Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie einen Zyxel-Switch kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wofür Sie ihn verwenden wollen. Als Heimanwender mit wenig spezifischen Kenntnissen sollten Sie für den Anschluss von Smart-TVs oder Spielkonsolen auf einen Zyxel-Ethernet-Switch setzen, der automatisch verwaltet wird. Bei komplexen Anforderungen im Unternehmenssektor bieten sich Managed Switches an, mit denen Sie Ihr Netzwerk bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Zyxel-Switch-Test

1. Zyxel-Switches im Vergleich: Was für Gerätetypen gibt es?

Die Geräte im Vergleich tragen entweder die Bezeichnung „(smart-)managed“ oder „unmanaged“. Das bedeutet, dass sich die Geräte entweder selbst verwalten lassen oder sie automatisch verwaltet werden. Ein Unmanaged Switch kann einfach an einen Internet-Router angeschlossen werden, ohne dass er umfangreich konfiguriert werden muss. Er verwaltet sich selbst, was aber auch den Funktionsumfang beschränkt.

Einen Zyxel Managed Switch können Sie individuell konfigurieren, wodurch Sie Einfluss auf die Priorisierung des Datenverkehrs nehmen können, Zugriffsrechte vergeben oder den Grad an Sicherheit bestimmen können. Das ist mit einfachen Switches nur bedingt möglich, auf Unternehmensebene kommen Sie um diese Einstellungen aber selten herum.

Als guter Kompromiss können Smart Switches angesehen werden, die immer noch einen recht großen Konfigurationsumfang haben, aber bedienfreundlicher sind und auch automatisch verwaltet werden können. Als Beispiel bieten sich beliebte Modelle wie der Zyxel GS1900 oder der Zyxel GS1920 an.

Weiter differenzieren lassen sich die Geräte im Vergleich durch die Anzahl an Ports und den Funktionsumfang. So finden Sie in unserer Produkttabelle Zyxel-Switches mit 8 Ports, die für viele Nutzer schon ausreichen dürften, aber auch Geräte mit deutlich mehr Anschlüssen. Wobei ein Zyxel-Switch mit 24 Ports eher etwas für eine Abteilung eines Unternehmens sein dürfte.

Was den Umfang an Funktionen angeht, so passt sich der beste Zyxel-Switch Ihren Bedürfnissen an. Wer zu Hause lediglich Filme streamen möchte, kann auf einen großen Funktionsumfang verzichten. Ansonsten gilt, sich vorher genau klarzumachen, was für Funktionen benötigt werden. So lassen sich möglicherweise viele hundert Euro sparen.

2. Was sagen gängige Zyxel-Switch-Internet-Tests zur Geschwindigkeit der Datenübertragung?

Laut verschiedenen Zyxel-Switch-Online-Tests können auch schon günstige Modelle mit ihrer Leistung überzeugen. Denn in der Regel handelt es sich bei den neueren Geräten um Gigabit-Switches. Das bedeutet, dass jeder einzelne Ethernet-Anschluss Daten mit mindestens 1.000 MBit/s übertragen kann. Insgesamt mehr als genug Geschwindigkeit für typische Medienanwendungen zu Hause.

Zusätzlich sind aber auch Zyxel-10GBit-Switches erhältlich, die jedoch nur für sehr ambitionierte Anwendungen mit Glasfaserinternet von Nutzen sind.

3. Auf welche Netzwerkdienste kommt es an?

In unserer Vergleichstabelle finden Sie Switches, die über eine Vielzahl an Netzwerkstandards verfügen, um Ihnen bei bestimmten Anwendungsfällen hilfreiche Dienste leisten zu können. Welche nun für Sie besonders relevant sind, hängt jedoch von Ihrer Nutzung ab. Einige Standards sorgen etwa für die Priorisierung des Datenverkehrs über bestimmte Ports, andere übernehmen wichtige Sicherheitsfunktionen.

Manche Geräte ermöglichen es, virtuelle Netzwerke (VLAN) einzurichten, mit denen Sie den Netzverkehr in separate Bereiche unterteilen können. Laut verschiedenen Zyxel-Switch-Internet-Tests kann sich das auch für selbstständige Unternehmer lohnen, die ihr Home-Office-Netz von der privaten Sphäre trennen möchten.

Gut zu wissen: Durch einen Zyxel-PoE-Switch können Sie angeschlossene Geräte auch gleichzeitig mit Strom versorgen, so dass Sie kein Netzteil mehr benötigen. Diese Funktion nennt sich PoE (Power over Ethernet) und ist in unserer Tabelle bei entsprechenden Geräten angegeben.

Quellenverzeichnis