Wenn Sie einen 16-Port-Gigabit-Switch kaufen möchten, sollten Sie auf einige technische Merkmale besonders achten.
Dazu zählen unter anderem:
- Größe (Zoll)
- Gehäuse-Material
- Ausstattung (mit oder ohne Lüfter)
- Bandbreite (Gbit/s)
- Zusatzfunktionen
3.1. Die richtigen Abmessungen
Natürlich müssen Sie Ihren vorhandenen Platz kennen, um zu entscheiden, welche Switch-Größe Sie benötigen. Allerdings bedürfen die einzelnen Ports auch eines gewissen Platzes, weshalb viele 16-Port-Gigabit-Switches in 19 Zoll angeboten werden.
Damit lassen sie sich meist problemlos im Netzwerkschrank oder auf einem geeigneten Rack verbauen. Ist ein Switch zu klein, können Sie einen Adapter nutzen.
16-Port-Gigabit-Switches im Mini-Format sind eher nicht zu finden. Sie können allerdings dennoch auf möglichst vorteilhafte Maße und eine schmale Bauweise setzen. Aktiv gekühlte Switches sind ggf. etwas größer als passiv gekühlte Modelle.
Wenn Sie einen kleineren Gigabit-Switch bis 10 Zoll suchen, sind 16 Ports allerdings kaum möglich. In dem Fall sollten Sie überlegen, mehrere kleinere, bestenfalls stapelbare Switches zu kaufen, die ein Zusammenschalten erlauben und letztlich eine Steuerung über eine einzige IP-Adresse.
Das Gehäuse eines 16-Port-Gigabit-Switches bedarf einer Wärmeableitung, die besonders zuverlässig funktioniert. Daher bestehen die meisten Switch-Ummantelungen aus Metall.
3.2. Passive Kühlungen arbeiten besonders leise
Eine weitere wichtige Entscheidung müssen Sie treffen, wenn es um die Art der Kühlung geht. Passive Kühlungen an 16-Port-Gigabit-Switches sind laut Tests besonders leise, weshalb sie auch freistehend nahe des PCs installiert werden können (Standalone Switch).
Lüfterlose 16-Port-Gigabit-Switches
Generell gilt: Je mehr Ports vorhanden sind und je höher die Leistungsfähigkeit des Switches, desto eher sollte er gut gekühlt bzw. belüftet werden. Auch bei ständiger Belegung aller Ports sollten Sie auf das Vorhandensein eines Lüfters (aktive Kühlung) Wert legen. Achten Sie in diesem Fall darauf, den Switch mit Lüfter beispielsweise in einem Verteiler- oder Serverraum zu platzieren, an dem eine gut belüftete Anbringung (zum Beispiel an einem Rack) möglich ist und niemand sich durch die Lautstärke des Lüfters gestört fühlt. Möchten Sie Ihren Switch auf dem Schreibtisch oder im Büro installieren, empfehlen sich kleinere Ausführungen bzw. lüfterlose 16-Port-Gigabit-Switches, die lediglich über einen integrierten Kühlkörper temperiert werden (passive Kühlung).
Bei voller Auslastung kann es allerdings vorkommen, dass die Kühlung nicht vollkommen ausreicht und Leistungsprobleme entstehen. Schlimmstenfalls kann Überhitzungen drohen.
Eine aktive Kühlung sollten Sie wählen, wenn Sie gleichzeitig viele Geräte nutzen und dabei über längere Zeit große Datenmengen übertragen möchten. Um Störungen durch Lüftergeräusche zu vermeiden, empfiehlt sich eine Auslagerung aus den Büroräumen.
3.3. Wählen Sie die passende Bandbreite aus

Achten Sie beim Kauf eines Switches darauf, dass das Exemplar in Ihr ggf. bereits vorhandenes Rack passt. Sollten Sie die richtige Größe nicht finden, können Sie entsprechende Adapter verwenden.
Wählen Sie also bei voraussichtlich ansteigenden Auftrags-, Mitarbeiter-, Geräte- oder Kundenzahlen nicht nur ausreichend viele Ports, sondern auch eine möglichst große Bandbreite und damit eine möglichst schnelle und umfassende Datenübertragung mit mindestens 1 Gbit/s. Einige Modelle bieten sogar bereits bis zu 10 Gbit/s.
Überlegen Sie des Weiteren vorab, welche Zusatzfunktionen Sie benötigen. Diese werden vor allem im geschäftlichen Umfeld relevant. Ein 16-Port-Gigabit-Switch mit VLAN-Option ist zum Beispiel ein sinnvolles Mittel, um ein bestehendes Netzwerk in einzelne strukturell sinnvolle Unternetzwerke zu unterteilen.
So kann beispielsweise die Kommunikation bestimmter Geräte eingeschränkt und nur der Austausch vorab definierter Elemente erlaubt werden, was die Sicherheit des nach außen abgegrenzten Netzwerkes deutlich erhöht.
Möchten Sie also bestimmte Arbeitsgruppen oder Bereiche Ihres Unternehmens besonders sichern bzw. von anderen Sektoren „abkoppeln“, ist ein Switch mit VLAN-Option, zum Beispiel ein 16-Port-Gigabit-Switch von D´Link, für Sie interessant.
Auch wenn Sie den Computer Ihres Kindes vom Heimnetzwerk trennen wollen, z. B. um einer Übertragung von Schadsoftware vorzubeugen, ist ein solcher das Mittel Ihrer Wahl.
Mit QoS gekennzeichnete Geräte sorgen außerdem dafür, dass der Switch den Datenverkehr auf Ihre Ansprüche bzw. die Ansprüche Ihres Teams abstimmt. Auf Grundlage der typischen Arbeiten werden bestimmte Datenströme priorisiert, was einen reibungsloseren Betrieb ermöglicht.
Vor allem für Unternehmen mit viel Traffic ist QoS laut Tests für 16-Port-Gigabit-Switches eine sinnvolle Zusatzfunktion. Ebenso sinnvoll sind einige Sicherheitsfeatures, wie zum Beispiel integrierte DoS-Kontrollen. Diese schützen das Netzwerk vor DoS-Angriffen und sichern es so gegen Datenverluste und unbefugte Einsichtnahme ab.
Achtung: Günstige 16-Port-Gigabit-Switches verfügen üblicherweise über keine oder nur wenige dieser Funktionen. Vor allem in kleinen Office- und Heimnetzwerken sollte die Notwendigkeit allerdings sowieso gegen den Preis abgewogen werden.
Beinahe alle Modelle sind hingegen mit Auto MDI bzw. Auto-MDIX ausgestattet, was eine unkomplizierte Plug and Play-Installation ermöglicht und Uplink-Ports oder Crossover-Kabel überflüssig macht.
Ebenfalls weit verbreitet ist die Fähigkeit der Switches zum IGMP-Snooping, also zur optimierten Überwachung und Steuerung der Kommunikation unter den einzelnen Netzwerkteilnehmern. Sinnvoll ist dieses Feature, wenn Sie unnötige Redundanzen und ineffektiven Traffic sowie ggf. das gesamte Netzwerk schädigende DoS-Angriffe vermeiden möchten.
Wenn ich vorher einen freien Port am Router habe, und hinterher 15 freie Ports, dann erweitere ich die Anzahl genaugenommen sogar nur um 14…
Wie Laut sind denn die Lüfter so? Frage nur, weil mein Schreibtisch neben dem Bett steht.
LG
Lieber Leser,
die Lautstärke der Lüfter ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, generell aber vergleichbar mit den Lüftern von Tower-PCs. Für Büros und Umgebungen, in denen die 16-Port-Gigabit-Switches in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes sind, sollten Sie auf jeden Fall ein lüfterloses Produkt wählen. Die Switches mit Lüfterunterstützung eignen sich eher für seperate Bereiche wie Serverräume.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team