Die Geräte im Vergleich tragen entweder die Bezeichnung „(smart-)managed“ oder „unmanaged“. Das bedeutet, dass sich die Geräte entweder selbst verwalten lassen oder sie automatisch verwaltet werden. Ein Unmanaged Switch kann einfach an einen Internet-Router angeschlossen werden, ohne dass er umfangreich konfiguriert werden muss. Er verwaltet sich selbst, was aber auch den Funktionsumfang beschränkt.
Einen Zyxel Managed Switch können Sie individuell konfigurieren, wodurch Sie Einfluss auf die Priorisierung des Datenverkehrs nehmen können, Zugriffsrechte vergeben oder den Grad an Sicherheit bestimmen können. Das ist mit einfachen Switches nur bedingt möglich, auf Unternehmensebene kommen Sie um diese Einstellungen aber selten herum.
Als guter Kompromiss können Smart Switches angesehen werden, die immer noch einen recht großen Konfigurationsumfang haben, aber bedienfreundlicher sind und auch automatisch verwaltet werden können. Als Beispiel bieten sich beliebte Modelle wie der Zyxel GS1900 oder der Zyxel GS1920 an.
Weiter differenzieren lassen sich die Geräte im Vergleich durch die Anzahl an Ports und den Funktionsumfang. So finden Sie in unserer Produkttabelle Zyxel-Switches mit 8 Ports, die für viele Nutzer schon ausreichen dürften, aber auch Geräte mit deutlich mehr Anschlüssen. Wobei ein Zyxel-Switch mit 24 Ports eher etwas für eine Abteilung eines Unternehmens sein dürfte.
Was den Umfang an Funktionen angeht, so passt sich der beste Zyxel-Switch Ihren Bedürfnissen an. Wer zu Hause lediglich Filme streamen möchte, kann auf einen großen Funktionsumfang verzichten. Ansonsten gilt, sich vorher genau klarzumachen, was für Funktionen benötigt werden. So lassen sich möglicherweise viele hundert Euro sparen.
Hi,
kann man denn einen Managed-Switch kaufen ohne ihn zu konfigurieren und ihn auch einfach so anschließen?
Vielen Dank!
Hallo Jörg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zyxel-Switch-Vergleich.
Einige Managed Switches verfügen auch über eine Plug-and-Play-Funktion, das bedeutet, dass Sie diese Geräte ohne große Einstellungen in Betrieb nehmen können. In der Produkttabelle finden Sie Geräte mit der Bezeichnung „smart-managed“, die recht häufig über eine solche Funktion verfügen. Günstige Smart Switches können durchaus ein gute Alternative für unerfahrene Nutzer darstellen. Von „echten“ Managed Switches raten wir dieser Nutzergruppe aber ganz klar ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team