Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Sie wollen ein noch realistischeres Feeling beim Spielen Ihrer PC- und Videospiele bekommen oder einfach besseren Klang beim Fernsehen oder am Computer genießen, aber nicht Unmengen an Geld dafür ausgeben? Dann ist ein 2.1-Soundsystem vielleicht genau das Richtige für Sie.
Obwohl alle die gleiche Aufgabe erfüllen sollen, unterscheiden sich die 2.1-Soundsysteme zum Teil erheblich voneinander. Verschiedene Tests haben ergeben, dass die Soundsysteme vor allem hinsichtlich Leistung und Anschlussoptionen sehr verschieden sein können. Möchten Sie das Soundsystem mit Ihrer Spielekonsole verbinden, dann wählen jetzt das beste 2.1-Soundsystem mit Cinch-Anschluss aus unserer Vergleichstabelle aus. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Logitech Z623*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
Funkfernbedienung - auch für die Lichtregelung geeignet
Kabelfernbedienung
Zusätzliche Features
Bluetooth
Zusätzlicher Kopfhöreranschluss
Zusätzlicher AUX-Eingang
Automatischer Stand-By-Modus
Allgemeine Fakten
Abmessung B x T x H Subwoofer Satellit (2x)
30,5 x 26,6 x 28,4 cm
11,7 x 12,6 x 19,6 cm
40 x 29 x 21 cm
26,5 x 25,5 x 19,5 cm
17 x 10 x 8,5 cm
26,4 x 30,3 x 28,2 cm keine Herstellerangabe
26,1 x 26,3 x 25,9 cm
10,8 x 11,9 x 18,2 cm
28,8 x 24,2 x 23,2 cm
13,0 x 18,0 x 9,0 cm
25,5 x 24,0 x 25,5 cm
9,0 x 10,2 x 21,0 cm
22,0 x 15,0 x 22,8 cm
8,1 x 8,9 x 14,6 cm
Gewicht
1 kg
1 kg
0,52 kg
8,25 kg
6 kg
7,2 kg
5 kg
1 kg
Vorteile
besonders leistungsstark
bis zu drei kompatible Geräte lassen sich gleichzeitig verbinden
besonders geeignet für Videospiele und Heimkino
besonders leicht
schaltet automatisch in den Standby-Modus
mit Kopfhörer- und iPod/mp3-Anschlüssen
praktische kabelgebundene Lautstärkeregelung
besonders leicht
einfache Einrichtung
mehrere Geräteanschlüsse
Bassregler
Erleben Sie naturgetreuen Klang
besonders leistungsstark
besonders geeignet für Videospiele und Heimkino
RGB-Beleuchtung in 16,7 Millionen Farben
kräftiger Subwoofer mit Holzgehäuse
USB-Anschlüsse
zusätzlicher optischer Eingang
externer Verstärker ermöglicht freie Platzierung des Subwoofers
sämtliche Lautsprecher Echtholzgehäuse
Funkfernbedienung
Subwoofer aus Holz für vollen und kräftigen Sound
vier vordefinierte Lichtmodi
angewinkelter Subwoofer für kleine Nischen
einfache Einrichtung
besonders leicht
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
2 Jahre
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
2.1-Soundsystem Vergleich 2025
Die besten 2.1-Soundsysteme: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Logitech Z623
Trust Yuri 2.1 PC Lautsprecher mit Subwoofer
Logitech Z533
Logitech Z625
Speedlink Schwerkraft Carbon RGB
Edifier C2XD
Trust GXT 629 Tytan
auvisio MSX-220
Nedis CSPR10021BK
mehr anzeigen
2.1-Soundsysteme-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 2.1-Soundsysteme Test oder Vergleich
Welche Geräte können mit der Soundanlage verbunden werden?
Was ist beim Kauf eines 2.1-Soundsystems zu beachten?
Wo ist der Unterschied zwischen Cinch- und Klinken-Stecker?
Was bedeuten die verschiedenen Frequenzen?
Wie stelle ich mein 2.1-Soundsystem richtig auf?
Kommentare zum 2.1-Soundsystem Vergleich
Hat Ihnen dieser 2.1-Soundsystem Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (40) Bewertungen
2.1-Soundsystem-Vergleich teilen:
Die besten 2.1-Soundsysteme: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Logitech Z623
Vergleichssieger
Logitech Z623
1695 Bewertungen
ab 145,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Logitech Z623:
Das Logitech Z623 2.1-Lautsprechersystem hat uns mit seiner außergewöhnlich hohen Nennleistung von 200 W und einer Spitzenleistung von 400 W beeindruckt. Trotz seines geringen Gewichts von nur 1 kg bietet es eine erstaunliche Leistung. Die Möglichkeit, bis zu drei kompatible Geräte gleichzeitig anzuschließen, ist ein weiterer Pluspunkt. Wir haben bei unserem Vergleich festgestellt, dass dieses Lautsprechersystem für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf hohe Leistung legen, ideal ist.
10/2025
Technische Details
Modell
Logitech Z623
Frequenzbereich
35 Hz - 20 kHz
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
besonders leistungsstark
bis zu drei kompatible Geräte lassen sich gleichzeitig verbinden
besonders geeignet für Videospiele und Heimkino
besonders leicht
Nachteile
nicht Bluetooth-fähig
kein zusätzlicher AUX-Eingang
Trust Yuri 2.1 PC Lautsprecher mit Subwoofer
Preis-Leistungs-Sieger
Trust Yuri 2.1 PC Lautsprecher mit Subwoofer
1190 Bewertungen
ab 59,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Trust Yuri 2.1 PC Lautsprecher mit Subwoofer:
Die Trust Yuri 2.1 PC-Lautsprecher bieten ein beeindruckendes Klangerlebnis mit einer starken Spitzenleistung von 120 Watt (60 Watt RMS). Sie sind vielseitig einsetzbar und kompatibel mit PCs, Laptops, Smartphones und Tablets. Der Subwoofer verfügt über einen 5,25-Zoll (ca. 13 cm) Basstreiber, der für tiefen, satten Bass sorgt. Die kabelgebundene Lautstärkeregelung ist einfach zu erreichen und bietet Kopfhörer- und Line-In-Anschlüsse. Der Subwoofer hat zusätzliche Regler für Lautstärke und Bass. Besonders positiv finden wir das intelligente Energiemanagement, das die Lautsprecher in den Standby-Modus schaltet, wenn sie nicht verwendet werden. Ein Nachteil ist das Fehlen von drahtloser Konnektivität. Alles in allem sind die Trust Yuri 2.1 PC-Lautsprecher ideal für diejenigen, die hochwertigen Sound und eine einfache Bedienung schätzen.
10/2025
Technische Details
Modell
Trust Yuri 2.1 PC Lautsprecher mit Subwoofer
Frequenzbereich
20 Hz - 20 kHz
Impedanz
4 Ohm
Vorteile
schaltet automatisch in den Standby-Modus
mit Kopfhörer- und iPod/mp3-Anschlüssen
praktische kabelgebundene Lautstärkeregelung
Nachteile
leises Grundrauschen
Logitech Z533
Logitech Z533
923 Bewertungen
ab 125,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Logitech Z533:
Das Logitech Z533 Soundsystem ist ein leichtes und umweltfreundliches Produkt mit mehreren Anschlussmöglichkeiten. Besonders gefallen hat uns der Bassregler, der ein individuelles Klangerlebnis ermöglicht. Mit einem Gewicht von nur 0,52 kg ist das Soundsystem leicht zu transportieren. Aufgrund der vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ist es für verschiedene Nutzer geeignet. Insgesamt bietet das Logitech Z533 Soundsystem eine gute Klangqualität und ist eine Empfehlung für Musikliebhaber und Nutzer, die Wert auf einfache Handhabung legen.
10/2025
Technische Details
Modell
Logitech Z533
Frequenzbereich
55 Hz - 20 kHz
Impedanz
4 - 6 Ohm
Vorteile
besonders leicht
einfache Einrichtung
mehrere Geräteanschlüsse
Bassregler
Nachteile
kein automatischer Stand-By-Modus
Logitech Z625
Bestseller
Logitech Z625
1246 Bewertungen
ab 155,00 € (Lieferbar in wenigen Tagen)
Platz 4 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Logitech Z625:
Das Logitech Z625 Soundsystem ist ein hochwertiges Produkt, das sich durch seine vielfältigen Anschlussmöglichkeiten auszeichnet. Es lässt sich problemlos an viele verschiedene Geräte anschließen, um eine optimale Musikwiedergabe zu ermöglichen. Die Lautsprecher liefern einen klaren Ton und sind dank der integrierten Bassreflex-Öffnung in der Lage, auch tiefe Töne und Bass-Effekte hervorragend wiederzugeben.
10/2025
Technische Details
Modell
Logitech Z625
Frequenzbereich
Keine Herstellerangabe
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
Erleben Sie naturgetreuen Klang
besonders leistungsstark
besonders geeignet für Videospiele und Heimkino
Nachteile
kein zusätzlicher Kopfhöreranschluss
Fragen und Antworten zu Logitech Z625
Kann man den Begrüßungs- bzw. Abschiedston des Logitech Z625 abschalten?
Das Logitech Z625 2-1-Soundsystem spielt jeweils zur Begrüßung und zum Abschied einen Sound. Dieser lässt sich nicht abschalten.
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet das Logitech Z625 2.1-Lautsprecher-System?
Das Logitech Z625 2.1-Lautsprecher-System verfügt über Cinch- und Klinkenstecker-Anschlüsse sowie einen zusätzlichen AUX-Eingang für vielseitige Verbindungsoptionen. Damit ist er für verschiedene Anwendungen geeignet.
Welche Art von Steuerungsmöglichkeiten bietet das Logitech Z625 2.1-Lautsprecher-System?
Die Lautsprechersteuerung beim Logitech Z625 2.1-Lautsprecher-System erfolgt über die Lautsprecher-Bedienelemente, was eine einfache und direkte Handhabung ermöglicht.
Wie hoch ist die Nennleistung (RMS) des Logitech Z625 2.1-Lautsprecher-Systems für den Dauerbetrieb?
Die Nennleistung (RMS) des Logitech Z625 2.1-Lautsprecher-Systems beträgt 200 Watt, was im Vergleich zu anderen Lautsprechersystemen eine relativ hohe Leistung ist.
Wie schwer ist das Logitech Z625 2.1-Lautsprecher-System?
Das Logitech Z625 2.1-Lautsprecher-System wiegt 8,25 kg und zählt damit zu den schwereren Modellen im Vergleich zu anderen Lautsprechersystemen.
Speedlink Schwerkraft Carbon RGB
Speedlink Schwerkraft Carbon RGB
1202 Bewertungen
ab 88,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Speedlink Schwerkraft Carbon RGB:
Der Speedlink Lautsprecher Gravity Carbon RGB ist ein vielseitiges 2.1-Soundsystem mit beeindruckender RGB-Beleuchtung in 16,7 Millionen Farben. Das elegante Carbon-Design macht es zu einem attraktiven Begleiter für Computer, Gaming und Smartphones. Die separate Tischfernbedienung bietet praktische Funktionen wie einen Kopfhörerausgang und einen zusätzlichen AUX-Eingang. Mit einer Ausgangsleistung von 60 W (RMS) und einem leistungsstarken Subwoofer mit Holzgehäuse bietet das Soundsystem einen satten Klang mit kraftvollen Bässen. Besonders gefallen hat uns der sparsame Stromverbrauch und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, die ein überzeugendes Multimedia-Erlebnis ermöglichen. Dieses Soundsystem ist ideal für Anwender, die sowohl Wert auf hochwertigen Klang als auch visuelle Ästhetik legen.
10/2025
Technische Details
Modell
Speedlink Schwerkraft Carbon RGB
Frequenzbereich
40 Hz - 20 kHz
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
RGB-Beleuchtung in 16,7 Millionen Farben
kräftiger Subwoofer mit Holzgehäuse
USB-Anschlüsse
Nachteile
kein zusätzlicher AUX-Eingang
Fragen und Antworten zu Speedlink Schwerkraft Carbon RGB
Wie wird das 2-1-Soundsystem Gravity Carbon mit RGB-Lichtfunktion von Speedlink gesteuert?
Sie können das 2-1-Soundsystem Gravity Carbon mit RGB-Lichtfunktion von Speedlink über eine Fernsteuerung bedienen.
Edifier C2XD
Edifier C2XD
512 Bewertungen
ab 99,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Edifier C2XD:
Das 2.1-Soundsystem Edifier C2XD erfreut sich bei den Kunden großer Beliebtheit und erhält überwiegend positive Bewertungen. Optisch und technisch befindet sich dieses Soundsystem auf einem hohen Level. Die Lautsprecher sind in ansprechende Echtholzgehäuse integriert, was nicht nur für eine beeindruckende Ästhetik sorgt, sondern auch zu einem herausragenden Klang beiträgt. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, den Subwoofer flexibel zu positionieren, dank des externen Verstärkers. Beim Vergleich mit anderen Modellen ist uns aufgefallen, dass das Edifier C2XD im Hinblick auf Klangqualität und Design definitiv punkten kann. Wir empfehlen dieses Soundsystem insbesondere Musik- und Filmliebhabern, die Wert auf ein edles Erscheinungsbild und erstklassigen Sound legen.
10/2025
Technische Details
Modell
Edifier C2XD
Frequenzbereich
55 Hz - 18 kHz
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
zusätzlicher optischer Eingang
externer Verstärker ermöglicht freie Platzierung des Subwoofers
sämtliche Lautsprecher Echtholzgehäuse
Funkfernbedienung
Nachteile
nicht Bluetooth-fähig
kein automatischer Stand-By-Modus
Fragen und Antworten zu Edifier C2XD
Welches Zubehör gehört zu dem EDIFIER C2XD 2.1 Lautsprechersystem?
Die Lieferung des Lautsprechersystems umfasst einen Subwoofer, zwei Satellitenlautsprecher, eine Verstärkereinheit, eine Infrarot-Fernbedienung, ein Stereoanschlusskabel mit 3,5-mm-Klinke auf Cinch (RCA) und ein optisches Kabel (TOSLINK).
Trust GXT 629 Tytan
Trust GXT 629 Tytan
1221 Bewertungen
ab 84,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Trust GXT 629 Tytan:
In unserem Vergleich punktet das Soundsystem Trust Gaming GXT 629 Tytan durch eine Kombination aus vorteilhaftem Preis und solchen Features wie mehrere Lichtmodi, Steuerung via Fernbedienung und außerdem mit einem Subwoofer aus Holz für einen besseren Klang.
10/2025
Technische Details
Modell
Trust GXT 629 Tytan
Frequenzbereich
20 Hz - 20 kHz
Impedanz
4 Ohm
Vorteile
Subwoofer aus Holz für vollen und kräftigen Sound
vier vordefinierte Lichtmodi
Nachteile
nicht Bluetooth-fähig
kein zusätzlicher Kopfhöreranschluss
Fragen und Antworten zu Trust GXT 629 Tytan
Wird viel Energie verschwendet, wenn man vergisst, den Trust Gaming GXT 629 Tytan 2.1 PC Lautsprecher abzuschalten?
Der Lautsprecher verfügt über einen Energiesparmodus. Dieser wird nach ca. 60 Minuten Inaktivität aktiviert und hilft so beim Stromsparen.
auvisio MSX-220
auvisio MSX-220
252 Bewertungen
ab 36,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 10 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für auvisio MSX-220:
Das auvisio MSX-220 ist ein überraschend preiswertes 2-in-1-Soundsystem, das sich besonders für die Verwendung am Computer eignet. Mit seinem attraktiven Preis konnte uns das Produkt überzeugen. Es bietet eine kostengünstige Lösung für diejenigen, die nach einem guten Sound suchen. Das Soundsystem zeigt sich bei einem Vergleich von seiner besten Seite und hat einige positive Eigenschaften zu bieten. Für Nutzer, die auf der Suche nach einer erschwinglichen Option sind, ist das auvisio MSX-220 eine gute Wahl.
09/2025
Technische Details
Modell
auvisio MSX-220
Frequenzbereich
40 - 16.000 KHz
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
besonders günstig
ideal für Computer
Nachteile
ohne Cinch-Anschluss
keine Bassreflex-Öffnung
Fragen und Antworten zu auvisio MSX-220
Kann man das Multimedia-Soundsystem MSX-220 von auvisio an der Wand befestigen?
Nein, das ist nicht möglich. Das 2.1-Soundsystem bestehend aus einem Subwoofer und verschiedenen Lautsprechern wird aufgestellt.
Über welche Nennleistung verfügt das aktive 2.1-Multimedia-Soundsystem der Marke Auvisio?
Diese Soundsystem hat eine Nennleistung von 16 Watt, was ein eher niedriger Wert in unserem Vergleich ist. Es gibt Anlagen, deren Wert ist doppelt so hoch.
Verfügt das 2-in-1-Soundsystem mit Subwoofer MSX-220 von Auvisio über einen Mikrofoneingang?
Ja, das 2-in-1-Soundsystem MSX-220 mit Subwoofer von Auvisio hat neben einem Kopfhörerausgang auch einen Mikrofoneingang.
Verfügt das aktive 2.1-Multimedia-Soundsystem der Marke Auvisio über ein Cinch-Anschluss?
Nein, dieses Soundsystem hat keinen Cinchanschluss. Das Soundsystem Z333 2.1 von Logitech in unserem Vergleich hat hingegen solch einen Zugang.
Verfügt das aktive 2.1-Multimedia-Soundsystem der Marke Auvisio über eine Bassreflex-Öffnung?
Als eine der wenigen Modelle in unserem Vergleich, hat dieses Soundsystem keine Bassreflex-Öffnung, die für einen fülligeren Sound sorgt.
Nedis CSPR10021BK
Nedis CSPR10021BK
337 Bewertungen
ab 25,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 11 im 2.1-Soundsystem VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Nedis CSPR10021BK:
Das Nedis 2.1-Soundsystem überzeugt durch seine vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und die gute Soundqualität. Besonders ansprechend ist sein Design, was es zur idealen Ergänzung für Computer und kleinere Soundanlagen macht. Im Vergleich fiel uns positiv auf, dass das Produkt einfach zu bedienen ist und eine hohe Klangtreue bietet. Insgesamt ist das Nedis 2.1-Soundsystem eine funktionelle Lösung für Nutzer, die Wert auf guten Sound legen. Empfehlenswert für unterschiedliche Anwendungsgebiete.
10/2025
Technische Details
Modell
Nedis CSPR10021BK
Frequenzbereich
Keine Herstellerangabe
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
keine externe Stromversorgung erforderlich
besonders leistungsstark
Nachteile
ohne Cinch-Anschluss
nicht Bluetooth-fähig
Fragen und Antworten zu Nedis CSPR10021BK
Ist die Installation der Nedis PC-Lautsprecher einfach?
Die PC-Lautsprecher von Nedis lassen sich unkompliziert einrichten. Durch die Stromversorgung über USB und den 3,5-mm-Eingangsanschluss sind sie schnell und einfach mit Ihrem Computer oder Laptop verbunden.
Sind die Nedis Lautsprecher für den mobilen Einsatz geeignet?
Dank der USB-Stromversorgung sind die PC-Lautsprecher von Nedis flexibel einsetzbar. Sie eignen sich für den mobilen Einsatz, solange eine USB-Stromquelle zur Verfügung steht.
Welche Materialien werden für die Nedis Lautsprecher verwendet?
Der Nedis PC-Lautsprecher ist aus einer Kombination von ABS und Holz gefertigt. Diese Materialauswahl sorgt für eine ansprechende Optik sowie für eine verbesserte Klangqualität durch die Holzkomponenten.
Wie ist die Klangqualität der Nedis Lautsprecher?
Die Lautsprecher von Nedis bieten mit ihrem 2.1-Stereosound und einem Subwoofer eine klare und kräftige Klangqualität. Sie sind ideal für Musik, Filme oder Gaming-Erlebnisse am PC geeignet.
Wie leistungsfähig sind die Lautsprecher von Nedis?
Mit einer Leistung von 33 W bieten die Nedis PC-Lautsprecher eine gute Performance im Verhältins zu ihrer Größe.
2.1-Soundsysteme-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 2.1-Soundsysteme Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der 2.1-Soundsystem-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Das Wichtigste in Kürze
Ein 2.1-Soundsystem besteht aus zwei kleinen Boxen und einem Subwoofer. Ein Subwoofer ist eine etwas größere Box, speziell für die Wiedergabe und Verstärkung tieferer Frequenzen – den Bässen. So setzt sich auch der Name des Soundsystems zusammen: Die erste Zahl steht für die Anzahl der kleinen Boxen, den Satelliten, und die zweite Zahl für die Anzahl der Bassboxen.
Die Aufgabe einer 2.1-Soundanlage ist es, den Ton einer Audioquelle in Stereoqualität und mit ausgeprägten Bassfrequenzen wiederzugeben.
2.1-Soundsysteme zeichnen sich unter anderem durch das einfache Bedienen sowie den geringen Platzbedarf aus. Das Soundsystem ist schnell an den verschiedensten Audio-Wiedergabegeräten angeschlossen und man kann den Sound sofort mit besserer Qualität und mehr Raumklang genießen.
1. Welche Geräte können mit der Soundanlage verbunden werden?
2. Was ist beim Kauf eines 2.1-Soundsystems zu beachten?
Bevor Sie sich ein 2.1-Soundsystem kaufen, ist es wichtig zu wissen, wofür Sie das Soundsystem nutzen möchten. Denn einige sind nicht mit Videospiel-Konsolen kompatibel. Wenn man also seine PlayStation, Xbox oder Wii mit dem 2.1-Lautsprechersystem verbinden möchte, sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass es über einen sogenannten Cinch-Anschluss verfügt. Alternativ kann man sich ein Adapterkabel zulegen. Von großer Bedeutung ist natürlich auch die Leistung des Soundsystems. Sollen die Lautsprecher in einem großen Raum oder auch sehr häufig genutzt werden, empfiehlt sich mehr Leistung. Bei einem 2.1-Soundsystem ist Bluetooth ein praktisches Tool, womit sich das Smartphone, Tablet, der Smart-TV usw. noch einfacher und kabellos verbinden lassen. Somit kann man sein Handy zum Beispiel mit auf das Sofa nehmen, was mit einem Kabel womöglich nicht funktionieren würde. Man steuert ein 2.1-Soundsystem meist mit einer Fernbedienung. Wenn man es bequem mag, sollte man eventuell auch die Art der Lautsprechersteuerung beachten und ein Modell mit Funkfernbedienung wählen. Außerdem verfügt das beste 2.1-Soundsystem neben Cinch-Anschluss, Bluetooth und Funkfernbedienung auch über einen Bassreflexkanal. Das ist eine Öffnung im Lautsprecher, verfügt, um die Basswiedergabe zu verstärken. Manche 2.1-Soundsysteme besitzen außerdem einen automatischen Stand-By-Modus. Dieser ist praktisch, wenn man öfter vergisst, das Gerät abzuschalten – nach 15 bis 20 Minuten Nichtbenutzung geht das System automatisch in den Stand-By-Modus. In vielen Fällen bestehen die Lautsprecher aus Holz, welches den Sound kräftiger und voller wirken lässt.
3. Wo ist der Unterschied zwischen Cinch- und Klinken-Stecker?
Einige 2.1-Soundsysteme aus unserem Vergleich verfügen über einen Cinch-, die meisten jedoch über einen Klinkenstecker-Anschluss. Ganz allgemein sind Cinch und Klinke Audio-Stecker. Cinch-Verbindungen braucht man vor allem für die Video- und Audioübertragung im Heimbereich. Sie waren bei früheren Konsolen der Standard. Die Cinch-Kabel gewährleisten die analoge Stereo-Übertragung. Die linke Buchse ist weiß gekennzeichnet und die rechte rot markiert – ein Kontakt sitzt dabei außen und einer innen. Das ist auch der Grund, weshalb das Signal leider meistens direkt unterbrochen wird, sobald ein Stecker mal nicht richtig sitzt. Klinkenstecker gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Bekannt ist unter anderem der 3,5-mm-AUX-Stecker. Ein Kabel mit nur einem Ring kann einen Kanal übertragen, bei zwei Ringen sind zwei Kanäle möglich. Stecker mit mehreren Ringen können auch mehrere Audio- und Steuersignale übertragen. Kabel und Adapter ermöglichen es, Klinke und Cinch zu kombinieren.
4. Was bedeuten die verschiedenen Frequenzen?
Audiosignale werden immer in Frequenzen (Hertz) angegeben. Das menschliche Ohr kann im Durchschnitt Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz (20 kHz) wahrnehmen. 16 bis 40 Hertz sind Tiefbässe. In dieser Frequenz gibt es nur wenige Tonquellen. Bässe und Orgeln können beispielsweise solche Frequenzen erzeugen. 40 bis 100 Hertz sind mittlere Bässe. Einige Instrumente können diese Werte erreichen, wie eine Gitarre oder ein Cello. 400 bis 1.000 Hertz sind der mittlere Bereich. Man hört die Frequenzen relativ häufig. Der Rufton eines Telefons hat beispielsweise 425 Hertz. 3.500 bis 6.000 Hertz sind die mittleren Höhen. Eine Überbetonung dieser Frequenzen führt zu unangenehmen Zischlauten. 10.000 bis 20.000 Hertz sind die Superhochtöne. Manche Musikinstrumente können solche Frequenzen erreichen, zum Beispiel die Geige. Bei einem 2.1-Soundsystem geben die beiden Satelliten die Mittel- und Hochtöne wieder. Im Idealfall werden mit den beiden Satelliten die mittleren und hohen 100 bis 20.000 Hertz abgedeckt. Der Subwoofer verstärkt die niedrigen Frequenzen, die sich im Bereich von 20 bis 150 Hertz bewegen. Das menschliche Ohr kann in diesem Frequenzbereich nicht genau zuordnen, aus welcher Richtung der Ton kommt. Somit sorgt der Basslautsprecher gleichzeitig für einen Raumklang, da man die Tonquelle nicht eindeutig orten kann.
5. Wie stelle ich mein 2.1-Soundsystem richtig auf?
Um die bestmögliche Klangqualität aus dem 2.1-Soundsystem herauszuholen ist die richtige Platzwahl unabdingbar. Viele 2.1-Soundsystem-Tests zeigen, dass die beiden Satelliten im Idealfall in Sitzhöhe, beziehungsweise ein klein wenig höher, platziert werden sollten. Die Satelliten werden dann am besten so gedreht, dass sie in die Richtung des Hörers strahlen. In einer optimalen Ausrichtung befindet dieser sich mittig der beiden Satelliten. Da unsere Ohren sehr tiefe Frequenzen nicht orten kann, ist es egal, wo der Subwoofer platziert wird. Hat der Subwoofer seine Lautsprechermembran an der Unterseite der Box, sollte er auf dem Boden platziert werden, damit der Bass den Schall gut an den Boden abgeben und das 2.1-Soundsystem den Bass gleichmäßig im Raum verteilen kann.
Vorteile
bessere Klangqualität im Vergleich zu verbauten Lautsprechern
günstige Option zur Verbesserung des Klangs
dank Subwoofer werden auch Tieftöne gut wiedergegeben
flexible Aufstellung der Boxen
im Idealfall kompatibel mit verschiedenen Audiogeräten
Nachteile
kein Surround-Sound
benötigen ausreichend Platz zum sinnvollen Platzieren der Boxen
Videos zum Thema 2.1-Soundsystem
In diesem Video geben wir eine ausführliche Bewertung des Logitech Z623 Soundsystems im Rahmen unserer TechCheck-Serie. Wir werfen einen Blick auf das Design, die Klangqualität und die Funktionen dieses hochwertigen Produkts. Wenn Sie nach einem leistungsstarken Soundsystem für Ihr Zuhause oder Büro suchen, sollten Sie dieses Review nicht verpassen!
Das YouTube-Video „Logitech Z333 Lautsprecher im Sound Test – Lohnt sich ein Kauf?“ präsentiert einen detaillierten Soundtest des 2.1-Soundsystems Logitech Z333. Der Test zeigt die beeindruckende Klangqualität des Systems und analysiert seine Leistung in verschiedenen Musikgenres. Zuschauer erhalten eine fundierte Einschätzung darüber, ob sich ein Kauf dieser Lautsprecher lohnt.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der 2.1-Soundsystem-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Zusammenfassung: Die besten 2.1-Soundsysteme in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Frequenzbereich
Impedanz muss zum Verstärker passen
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Logitech Z623
ca. 145 €
35 Hz - 20 kHz
keine Herstellerangabe
Sofort lieferbar
Platz 2
Trust Yuri 2.1 PC Lautsprecher mit Subwoofer
ca. 59 €
20 Hz - 20 kHz
4 Ohm
Sofort lieferbar
Platz 3
Logitech Z533
ca. 125 €
55 Hz - 20 kHz
4 - 6 Ohm
Sofort lieferbar
Platz 4
Logitech Z625
ca. 155 €
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
Lieferbar in wenigen Tagen
Platz 5
Speedlink Schwerkraft Carbon RGB
ca. 88 €
40 Hz - 20 kHz
keine Herstellerangabe
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte 2.1-Soundsysteme: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Edifier S350DB
Edifier S350DB
539 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Edifier S350DB:
Das S350DB 2.1-Soundsystem von Edifier besticht durch seine beeindruckenden 8-Zoll-Basstreiber, die für eine eindrucksvolle und betonte Basswiedergabe sorgen. Dieses mittelpreisige Soundsystem zeichnet sich zudem durch eine wasserdichte Konstruktion und eine praktische Fernbedienung aus. Die hohe Ausgangsleistung stellt sicher, dass die Klangqualität auch in leistungsintensiven Situationen nicht nachlässt. Das S350DB ist die ideale Wahl für Anwender, die eine erschwingliche und dennoch leistungsstarke Tonlösung suchen.
10/2025
Technische Details
Modell
Edifier S350DB
Frequenzbereich
160Hz -20kHz
Impedanz
8 Ohm
Vorteile
mit eingebautem Verstärker
einfache Einrichtung
keine Latenzzeit bei den Aux-Eingängen
Nachteile
kein automatischer Stand-By-Modus
Fragen und Antworten zu Edifier S350DB
Wie wird das Edifier S350DB Lautsprecher System gesteuert?
Das Edifier S350DB Lautsprecher System wird durch eine Kabelfernbedienung gesteuert. Zudem hat das Lautsprecher-System Bluetooth, einen zusätzlichen Kopfhöreranschluss und einen zusätzlichen AUX-Eingang.
LG DSN4
LG DSN4
609 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
LG DSN4
10/2025
Technische Details
Modell
LG DSN4
Frequenzbereich
Keine Herstellerangabe
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
unterstützt DTS Virtual
besonders leistungsstark
intelligente Klangwiedergabe
Nachteile
kein zusätzlicher Kopfhöreranschluss
kein zusätzlicher AUX-Eingang
Logitech Z333 2.1
Logitech Z333 2.1
5734 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Logitech Z333 2.1:
Unter Rückgriff auf unsere umfangreichen Studienergebnisse ist das Logitech Z333 2.1 Lautsprecher-System eine solide Wahl für beeindruckende Klangqualität. Mit 80 W Spitzenleistung und 40 W RMS Leistung liefert es einen klaren und tiefen Sound für Musik, Filme und Spiele. Der 5-Zoll-Front-Brenner ermöglicht intensiven Bass und präzise Wiedergabe der tiefen Frequenzen. Die dedizierte Subwoofer-Steuerung garantiert ein optimales Hörerlebnis und eine authentische Basswiedergabe. Die Steuergondel ermöglicht bequemen Zugriff auf Stromversorgungs- und Lautstärkeregler, während die Kopfhörerbuchse diskretes Hören ermöglicht.
10/2025
Technische Details
Modell
Logitech Z333 2.1
Frequenzbereich
55 Hz - 20 kHz
Impedanz
4 - 6 Ohm
Vorteile
einfache Einrichtung
mehrere Geräteanschlüsse
Bassregler
Nachteile
kein automatischer Stand-By-Modus
SAKOBS Bluetooth-Soundsystem 5.0
SAKOBS Bluetooth-Soundsystem 5.0
191 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
SAKOBS Bluetooth-Soundsystem 5.0
10/2025
Technische Details
Modell
SAKOBS Bluetooth-Soundsystem 5.0
Frequenzbereich
Bis zu 55 Hz
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
mit integriertem DSP
tiefe und kraftvolle Bässe
kompaktes Design
Nachteile
keine Bassreflex-Öffnung
kein zusätzlicher Kopfhöreranschluss
Tigrbar Soundbars
Tigrbar Soundbars
137 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Tigrbar Soundbars
10/2025
Technische Details
Modell
Tigrbar Soundbars
Frequenzbereich
40 Hz - 20 kHz
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
ausgezeichneter Bass-Sound
kinotaugliche Klangqualität
mehrere Geräteanschlüsse
Nachteile
kein zusätzlicher Kopfhöreranschluss
Fragen und Antworten zu Tigrbar Soundbars
Lässt sich das Soundsystem Tigrbar BT100 per Bluetooth mit einem Endgerät verbinden?
Ja, laut den Angaben des Herstellers ist das Soundsystem Tigrbar BT100 Bluetooth-fähig. Weiterhin kann z. B. auch per HDMI-Kabel eine Verbindung aufgebaut werden.
Wie steuert man die Lautsprecher mit der Tigrbar Soundbar?
Bei der Soundbar aus dem Hause Tigrbar erfolgt die Steuerung der angeschlossenen Lautsprecher über die Bedienelemente der Lautsprecher.
Trust GXT 628
Trust GXT 628
4054 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Trust GXT 628:
Das Trust GXT 628 2.1-Lautsprechersystem überzeugt mit einem immersiven Klangerlebnis dank seines leistungsstarken Subwoofers und der LED-Beleuchtung. Mit einer Gesamtleistung von 120 Watt liefert es satten Bass und klare Höhen. Das elegante Design in Schwarz/Blau fügt sich nahtlos in jeden Raum ein. Die intuitive Bedienung und die einfache Verbindung über Bluetooth oder Kabel machen die Nutzung bequem. Das Trust GXT 628 ist eine großartige Wahl für Musikliebhaber, die Wert auf Qualität und Stil legen. Uns hat besonders die kraftvolle Basswiedergabe gefallen. Wir empfehlen es allen, die ihr Klangerlebnis auf ein neues Level heben möchten.
10/2025
Technische Details
Modell
Trust GXT 628
Frequenzbereich
20 Hz - 20 kHz
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
LED-Beleuchtung
intelligentes Energiemanagement
einfache Einrichtung
Nachteile
nicht Bluetooth-fähig
kein zusätzlicher AUX-Eingang
Fragen und Antworten zu Trust GXT 628
Ist das Trust GXT 628 2.1 Lautsprechersystem über eine Ferbedienung steuerbar?
Ja, das Trust GXT 628 2.1 Lautsprechersystem ist über eine Kabelfernbedienung steuerbar. Zudem hat es einen zusätzlichen Kopfhöreranschluss und einen zusätzlichen AUX-Eingang.
Trust GXT 635 Rumax
Trust GXT 635 Rumax
121 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Trust GXT 635 Rumax:
Die synchronisierte Beleuchtung zur Musik des leistungsstarken Trust Gaming GXT 635 Rumax 2.1-Soundsystems ist beeindruckend. Das Soundsystem verfügt über eine Spitzenleistung von 80 Watt und bietet viele Funktionen wie einen automatischen Stand-By-Modus und Bluetooth. Insgesamt ist das Soundsystem eine gute Wahl für Musikliebhaber, die ihre Musik mit einer aufregenden Lichtshow begleiten möchten.
10/2025
Technische Details
Modell
Trust GXT 635 Rumax
Frequenzbereich
Keine Herstellerangabe
Impedanz
4 Ohm
Vorteile
mit farbig synchronisierter Beleuchtung
mit Fernsteuerung
besonders leistungsstark
Nachteile
ohne Cinch-Anschluss
kein zusätzlicher Kopfhöreranschluss
Trust Ziva
Trust Ziva
2196 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Trust Ziva
10/2025
Technische Details
Modell
Trust Ziva
Frequenzbereich
Keine Herstellerangabe
Impedanz
Keine Herstellerangabe
Vorteile
besonders leicht und kompakt
tiefe und kraftvolle Bässe
besonders leistungsstark
Nachteile
ohne Cinch-Anschluss
nicht Bluetooth-fähig
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 2.1-Soundsystem Vergleich!
Kommentare (2) zum 2.1-Soundsystem Vergleich 2025 Vergleich
Paul
Hallo! Können Sie mir sagen, wie ich so ein Soundsystem am besten reinige und pflege? will davon eine Weile was haben. Danke! LG
Jacob L. - Vergleich.org
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 2.1-Soundsystem-Vergleich.
Wichtig ist, die Membran der Lautsprecher regelmäßig mit einem trockenen Tuch von Staub zu befreien. Direkte Sonneneinstrahlung ist für die Lautsprecher auf Dauer auch nicht sehr gut. Achten Sie also bei der Platzwahl auch darauf.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ähnliche Tests und Vergleiche - Lautsprecher & Boxen
Hallo! Können Sie mir sagen, wie ich so ein Soundsystem am besten reinige und pflege? will davon eine Weile was haben. Danke! LG
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 2.1-Soundsystem-Vergleich.
Wichtig ist, die Membran der Lautsprecher regelmäßig mit einem trockenen Tuch von Staub zu befreien. Direkte Sonneneinstrahlung ist für die Lautsprecher auf Dauer auch nicht sehr gut. Achten Sie also bei der Platzwahl auch darauf.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team