Das Wichtigste in Kürze
  • Der Kauf einer Dampfbügelstation lohnt sich immer dann, wenn man zwar alles in allem mit seinem Dampfbügeleisen zufrieden ist, sich aber immer noch Knitterfalten in der Kleidung finden lassen. Auch für Vielbügler lohnt sich die Anschaffung eines solchen Artikels.
  • Die Bügelstation besteht aus einem Bügeleisen und einer Basisstation. In dieser wird der Dampfdruck erzeugt und über einen Schlauch zum Handstück geleitet. Der Dampfdruck wird also nicht, wie bei herkömmlichen Dampfbügeleisen, im Eisen selbst erzeugt.
  • Die besten Spartipps: Nutzen Sie immer nur Dampf, wenn es unbedingt erforderlich ist. Bügeln Sie die Wäsche, wenn sie noch leicht feucht ist und beginnen Sie immer mit den Kleidungsstücken, die am wenigsten Hitze vertragen, somit können Sie Energiekosten sparen.

dampfbügelstation test mann

Welche Hausarbeit mögen Sie am wenigsten? Ist es das Putzen, das Wäsche waschen, das Abspülen oder das Betten überziehen? Keines davon. Dann gehören Sie wahrscheinlich zu der Gruppe von Bürgern, die das Bügeln am wenigsten mag. Eigentlich eine Hausarbeit, bei der man gut abschalten und entspannen kann. Lästige Falten und verknitterte Hemden bringen den Blutdruck vieler Hausmänner und -frauen aber trotz allem regelmäßig zum Steigen. Lassen diese sich partout nicht entfernen, erhöht sich auch leider die Zeit, die man auf das Bügeln verwendet.

Da stellt sich doch die Frage: Bügeln Sie vielleicht noch mit einem veralteten Gerät und Zubehör? Wenn ja, dann lohnt ein Aufbruch zu neuen Ufern in Form des Kaufs einer Dampfbügelstation. Tests braucht man nicht, um festzustellen: Kaum jemand bügelt heute noch ohne Dampf und den dazugehörigen Druck. Neben normalen Dampfbügeleisen sind Stationen heutzutage der Standard für stressfreies Entknittern. Wir haben uns deshalb ausgewählte Produkte angeschaut, einen Dampfbügelstation-Vergleichssieger gekürt und außerdem im Ratgeber zum Dampfbügelstation Vergleich alle Informationen zum Thema für Sie aufbereitet.

1. Was ist eine Dampfbügelstation und wie funktioniert sie?

Ursprung

Dampfbügelstationen haben als Vorbild die Bügelsysteme, die in Reinigungen schon seit Langem verwendet wurden. Es gibt sie seit der Jahrtausendwende auch für den privaten Haushalt zu kaufen. In den letzten Jahren sind sie mit Blick auf den Preis auch immer erschwinglicher geworden.

Eine Dampfbügelstation, wie die Stationen aus unserem Dampfbügelstation-Vergleich 2023, besteht aus einem platzsparenden Bügeleisen und einer sogenannten Basisstation. In der Station selbst befindet sich ein Boiler, der den zum Bügeln benötigten Dampf erzeugt. Das Wasser wird im Boiler dazu bis auf 130 °C erhitzt. Dieses liefert der in die Station integrierte Wasssertank (ca. 2 Liter). Das Bügeleisen erzeugt, anders als bei herkömmlichen Dampfbügeleisen, also selbst keinen Dampf mehr. Der entstehende Dampfdruck (in bar gemessen) transportiert den Dampf über einen Schlauch (1,5 bis 1,8 m) zum Handstück. Gute Eisen kommen auf einen Dampfdruck von 4 bis 5 bar. So lassen sich auch dicke Stoffe schnell und einfach bügeln. Die Station produziert auch Dampf bei niedrigen Temperaturen, sodass auch empfindliche Stoffe ohne Probleme mitgebügelt werden können. Die Technik garantiert dem Nutzer 2 bis 3 Stunden Bügelspaß am Stück.

buegeleisen kaufen

Hier die Vor- und Nachteile von Dampfbügelstationen kurz und knapp zusammengefasst:

    Vorteile
  • Bügeln ist einfacher als mit anderen Bügeleisen
  • schafft auch Falten und dickere Stoffe
  • für große Wäscheberge
  • geringes Gewicht des Eisens
  • für längeres Bügeln geeignet
    Nachteile
  • hoher Platzbedarf
  • relativ hoher Stromverbrauch
  • teurer als andere Eisen

2. Welche Bügeleisen-Typen gibt es?

Neben den Modellen aus dem Dampfbügelstation Vergleich gibt es noch weitere Arten von Bügeleisen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor.

Bügeleisen-Typ Information
Trockenbügeleisen Der Klassiker. Hier bügelt man durch Hitze und Anpressdruck. Überzeugt durch die leichte Handhabung, ist aber eher ungeeignet für dicke Stoffe und starke Falten. Findet man heute kaum noch im Handel, außer in Form von Reisebügeleisen. Eher für Wenigbügler geeignet.
Dampfbügeleisen Verwendet zum Trocknen zusätzlich zum Gewicht und der Hitze noch Dampfdruck. Auch dickere und schwer zu glättende Textilien machen ihm keine Probleme.
Dampfbügelstation Die Station bewältigt auch große Wäscheberge. Die Leistung in Watt ist hier höher als bei den normalen Dampfbügeleisen. Außerdem liegt der Wassertank separat vom Eisen. Die Stationen sind sind zwar im höheren Preissegment angesiedelt, aber haben auch ein geringeres Gewichtund sind daher angenehmer zu nutzen. Eine Empfehlung für Vielbügler.
kabellose Bügeleisen Die Exoten unter den Bügeleisen. Sind mit einem Akku als Zubehör ausgestattet, der aber in den meisten Fällen nur über eine geringe Laufzeit verfügt. Auch die Leistung fällt hier geringer aus als bei den Modellen mit Kabel. Für Wenigbügler und dünne Stoffe geeignet. Zudem spart es Platz in kleinen Wohnungen.

3. Kaufkriterien für Dampfbügelstationen: Darauf müssen Sie achten

Sie haben sich entschieden, eine Station zu kaufenund kennen schon genau den Platz in Ihrer Wohnung, an dem Sie die Station aufbauen? Dann erhalten Sie in unserer Kaufberatung alle wichtigen getesteten Kategorien aus dem Dampfbügelstation-Vergleich. So finden Sie ganz einfach die beste Dampfbügelstation für daheim, um Ihre Haushaltsgeräte auf den neusten und besten Stand zu bringen.

Vertikaldampffunktion

Bei der Vertikaldampffunktion produziert das Bügeleisen kurzfristig eine hohe Dampfmenge. Wenn Sie das Eisen vertikal auf ein hängendes Kleidungsstück halten, können Sie es mit Hilfe der Funktion auffrischen. Gut bei Anzügen oder Kleidungsstücken aus Samt. Diese Funktion eignet sich auch gut, wenn Sie kurzzeitig keinen Platz für das Bügelbrett haben.

3.1 Das Fassungsvermögen des Wassertanks

Behalten Sie beim Kauf die folgende Faustregel im Hinterkopf: Je mehr Liter Wasser sich im Tank befindet, desto länger kann man bügeln. Im Eco-Modus ist dieser Effekt noch deutlicher zu spüren. Werfen Sie also mal einen Blick in die Waschmaschine oder den Wäschetrockner und versuchen Sie beim Kauf ein Modell zu finden, das in etwa diese Menge in einem Bügelgang bewältigen kann. Außerdem wichtig beim Wassertank ist ein durchsichtiges, bruchsicheres Material, das idealerweise auch noch mit einer Skala als Füllstandanzeige versehen ist. Testen Sie auch schon vor dem endgültigen Kauf, ob sich der Tank leicht abnehmen lässt.

3.2 Der Wasserdampf

Die erzeugte Dampfmenge der Bügelstation ist das Wichtigste. Sie gibt den Ausschlag, ob Sie ein schnelles und einfaches Ergebnis beim Bügeln erreichen können. Gerade für Stoffe wie Leinen und Baumwolle sowie Synthetik ist die richtige Mischung aus Dampf und erreichter Temperatur nötig. Die Faustregel hier: je kleiner die Dampfpartikel sind, desto bessere Ergebnisse können Sie erzielen.

Achten Sie auf einen regulierbaren Dampfausstoß (die Spanne liegt zwischen 35 und 170 g/min).

dampfbuegelstation tefal

Eine Dampfbügelstation von Tefal.

3.3 Die Bügelsohle

Die Sohle des Geräts sollte qualitativ hochwertig sein und gute Gleiteigenschaften aufweisen. Dadurch sparen Sie beim Bügeln später Kraft. Wählen Sie ein kratzbeständiges Material. Welches Material für die beste Dampfbügelstation sorgt, daran scheiden sich die Geister. Am besten schauen Sie selbst, welches am besten zu Ihnen und Ihren Bügelgewohnheiten passt. Wählen Sie bei den Haushaltsgeräten zwischen Teflon-, Keramik-, Eloxal- oder Careeza-Beschichtungen.

3.4 Der Griff

Der Griff ist zwar kein ausschlaggebendes Kaufkriterium bei diesem Artikel, aber trotzdem ein wichtiges Zubehör. Er sollte ergonomisch geformt und auch nach längerem Bügeln schmerzfrei zu halten sein. Besonders bei einem Eisen mit einem höheren Gewicht ist dies besonders wichtig. Ein geringer Durchmesser ist für kleine Hände besser geeignet als ein größerer.

3.5 Die Zusatzfunktionen

dampfbügelstation mit kabel

Eine klassische Dampfbügelstation mit Kabel.

Bei einer Bügelstation können Sie noch zwischen vielen zusätzlichen Funktionen und Zubehör wählen. Beliebt ist besonders eine Anti-Kalk-Funktion. Ein Antikalksystem gehört fast immer zur Standardausstattung des Geräts. Selbst bei billigeren Vertretern findet man es. Mit dessen Hilfe lassen sich Verkalkungen der Bügelsohle sehr gering halten. Weitere Funktionen der Geräte sind: eine Gebläsefunktion, eine An- und Absaugung, eine Selbstreinigungsfunktion, ein Tropfstopp, Kontrollleuchten, die über den Betriebszustand informieren, und ganz wichtig: ein Überhitzungsschutz.

3.6 Von welchem Hersteller kann man eine Dampfbügelstation kaufen? Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Und hier die wichtigsten Hersteller und Marken aus dem Dampfbügelstation Vergleich im Überblick.

  • Bosch
  • Tefal
  • Braun
  • Philips
  • Laurastar
  • H. Koenig
  • Rowenta
  • ETA
  • Tristan
  • AEG
  • Grundi
  • Miele

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Dampfbügelstation-Reinigung?

Es befinden sich Stoffreste an der Bügelsohle, die Sohle ist stumpf oder verrostet oder Sie haben ein Problem mit verstopften Düsen? Folgende Tipps sichern auch Ihrem Dampfbügelstation-Testsieger eine besonders hohe Lebensdauer.

  • tarrington house

    Die Dampfbügelstation von Tarrington House.

    Zur Reinigung behandeln Sie die Bügelsohle mit Backofenspray und polieren sie danach gründlich. Die Sohle muss dafür etwa handwarm sein.

  • Aluminiumsohlen reinigen Sie besser mit Zitronensaft.
  • Stoffreste entfernen Sie einfach mit einem Radiergummi oder einem Schaber für Glaskeramikfelder.
  • Stumpfe Bügelsohlen können Sie einfach für 10 Minuten auf ein mit Essig getränktes Tuch stellen.
  • In Essigwasser getränkte Wattestäbchen lassen sich zur Reinigung von verstopften Düsen einsetzen.
  • Rost lässt sich mit einem Butter-Salz-Gemisch beseitigen.

5. Wie wird mit einer Dampfbügelstation richtig gebügelt?

Bevor Sie die Tipps aus unserem Dampfbügelstation-Vergleich in die Tat umsetzen, lesen Sie sich die Bedienungsanleitung gründlich durch. Es ist aber generell nicht relevant, ob Sie ein Modell von Philips benutzen oder eines von einem anderen Hersteller. In der Bedienung der Haushaltsgeräte gibt es keine allzu großen Unterschiede.

  • Befüllen Sie zunächst den Tank mit der angegebenen Liter-Menge an Wasser.
  • Stellen Sie den Dampfregler des Geräts auf 0.
  • Erst wenn die Kontrollleuchte am Gerät erlischt, können Sie die Dampfleistung einstellen.
  • Wenn der Wasserdampf auch in der waagerechten Haltung aus dem Gerät entweicht, kann das Bügeln beginnen. Überprüfen Sie auch bei Geräten mit einem Antikalksystem regelmäßig die Patrone und wechseln Sie diese bei Bedarf aus.

Tipp: Kunstfaser bügelt man mit einer niedrigen Temperatur, Baumwolle und Leinen mit der höchsten Temperatur am Bügeleisen. Große Falten oder verknitterte Hemden lassen sich mit der Dampfausstoß-Funktion glätten. Achten Sie beim Verwenden der Bügelstation stets darauf, dass der Tank nie vollständig leer ist. Ansonsten kann die Dampffunktion entweder gar nicht, oder nicht mit dem gewünschten Druck verwendet werden.

6. Welches ist die beste Dampfbügelstation?

Seit die Bügelstation in den letzten Jahren auch privat öfter als Haushaltsgerät verwendet wird und mit Blick auf den Preiserschwinglich geworden ist, findet man immer häufiger auch Tests zu den Geräten. Wie andere Magazine hat auch die Stiftung Warentest einen Test zu Dampfbügeleisen, Bügelstationen und deren Zubehör durchgeführt. Es wurden die Kriterien Bügelergebnis, Handhabung, technische Prüfung, Haltbarkeit, Sicherheit und Stromverbrauch getestet. Von den Dampfbügeleisen und Bügelstationen, die zwischen 40 und 345 Euro gekostet haben, waren die Dampfbügelstationen den Bügeleisen deutlich überlegen und können einen besseren Platz im Ranking erreichen. Zu den besten Dampfbügelstationen wurden drei Geräte gekürt. Darunter eines von Philips: das Philips GC9642/60. Des Weiteren die Siemens Slider SL47 SilencePlus TS47400DE und die Tefal Pro Express Control Plus GV8963.

dampfbügelstation bügeleisen

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Dampfbügelstation

  • 7.1 Welches Bügelbrett ist für eine Dampfbügelstation geeignet?

    Das Dampfbügelbrett sollte unbedingt dampfdurchlässig sein. Empfehlenswert sind aktive Bügeltische mit einer An- und Absaugfunktion und einer Gebläsefunktion. Diese verhindern, dass die Wäsche zu feucht wird und unterstützen somit die Leistung der Station. Zudem sollte das Bügelbrett für die Temperaturen, die das Haushaltsgerät erreichen kann, geeignet sein.
    » Mehr Informationen
  • 7.2 Warum sollte ich kein destilliertes Wasser in eine Dampfbügelstation einfüllen?

    Destilliertes Wasser bindet das Kohlenstoffdioxid aus der Luft. Das kann zu einer Rostbildung führen. Ist es so weit, erkennen Sie es an einem rotbraunen Dampf oder braunen Rosttröpfchen. Mischen Sie, wenn Sie dennoch destilliertes Wasser nutzen wollen, dieses mit Leitungswasser.
    » Mehr Informationen
  • 7.3 Wie entkalke ich eine Dampfbügelstation?

    Das Entkalken ist einfacher, als man denkt. Es genügt, bei einem Artikel mit Antikalksystem, den Kalksammelbehälter oder den Boiler des Geräts auszuspülen, oder man verwendet ein vom Hersteller empfohlenes Granulat, welches Sie als Zubehör erwerben können. Wenn Sie nur das Eisen an sich entkalken möchten, zeigt Ihnen das folgende Video, wie es geht:

    » Mehr Informationen
  • 7.4 Wo stelle ich eine Dampfbügelstation auf?

    Am besten stellen Sie sie auf ein höhenverstellbares Bügelbrett mit einer etwas >breiteren Ablage. Es sollte eine Steckdose in der Nähe des gewählten Platzes sein. Achten Sie beim Verlegen des Kabels darauf, dass niemand unbedacht darüber stolpern kann. Beachten Sie zudem das Gewicht Ihrer Station, damit das Bügelbrett nicht kippt.
    » Mehr Informationen
  • 7.5 Wie verbraucht meine Dampfbügelstation weniger Strom?

    Wenn Sie möglichst wenige Pausen machen, können Sie beim Bügeln Strom sparen. Auch die Produktion von weniger Dampf kann Strom sparen. Hier lohnt sich der Eco-Modus. Es ist auch sinnvoll, die Wäsche zu bügeln, wenn sie noch leicht feucht ist, um Energie zu sparen. Übrigens hilft auch ein Fusselrasierer dabei, Ihre Wäsche länger knitterfrei zu halten.
    » Mehr Informationen

Dampfbügelstationen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 13 Dampfbügelstationen von 6 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Dampfbügelstationen-Vergleich aus Marken wie Philips, Rowenta, Tefal, Laurastar, Braun, Grundig. Mehr Informationen »

Welche Dampfbügelstationen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Philips GC9642 / 60. Für unschlagbare 369,99 Euro bietet die Dampfbügelstation die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Dampfbügelstation aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Philips GC7844/20 von Kunden bewertet: 3588-mal haben Käufer die Dampfbügelstation bewertet. Mehr Informationen »

Welche Dampfbügelstation aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Philips GC9642 / 60 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Dampfbügelstation hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Dampfbügelstationen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Dampfbügelstationen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Philips Care 8000 Series PSG8140/80, Philips GC9642 / 60, Rowenta DG9248, Tefal GV9567, Tefal SV9202, Laurastar Lift Original Red, Philips GC7844/20, Braun IS 7143 WH und Tefal GV7832 Pro Express. Mehr Informationen »

Welche Dampfbügelstationen hat das Team der VGL Publishing im Dampfbügelstationen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Dampfbügelstationen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Philips Care 8000 Series PSG8140/80, Philips GC9642 / 60, Rowenta DG9248, Tefal GV9567, Tefal SV9202, Laurastar Lift Original Red, Philips GC7844/20, Braun IS 7143 WH, Tefal GV7832 Pro Express, Tefal SV8054, Philips GC6722/20, Braun CareStyle Compact IS 2055 und Grundig GMN7070 SIS 8670. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Dampfbügelstationen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Dampfbügelstation-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Dampf-Bügelstation“, „Dampfbügel-Station“ und „Danpfbuegelstation“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis