- Ein Ärmelbrett oder auch Ärmelbügelbrett ist ein kleineres Bügelbrett, über das beim Bügeln Ärmel und kurze Hosenbeine gezogen werden können.
- Es erleichtert das faltenfreie Bügeln von Ärmeln und ist anschließend platzsparend verstaubar.
- Damit der Dampf gut durch das Brett gelangt, ist es mit Löchern durchzogen und wird durch einen Stoffbezug gepolstert.
In fast jedem Haushalt ist Bügeln oft ein Graus. Ob Manschette, Kragen oder Hemdknöpfe – wenn Sie Hemden bügeln, sind das besonders schwierige Stellen. Bevor die Motivation weicht, sollten Sie wissen, dass es eine praktische Bügelhilfe gibt: Das sogenannte Ärmelbrett oder Ärmelbügelbrett findet auf Bügelbrettern Platz und lässt Hemd-oder Blusenärmel und kurze Hosen schnell und problemlos glatt werden. In unserem Ärmelbrett-Vergleich 2022 gehen wir auf die wichtigsten Kriterien ein, informieren in unserer Kaufberatung über aktuelle Modelle von Leifheit oder anderen Herstellern und küren einen Ärmelbrett Vergleichssieger, mit dem das Hemden-Bügeln so angenehm wie möglich wird.
1. Was ist ein Ärmelbrett?

Das Ärmelbrett-Design muss nicht immer altbacken sein.
Ein kleines Bügelbrett in Form von einem Ärmelbrett kann einfach auf dem Bügeltisch platziert werden und ist eine Bügelhilfe für Ärmel. Egal ob es ein Ärmelbrett Brabantia oder ein Hailo Ärmelbrett ist: Dank dem kleinen Helfer werden Sakkos oder Bügelware ohne Muskelkater faltenfrei. In unserem Ärmelbrett-Vergleich prüfen wir Artikel von Leifheit und Co. auf Herz und Nieren, die nicht schon bereits am großen Bügelbrett angebaut sind und als Hemd Bügelhilfe verwendet werden. Nur wenige Hersteller wie Alpfa bieten auch ein Bügelbrett mit Ärmelbrett an. Wenn Sie mehr über die großen Brüder der Ärmelbügelbretter und günstige Angebote erfahren möchten, schauen Sie doch in unseren Bügelbrett-Vergleich. Auch unser Vergleich von Bügelbrettern für Dampfbügelstationen ist lesenswert.
Wir verraten in unserem Ärmelbrett-Vergleich, welche Vor- und Nachteile ein separates Miniaturbügelbrett für Ärmel Ihnen bietet:
- Vorteile
- knitterfreies und rundes Bügeln wird erleichtert
- für Ärmel – und kurze Hosenbeine geeignet
- geringes Gewicht
- häufig zusammenklappbar
- Nachteile
- muss zumeist separat erworben werden
2. Welche Stoff-Typen gibt es?
Bevor Sie das Ärmelbügelbrett benutzen, sollten Sie natürlich wissen, wie Sie Hemden und Co. am besten und einfachsten glätten. Im Gegensatz zu Ärmelbügelbrettern gibt es viele verschiedene Kategorien an Stoffen, die unterschiedlich behandelt werden sollten. Reine Baumwolle oder Leinen lassen sich nicht immer einfach bügeln und auch andere Materialien erfordern Fingerspitzengefühl. Wir haben in unserem Ärmelbügelbrett-Vergleich hilfreiche Tipps für Sie:
Art | Bügelmethode |
---|---|
Acetate, Viskose, Seide | Wird bei niedriger Temperatur feucht und links herum gebügelt, am besten mit einem Dampfbügeleisen. |
Satin | Befeuchten Sie vor dem Bügeln die Stoffrückseite mit einem mit Essigwasser befeuchteten Schwamm, damit der Satin glänzend bleibt. |
Acryl | Sollte möglichst kalt gebügelt werden, damit sich der Stoff nicht ausdehnt. |
Nylon, Polyester | Bei geringer oder mittlerer Hitze glätten, am besten auf Links. |
Baumwolle, Leinen | Beide können bei mittlerer oder hoher Hitze mit Dampf gebügelt werden. Bei Leinen können Sie etwas Stärke aufsprühen, damit das Bügeln erleichtert wird. |
Spitze | Sollte vor dem Bügeln mit Zuckerwasser befeuchtet werden, damit sie frisch bleibt. |
Wolle, Mohair, Kaschmir, Alpaka | Sollte bei mittlerer Hitze mit Dampf gebügelt werden. |
Tipp: Wenn Sie die Wäsche vor dem Bügeln mit warmem Wasser besprühen, das ein wenig Essig enthält, geht das Glätten einfacher von der Hand und warmes Wasser dringt schneller in die Fasern ein als kaltes.
3. Kaufkriterien für Ärmelbretter: Worauf muss man achten?
3.1. Bügelfläche

Viele Ärmelbrett-Tests preisen an: Dank Löchern kann der heiße Dampf gut entweichen.
Aber wie groß ist eigentlich so ein Hailo Ärmelbrett oder ein Laurastar Ärmelbrett Jeanette? Die meisten Produkte aus verschiedenen Ärmelbügelbrett-Tests sind ca. 50 cm lang. Misst ein Modell 60 cm, ist das Ärmelbrett extra lang und eignet sich auch für XL-Hemden oder lange Sakko-Ärmel. Auch wenn ein Ärmelbrett breit oder extra breit ist, so wird die Hersteller-Angabe zumeist nur im oberen Abschnitt erreicht, da das Brett zum Ende hin schmaler wird – wie ein Hemdärmel auch.
Die reguläre Armlänge bei einem Herrenhemd liegt zwischen 64 und 72 cm, wobei 69 cm schon als lang gelten. Manchmal sind die Stege im Weg, die dem Brett Standfestigkeit verleihen. Dennoch ist es eher selten, dass Sie den Ärmel vollständig über das Ärmelbrett ziehen können. Aber keine Sorge: Sie können ihn auch stückweise aufziehen und bügeln, eine Bügelhilfe ist das Ärmelbügelbrett dank der Form und dem knitterfreien Ergebnis dennoch.
3.2. Brettbezug
Was wäre das beste Ärmelbügelbrett ohne einen Bezug? Das Material vom Ärmelbrettbezug liegt über dem meist gelochten Brett und ist dadurch besonders dampfdurchlässig. Der Ärmelbügelbrett-Bezug umspannt in der Regel ein wäscheschonendes Polster aus Schaumstoff und besteht aus verbrennungsbeständigem Obermaterial. Für den Ärmelbrettbezug wird in der Regel eine aluminiumbeschichtete Baumwolle gewählt. Durch das hitzereflektierende Aluminium gibt es einen Gegenbügeleffekt, der Ihre Wäsche noch schneller gleichmäßig glättet.
Tipp: Ein Ärmelbrett reinigen ist gar nicht notwendig – Sie können zumeist einfach den Ärmelbügelbrett-Bezug abnehmen und waschen. Sollte er trotzdem einreißen oder nicht mehr schön sein, können Sie einfach einen neuen Ärmelbezug erwerben.
3.3. Extras
Die Bügelbretter in den meisten Ärmelbrett-Tests warten mit ähnlichen Extras auf. Häufig verhindern Anti-Rutsch-Füße, dass das die Hemd Bügelhilfe beim Glätten verrutscht.
Je weiter Sie den Hemdärmel über das Ärmelbügelbrett ziehen können, desto mehr sollten Sie darauf achten, dass es stabil und kippsicher bleibt.
Eine gute Schaumstoffpolsterung sorgt dafür, dass so schnell keine harten Falten entstehen können und wenn das Ärmelbrett zusammenklappbar ist, kann es nach Gebrauch platzsparend verstaut werden.
4. Wie bügelt man Ärmel?
In unserem Ärmelbrett-Vergleich erfahren Sie, wie ein Hemdärmel das Bügeln ohne Falten übersteht. Legen Sie den Blusen- oder Hemdärmel zuerst mit seiner Rückseite aufs Bügelbrett und bügeln Sie von der Mitte zu den Manschetten, anschließend zur Armlochnaht. Wenn Sie dabei mittig bleiben und nicht über die Ärmelkanten fahren, entgehen Sie der Bügelfalte. Nun widmen sie sich ebenso der Vorderseite.
Im folgenden Video erklärt eine Dirndl- und Trachtenschneiderin aus Wien, wie sie Hemdärmel faltenfrei und schnell bügelt:
5. Welche Hersteller und Marken sind beliebt?
Soll es ein Ärmelbrett ohne Steg sein? Bevorzugen Sie ein Wenko Ärmelbrett oder ein Hailo Bügelbrett? Besonders beliebt ist ein Leifheit Ärmelbrett als zuverlässige Bügelhilfe für Ärmel. Das deutsche Unternehmen Leifheit AG fertigt neben Haushalts- und Reinigungsprodukten unter den Marken Herby Wäschetrockner oder unter der Marke Soehnle auch andere Artikel wie Personenwaagen. In unserem Ärmelbrett-Vergleich geben wir Ihnen Inspiration, unter welchen Marken und Herstellern Sie das beste Ärmelbrett für Ihre Ansprüche finden können:
- Axentia
- Brabantia
- knittax
- Leifheit
- Mabi
- Vileda
- Wenko
6. Gibt es einen Ärmelbrett-Test bei der Stiftung Warentest?
Rund ums Bügeln für Sie verglichen:
Die Stiftung Warentest ist für Verbraucher oft eine vertrauenswürdige Quelle. Wenn Sie ein Ärmelbrett kaufen und Rat bei dem Institut suchen möchten, müssen wir Sie leider enttäuschen. Es wurde bislang kein Ärmelbrett-Test der Stiftung Warentest durchgeführt.
Allerdings gibt es einen Test (Ausgabe 12/2012) zu 8 Dampfbügeleisen und 6 Bügelstationen. Testsieger wurde das Ultragliss FV 4680 von Tefal (gut 2,4).
7. Fragen und Antworten rund um das Thema Ärmelbrett
1. Wie benutzt man ein Ärmelbrett?
Wenn Sie eine Ärmelbrett Anleitung benötigen, haben wir Tipps für Sie. Ziehen Sie den Ärmel zunächst über das Brett und streichen Sie ihn glatt. Bügeln Sie nun von der Naht ausgehend und drehen Sie den Stoff immer ein Stück weiter, bis Sie einmal herum sind.» Mehr Informationen2. Wo kann man ein Ärmelbrett kaufen?
Ein Ärmelbrett bei Real zu suchen, kann von Erfolg gekrönt sein. Auch andere Haushaltswarengeschäfte bieten Bügelbretter und Produkte wie Wäschespinnen an. Begleitend bei Ihrem nächsten Möbel- oder Accessoire-Kauf können Sie das Ärmelbrett bei Ikea oder einem anderen Möbelhaus kaufen. Möchten Sie ein Ärmelbrett günstig kaufen, lohnt es sich jedoch, Angebote zu vergleichen. Am schnellsten und bequemsten gelingt dies in einem Online Shop. So können Sie für das Ärmelbrett Amazon-Bewertungen lesen und entscheiden, was Ihr persönlicher Ärmelbrett Testsieger sein soll.» Mehr Informationen3. Was kostet ein Ärmelbrett?
Verschiedene Ärmelbrett Angebote locken mit Preisen ab 10 Euro. Wenn Sie ein stabiles und robustes Ärmelbrett kaufen möchten, sollten Sie nicht die günstigsten Produkte favorisieren. Ein Leifheit Ärmelbrett ist stabil aber auch ein Brabantia Modell kann durch Haltbarkeit überzeugen. Ein solches Ärmelbügelbrett finden Sie zumeist zwischen 20 und 30 Euro.» Mehr Informationen4. Was ist das beste Ärmelbrett?
Egal ob Sie Ihr Ärmelbrett von Karstadt erwerben oder die Bügelhilfe bei Amazon kaufen möchten: Achten Sie darauf, dass der Stand stabil ist und sich die Hemdärmel weit herüberziehen lassen. Wir legen Ihnen deswegen unseren Ärmelbrett Vergleichssieger ans Herz.» Mehr Informationen
B&B Bischof Ärmelbrett | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 25,00 € verfügbar |
Anti-Rutsch-Füße | Nein |
Material Bezug | Baumwolle |
Aus welchem Material besteht das B&B Bischof Colombo NEWSCAL Ärmelbrett? | Das B&B Bischof Colombo NEWSCAL Ärmelbrett besteht zu 100 % aus Baumwolle. Es hat eine vergleichsweise große Bügelfläche von 60 x 14 cm. |
Gibt der Ärmelbretter-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Ärmelbretter?
Unser Ärmelbretter-Vergleich stellt 9 Ärmelbretter von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: FoppaPedretti, Brabantia, Rayen, SimplySmooth, Arredamenti Italia, B&B Bischof, Wenko, Prym. Mehr Informationen »
Welche Ärmelbretter aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Ärmelbrett in unserem Vergleich kostet nur 18,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Rayen 6132 Ärmelbügelbrett gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Ärmelbretter-Vergleich auf Vergleich.org ein Ärmelbrett, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Ärmelbrett aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das FoppaPedretti Lo Stiramaniche Bügeltisch wurde 2048-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Ärmelbrett aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das FoppaPedretti Lo Stiramaniche Bügeltisch, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für das Ärmelbrett wider. Mehr Informationen »
Welches Ärmelbrett aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Ärmelbretter aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: FoppaPedretti Lo Stiramaniche Bügeltisch, Brabantia 371806, Rayen 6132 Ärmelbügelbrett, SimplySmooth Ärmelbrett und Arredamenti Italia Stiromaniche. Mehr Informationen »
Welche Ärmelbretter hat die VGL-Redaktion für den Ärmelbretter-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Ärmelbretter für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: FoppaPedretti Lo Stiramaniche Bügeltisch, Brabantia 371806, Rayen 6132 Ärmelbügelbrett, SimplySmooth Ärmelbrett, Arredamenti Italia Stiromaniche, B&B Bischof Ärmelbrett, Wenko Ärmelbügeltisch mit Polsterung, the Wenko 65509100 und Prym 611912. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Ärmelbretter interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ärmelbrett-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Ärmelbügelbrett“, „Ärmel-Bügelbrett“ und „Armbügelbrett“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Anti-Rutsch-Füße | Vorteil der Ärmelbretter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
FoppaPedretti Lo Stiramaniche Bügeltisch | 36,30 | Nein | Aus hochwertigem Buchenholz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brabantia 371806 | 36,65 | Ja | Hochwertige Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rayen 6132 Ärmelbügelbrett | 24,90 | Nein | Sinnvoller Klappmechanismus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SimplySmooth Ärmelbrett | 26,90 | Nein | stabiler Verriegelungsmechanismus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arredamenti Italia Stiromaniche | 30,50 | Nein | Große Bügelfläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
B&B Bischof Ärmelbrett | 25,00 | Nein | Bezug aus 100 % Baumwolle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wenko Ärmelbügeltisch mit Polsterung | 21,95 | Nein | Schützt Kleidungsstücke vor Abnutzung und Verschleiß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
the Wenko 65509100 | 18,99 | Nein | Praktische Bügelhilfe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Prym 611912 | 21,35 | Nein | Stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Danke, sehr aufschlussreich mit den Empfehlungen.
Liebe Autoren,
wo bekomme ich denn Ersatzbezüge her?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Ärmelbrett-Vergleich.
Günstigen Ersatz bietet der Ersatzbezug von Wenko. Er ist auch aluminiumbeschichtet, wodurch eine Gegenbügeleffekt Sie schneller ans Ziel bringt. Auch Mabi bietet Ersatzbezüge mit praktischem Gummizug an, wie diese Bügelauflage.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Bügeln und weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team