Das Wichtigste in Kürze
  • Wer gerne klare Sicht hat, aber ungerne das leidige putzen von vielen Fenstern übernimmt, darf in heutigen Zeiten aufatmen: Fensterputzroboter funktionieren vollautomatisch und reinigen Ihre Scheiben ohne weiteres Zutun.
  • Ein in vielen Haushalten verbautes Fenster mit Normalmaßen (ca. zwei Quadratmeter) kann so mit schnelleren Geräten innerhalb von fünf Minuten einfach geputzt werden – und das wohlgemerkt wie von Zauberhand.
  • Für den Notfall sind alle Wischroboter zumindest mit einem Seil, viele zusätzlich mit einem Notfall-Akku ausgestattet. So kann der Fensterputzroboter auch bei einem etwaigen Stromausfall nicht ohne Weiteres herunterfallen.

Fensterputzroboter Test

Fensterputzroboter Vergleich

Die Ideen gibt es schon lange, die Umsetzung ist raffinierter als gedacht: Automatisierte Geräte wie zum Beispiel Haushaltsroboter erleichtern uns die Reinigung und machen uns das Leben einfach.

Wir haben uns die intelligenten Geräte genauer angeschaut und zeigen Ihnen in unserem Fensterputzroboter-Vergleich 2023, welches Fensterputzgerät das beste für Ihre Ansprüche ist. In unserer Kaufberatung finden Sie unter anderem alle wichtigen Informationen zur Reinigungsleistung, zur Putzgeschwindigkeit und nicht zuletzt zu den möglichen Einsatzgebieten der Fensterroboter, die automatisch funktionieren.

1. Reinigungsleistung: Sehr gute Ergebnisse gibt es nicht unter 200 Euro

Vorreinigung bewirkt Wunder

Sie möchten absolut schlierenfreie Glasflächen mithilfe von einem Haushaltsroboter haben?

Dann empfiehlt sich, fast unabhängig davon, welches Modell schließlich Ihr persönlicher Fensterputzroboter-Testsieger wird, eine grobe Vorreinigung der Scheiben mit Reinigungsmittel, bevor die Fensterputzmaschine die Feinarbeit übernimmt.

Fensterputzroboter, unter anderem auch Fensterroboter, automatischer Fensterputzer oder Fensterputzmaschine genannt, können in der Spitze sehr gute Reinigungsergebnisse erzielen. Zwar ist es so, dass das Putzen der Fenster mit einem Fenstersauger oder komplett manuell mit Reinigungsmittel, Lappen und Abzieher etwas sauberere Scheiben zum Vorschein bringt.

Allerdings muss hierfür selbst Hand angelegt und Kraft investiert werden. Wer es besonders bequem mag oder aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht auf wackelige Leitern klettern möchte, ist mit einem Gerät wie dem Fensterputzroboter oder einem anderen Haushaltsroboter bestens beraten und sollte keine Angst haben einen gewissen Preis dafür zu investieren. Dabei sollten Sie dennoch beachten, dass Wasser und Reinigungsmittel weiterhin benötigt werden. Für eine genaue Befüllung bietet sich unter anderem eine Gießkanne als ideales Zubehör an.

Für eine gründliche Reinigung müssen jedoch oft 200, in manchen Fällen gar über 300 Euro ausgegeben werden. Wer sich allerdings auch mit ordentlichen bis guten Reinigungsergebnissen zufrieden gibt, findet bereits ab einem Preis von rund 150 Euro eher günstige Fensterputzroboter im Angebot, die einem das Reinigen von Fensterscheiben erheblich erleichtern. Zu beachten ist jedoch, dass Roboter mit einem niedrigen Preis oftmals nicht die App-Steuerung als Fernbedienung unterstützen und somit auch in Sachen Zubehör etwas schlechter abschließen.

Fensterputzgerät

Bei besonders hohen Fenstern und viel Scheibenfläche können Haushaltsgeräte wie zum Beispiel Fensterputzgeräte eine besonders große Arbeitsersparnis bedeuten.

Wichtig: die Reinigungsgeschwindigkeit. Haben Sie große Glasflächen, die möglichst zügig gereinigt werden sollen, muss Ihr Fenster-Roboter der Wahl auch entsprechend auf Zack sein. Besonders schnelle Fensterputzgeräte bewältigen einen Quadratmeter in knapp zweieinhalb Minuten. Dies sind meistens die Haushaltsroboter, die für einen etwas höheren Preis im Angebot sind.

Eine übliche Scheibe hat oft eine Größe von knapp zwei Quadratmetern. Ein solches könnte von einem besonders schnellen Fensterreinigungsroboter in knapp fünf Minuten geputzt sein.

Mit der Reinigungsleistung geht eine gewisse Geräuschkulisse einher. Die Geräte zum Putzen einer Scheibe bringen es auf Lautstärken von circa 60 bis knapp 70 Dezibel. Während 60 Dezibel ungefähr einem Gespräch in normaler Lautstärke entsprechen, sind 65 Dezibel bereits so laut wie Kantinenlärm. Modelle, die knapp 70 Dezibel von sich geben, bewegen sich auf Staubsaugerniveau.

Sind Sie lärmempfindlich, empfehlen wir Ihnen Modelle mit einem Geräuschpegel von 60 bis 65 Dezibel .

2. Wo kommen Fensterputzroboter zum Einsatz?

Die meisten Roboter sind zumindest für leicht schräge Fenster, wie sie in Dachböden vorkommen, geeignet und reinigen diese problemlos.

Leben Sie in einem Haus, in dem komplett vertikal verbaute Fenster vorkommen, reicht ein solches Gerät für die Reinigung bereits aus.

Fensterroboter

Gerade bei Wintergärten tauchen schon einmal stärkere Schrägen auf, die nicht jeder Fensterroboter putzen kann.

Haben Sie Dachbodenfenster, sollte Ihr Wunsch-Fensterreiniger-Roboter auch stärkere Schrägen trotz dem eigenen Gewicht meistern können. Hierbei gilt es jedoch zu beachten: Viele Fensterputzroboter bewältigen leichte Schrägen (ohne dass diese von den Herstellern genauer definiert werden), die wenigsten können aber mit starken Schrägen oder gar horizontal ausgerichteten Scheiben fertigwerden.

Der beste Fensterputzroboter für Ihr Wintergartendach: Das Wintergartendach verlangt genau diese Fähigkeiten von Ihrem elektrischen Fensterputzroboter ab – Schrägen bis hin zur Horizontalen wollen geputzt werden.

Soll Ihr Fensterroboter also (unter anderem) für solche Zwecke eingesetzt werden, müssen Sie in unserer Produkttabelle darauf achten, dass er für Wintergartendächer geeignet ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt: der Rahmenschutz. Soll Ihr automatischer Roboter sorgsam mit den Rahmen Ihrer Fenster umgehen, empfehlen wir einen Fensterputzer mit Rahmenschutz.

Fensterputzroboter rahmenlose Fenster

Sie haben rahmenlose Fenster? Dann sollte Ihr Gerät zum Fensterputzen der Wahl keine Rahmen zur Orientierung auf den Glasflächen benötigen.

Sie besitzen rahmenlose Fenster? Dann müssen Sie darauf achten, dass Ihr Roboter darauf angewendet werden darf. Hier ist beispielweise der Sichler Hobot-298 zu nennen. Einige Fensterreinigungsroboter benötigen Rahmen zur Orientierung der Sensoren. Unserer Produkttabelle können Sie leicht entnehmen, bei welchen Modellen das nicht der Fall ist.

3. Sorgen Notfall-Akkus und Absicherungsseile für Sicherheit?

Entweder saugt sich ein automatischer Fensterputzer per Unterdruck an die Scheibe an (man spricht vom Fenster-Saugroboter) oder aber es wird mithilfe von Magneten gearbeitet, um den Haushaltshelfer an der Scheibe haften zu lassen (Magnet-Fensterputzer).

Für den Grad der Haftung zwischen Roboter und Fensterscheibe spielt die Art des Haftens jedoch keine Rolle.

Wichtig ist: Ein Roboter zum Fensterputzen bleibt so lange an der Scheibe wie er mit Strom versorgt ist. Für den Fall eines Stromausfalls droht also ein Herunterfallen.

Dem sind die Marken und Hersteller der Scheibenputz-Roboter, wie Cecotec, Sichler, Ecovacs und Sophinique zuvorgekommen und haben sie mit zwei Schutzmechanismen versehen: Zum einen haben viele Fensterputzroboter einen Akku, zum anderen lässt sich quasi jedes Gerät mit einem Seil zusätzlich vor dem Absturz sichern. Ein schwerer Wischroboter ist dann genauso sicher wie ein leichtes Modell.

Sichler Fensterputzroboter Sicherheitsseil

Neben dem Notfall-Akku sorgt auch das obligatorische Sicherheitsseil für eine äußerst geringe Gefahr des Herunterfallens vom Roboter.

Sie bekommen bei der Vorstellung dennoch schweißnasse Hände? Dann sollten Sie ein Modell wählen, dessen Notfall-Akku besonders lange hält. So haben Sie noch mal etwas mehr Zeit, das Gerät im Falle des Stromausfalls zu sichern. Notfall-Akkus bieten im Idealfall 30, in manchen Fällen sogar 45 Minuten Reststrom zum Putzen der fehlenden Fenster.

Keine Sorge: Dass ein Fensterputzroboter wirklich einmal unsanft herunterfällt, kommt nur äußerst selten vor. Der Notfall-Akku und nicht zuletzt das physische Sicherheitsseil sorgen dafür, dass der Fensterreiniger selbst im Fall der Fälle keinen Schaden anrichtet.

4. Welche Fensterputzgeräte-Typen gibt es?

Die Kategorie altehrwürdiger Putzlappen mit Reinigungsmittel und Abzieher kennen wir als Alternative natürlich. Die spannendere Frage ist deshalb: Welches elektrische Hilfsmittel zum Fensterputzen gibt es noch und wo liegen die Vor- und Nachteile gegenüber den Fensterrobotern?

Wir beantworten diese Fragen kurz und bündig in der folgenden Vergleichstabelle.

Fensterputzroboter Fenstersauger
Fenster putzen automatisch Fenstersauger Fensterroboter
vollautomatischer Betrieb möglich
Betrieb auch in Abwesenheit möglich
kein (kaum) eigener Zeit- sowie Kraftaufwand
x funktioniert nicht immer einwandfrei (manuelle Korrektur ggf. nötig)
x erzielt in der Spitze nicht die gleichen Reinigungsergebnisse wie die Alternativen
ein Arbeitsschritt wird gegenüber herkömmlichem Fensterputzen gespart
durch manuelle Steuerung werden alle Bereiche erreicht
Reinigungsergebnisse sind mit manueller Reinigung vergleichbar
x manuelle Steuerung nötig
x Kraft-/ Zeitersparnis gegenüber manueller Reinigung gering
Es lässt sich festhalten: Wer ein Fensterputz-Gerät sucht, das einem die gesamte Arbeit abnimmt, kommt um einen Fensterputzroboter nicht herum. Wer es sich allerdings nur ein bisschen bequemer machen, zugleich aber die Kontrolle nicht völlig aus der Hand geben möchte, ist mit einem Fenstersauger womöglich besser beraten. Welche Fenstersauger Sie im Angebot finden können, erfahren Sie in unserem Fenstersauger-Vergleich.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fensterputzroboter

Abschließend haben wir noch mal zwei der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Fensterroboter für Sie beantwortet.

  • 5.1 Hat die Stiftung Warentest einen Fensterputzroboter-Test gemacht?

    ECOVACS ROBOTICS WINBOT 950 Fensterputzroboter

    Ein Modell der Firma bewährten Firma Evovacs.

    Einen Fensterputzroboter-Test hat die Stiftung Warentest selbst noch nicht gemacht. Allerdings verweist sie auf die Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp, die in ihrem Fensterroboter-Test festgestellt hat, dass Fenstersauger am besten abschneiden, wenn der Fokus bloß auf den Reinigungs-Ergebnissen liegt.

    » Mehr Informationen
  • 5.2 Kann man einen Wischroboter auch per App steuern?

    Die meisten Fensterputzroboter können mit einer Fernbedienung bzw. einer App angesteuert werden, wie beispielsweise der Ecovacs Winbot 920. Wer es gerne etwas verknüpfter mag, kann bei wenigen Modellen die Fernbedienung auch durch das Smartphone ersetzen und eine entsprechende App nutzen.

    Der große Vorteil einer Steuerung per App ist die Freiheit, die Sie während des Vorgangs gewinnen. Solange der Wischroboter die Fensterscheibe automatisch sauber macht, können Sie sich anderen Aufgaben widmen oder einfach nur entspannen und den Fortschritt über die App bewachen.

    » Mehr Informationen
  • 5.3 Ist die Anschaffung eines Fensterputzroboters sinnvoll?

    Wie so häufig ist die Antwort auf diese Frage abhängig von Ihrer jeweiligen Situation. Für eine kleine Mietwohnung mit 3-4 Fenstern in einem Mehrfamilienhaus macht ein solches Gerät wenig sinn. Wenn Sie hingegen in einem Einfamilienhaus mit großen Fenstern wohnen, werden Sie den Einsatz eines Roboters vermutlich als große Entlastung beim nächsten Frühjahresputz empfinden, da diese in kurzer Zeit große Flächen reinigen, während Sie selbst woanders weitermachen können. Gleichzeitig können Sie Ihren Roboter über ein Smartphone per App steuern. Bevor Sie also einen Roboter kaufen, sollten Sie überlegen ob sich der Preis für die Zeitersparnis lohnt oder nicht.
    » Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Fensterputzroboter-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Fensterputzroboter-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Fensterputzroboter von bekannten Marken wie Ecovacs, Chovery, Sichler, HUTT, AlfaBot, Cecotec, Ikohs, Mamibot. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Fensterputzroboter werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Fensterputzroboter bis zu 349,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 178,82 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Fensterputzroboter aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Fensterputzroboter-Modellen vereint der Ecovacs Winbot W1 Pro die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1581 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Fensterputzroboter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Ecovacs Winbot W1 Pro. Sie zeichneten den Fensterputzroboter mit 4.3 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Fensterputzroboter aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Fensterputzroboter aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Ecovacs Winbot W1 Pro, Chovery CL-2, Ecovacs Winbot 920, Sichler Hobot-298 und Sichler PR-200 Profi. Mehr Informationen »

Welche Fensterputzroboter-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Fensterputzroboter-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Fensterputzroboter“. Wir präsentieren Ihnen 14 Fensterputzroboter-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Ecovacs Winbot W1 Pro, Chovery CL-2, Ecovacs Winbot 920, Sichler Hobot-298, Sichler PR-200 Profi, Sichler NX6835-944, Hutt DDC55, Sichler PR-040, AlfaBot X7, HUTT DDC55 Schwarz, Cecotec Conga WinDroid 970, IKOHS Create, Mamibot W120-T und Chovery CL-1. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fensterputzroboter interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Fensterputzroboter aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fenster-Putz-Roboter“, „EVOVACS“ und „“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Reinigungsgeschwindigkeit Vorteil der Fensterputzroboter Produkt anschauen
Ecovacs Winbot W1 Pro 349,00 +++ Haftet gut am Fenster » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chovery CL-2 329,99 ++ Inkl. Fernbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecovacs Winbot 920 299,49 +++ Kommt in praktischer Tragetasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler Hobot-298 304,44 +++ Reinigt besonders schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler PR-200 Profi 289,99 ++ Reinigt sehr gründlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler NX6835-944 274,44 + Mehrfache Absturzsicherungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hutt DDC55 229,99 +++ Besonders einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler PR-040 229,99 +++ Bluetooth Konnektivität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AlfaBot X7 194,99 ++ Langes Sicherheitsseil (3 m) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HUTT DDC55 Schwarz 229,99 +++ Mikro-Nanofaser Tuch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cecotec Conga WinDroid 970 219,00 +++ Langes Netzkabel (5,5 m) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IKOHS Create 179,95 ++ Oberflächenerkennung integriert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mamibot W120-T 179,00 +++ Bürstenloser Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chovery CL-1 178,82 ++ Waschbare Microfaser-Aufsätze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Fensterputzroboter Tests: