Um Ihnen eine konkretere Kaufempfehlung liefern zu können, haben wir die verschiedenen Nutzergruppen in Kategorien eingeteilt:

Wie wir hier erkennen, ist das AVID-Audio-Interface „Fast Track Solo“ auf die Pro-Tools-Software abgestimmt, die ebenfalls von AVID stammt.
3.1. Singer-Songwriter: Zwei Mikrofon-Eingänge reichen aus

Auch Podcaster brauchen oft 2 Mikros
Wer nur gleichzeitig Gesang und Gitarre aufnehmen möchte, kommt mit zwei Mikrofon-Eingängen gut aus. Daher können Singer-Songwriter zu günstigen Audio-Interfaces greifen.
Das gleiche gilt für Podcast-Produzenten. Sie können durch den zweiten Mikrofon-Eingang Interview-Gäste in ihre Sendungen integrieren. Damit Sie auch das passende Mikrofon finden, gibt es unseren Mikrofon-Vergleich.
3.2. Band-Produzenten: So viele Eingänge wie möglich
Wer allerdings eine ganze Band aufnehmen möchte, muss größere Geschütze auffahren, um die verschiedenen Ton-Spuren später noch nachbearbeiten zu können. Band-Produzenten sollten also Profi-Audio-Interfaces mit möglichst vielen Eingängen kaufen.
3.3. DJs: Unter 4 Ausgangs-Kanälen läuft nichts
Wer als DJ mit seinem Laptop die Clubs unsicher macht, hat wieder andere Anforderungen. DJs brauchen USB-Audio-Interfaces mit mindestens 4 Ausgangs-Kanälen, um Musik vorhören zu können. Wenn dazu auch noch Phono- oder Line-Eingänge vorhanden sind, können auch Technics Turntables oder Pioneer CDJs in die Sets integriert werden. Native Instruments und Rane stellen spezielle DJ-Audio-Interfaces her.

Wir sehen dieses AVID-Audio-Interface „Fast Track Solo“ in erster Linie bei Hobbymusikern, da es – wie der Name schon nahelegt – für Gesangs- oder Gitarren-Solisten geeignet ist.
Warum steht im Vergleichtabelle DSP Funktion bei Focusrite? Dagegen babyface pro hat kein haken? So weit ich weiss hat RME DSP processing. Gat man es zufällig verwechselt?
Hallo Dusan,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Audio-Interface-Vergleich.
Wir haben die entsprechenden Änderungen vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Mir ist aufgefallen, dass die meisten Audio-Interfaces noch kein USB 3.0 nutzen, ist das ein Problem?
Hallo Matthias,
das ist kein Problem. Trotz größerer Bandbreite bietet USB 3.0 für die Latenz kaum Vorteile gegenüber USB 2.0. Da USB 3.0 abwärtskompatibel ist, können an USB-3.0-Ports auch problemlos USB-2.0-Interfaces betrieben werden.
Viel Spaß beim Musik machen,
Ihr Vergleich.org-Team