Das Wichtigste in Kürze
  • Holzwachs ist ein spezielles Möbelwachs und besteht aus natürlichen Zutaten wie etwa Bienenwachs. Es eignet sich perfekt zur regelmäßigen Pflege von Tischen, Stühlen, Kommoden, Schränken und anderen Holzmöbeln in Ihrem Haus.
  • Normalerweise ist Holzwachs farblos. Es gibt aber auch Varianten in Rot, Blau, Brauntönen und vielen weiteren Farben. So verleihen Sie dem alten Möbelstück einen ganz frischen Look.
  • Kleine Dosen sind ideal für vereinzelte Ausbesserungen. Haben Sie es mit größeren Oberflächen zu tun, greifen Sie besser zu einer Halbliter-Dose.

Holzwachs Test

Ein schönes Möbelstück will regelmäßig gepflegt werden. Ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie mit Möbelwachs darüber gehen, um den natürlichen Glanz zu erhalten.

Holzwachs auf einem antiken Möbelstück

Die Holzoberflächen der Möbel erhalten durch das Wachs wieder einen schönen Glanz.

Um giftige Inhaltsstoffe wie bei Lacken müssen Sie sich dabei keine Gedanken machen. Wenn Sie Holz wachsen, ist Bienenwachs das Kernprodukt, ergänzt durch weitere Wachse und Öle aus der Natur. Viele Produkte sind auch für Spielzeug hervorragend geeignet.

Die meisten Wachse eignen sich beliebig für alle Hölzer und Möbeltypen, doch es gibt einige Details zu beachten: Manches Holzwachs ist beispielsweise nicht farblos und soll dadurch gezielt für eine andere Optik sorgen. In der nachfolgenden Kaufberatung sprechen wir alle wichtigen Punkte an.

In unserem Holzwachs-Vergleich 2023 finden Sie ausschließliche feste Wachse. Für die Holzpflege bei Parkettböden ist ein flüssiges Hartwachsöl sinnvoller. Auch Holzöle und Holzlasuren können eine Alternative sein. Hier kommen Sie zu den entsprechenden Ratgebern:

1. Ist das beste Holzwachs ergiebig und trocknet schnell?

Die Gebindegröße variiert bei Holzwachs teils sehr stark.

festes Wachs für Holz

Holzwachs hat eine cremige Konsistenz.

Wir haben jeweils den Preis für 100 ml angegeben, damit Sie den Überblick behalten. Er liegt zwischen zwei und zehn Euro, die Unterschiede sind also enorm. Mit der Wahl eines passenden Wachses sparen Sie viel Geld.

Einige Dosen enthalten kaum mehr als 100 ml. Das reicht im Idealfall für zwei Quadratmeter. Gilt es, nicht mehr als eine Tisch-Oberfläche zu wachsen, reicht das aus. Für eine ganze Kommode benötigen Sie natürlich deutlich mehr.

Bei anderen sind es hingegen bis zu 500 ml – damit kommen Sie schon auf annähernd zehn Quadratmeter. Bei preiswerteren Produkten benötigen Sie allerdings mehr Wachs pro Fläche. Es kann bis zu einem Drittel mehr Wachs notwendig sein.

Das Kleingedruckte lesen

Hersteller machen auf der Dose sehr genaue Angaben zur Trocknungszeit.

Die Trocknungszeit liegt in der Regel bei ein bis drei Stunden. Danach kann eine zweite Schicht aufgetragen werden.

Wir empfehlen, die Oberfläche möglichst lange trocknen zu lassen. Wenn Sie sie abends behandeln und über Nacht unberührt lassen, gehen Sie kein Risiko ein.

Keinesfalls sollte das Holz nach der Behandlung übermäßig stark belastet werden.

2. Ein zum Möbelstück farblich passendes Holzwachs kaufen

Das meiste im Handel erhältliche Holzwachs ist farblos und passt prinzipiell zu allen Untergründen. Es lässt dem Holz seine ursprüngliche Farbe und macht es dabei trotzdem schön und etwas glänzend.

Holzwachs der Marke Cloud

Holzwachs kann nicht nur farbig, sondern auch speziell für alte Möbel geeignet sein, wie dieses Antik-Wachs von Clou.

Daneben gibt es aber auch farbiges Holzwachs, mit dem Sie Ihren Möbeln einen ganz neuen Look geben können. Ein neuer Anstrich tut den eigenen vier Wänden von Zeit zu Zeit ganz gut.

Wenn das Holzwachs tatsächlich farbig sein soll, haben Sie die Qual der Wahl. Beliebt sind zum einen klassische Holz-Töne, also hell- und dunkelbraune Farben. Meistens schreiben die Hersteller die entsprechende Holzsorte (Eiche, Buche, Fichte, …) auf die Dose.

Daneben erfreuen sich aber auch schlichtere Farbtöne wie Blau, Weiß oder Schwarz großer Popularität. Mit ihnen fügt sich ein Möbelstück gut in den Raum ein.

Für ältere Möbelstücke, die Sie vielleicht sogar geerbt haben, gibt es eigene Kategorien von Wachs. Die Grundzutaten sind hier allerdings die gleichen.

Versiegelung von Holzoberflächen mit Holzwachs gegen Flüssigkeit

Holzwachs zeichnet sich durch eine exzellente Versiegelung aus. Flüssigkeiten haben es sehr schwer, in das behandelte Holz einzudringen.

3. Kann auch ein günstiges Holzwachs aus diversen Tests lebensmittelecht und ökologisch sein?

Die meisten Arten von Holzwachs bestehen aus natürlichen Zutaten.

PNZ-Holzwachs

Bienenwachs für Holz ist gut für eine regelmäßige Pflege geeignet.
Im Bild: PNZ-Holzwachs.

Bienenwachs etwa pflegt Holz ganz hervorragend und wird daher gern als Basis eingesetzt.

Daneben wird auch Wachs von der Carnaubapalme verwendet, sowie Bestandteile von Leinöl und Kokosöl.

Sind die Bestandteile harmlos genug, entspricht das Wachs der DIN EN 71/3. Diese Norm (deren Prüfung auf der DIN 53160 basiert, die auch manchmal auf der Verpackung zu finden ist) garantiert, dass das Produkt auch für Spielzeug geeignet ist. Ein hölzernes Schaukelpferd oder eine Kommode im Kinderzimmer kann dann auch bedenkenlos behandelt werden. Außerdem ist der Kontakt mit Lebensmitteln kein Problem – manche Wachse sind speziell für Schneidbrettchen gedacht.

Einige Holzwachse eignen sich nicht als Holzschutz für außen, sondern sind nur für den Innenbereich vorgesehen. Beachten Sie hierzu die Angaben in unserer Produkttabelle.

Holzwachs in der Dose

Hersteller wissen natürlich, dass Verbraucher heutzutage natürliche Produkte sehr schätzen und weisen prominent auf den „Natur-Aspekt“ hin.
Im Bild: Holzwachs von Renuvell.

4. Vor dem Wachsen kommt das Schleifen

Selbstverständlich muss die Oberfläche nicht vor jedem Wachsen abgeschliffen werden.

Möbel mit einem Bosch Akku-Exzenterschleifer abschleifen

Mit dem Exzenterschleifer sind auch Rundungen kein Problem.

Tragen Sie jedoch das Möbelwachs zum ersten Mal auf, ist das Schleifen sinnvoll, denn auf anderen Arten von Beschichtungen hält es möglicherweise nicht so gut.

Dasselbe gilt, wenn farbiges Wachs aufgetragen werden soll und sich auf der Oberfläche noch eine andere farbgebende Lackierung befindet.

In der Regel befindet sich hierzu auch ein Hinweis auf der Verpackung.

Beginnen Sie, wie beim Schleifen üblich, mit einer groben Körnung und arbeiten Sie sich vor zu einer feineren.

Schleifmaschinen gibt es in vielen Formen und auch für kleines Geld. Falls Sie sich nicht auskennen, werfen Sie einen Blick in unsere kurze Übersichtstabelle:

Bandschleifer Schwingschleifer Multischleifer /
Deltaschleifer
Exzenterschleifer
Bandschleifer Icon Schwingschleifer Icon Multischleifer Icon Exzenterschleifer Icon
Besonders starker Abtrag. Für sehr große Flächen geeignet, wenn ein sehr schnelles Vorankommen notwendig ist. Gewissermaßen der Klassiker unter den Schleifgeräten. Rechteckige Grundplatte, normaler Arbeitsfortschritt. Dreieckige Grundplatte, damit Sie auch gut die Ecken erreichen. Fällt oft etwas kleiner aus, was bei großen Flächen zum Problem wird. Runder Schleifteller, der es Ihnen ermöglicht, unebene Flächen und runde Möbel perfekt zu bearbeiten. Chancenlos in Ecken.
zum Bandschleifer-Vergleich zum Schwingschleifer-Vergleich zum Multischleifer-Vergleich
zum Deltaschleifer-Vergleich
zum Exzenterschleifer-Vergleich
Die meisten Heimwerker besitzen zwei Schleifer in der Werkstatt. Scheuen Sie die Investition, können Sie sich ein passendes Gerät auch ausleihen.

Tragen Sie beim Abschleifen eine Atemschutzmaske. Diese gibt es schon für wenig Geld im Baumarkt oder Online-Handel.

5. Geht das Auftragen am einfachsten mit einem Tuch?

Gehen Sie vor der Arbeit sicher, dass die Oberfläche drei Dinge erfüllt:

Auftragen von Holzwachs mit einem Tuch

Zum Auftragen genügt ein Tuch.
Im Bild: Holzwachs von Oli Natura.

Sie muss staubfrei sein. Wischen Sie alles ordentlich ab, entfernen Sie allen Dreck und etwaige Splitter.

Sie muss trocken sein. Wasser und Öl sind keine gute Kombination, wie Sie auch aus anderen Bereichen des täglichen Lebens wissen.

Sie muss fettfrei sein. Insbesondere Schneidbrettchen sollten entsprechend gereinigt werden.

Wenn Sie Holz wachsen, brauchen Sie nicht mehr als ein fusselfreies Tuch. Geben Sie immer eine kleine Menge an Wachs auf die Oberfläche und verteilen Sie es.

Holzwachs einbarbeiten auf dem Fußboden

Holzwachs lässt sich nicht einfach mit einem Pinsel auf dem Holz verteilen, wie dies bei Holzöl der Fall ist. So werden Sie auch mit einem Liter davon schnell fertig.

6. Fragen und Antworten rund um das Holzwachs

Hat unsere Kaufberatung noch Fragen offen gelassen? Sind Sie sich nicht sicher wegen des Schleifgeräts oder der Anwendung oder suchen Sie einen bestimmten Holzwachs-Test? Antworten finden Sie in diesem Teil von Vergleich.org und natürlich über die Kommentarfunktion.

6.1. Brauche ich ein bestimmtes Tuch zum Auftragen des Wachses?

Nein.

Möbel-Poliertücher

Spezielle Poliertücher für das Auftragen von Möbelwachs.

Prinzipiell ist jedes weiche Tuch gut geeignet. Es sollte zudem nicht fusseln und absolut trocken sein.

Die meisten Anwender greifen auf Baumwolle oder ein spezielles Mikrofasertuch zurück.

Daneben gibt es aber auch spezielle Poliertücher zu kaufen. Sie haben eine optimale Größe und sind für etwa zehn Euro zu haben. Braucht man unserer Meinung nach nicht unbedingt, ist aber auch keine Abzocke.

» Mehr Informationen

6.2. Lohnt sich eine Akku-Schleifmaschine zum Aufrauen?

Grundsätzlich ist es natürlich angenehmer, mit einem Akku-Werkzeug zu arbeiten, doch die Investition ist nicht gerade gering. Für Akku-Set und Ladestation zahlen Sie zusammen etwa 100 Euro.

Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile von diesem Typ Maschine kurz aufgelistet:

    Vorteile
  • kein störendes Netzkabel im Weg
  • auch ohne Steckdose verwendbar
    Nachteile
  • teure Anfangsinvestition
  • Akkus nur bei Werkzeugen derselben Marke verwendbar

Auf Vergleich.org finden Sie einen Ratgeber zu diesem Thema:

» Mehr Informationen

6.3. Eignet sich das Holzwachs auch für den Fußboden?

Aufgrund der ungleich größeren Fläche ist hier der Einsatz von Hartwachsöl sinnvoll. Es ist flüssig und lässt sich gut mit einem Pinsel auf dem Holz verteilen.

Wir haben passende Hartwachsöle bereits in einem eigenen Hartwachsöl-Ratgeber für Sie vergleichen:

Möbelstücke mit Wachsschicht

Mit Hartwachs-Öl pflegen Sie neben Ihren Möbeln auch den Parkett-Fußboden.

Lösemittelfreies Holzwachs in der Dose

Flüssiges Hartwachsöl (zum Vergleich) kann ebenfalls für Holzspielzeug geeignet und auch frei von Lösemitteln sein. In dieser Dose befindet sich fast ein Liter flüssiges Bienenwachs.

Von Öko-Test gibt es bislang keinen Holzwachs-Test, der Inhalt der Produkte wurde nie auf Schadstoffe und deren Auswirkungen auf Natur und Möbel geprüft. Das Magazin hat allerdings im April 2018 Holzöle getestet.

Auch die Stiftung Warentest hat bis zum jetzigen Zeitpunkt darauf verzichtet, einen Holzwachs-Testsieger zu küren. Bis zum Erscheinen von einem Holzwachs-Test auf diesen Portalen hoffen wir, Ihnen bei Vergleich.org mit unserer Vergleichstabelle weitergeholfen zu haben.

Diese Vergleiche könnten Sie ebenfalls interessieren:

» Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Holzwachse-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Holzwachse-Vergleich 21 Produkte von 20 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Hermann Sachse, Getfary, Fengyang, HeliaCare, Schrader Bremen, Oli Natura, yellowchair, Contura, Büffel, Emma Grün, Urban Forest, OLI-NATURA, F. Herz, Lignocolor, Delara, Renuwell, CLOU, Ann Sterling, Borma, PIPIHUA. Mehr Informationen »

Welche Holzwachse aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Getfary Holzwachs wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 14,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Holzwachs ca. 15,65 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Holzwachs-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Holzwachs-Modell aus unserem Vergleich mit 5951 Kundenstimmen ist das Oli-Natura Hartwachs-Öl. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Holzwachs aus dem Holzwachse-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Holzwachs aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Getfary Holzwachs. Mehr Informationen »

Gab es unter den 21 im Holzwachse-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Holzwachse-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 13 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Hermann Sachse Möbelwachs, Getfary Holzwachs, Fengyang Beeswax, Heliacare Holzwachs, Schrader Bremen Antik-Wachs, Oli Natura A04570_TE, Yellowchair Wachs Weiss, Contura Magia Antik-Holz & Möbelwachs, Büffel Bio-Wachs, Emma Grün Möbel Pflege Wachs, Urban Forest Premium Products Möbelwachs, Oli-Natura Hartwachs-Öl und F. Herz Holzwachs. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Holzwachs-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 21 Holzwachse Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 20 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Holzwachse“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Hermann Sachse Möbelwachs, Getfary Holzwachs, Fengyang Beeswax, Heliacare Holzwachs, Schrader Bremen Antik-Wachs, Oli Natura A04570_TE, Yellowchair Wachs Weiss, Contura Magia Antik-Holz & Möbelwachs, Büffel Bio-Wachs, Emma Grün Möbel Pflege Wachs, Urban Forest Premium Products Möbelwachs, Oli-Natura Hartwachs-Öl, F. Herz Holzwachs, Lignocolor Möbelwachs, Delara 5620-01, Renuwell 20274, CLOU Antik-Wachs, Ann Sterling 83013, Borma 08, PIPIHUA Möbelpflege Bienenwachs und Renuwell 10001292. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Holzwachse interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Holzwachse aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Möbelwachs“, „Renuwell Holzbutter“ und „Clou Antik-Wachs“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis