- besonders hohe Switch-Kapazität
- sehr umfangreich konfigurierbar
- viele Ports
- unterstützt Cloud-Funktionen
- per App steuerbar
- in weiteren Varianten erhältlich
- Bevor Sie einen Zyxel-Switch kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wofür Sie ihn verwenden wollen. Als Heimanwender mit wenig spezifischen Kenntnissen sollten Sie für den Anschluss von Smart-TVs oder Spielkonsolen auf einen Zyxel-Ethernet-Switch setzen, der automatisch verwaltet wird. Bei komplexen Anforderungen im Unternehmenssektor bieten sich Managed Switches an, mit denen Sie Ihr Netzwerk bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
1. Zyxel-Switches im Vergleich: Was für Gerätetypen gibt es?
Die Geräte im Vergleich tragen entweder die Bezeichnung „(smart-)managed“ oder „unmanaged“. Das bedeutet, dass sich die Geräte entweder selbst verwalten lassen oder sie automatisch verwaltet werden. Ein Unmanaged Switch kann einfach an einen Internet-Router angeschlossen werden, ohne dass er umfangreich konfiguriert werden muss. Er verwaltet sich selbst, was aber auch den Funktionsumfang beschränkt.
Einen Zyxel Managed Switch können Sie individuell konfigurieren, wodurch Sie Einfluss auf die Priorisierung des Datenverkehrs nehmen können, Zugriffsrechte vergeben oder den Grad an Sicherheit bestimmen können. Das ist mit einfachen Switches nur bedingt möglich, auf Unternehmensebene kommen Sie um diese Einstellungen aber selten herum.
Als guter Kompromiss können Smart Switches angesehen werden, die immer noch einen recht großen Konfigurationsumfang haben, aber bedienfreundlicher sind und auch automatisch verwaltet werden können. Als Beispiel bieten sich beliebte Modelle wie der Zyxel GS1900 oder der Zyxel GS1920 an.
Weiter differenzieren lassen sich die Geräte im Vergleich durch die Anzahl an Ports und den Funktionsumfang. So finden Sie in unserer Produkttabelle Zyxel-Switches mit 8 Ports, die für viele Nutzer schon ausreichen dürften, aber auch Geräte mit deutlich mehr Anschlüssen. Wobei ein Zyxel-Switch mit 24 Ports eher etwas für eine Abteilung eines Unternehmens sein dürfte.
Was den Umfang an Funktionen angeht, so passt sich der beste Zyxel-Switch Ihren Bedürfnissen an. Wer zu Hause lediglich Filme streamen möchte, kann auf einen großen Funktionsumfang verzichten. Ansonsten gilt, sich vorher genau klarzumachen, was für Funktionen benötigt werden. So lassen sich möglicherweise viele hundert Euro sparen.
2. Was sagen gängige Zyxel-Switch-Internet-Tests zur Geschwindigkeit der Datenübertragung?
Laut verschiedenen Zyxel-Switch-Online-Tests können auch schon günstige Modelle mit ihrer Leistung überzeugen. Denn in der Regel handelt es sich bei den neueren Geräten um Gigabit-Switches. Das bedeutet, dass jeder einzelne Ethernet-Anschluss Daten mit mindestens 1.000 MBit/s übertragen kann. Insgesamt mehr als genug Geschwindigkeit für typische Medienanwendungen zu Hause.
Zusätzlich sind aber auch Zyxel-10GBit-Switches erhältlich, die jedoch nur für sehr ambitionierte Anwendungen mit Glasfaserinternet von Nutzen sind.
3. Auf welche Netzwerkdienste kommt es an?
In unserer Vergleichstabelle finden Sie Switches, die über eine Vielzahl an Netzwerkstandards verfügen, um Ihnen bei bestimmten Anwendungsfällen hilfreiche Dienste leisten zu können. Welche nun für Sie besonders relevant sind, hängt jedoch von Ihrer Nutzung ab. Einige Standards sorgen etwa für die Priorisierung des Datenverkehrs über bestimmte Ports, andere übernehmen wichtige Sicherheitsfunktionen.
Manche Geräte ermöglichen es, virtuelle Netzwerke (VLAN) einzurichten, mit denen Sie den Netzverkehr in separate Bereiche unterteilen können. Laut verschiedenen Zyxel-Switch-Internet-Tests kann sich das auch für selbstständige Unternehmer lohnen, die ihr Home-Office-Netz von der privaten Sphäre trennen möchten.
Gut zu wissen: Durch einen Zyxel-PoE-Switch können Sie angeschlossene Geräte auch gleichzeitig mit Strom versorgen, so dass Sie kein Netzteil mehr benötigen. Diese Funktion nennt sich PoE (Power over Ethernet) und ist in unserer Tabelle bei entsprechenden Geräten angegeben.
Bietet der Zyxel-Switches-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Zyxel-Switches?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Zyxel-Switch-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: ZyXEL. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Zyxel-Switches-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Zyxel-Switches-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Zyxel-Switch-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 69,99 Euro bis 682,14 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 8 Zyxel-Switch-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 8 Zyxel-Switch-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Zyxel XGS1250-12 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 398. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Zyxel-Switch-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Zyxel-Switch-Modell ist der Zyxel GS1100-16v3, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Zyxel-Switch-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Zyxel-Switches-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Zyxel XGS1930-28, Zyxel XGS1250-12, Zyxel GS1920-48V2 und Zyxel GS1900-24EP-170W-v2. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Zyxel-Switches aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Zyxel-Switches“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Zyxel-Switches aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Zyxel XGS1930-28, Zyxel XGS1250-12, Zyxel GS1920-48V2, Zyxel GS1900-24EP-170W-v2, Zyxel GS2220-50, Zyxel MG108, Zyxel GS1100-16v3 und Zyxel GS1008HP. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Im Test: Nebula Control Center von Zyxel | it-administrator.de https://www.it-administrator.de/themen/netzwerkmanagement/fachartikel/358539.html
- Wifi-6 AP Zyxel NWA110AX im Test: WLAN für Profis | TechStage https://www.techstage.de/test/wifi-6-ap-zyxel-nwa110ax-im-test-wlan-fuer-profis/j15j6f6
- Zyxel ZyWALL SBG5500-B im Test - com! professional https://m.com-magazin.de/artikel/zyxel-zywall-sbg5500-b-im-test-1552429.html
Hi,
kann man denn einen Managed-Switch kaufen ohne ihn zu konfigurieren und ihn auch einfach so anschließen?
Vielen Dank!
Hallo Jörg,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zyxel-Switch-Vergleich.
Einige Managed Switches verfügen auch über eine Plug-and-Play-Funktion, das bedeutet, dass Sie diese Geräte ohne große Einstellungen in Betrieb nehmen können. In der Produkttabelle finden Sie Geräte mit der Bezeichnung „smart-managed“, die recht häufig über eine solche Funktion verfügen. Günstige Smart Switches können durchaus ein gute Alternative für unerfahrene Nutzer darstellen. Von „echten“ Managed Switches raten wir dieser Nutzergruppe aber ganz klar ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team