Es gibt bestimmte Kaufkriterien, auf die Sie beim Kauf jedes Bügeleisens achten sollten. Hierzu zählen beispielsweise das Gewicht und die Leistung des Bügeleisens. Darüber hinaus gibt es jedoch auch spezifische Kriterien, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich für eine Philips-Dampfbügelstation entscheiden. Diese Kriterien möchten wir Ihnen im dritten Kapitel unserer Kaufberatung vorstellen.
3.1. Der maximale Dampfdruck sollte idealerweise nicht unter 6 Bar liegen

Der Druck, mit dem der Dampf aus dem Bügeleisen austritt, ist entscheidend für das Bügelergebnis.
Je höher der Dampfdruck, desto tiefer dringt der Dampf in das Gewebe ein. Ein hoher Dampfdruck ist daher besonders beim Bügeln fest gewebter Stoffe (z.B. Jeans-Stoff) wichtig.
Ist der Dampfdruck geringer als 6 Bar, könnten Sie Schwierigkeiten haben, stark zerknitterte oder festere Stoffe faltenfrei zu bügeln.
Der Dampfdruck spielt auch für die Stärke des Dampfstoßes, mit dem Sie stärkere Falten glätten können, eine Rolle.
Der Dampfdruck ist zudem genau das, was eine Dampfbügelstation gegenüber anderen Philips-Dampfbügeleisen auszeichnet. Wenn Sie also alle Vorteile einer Dampfbügelstation nutzen wollten, sollten Sie in ein Modell mit hohem Dampfdruck investieren.
3.2. Einer der größten Unterschiede zwischen den Modellen liegt in der Stärke des Dampfstoßes
Der Dampfstoß dient, wie schon gesagt, dazu, stärker ausgeprägte Falten zu glätten. Hierzu wird Dampf mit größerem Druck aus dem Bügeleisen ausgestoßen, der so auch in die Fasern festerer oder besonders zerknitterter Stoffe tief eindringt.
Die Stärke des Dampfstoßes ist direkt vom Dampfdruck des Bügeleisens abhängig, weshalb wir auf diesen Punkt nicht genauer eingehen müssen.
3.3. Die Modelle der Serie „PerfectCare Acqua“ eignen sich für besonders viel Bügelwäsche

Philips-Dampfbügelstationen gibt es auch mit Wasserbehältern mit einem Volumen von über 2 Litern.
Vor allem bei Dampfbügelstationen mit hoher Dampfleistung ist das Wasser im Tank schnell aufgebraucht. Die meisten Philips-Dampfbügelstationen verfügen über einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 1,8 l.
Die Modelle der „PerfectCare Acqua“-Serie haben jedoch einen Wassertank, in den ganze 2,5 l Flüssigkeit passen. Falls Sie also besonders viel Bügelwäsche oder viele schwer zu bügelnde Kleidungsstücke (z. B. Hemden) haben, sollten Sie sich für ein Modell dieser Produktserie entscheiden.
bin ehrlich etwas enttäuscht: habe zwar viel dampf, aber von 5,5bar kann keine rede sein, und gerade der druck ist ja das, was das eisen“fliegen“ lässt. und vertikal geht auch nicht so richtig, auch dafür bräuchte es mehr druck. sehr schade….
muss man für dampfbügel stationen destilliertes wasser verwenden?
Liebe MammaMia74,
destilliertes Wasser zu verwenden ist immer besser, da sich auf diese Weise weniger Kalk im Bügeleisen anlagert. Dank der innovativen Entkalkungstechnologie der Philips-Dampfbüegeleisen können Sie allerdings auch Leitungswasser verwenden. Die Entscheidung liegt also bei Ihnen, auch wenn grundsätzlich destilliertes Wasser vorzuziehen ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team