Holzbodenseife wird von einigen Herstellern auch Parkettseife, Holzseife oder Bodenseife genannt. Alle meinen jedoch dasselbe Produkt – ein schonendes Reinigungsmittel für Ihren Parkettboden.
Die Marke Woca hat sich bereits einen guten Namen in der Kategorie Holzbodenseife und Holzpflege gemacht. Neben der schwedischen Marke sind auch Faxe und PNZ beliebt. Hier eine Auflistung von Herstellern für Holzseife.
- Woca
- Faxe
- PNZ
- Mafi
- Trip Trap
- Leinos
Parkettseife ist in großen Gebinden etwas teurer. Hier kann die Seife bis zu 60 € kosten. Günstige Holzbodenseife, unter anderem von dm, erhalten Sie bereits ab 5 Euro für einen Liter.
1.1. Pflege & Reinigung: Rückfettende Seifen frischen Beschichtung auf
Das Parkett zu ölen und zu reinigen gehört zur guten Pflege dazu. Damit Sie Ihren Holzfußboden nicht so oft neu ölen müssen, empfehlen wir Ihnen eine rückfettende Holzbodenseife. Der feine Seifenfilm, der nach dem Wischen auf dem Boden bleibt, frischt das bereits aufgetragene Öl oder Wachs auf.
Bei Holzseifen können Sie generell zwei Typen unterscheiden: Holzbodenseife in Natur-Farbe und Holzbodenseife in Weiß. Worin die Unterschiede liegen, können Sie aus folgender Tabelle entnehmen.
Holzbodenseife Natur | Holzbodenseife Weiß |
 |  |
- für naturbelassene Holzböden (auch dunkleres Parkett)
- braune oder farblose Flüssigkeit
- ohne Pigmente oder Zusatzstoffe
- für gewachste, gelaugte, geseifte oder geölte Böden
| - für helle Holzböden
- weiße oder farblose Flüssigkeit
- mit hellen Pigmenten angereichert
- für gewachste, gelaugte, geseifte oder geölte Böden
|
Auch wenn einige Holzbodenseifen nicht rückfettend sind, pflegen sie Ihr Parkett trotzdem. Die Seifenschicht auf dem Boden sorgt dafür, dass Ihr geölter Boden weiterhin atmen kann. Zudem werden Wachsschichten nicht entfernt.
Achten Sie beim Kauf darauf, welche Farbe von den Herstellern angegeben wurde. Weiße Holzbodenseife sollten Sie nicht für dunkleres Parkett verwenden, da diese Holzseife mit hellen Pigmenten angereichert ist. Dadurch würde das dunkle Holz etwas heller glänzen.
Vergleich.org rät: Die richtige Holzbodenseifen-Anwendung ist gar nicht schwer. Achten Sie auf die Angaben der Hersteller für das richtige Mischverhältnis. Anschließend empfehlen wir, zwei Eimer zum Putzen bereit zu stellen. In einem Eimer befindet sich Wasser mit der Holzseife, in dem anderen klares Wasser, damit Sie den Wischmopp zwischendurch ausspülen können.
Wischen Sie den Boden nebelfeucht mit der Seifenlösung ab. Nicht mit klarem Wasser nachwischen – das entfernt die rückfettende Seifenschicht vom Boden. Lässt sich ein hartnäckiger Fleck nicht mit dem Wischmopp entfernen, geben Sie etwas von dem Seifenwasser auf ein Pad und wischen gezielt über den Fleck. Hilft das nicht, raten wir zu Fleckenentfernern. Hier müssen Sie eventuell mit einer Pflegepaste das Parkett nachpolieren.

Der Parkettreiniger sorgt dafür, dass Ihr Boden möglichst lang vor den Spuren des Alltags verschont bleibt. Sind tiefe Kratzer und Macken zu sehen, sollte das Parkett abgeschliffen werden.
1.2. Inhaltsstoffe: Pflanzliche Stoffe greifen Holz nicht an
Richtige Pflege des Holzbodens
Hat Ihr Parkett Macken und Kratzer, können Sie es abschleifen. Damit es nicht so weit kommt, sollten Sie Ihren Boden gut pflegen. Das Pflegeöl sollte bei sichtbarer Abnutzung neu aufgetragen und einpoliert werden. Mit rückfettenden Seifen wird das Öl geschützt und aufgefrischt.
Holz kann durch viele Chemikalien beschädigt werden. Viele Hersteller setzen daher auf pflanzliche Mittel, um die Holzseife herzustellen. Die natürlichen Mittel reinigen die Oberfläche sanft und pflegen das Holz zusätzlich.
In einigen Bodenreinigern finden Sie häufig Lösemittel, damit Flecken und Schmutz besser entfernt werden. Allerdings können diese Lösemittel auch die Schutzschicht aus Öl oder Wachs auf dem Holz angreifen oder entfernen. Ein Holzbodenseifen-Testsieger wird daher immer ohne Lösemittel hergestellt.
Sie können die Holzseife meist nicht nur für Ihren Boden, sondern auch für Möbel, Vertäfelungen und Türen verwenden. Einige Produkte können Sie sogar für Ihre Holzmöbel im Garten oder Ihre Terrasse aus Holz verwenden. Achten Sie hier auf die Angaben des Herstellers. Von vielen Holzseifen-Arten werden die pflegenden Eigenschaften durch die Witterung wieder entfernt.
Vor- und Nachteile von Holzbodenseife im Vergleich zu anderen Fußbodenreinigern:
Vorteile- pflegt den Holzboden
- greift Beschichtungen des Bodens nicht an
- auch für Holzmöbel geeignet
- meist aus pflanzlichen Mitteln hergestellt
Nachteile- Konzentrat muss mit Wasser gemischt werden
- Holzoberfläche kann überfettet werden

Sie können mit der Parkettseife nicht nur den Fußboden und Treppen reinigen, viele Holzseifen sind auch für Möbel geeignet. Achten Sie hier auf die Angaben der Hersteller, damit Sie Ihr Mobiliar nicht beschädigen.
Hallo,
wir haben bei uns zu Hause Laminat und keinen Parkett. Kann ich für das Laminat die Holzbodenseife verwenden?
MfG
Conny
Hallo Conny,
zur Reinigung von Laminat raten wir Ihnen eher zu einem speziellen Laminatreiniger. Holzbodenseife hinterlässt auf dem Parkett einen feinen Seifenfilm, der das Holz schützt und pflegt. So werden Wachs und Öl auf dem Holz nicht beschädigt, sondern unterstützt.
Dieser Seifenfilm ist für das Laminat nicht förderlich. Greifen Sie daher besser zu einem Laminatreiniger.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team