„Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann.” – sang die gebürtige Berlinerin Johanna von Koczian in den 1970er Jahren. Doch noch immer verbringen wir laut der Zeitschrift „P.M. Fragen & Antworten“ rund 1,5 Jahre unseres Lebens mit Putzen.
High-Tech im Eigenheim: Die Wisch- und Saugroboter kommen
Eine erste Abhilfe, diese für viele verlorene Lebenszeit zu reduzieren, kann ein Wischroboter bringen. Diese kleinen Haushaltshilfen können völlig autonom den Boden wischen und reinigen, ähnlich wie ein Mähroboter im Garten Ihren Rasen kürzt.
Das Funktionsprinzip ist sehr einfach: Über einen Timer kann eine Zeit bestimmt werden, zu der das Gerät selbstständig mit dem Wischen beginnt. Mithilfe mehrerer Sensoren wird gewährleistet, dass der Roboter nicht gegen Möbelstücke stößt oder in Ecken festhängt.
Ist der Wischroboter mit seiner Arbeit fertig, kann er ganz einfach an eine Ladestation angedockt werden. Für die Teppichreinigung ist ein Wischroboter zwar weniger geeignet – dafür gibt es aber Saugroboter. Dank der kleinen Bodenreinigungsgeräte können Sie sich die Putzfrau bald sparen.
Gibt ordentlich Dampf: Bodenreinigung mit Dampfreinigern
Besonders im Frühjahr gehört es in vielen Haushalten dazu, alte Sachen auszumisten und dabei das Zuhause von Grund auf blitzeblank zu schrubben. Wer den Frühjahrsputz besonders ernst nimmt und auch die gröbsten Verschmutzungen beseitigen möchte, der greift zu ganz speziellen Bodenreinigungsmitteln: Mithilfe eines Dampfreinigers gelingt es Ihnen, Bakterien und Keime auch ohne chemische Zusätze fast vollständig abzutöten.
Zudem erfordert die Bodenreinigung mit einem Dampfreiniger kaum Kraftaufwand und gilt als besonders umweltschonend und allergikerfreundlich. Durch die Kombination aus Druck und warmem Wasserdampf werden Schmutz und Staub erweicht und lösen sich von der behandelten Oberfläche. Anschließend wischen Sie mit einem Microfasertuch nach – fertig!
Die klassische Variante: Der gute, alte Wischmop
Wem solche Bodenreinigungsmaschinen zu viel sind, der kann selbstverständlich auch zur klassischen Variante greifen. In unserem Wischmop Vergleich haben wir die besten Bodenwischer genauer unter die Lupe genommen. Der Vorteil der nassen Reinigung mit dem Wischmop: Sie verbrauchen keinen Strom, die Fleckenentfernung ist effizient und am Ende hängt ein frischer, sauberer Duft in der Luft.
Sie haben auch Teppichböden im Haus? In unserer Kategorie „Wasch- & Reinigungsmittel“ finden Sie einen passenden Teppichreiniger für Ihren Bedarf.
Hier wird Ihnen geholfen: Unsere Kaufratgeber
Welche Marken und Hersteller Sie neben Leifheit und Vileda noch kennen sollten, welcher Bodenreiniger für welche Oberfläche geeignet ist und worauf es beim Kauf des passenden Putzzubehörs besonders ankommt, erfahren Sie in den Ratgebertexten zu unseren Vergleichen. Wir verraten Ihnen, was die Stiftung Warentest in ihren Bodenreiniger-Tests herausgefunden hat und geben Ihnen die besten Tipps und Tricks für ein sauberes Zuhause.