Vorreinigung bewirkt Wunder
Sie möchten absolut schlierenfreie Glasflächen mithilfe von einem Haushaltsroboter haben?
Dann empfiehlt sich, fast unabhängig davon, welches Modell schließlich Ihr persönlicher Fensterputzroboter-Testsieger wird, eine grobe Vorreinigung der Scheiben mit Reinigungsmittel, bevor die Fensterputzmaschine die Feinarbeit übernimmt.
Fensterputzroboter, unter anderem auch Fensterroboter, automatischer Fensterputzer oder Fensterputzmaschine genannt, können in der Spitze sehr gute Reinigungsergebnisse erzielen. Zwar ist es so, dass das Putzen der Fenster mit einem Fenstersauger oder komplett manuell mit Reinigungsmittel, Lappen und Abzieher etwas sauberere Scheiben zum Vorschein bringt.
Allerdings muss hierfür selbst Hand angelegt und Kraft investiert werden. Wer es besonders bequem mag oder aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht auf wackelige Leitern klettern möchte, ist mit einem Gerät wie dem Fensterputzroboter oder einem anderen Haushaltsroboter bestens beraten und sollte keine Angst haben einen gewissen Preis dafür zu investieren. Dabei sollten Sie dennoch beachten, dass Wasser und Reinigungsmittel weiterhin benötigt werden. Für eine genaue Befüllung bietet sich unter anderem eine Gießkanne als ideales Zubehör an.
Für eine gründliche Reinigung müssen jedoch oft 200, in manchen Fällen gar über 300 Euro ausgegeben werden. Wer sich allerdings auch mit ordentlichen bis guten Reinigungsergebnissen zufrieden gibt, findet bereits ab einem Preis von rund 150 Euro eher günstige Fensterputzroboter im Angebot, die einem das Reinigen von Fensterscheiben erheblich erleichtern. Zu beachten ist jedoch, dass Roboter mit einem niedrigen Preis oftmals nicht die App-Steuerung als Fernbedienung unterstützen und somit auch in Sachen Zubehör etwas schlechter abschließen.

Bei besonders hohen Fenstern und viel Scheibenfläche können Haushaltsgeräte wie zum Beispiel Fensterputzgeräte eine besonders große Arbeitsersparnis bedeuten.
Wichtig: die Reinigungsgeschwindigkeit. Haben Sie große Glasflächen, die möglichst zügig gereinigt werden sollen, muss Ihr Fenster-Roboter der Wahl auch entsprechend auf Zack sein. Besonders schnelle Fensterputzgeräte bewältigen einen Quadratmeter in knapp zweieinhalb Minuten. Dies sind meistens die Haushaltsroboter, die für einen etwas höheren Preis im Angebot sind.
Eine übliche Scheibe hat oft eine Größe von knapp zwei Quadratmetern. Ein solches könnte von einem besonders schnellen Fensterreinigungsroboter in knapp fünf Minuten geputzt sein.
Mit der Reinigungsleistung geht eine gewisse Geräuschkulisse einher. Die Geräte zum Putzen einer Scheibe bringen es auf Lautstärken von circa 60 bis knapp 70 Dezibel. Während 60 Dezibel ungefähr einem Gespräch in normaler Lautstärke entsprechen, sind 65 Dezibel bereits so laut wie Kantinenlärm. Modelle, die knapp 70 Dezibel von sich geben, bewegen sich auf Staubsaugerniveau.
Sind Sie lärmempfindlich, empfehlen wir Ihnen Modelle mit einem Geräuschpegel von 60 bis 65 Dezibel .
1. Was macht der Fensterputzroboter mit dem Schmutzwasser?
2. Kann der Fensterputzroboter auch für die Horizontalglasscheibe im Wintergarten (also die innere Glasscheibe an der Decke) eingesetzt werden?
Guten Tag Herr Hüther,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fensterputzroboter-Vergleich!
Fensterputzroboter erzeugen keine Mengen an Schmutzwasser, da sie ihr Wasser mit Reinigungsmittel in sehr kleinen Mengen aufsprühen und dann direkt verteilen und durch ein Tuch wieder aufnehmen, wenn sie es beim Putzvorgang wegwischen. Einige Tücher sind üblicherweise im Lieferumfang enthalten. Der Wassertank dient hier dem sauberen Wasser.
Viele Fensterputzer können auch für die Horizontalscheibe im Wintergarten eingesetzt werden, wenn sie für Schrägen einsetzbar sind – sie halten mit magnetischem Effekt oder Saugeffekt an der zu putzenden Oberfläche. Hier ist also die Zeile „bei schrägen Fenstern verwendbar“ und evtl. bei diesen Produkten dann bei Amazon die explizite Angabe „für Wintergärten geeignet“ relevant.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
kann nirgenwo die Glasstärke dieser Roboter erkennen ,hält der auch bei Dreifachverglasung an der Scheibe
Hallo Ilona,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Fensterputzroboter-Vergleich.
Da sich die meisten Roboter per Unterdruck an der Scheibe festsaugen, spielt die Verglasung für deren Funktion keine Rolle. Einzig bei Magnetmodellen, könnten Mehrfachverglasungen zu einer Beeinträchtigung der Funktionen führen. Kontaktieren Sie die Hersteller, um individuelle Informationen für Ihre Fenster einzuholen und somit auf Nummer sicher zu gehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Halloo. Ich brauche unbedingt so ein Teil 😀 Bei dem Robot X5 steht: Smartphone dient als Fernbedienung. Muss ich den also immer mit Smartphone bedienen?
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fensterputzroboter-Vergleich.
Nein, die Bedienung per App/Smartphone ist optional. Sie können auch die mitgelieferte Fernbedienung nutzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich muss doch sagen: Selten ein derart trockenes und unattraktives Thema so frisch und locker aufbereitet gesehen! Das Bild mit dem Roboter, köstlich! Habe mir gleich mal den Preis-Leistungs-Sieger bestellt 🙂
Liebe Grüße aus Trier!
Liebe Ursula!
Vielen Dank für das tolle Feedback. Es freut uns sehr, dass wir weiterhelfen konnten und wir hoffen, dass Sie viel Spaß mit Ihrem Fensterputzroboter haben!
Beste Grüße
Das Vergleich.org-Team