Bevor Sie sich eine 40-Liter-Kühlbox kaufen, gilt es zunächst einmal zu überlegen, zu welchem Zweck Sie die Kühlbox benötigen. Möchten Sie z. B. Ihr Fleisch, Salate und Getränke lediglich für einige Stunden kühlen, empfiehlt sich für Sie eine herkömmliche passive 40-Liter-Kühlbox mit Kühlelementen.
Planen Sie jedoch einen längeren Camping-Ausflug, sollte es ein elektrisch betriebenes und leistungsstarkes Gerät sein. Je nachdem, ob Sie die Kühlbox häufig in Betrieb nehmen möchten, ist die beste 40-Liter-Kühlbox für Sie womöglich eine mit einem geringen Stromverbrauch. Achten Sie diesbezüglich auf die Energieeffizienzklasse des Geräts.
Wichtig ist natürlich auch die Temperaturfähigkeit der großen Kühlbox: Einige Modelle sind nicht nur dazu in der Lage, Ihre Speisen kalt zu halten, sondern können diese bis 45 oder sogar 65° C wärmen.
Beachten Sie, dass die Kühlleistung vieler Geräte mit „unter Umgebungstemperatur“ angegeben wird. So kühlt eine Box mit Kühlleistung bis zu 18° C unter Umgebungstemperatur bei 33° C beispielsweise auf 15° C herunter.
Hallo,
wie mache ich eine Kühlbox denn am besten sauber?
Viele Grüße
Konrad
Lieber Herr R.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kühlboxen mit 40 Litern Volumen.
Regelmäßige Reinigung Ihrer Kühlbox ist, ähnlich wie bei Ihrem Kühlschrank, sehr wichtig, um Keimbildung und Schimmel zu vermeiden.
Im Grunde genügt es, wenn Sie das Innere der Box mit einem neutralen Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser auswischen und hinterher trockenreiben. Vergessen Sie bei einem elektrischen Gerät nicht, dieses zuvor von der Stromversorgung abzuschließen!
Viele Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion