Haben Sie sich für den Kauf einer Camping-Gefrierbox entschieden, aber noch keinen persönlichen Kompressor-Kühlbox-Testsieger ermitteln können, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen. Da die Stiftung Warentest bisher keinen Kompressor-Kühlbox-Test durchgeführt hat, erklären wir Ihnen, warum Sie nicht nur Größe und Gewicht beachten sollten, sondern auch den Kühlungsbereich und welchen Kaufkriterien Sie weiterhin Beachtung schenken sollten.
3.1 Größe und Gewicht: Kompakte Kühlboxen finden auch auf dem Rücksitz oder im Fußraum Platz

So heben Sie eine schwere Kühlbox richtig an.
Unter den Kompressor-Kühlboxen gibt es so viele verschiedene Größen wie es auch Hersteller gibt. Hierbei sollten Sie beachten, dass eine große Kühlbox meist auch mehr wiegt als eine kompaktere Version. Die Schwergewichte unter den Auto-Kühlschränken können bis zu 22 kg ohne Inhalt wiegen. Vor allem der Kompressor trägt zu diesem hohen Nettogewicht bei. Kleinere Kühlboxen haben zwar ein niedrigeres Gewicht (ab 8 kg), haben aber auch weniger Fassungsvermögen, als die großen Boxen. Durch ihre geringe Größe können Sie die kleineren Kühlboxen während der Fahrt mit dem Auto auch im Fußraum oder dem Rücksitz platzieren.
Wiegt Ihre neue Kompressor-Kühlbox etwas mehr, heben Sie diese am besten zu zweit an. Ihre Wirbelsäule könnte sonst unter der hohen Last Schäden davontragen. Sind Sie allein unterwegs, dann achten Sie zumindest darauf, die schwere Box stets aus den Beinen heraus anzuheben und den Rücken nicht zu sehr zu belasten.
3.2 Fassungsvermögen: Mindestens 15 Liter sind Pflicht

Für einen Zelturlaub eignet sich eine Kühlbox, die im Auto und an der Steckdose funktioniert.
Flaschen und Tiefkühlwaren sind meist eher sperrige Produkte, die viel Platz einnehmen. Sind Sie mit Ihrer Familie im Zelturlaub oder mit dem Wohnwagen unterwegs, ist es wichtig, dass der Proviant auch über mehrere Tage hinweg gekühlt wird. Machen Sie einen längeren Urlaub, ist ein größeres Fassungsvermögen der Box vorteilhaft. Sie können je nach Box unterschiedlich hohe Flaschen einlagern (1-Liter-Flaschen bis zu 2-Liter-Flaschen) oder vorher zubereitetes Essen einfrieren und mitnehmen. Wir empfehlen Ihnen für Tagesausflüge eine Kompressor-Kühlbox mit mindestens 15 Litern Fassungsvermögen.
3.3 Kühlungsbereich: Die beste Kompressor-Kühlbox kann Ihre Lebensmittel einfrieren
Wie bei einem Kühlschrank auch können Sie die Temperatur im Inneren der Kühlbox festlegen. Bevor Sie also eine Kompressor-Kühlbox kaufen, sollten Sie auf den vom Hersteller angegebenen Kühlungsbereich achten. In der Regel liegt dieser zwischen +10 °C und -18 °C. Dadurch können Sie wählen, ob Sie die Box eher als eine Auto-Kühlbox oder als eine Tiefkühlbox im Auto verwenden möchten. Schauen Sie vor dem Kauf darauf, wie genau Sie diesen Temperaturbereich einstellen können. Verfügt die Kompressor-Kühlbox über ein digitales Display, können Sie die Temperatur auf das Grad genau einstellen. Ist allerdings nur ein Drehknopf angebracht, können Sie die Kühlstufe einstellen und müssen mit einem externen Thermometer die Temperatur im Inneren der Box nachmessen.
3.4 Ausstattung: Tragegurte, Innenbeleuchtung, abnehmbarer Deckel

Eine Kompressor-Kühlbox A++ ist am energieeffizientesten.
Um den Transport der Boxen oder das Befüllen zu erleichtern, sind die mobilen Kühlboxen mit Griffen, LEDs oder abnehmbaren Deckeln ausgestattet. Erfahren Sie mehr in unserer Kompressor-Kühlbox-Kaufberatung:
3.4.1 Tragegurte: Erleichtern den Transport
Damit Sie die schweren Boxen einfacher anheben können, sind diese meist mit Tragegriffen oder Tragemulden ausgestattet. So können Sie die Box gut greifen und heben. Einige Engel-Kühlboxen besitzen sogar ergonomische Griffe, die den Transport zu zweit erleichtern. Kompaktere und leichtere Boxen können auch mit einem Tragegurt ausgestattet sein. So können Sie neben der Kühlbox auch noch weitere Dinge ins Auto oder Wohnmobil tragen.
3.4.2 Innenbeleuchtung: Den Inhalt am Abend sehen

Eine Dometic/Waeco (denn aus Waeco wird Dometic) Kühlbox ist meist eine Kühlbox mit 12V und kann im Auto genutzt werden.
Einige Camping-Kühlboxen sind mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet. So können Sie abends im Vorzelt auch noch sehen, ob Sie nach der Wasser- oder der Saftflasche greifen. Diese Beleuchtung verschafft Ihnen einen groben Überblick über den Inhalt Ihrer Box. Achten Sie während der Befüllung darauf, dass Sie dieses Licht nicht zustellen.
3.4.3 Ein abnehmbarer Deckel erleichtert die Befüllung
Sind Sie mit Ihrem Wohnwagen unterwegs, kennen Sie das Problem, dass im Inneren häufig wenig Platz ist. Daher ist es praktisch, wenn der Deckel Ihrer Kompressor-Kühlbox im Wohnwagen abnehmbar ist. So wird Ihnen das Befüllen der Box auch auf engstem Raum erleichtert.
Sie können von jeder Seite in die Box greifen, ohne dass der Deckel Sie beeinträchtigt. Achten Sie aber darauf, dass die Box nicht zu voll gefüllt wird. Schließt der Deckel nicht richtig, erhöhen sich, wie beim Kühlschrank auch, die Stromkosten.
Anhand der genannten Kaufkriterien ergeben sich für die Kompressor-Kühlbox folgende Vor- und Nachteile den anderen Kühlboxen gegenüber:
Vorteile- Kühlung unabhängig von der Umgebungstemperatur
- über Zigarettenanzünder oder Netzstecker nutzbar
- Lebensmittel können eingefroren werden
- findet in kompakter Form auf dem Rücksitz Platz
Nachteile- oft etwas schwerer (bis 22 kg)
- während Kompressor läuft, etwas lauter (bis 60 dB)

finde den Vergleich sinnfrei, die Magira Kühlboxen z. Bsp. haben eine Innenbeleuchtung, wird hier im Test aber mit Innenraumbeleuchtung mit nein angegeben. das verfälscht das Gesamtergebnis und ich als Endbenutzer weiss nicht welche Angaben bei anderen Herstellern ebenfalls falsch sind. Von daher nur einen Stern da ich mit dem Vergleich nichts anfangen kann
Hallo Andre,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kompressor-Kühlbox-Vergleich.
Das in unserer Tabelle verbaute Produkt „MAGIRA DF36-C“ verfügt über keine Innenraumbeleuchtung.
Bitte beachten Sie hier auch die Angaben bei Amazon.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo! Herzlichen Dank für den umfangreichen Test!
Wie lange sollte eine Kompressorkühlbox die Temperatur ohne Stromversorgung halten? Gibt es Erfahrungs-/ Testwerte bei der CFX 35?
In anderen Tests wird eine Menge von (x) Liter Wasser gekühlt und der Temperaturverlust über einen bestimmten Zeitraum gemessen.
Dies wäre vor dem Hintergrund einer möglichen temporären Stromunterbrechung durchaus von Interesse!.
Herzliche Grüße Steffen
Hi, die Kühlbox von Plug-in Festivals ist auch auf Amazon ganz oben zu finden, könnt ihr diese auch mal testen oder verlgeichen?
Lieber Sebastian,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kompressor-Kühlbox-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Auswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Frage zu: MOBICOOL FR40
Guten Tag. Angenommen, ich nehme das Stromkabel ab und stecke es dann wieder ein? Geht die Box dann wieder automatisch in Betrieb?
Hallo Jonas,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kompressor-Kühlbox-Vergleich.
Ja, die MOBICOOL-FR40-Kühlbox sollte sich dann wieder automatisch anschalten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gibt es bei der MOBICOOL FR40 eine Vorrangschaltung, wenn man beide Stecker benutzen möchte?
Hallo Gerda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kompressor-Kühlbox-Vergleich.
Ja, es heißt, dass Sie bei der Kühlbox gleichzeitig beide Stecker verwenden können – eine Vorrangschaltung sollte also integriert sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team