lebensmittel zubereiten – teilweise sogar mit Warmhaltefunktion und synchronisiertem Garvorgang.
Dampfgarer
Die besten Fleischthermometer im Vergleich.
Mit einem Bratenthermometer messen Sie die Kerntemperatur von Fleisch oder Fisch. So können Sie Speisen mit der perfekten Garstufe zubereiten. Einige Bratenthermometer messen zudem auch die Umgebungstemperatur und sind für den Einsatz in Öfen gedacht. Je nachdem, ob es sich um ein digitales oder analoges Bratenthermometer handelt, variieren die Preise. Die Geräte kosten um die 10 bis 100 Euro.
Bratenthermometer
Die besten Gemüsezerkleinerer im Überblick.
Ganz gleich, ob Sie Zutaten für Salate, Suppen oder Beilagen zubereiten möchten – ein Gemüseschneider ist für die Küche ein praktischer Helfer. Es gibt sowohl manuelle als auch elektrische Geräte. Das Ziel sind vor allem gleichmäßige und saubere Schnitte. Viele Modelle bieten außerdem austauschbare Klingen sowie Schnittgrößen. Die Preise variieren meistens je nach Modell zwischen 20 und 90 Euro.
Gemüseschneider
Die besten Mikrowellen mit Grillfunktion im Vergleich.
Bei einer Mikrowelle mit Grill werden Mikrowellenstrahlen mit einer Grillheizspirale kombiniert. Damit können Sie Speisen nicht nur erwärmen, sondern auch bräunen und überbacken. Das Gerät eignet sich vor allem für knusprige Pizza, goldbraune Aufläufe oder gegrilltes Gemüse.
Mikrowelle mit Grill
Die besten integrierbaren Mikrowellen im Vergleich.
Mit einer Einbau-Mikrowelle sparen Sie in der Küche viel Platz und profitieren dennoch von den klassischen Eigenschaften des Gerätes. Sie können Speisen gleichmäßig erwärmen und je nach Mikrowelle auch grillen, dampfgaren, überbacken und auftauen. Einbau-Geräte integrieren sich nahtlos in das Küchen-Design und werden teilweise mit Einbau-Rahmen geliefert. Preislich liegen sie zwischen 200 und 700 Euro.
Einbau-Mikrowelle
Die besten Wasserkocher mit Temperaturanzeige im Vergleich.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung kochen nicht einfach nur auf, sondern bieten präzise Einstellungen. Geeignet sind die Geräte vor allem für Hobbyköche, Kaffeegenießer und Tee-Liebhaber. Das Wasser wird für verschiedene Teesorten, aber auch French Press oder Babynahrung gekocht. Auch für ein schonendes Erhitzen oder für Instant-Gerichte ist die Temperatureinstellung am Wasserkocher praktisch.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Die besten elektrischen Reiskocher im Vergleich.
Mit einem Reiskocher können Sie Reis auf den Punkt genau zubereiten. Der Reis brennt nicht an, ist locker und aromatisch. Außerdem sind die kompakt gestalteten Geräte je nach Funktionsumfang für zahlreiche Reissorten (auch Sushi-Reis) geeignet. Preislich liegen Reiskocher je nach Volumen, Marke und Programmen bei 40 bis zu 360 Euro.
Reiskocher
Welche Vorwerk Thermomix-Alternative ist die beste?
Mit einer Küchenmaschine mit Kochfunktion können Sie mixen, rühren, kneten, dampfgaren und direkt im Gerät kochen. Je nach Modell verfügt die Maschine auch über geführtes Kochen und eine integrierte Waage. Dadurch sparen Sie sich vor allem Zeit und Stress. Die Preise für die Maschinen variieren stark und können zwischen 100 und 1.300 Euro liegen.
Küchenmaschine mit Kochfunktion
Die besten Schmortöpfe im Vergleich.
In einem Bräter gelingen vor allem Schmorgerichte, Braten und Eintöpfe. Gusseisen speichert Wärme und eignet sich somit für langsames Garen. Edelstahl-Bräter sind leichter und damit flexibler einsetzbar. Ebenfalls beliebt sind Bräter aus Keramik, Aluminium und Aluguss. Es gibt sie zudem in verschiedenen Formen und Größen. Je nach Volumen und Material kosten Bräter um die 60 bis 400 Euro.
Bräter
Die besten Dampfdrucktöpfe im Vergleich.
Ein Schnellkochtopf wird eingesetzt, um Speisen besonders schnell und dennoch vitaminschonend zu garen. Beliebt sind die Drucktöpfe für Eintöpfe, Fleisch, Gemüse und Hülsenfrüchte. Durch den hohen Druck verkürzt sich die Kochzeit deutlich. Das spart sowohl Zeit als auch Energie. Preislich liegen Schnellkochtöpfe je nach Modell bei 50 bis 250 Euro.
Schnellkochtopf