a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Ihr Fußboden muss so einiges über sich ergehen lassen - Kratzer, Dellen, Staub und Flecken sind oft die Folge. Wenn Ihr Nachwuchs den Sand vom Spielplatz im Eingangsbereich verteilt oder Ihr Haustier mit schmutzigen Pfoten durch das Wohnzimmer tobt, ist ein Hartbodenreiniger Ihr Helfer in der Not.
Damit Sie von Anfang an in ein Modell investieren, welches Ihren Bedürfnissen gerecht wird, finden Sie in unserem Hartbodenreiniger-Vergleich hochwertige Geräte. Verschiedene Saugwischer-Tests im Internet fokussieren sich auf Hartbodenreiniger, die mit einem kabellosen Design punkten. Sie sind auf der Suche nach einem besonders umfangreichen Gerät? Wählen Sie jetzt einen 3-in-1-Hartbodenreiniger aus unserer Vergleichstabelle.
Aktualisiert: 21.11.2019
1 – 7 von
8 der besten Hartbodenreiniger im Vergleich
Ein langes Kabel empfinden Sie schon bei einem klassischen Staubsauger als besonders lästig? Dann ist ein kabelloser Hartbodenreiniger, der über einen Akku verfügt, eine lohnenswerte Investition für Sie.
Hartbodenreiniger eignen sich nicht nur für alle möglichen Hartböden wie Fliesen, Laminat oder Parkett - mit einem geeigneten Gerät können Sie auch wunderbar einen Teppich reinigen.
Saugen, wischen, trocknen! Mit einem modernen 3-in-1-Hartbodenreiniger steht einem sauberen Boden bei Ihnen zu Hause nichts mehr im Weg.
Kennen Sie folgendes Szenario nur allzu gut? Sie haben gerade mühevoll alle Fußböden in Ihren vier Wänden gesaugt und gewischt, da entdecken Sie schon wieder neue Flusen. Die gründliche Reinigungvon Hartböden und Teppichen kann jedes Mal sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit einem Hartbodenreiniger aus unserem Vergleich sind Sie jetzt ganz flink, säubern Ihre Böden in kürzester Zeit und das absolut zuverlässig.
Saugen und gleichzeitig wischen - klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht bei Vergleich.org. In unserem Hartbodenreiniger-Vergleich 2019 widmen wir uns den besten Modellen und präsentieren Ihnen die beliebtesten Geräte für die Reinigung Ihrer Hartböden. Zusätzlich liefern wir Ihnen in unserem Ratgeber eine umfassende Kaufberatung. Finden Sie jetzt Ihren neuen Alltagshelfer und lassen Sie sich von den Besonderheiten überzeugen.
Einige Hartbodenreiniger aus unserem Vergleich lassen sich auch für Teppiche und Polstermöbel verwenden.
1. Diese Vorzüge bietet ein Hartbodenreiniger
Mit einem Hartbodenreiniger lassen sich drei Arbeitsschritte mit nur einem einzigen Gerät bewältigen. Ein Hartbodenreiniger saugt, wischtund trocknet Ihren Boden in wenigen Minuten. Es liegt also auf der Hand, dass dieser Saugwischer Ihnen die Haushaltsarbeit um einiges erleichtert. Die echten Alleskönner sind das Nonplusultra unter den Haushaltsgeräten und entlasten Sie bei der Reinigung. Durch den eingebauten Wassertank lassen sich viele Modelle kinderleicht mit einem geeigneten Reinigungsmittel und Wasser befüllen und Ihr Boden erstrahlt dank der Mikrofaserwalzrolle in einem neuen Glanz. Hartbodenreiniger sind auf Laminat, geöltem Parkett sowie Fliesen anwendbar.
Im Gegensatz zu einem klassischen Staubsauger ist ein Hartbodenreiniger ebenfalls für Flüssigkeiten und feuchten Schmutz anwendbar.
Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob ein Hartbodenreiniger für Sie vonnöten ist, werfen Sie gern einen Blick in unseren Ratgeber sowie auf die folgenden Vor- und Nachteile eines 3-in-1-Hartbodenreinigers:
reinigt zuverlässig alle Hartböden
lässt sich teilweise auch für Teppiche einsetzen
einfaches Befüllen und Entleeren des Behälters
großes Fassungsvermögen für eine ausreichende Reinigung
einige Modelle sind relativ laut
oftmals schwerer als ein klassischer Staubsauger
Saugen, wischen, trocknen - viele Saugwischer bieten eine optimale 3-in-1 Lösung.
2. Kabellose Hartbodenreiniger sind besonders flexibel
Hartbodenreiniger unterscheiden sich in vielen Dingen voneinander. Die einen Modelle sind nur für Hartböden geeignet, andere wiederum lassen sich auch auf Teppichböden einsetzen. Hier kommt es tatsächlich immer auf den Hersteller sowie das jeweilige Gerät an. Viele Hartbodenreiniger-Tests im Internet fokussieren sich auf Geräte, die kabellos oder mit einem langen Kabel ausgestattet sind. Der Vorteil von einem Modell mit Akku liegt klar auf der Hand: Hier sind Sie besonders flexibel, da Sie das Kabel nicht ständig umstecken müssen. Möchten Sie einen Hartbodenreiniger kaufen, sollten Sie sich unbedingt über die Unterschiede beider Hartbodenreiniger-Typen informieren.
2.1. Die Laufzeit kabelloser Hartbodenreiniger mit Akku variiert
Sicherlich kennen Sie schon die kabellosen Staubsauger, die aktuell in aller Munde sind. Vielleicht besitzen Sie auch schon selbst einen? Dann wissen Sie die Vorteile eines solchen Gerätes bestimmt zu schätzen. Ein Hartbodenreiniger, der über einen Akku verfügt, ist in der Handhabung äußerst flexibel und erlaubt es, den Saugwischer unabhängig von einer Steckdose im Raum bewegen zu können. Neue Modelle verfügen mittlerweile über einen Akku, der von der Watt-Zahl ausreichend stark ist, damit Sie ohne Probleme das ganze Haus oder Ihre Wohnung saugen und wischen können. Natürlich kommt das Gerät hier irgendwann an seine Grenzen und muss aufgeladen werden. In der Regel beträgt die Akkulaufzeit bei einem kabellosen Hartbodenreiniger rund 20 bis 30 Minuten. Innerhalb von 60 Minuten bis 3 Stunden ist das Gerät nach einem Ladevorgang wieder einsatzbereit.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen einen kabellosen Hartbodenreiniger, wenn Sie besonders flexibel hartnäckigen Schmutz auf kleineren Flächen beseitigen möchten.
2.2. Hartbodenreiniger mit 7-Meter-Kabel haben einen großen Aktionsradius
Der Klassiker unter den Saugwischern ist der Hartbodenreiniger mit Kabel, der, mit rotierenden Walzen ausgestattet, vor sich hergeschoben wird. Das Kabel ist bei vielen Geräten bis zu 7 Meter lang und reicht vollkommen aus, um eine große Fläche mühelos zu reinigen. Hartbodenreiniger für die Industrie sind ebenfalls mit einem Kabel ausgestattet, da es hier auf die Größe der Böden ankommt.
Ein Hartbodenreiniger mit Kabel ist besonders geeignet, wenn Sie große Flächen in einem Arbeitsgang reinigen und das Gerät zwischendurch nicht aufladen möchten.
Kabellose Hartbodenreiniger sind praktische Helfer für den Alltag.
3. Kaufkriterien für Hartbodenreiniger: Darauf müssen Sie achten
Wir von Vergleich.org möchten Ihnen mit unserem Hartbodenreiniger-Vergleich einen ersten Eindruck darüber geben, was Sie von einem potenziellen Hartbodenreiniger-Vergleichssieger grundsätzlich alles erwarten können. Bevor Sie sich einen günstigen Hartbodenreiniger zulegen und am Ende von dem Gerät enttäuscht sind, sollten Sie mithilfe unserer Tipps hier im Ratgeber für sich individuell herausfinden, was Ihnen bei einem Hartbodenreiniger wichtig ist.
Beim Kauf eines Hartbodenreinigers sollten Sie auf diese Kategorien einen genauen Blick werfen:
Reinigungsleistung
Kabellänge
Eigengewicht des Geräts
Behältervolumen für Wasser & Co.
3.1. Die 3-in-1 Technologie bietet optimale Reinigungsleistung
Neben einer guten Beweglichkeit ist auch die Reinigungsleistung eines Hartbodenreinigers enorm wichtig. Oftmals entscheidet sich hier schon, ob das Gerät zu empfehlen ist oder eher nicht. Wenn Ihnen in der Küche ein Glas mit Wasser heruntergefallen ist, dann mussten Sie bisher immer die Scherben mühelos aufsammeln, wischen und konnten dann erst saugen. Damit ist jetzt Schluss. Ein Hartbodenreiniger saugt, wischt und trocknet mit einer innovativen 3-in-1 Technologie und überzeugt gleichzeitig mit einer hohen Reinigungsleistung.
Viele Marken bieten praktische Hartbodenreiniger an.
Wenn Sie sich für einen kabellosen Hartbodenreiniger für Ihre Dielen entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass der Akku eine möglichst lange Laufzeit von mindestens 20 Minuten besitzt. Ist Ihnen die klassische Variante mit Kabel lieber, sollte das Gerät über eine ausreichende Kabellänge von rund 7 Metern verfügen.
Grundsätzlich empfehlen wir einen Hartbodenreiniger mit Akku eher für kleine Räumlichkeiten, da Sie hier den Boden entspannt reinigen können, ohne hetzen zu müssen. Ist Ihre Wohnung allerdings insgesamt sehr klein, eng und vollgestellt, raten wir generell eher von einem Hartbodenreiniger ab, da die Handhabung dann sehr mühsam und fast schon nervig ist.
3.3. Hartbodenreiniger mit einem Gewicht von 3 Kilogramm liegen gut in der Hand
Rückenprobleme bekommen Sie durch die Nutzung eines Hartbodenreinigers für geöltes Parket & Co. schon einmal nicht, denn Sie führen die Reinigung in einem verhältnismäßig aufrechten Stand aus. Damit der Saugwischer auch sonst gut in der Hand liegt, darf das Eigengewicht nicht zu hoch sein. Moderne Geräte für den Haushalt sind schon mit einem Gewicht von 3 Kilogramm zu bekommen. Der beste Hartbodenreiniger sollte die Grenze von 7 Kilogramm auf keinen Fall übersteigen, da die Reinigung sonst eher ein Kraftakt ist.
Denken Sie daran, dass der Behälter des Hartbodenreinigers zusätzlich mit einem Konzentrat und Wasser befüllt wird. Dadurch steigert sich das Gewicht zusätzlich.
3.4. Wählen Sie ein Behältervolumen von mindestens 0,4 Litern
Wie groß der Wassertank und/oder der Behälter für das Schmutzwasser sein sollte, hängt von Ihrem persönlichen Nutzungsbereich des Hartbodenreinigers ab. Alle Geräte aus unserem Hartbodenreiniger-Vergleich verfügen über einen Wassertank, der sich individuell befüllen lässt.
In der Regel lässt sich mit einem Füllvolumen von 0,5 Litern bei einer normalen Anwendung im Haushalt auskommen. Rund 60 Quadratmeter Wohnfläche können in einem Arbeitsschritt gereinigt werden, bevor das Wasser sowie das Konzentrat ausgewechselt werden müssen.
Hartbodenreiniger sind in der Regel für alle Hartböden geeignet.
4. Welche Hartbodenreiniger-Typen gibt es?
Hartbodenreiniger ist nicht gleich Hartbodenreiniger. Bei der großen Produktauswahl kommt man schnell durcheinander und weiß oftmals nicht genau, welches Gerät nun welche Funktion besitzt und wofür die unterschiedlichen Hartbodenreiniger-Typen schlussendlich geeignet sind. Im Folgenden klären wir Sie auf:
Hartbodenreiniger
Industriestaubsauger
Waschsauger
Sowohl trockener Schmutz als auch feuchter Dreck können entfernt werden.
Im Vergleich zum Waschsauger besitzen Hartbodenreiniger keine Sprühfunktion.
Klassische Geräte sind für den Hausgebrauch geeignet und industriell schwer bis kaum einsetzbar.
Industriestaubsauger finden auf Baustellen oder in Werkstätten Gebrauch.
Die Modelle sind sehr robust und leistungsfähiger als ein Hartbodenreiniger für zu Hause.
Mit speziellen Filtern reinigen Sie den Boden auch von Feinstaub und Metallsplittern.
Aufgrund der hohen Leistung sind die Modelle relativ schwer.
Mithilfe einer Sprühdose wird das Reinigungsmittel auf Hartböden und Teppiche gesprüht.
Waschsauger werden in der Regel zur Tiefenreinigung von Teppichen und Teppichböden verwendet.
Viele Modelle nehmen nicht nur das Schmutzwasser auf, sondern sind zusätzlich mit unterschiedlichen Behältern für Frischwasser und Konzentrat ausgestattet.
5. Die wichtigsten Hersteller für Hartbodenreiniger im Überblick
In unserem Hartbodenreiniger-Vergleich 2019 finden Sie Produkte für sämtliche Bedürfnisse und jede Preisklasse. Natürlich gehen wir hauptsächlich auf Modelle von Marken und Herstellern ein, die bei Ihnen besonders beliebt sind:
Vorwerk
Kärcher
Bosch
Bissell
Vor allem der Hartbodenreiniger von Vorwerk oder auch der Bissell Crosswave können in Hartbodenreiniger-Tests im Internet überzeugen. Die meisten Hartbodenreiniger lassen sich bequem über Amazon bestellen, so auch der Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 Premium.
Günstigere Modelle finden Sie von Zeit zu Zeit im wöchentlichen Angebot bei Aldi, Lidl oder Rossmann. Wenn Sie den praktischen Saugwischer nur kurzzeitig benötigen, können Sie sich einen Hartbodenreiniger unter anderem auch von Kärcher ausleihen. Dies ist in der Regel in allen gängigen Baumärkten möglich.
Geöltes Parket oder Laminat? Ein Hartbodenreiniger entfernt zuverlässig Schmutz.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Hartbodenreiniger
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass sich ein Hartbodenreiniger in erster Linie für die gründliche Reinigung von Fliesen, Laminat und Parkett eignet. Falls Sie nach unserem Hartbodenreiniger-Vergleich hier auf Vergleich.org noch offene Fragen haben, finden Sie im FAQ die drei am meisten gestellten Fragen und deren Antworten zum Thema Hartbodenreiniger:
6.1. Wie funktioniert der Hartbodenreiniger von Kärcher?
Der Hartbodenreiniger FC 5 von Kärcher verfügt über eine praktische 2-in-1 Funktion. Wischen und Saugen ist hier in einem Schritt möglich. Der Schmutz wird von dem Gerät aufgewischt und mithilfe der Reinigungswalzen aufgesaugt. Durch diese innovative Technologie entfällt das lästige Vorsaugen und Sie können sich den schönen Dingen des Lebens widmen.
6.2. Wie viel Reinigungsmittel ist für den Kärcher Hartbodenreiniger FC 5 empfehlenswert?
Damit Ihr Hartbodenreiniger von Kärcher eine ausreichende Reinigungsleistung abliefert, müssen Sie den Wassertank mit einem speziellen Reinigungsmittel befüllen. Die optimale Menge ist stets abhängig von dem zu reinigenden Hartboden.
Die Dosierung hängt hier von dem jeweiligen Hersteller ab. Sie sollten daher unbedingt die Angaben auf dem Etikett lesen!
6.3. Hartbodenreiniger oder ein Dampfreiniger - was ist besser?
Vorteil des Dampfreinigers
Durch das Zusammenspiel von Druck, einer hohen Temperatur und Dampf können Sie einen Dampfreiniger ganz ohne Reinigungsmittel anwenden.
Mit einem Hartbodenreiniger ohne Dampf können Sie sämtliche Hartböden in kürzester Zeit reinigen. Ein Dampfreiniger hingegen ist auch für Fenster, Polster, Badewanne, Dusche und das Auto einsetzbar. Mithilfe eines solchen Gerätes können Sie Ecken reinigen, die oftmals nur schwer zugänglich sind. Bei der Anwendung eines Dampfreinigers wird Wasser auf 100 Grad Celsius erhitzt und verdampft schließlich bei der Reinigung. Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Hartbodenreiniger-Test in ihrem Katalog.
Achtung: Für die Reinigung von Holz- und Parkettböden ist die Anwendung eines Dampfreinigers auf keinen Fall zu empfehlen!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bissell Crosswave 2225N
236 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bissell 1977N Vac
135 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hartbodenreiniger-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Hartbodenreiniger-Vergleich
Alexandra
01.05.2019
Hi,
ich denke schon etwas länger darüber nach, mir einen Hartbodenreiniger zuzulegen. Allerdings hat mich bisher immer abgeschreckt, dass für die Verwendung ein spezielles Reinigungsmittel vom jeweiligen Hersteller verwendet werden "muss" - ist das korrekt? Oder kann ich auch einfach ein Putzmittel aus der Drogerie nehmen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Antworten
Vergleich.org
01.05.2019
Hallo Alexandra,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hartbodenreiniger-Vergleich.
Tatsächlich empfehlen die meisten Hersteller, dass Sie für die Verwendung eines Hartbodenreinigers die speziell entwickelten Reinigungsmittel benutzen sollten. Oftmals sind die hauseigenen Putzmittel jeweils auf die Bedürfnisse von Gerät und Boden abgestimmt. Allerdings ist dies aber kein Muss. Sie können auch zu einem anderen geeigneten Mittel Ihrer Wahl greifen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten!
Akku-Handstaubsauger sind kompakte, kostengünstige und allzeit bereite Helferlein, mit denen Sie im Handumdrehen kleine Mengen Dreck beseitigen - egal…
Dampfbesen erleichtern das Bodenwischen im Haushalt. Das Gerät reinigt den Boden mit heißem Wasserdampf, der mit hohem Druck (1 - 4 Bar) austritt. Da …
Ein Dampfreiniger arbeitet zweistufig und frei von Chemie: Wasserdampf soll den Schmutz zu reinigender Oberflächen lösen, während ein erzeugter Druck …
In Ihrer Werkstatt oder Fabrik hilft Ihnen Ihr Industriestaubsauger beim Beseitigen von Baustaub und kleiner Abfallprodukte wie Metall- oder Holzspäne…
Laminat ist neben Parkett die häufigste Art von Bodenbelag. Im Erscheinungsbild unterscheiden sich die beiden nicht so sehr, aber Laminat ist robuster…
Wenn Sie einen Reinigungswagen kaufen wollen, sollten Sie sich zunächst fragen, ob Sie den Putzwagen für Nassreinigungen, Trockenreinigungen oder gar …
Da sie bequem auf dem Rücken getragen werden, bieten Rucksackstaubsauger eine besonders große Bewegungsfreiheit. Maximalen Komfort haben Sie mit Akku-…
01.05.2019
Hi,
ich denke schon etwas länger darüber nach, mir einen Hartbodenreiniger zuzulegen. Allerdings hat mich bisher immer abgeschreckt, dass für die Verwendung ein spezielles Reinigungsmittel vom jeweiligen Hersteller verwendet werden "muss" - ist das korrekt? Oder kann ich auch einfach ein Putzmittel aus der Drogerie nehmen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
01.05.2019
Hallo Alexandra,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hartbodenreiniger-Vergleich.
Tatsächlich empfehlen die meisten Hersteller, dass Sie für die Verwendung eines Hartbodenreinigers die speziell entwickelten Reinigungsmittel benutzen sollten. Oftmals sind die hauseigenen Putzmittel jeweils auf die Bedürfnisse von Gerät und Boden abgestimmt. Allerdings ist dies aber kein Muss. Sie können auch zu einem anderen geeigneten Mittel Ihrer Wahl greifen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten!
Ihr Vergleich.org-Team