Vorteile
- stabiles Wiegemesser
- ergonomische Griffe
Nachteile
- Brett nicht im Lieferumfang enthalten
Wiegemesser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | WMF Wiegemesser | WMF 1873376030 | Kesper Wiegemesser | Les Plaisirs Du Chef GDS-1 | Triangle Wiegemesser | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | WMF Wiegemesser 09/2025 | WMF 1873376030 10/2025 | Kesper Wiegemesser 09/2025 | Les Plaisirs Du Chef GDS-1 10/2025 | Triangle Wiegemesser 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Material | ||||||||
Material Klinge | Edelstahl | Spezialklingenstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | |||
Material Griff | Kunststoff | Cromargan-Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | Holz | |||
Klinge | ||||||||
Anzahl Klinge | 2 Klingen | 2 Klingen | 2 Klingen | 1 Klinge | 1 Klinge | |||
Länge der Klinge | 17,5 cm | 18 cm | 16 cm | 30 cm | 23 cm | |||
rostfrei | ||||||||
Griffe | ||||||||
Anzahl der Griffe Einhand-/ Zweihand-Modell | 2 Griffe Zweihand-Modell | 2 Griffe Zweihand-Modell | 2 Griffe Zweihand-Modell | 2 Griffe Zweihand-Modell | 2 Griffe Zweihand-Modell | |||
besonders hohe Kontrolle | besonders hohe Kontrolle | besonders hohe Kontrolle | besonders hohe Kontrolle | besonders hohe Kontrolle | ||||
ergonomischer Griff | sehr komfortabel | besonders komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | |||
Eigenschaften | ||||||||
einfache Reinigung | Klingen sehr dicht | |||||||
spülmaschinengeeignet | keine Herstellerangabe | |||||||
mit Brett | ||||||||
inkl. Klingenschutz | ||||||||
geeignet für |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Das Küchenzubehör wächst in vielen Haushalten stetig an. Es findet sich immer etwas, das doch noch fehlt. Laut einer Umfrage von Otto haben 35 % der Befragten bereits online Küchenbedarf bestellt. Wiegemesser sollten in keiner Küche fehlen, in der häufig mit frischen Kräutern gekocht wird.
Ein Wiegemesser ist ein Küchenwerkzeug mit einer breiten, gebogenen Klinge, die an einem Griff befestigt ist. Es wird hauptsächlich verwendet, um Lebensmittel durch Wiegbewegungen zu schneiden oder zu hacken. Mit einem Wiegemesser kann man eine Vielzahl von Zutaten schneiden, darunter Kräuter, Gemüse, Nüsse und sogar Fleisch. Die spezielle Form der Klinge ermöglicht präzises und schnelles Schneiden, was es zu einem beliebten Werkzeug in der Küche macht.
Die kräftigen Holzgriffe dieses Wiegemessers bieten Stabilität.
Ein kleines Wiegemesser hat eine Klingenlänge von 10 bis 20 cm. Große Wiegemesser können Längen bis zu 30 cm haben.
In diversen Wiegemesser-Tests im Internet werden zwar Wiegemesser zum Kräuterschneiden am häufigsten erwähnt. Dennoch gibt es weit mehr Wiegemesser, die für ganz unterschiedliche Lebensmittel oder Anwendungen geeignet sind:
Mit dem Wiegemesser mit einer Klinge können Sie besonders schnell Kräuter zerkleinern. Anders als beim Küchenmesser müssen Sie die Zweige und Stile nicht festhalten. Dank der wiegenden Bewegung werden die Kräuter fein geschnitten. Anzahl und Anwendung ist von der Anzahl der Klingen abhängig – und eben diese Anzahl ist auch ein Hauptmerkmal unterschiedlicher Wiegemesser:
Wenn Sie ein Wiegemesser kaufen, können Sie sich noch zwischen weiteren Modellen entscheiden. Die Kräuterwiege kann zwischen einer und drei Klingen haben. Je mehr Klingen, desto feiner und schneller werden Kräuter und Gewürze zerkleinert. Außerdem können Sie sich entscheiden, ob Sie einen oder zwei Griffe möchten. Bei zwei Griffen haben Sie mehr Kontrolle über das Wiegemesser. Ein Wiegemesser mit Brett kann ebenfalls Ihren Küchenalltag erleichtern.
Dieses Wiegemesser besitzt zwei Klingen. Dies ermöglicht Ihnen ein präziseres und feineres Schneiden von Kräutern.
In der folgenden Tabelle hat Vergleich.org Ihnen die Vor- und Nachteile der zwei Arten zusammengetragen.
Wiegemesser einschneidig Einhand-Wiegemesser Wiegemesser mit einer Klinge | Wiegemesser zweischneidig Zweihand-Wiegemesser Wiegemesser mit Doppelklinge |
---|---|
![]() | ![]() |
Hacken und Zerkleinern möglich besonders lange Klinge gut für große Lebensmittel Zerkleinern von Kräutern dauert meist länger | für Kräuter, Gemüse, Pizza, Fleisch geeignet Hacken und Zerkleinern möglich Kräuter werden schneller und feiner zerkleinert ungeeignet für andere Lebensmittel (z. B. Pizza, Fleisch) | für Kräuter, Gemüse, Gewürze geeignet
Ein geschmiedetes Wiegemesser sollte Kräuter mühelos zerkleinern. Sie können es im Fachhandel schärfen lassen.
Das beste Wiegemesser ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Dieses Material lässt sich nicht nur sehr scharf schleifen, sondern hält auch Feuchtigkeit stand. Es bildet sich kein Rost, auch wenn das Wiegemesser nicht sofort nach dem Spülen abgetrocknet wird.
Ob Ihr Modell rostfrei ist, geben die Hersteller an. Halten Sie ansonsten nach der Typ-Bezeichnung „Edelstahl 10/18“ Ausschau. Diese Messer sind aus einer Stahllegierung gefertigt, die rostfrei ist.
Keramik-Wiegemesser haben Klingen aus Keramikmaterial, das sehr scharf ist und lange scharf bleibt. Keramik-Wiegemesser sind leicht und rosten nicht, was sie hygienisch macht. Allerdings sind sie empfindlicher gegenüber Stößen und können brechen, wenn sie fallen gelassen werden.
Wurde das Kräutermesser aus einem Guss gefertigt, gehen Klingen und Griff nahtlos ineinander über. Dabei sind diese Fakten vor dem Kauf zu berücksichtigen:
Neben vielen Kräutern und Gewürzen können Sie auch Fleisch mit dem Wiegemesser zerschneiden. Dies ist allerdings nur mit einschneidigen Kräuterwiegen möglich.
Damit die Kräuterwiege nicht stumpf wird oder Sie sich daran verletzen, sollten Sie das Wiegemesser richtig aufbewahren. Ein Klingenschutz ist daher sehr wichtig.
Einige Wiegemesser lassen sich einfacher reinigen als andere. Dies liegt nicht immer am Material, sondern daran, wie weit die Klingen voneinander entfernt sind. Sind sie sehr dicht, werden die Kräuter zwar sehr fein geschnitten, allerdings ist es für Sie dann auch schwieriger mit dem Schwamm oder Lappen in diesen Zwischenraum zu gelangen.
Generell empfehlen wir Ihnen das Wiegemesser von Hand zu spülen, auch wenn einige Hersteller angeben, dass das Messer spülmaschinengeeignet ist. Dies schont die Klingen und Sie können restliche Lebensmittel besser entfernen.
Ein Wiegemesser mit Schneidbrett hat den Vorteil, dass Sie ein passendes Brett für Ihr neues Messer haben. Dank der Kuhle in der Mitte können die Kräuter auf einem Punkt gestapelt und einfacher zerkleinert werden.
Das Wiegemesser mit Klingenschutz ist besonders sicher, wenn Sie es in der Schublade aufbewahren. Ist kein Schutz im Lieferumfang enthalten, können Sie diesen online bestellen.
Vergleich.org empfiehlt: Ein Wiegemesser-Testsieger verfügt über hochwertige Griffe. Am besten sind Modelle, die aus einem Guss gefertigt sind, da sich die Griffe nicht lösen können. Die Klingen sollten zudem aus rostfreiem Edelstahl sein.
Einhand-Wiegemesser sind gut geeignet, wenn Sie die Lebensmittel festhalten müssen. Gerade für einschneidige Kräutermesser eignet sich dieser Griff. So können Sie die Pizza oder das Fleisch festhalten, während Sie es schneiden.
Zweihand-Wiegemesser geben Ihnen mehr Kontrolle beim Schneiden. Außerdem ist es einfacher damit Kräuter zu schneiden. Häufig haben zweischneidige Kräuterwiegen zwei Griffe. Damit lassen sich Kräuter feiner und schneller zerkleinern.
Das Wiegemesser-Set mit dem passenden Schneidbrett hat den Vorteil, dass die Lebensmittel in der Kuhle gesammelt werden und sich nicht über das ganze Brett verteilen. Zudem werden die Klingen durch die Rundung geschont.
Wiegemesser mit Kunststoffgriffen können schneller kaputtgehen als andere Modelle. Edelstahl-Griffe sind sehr robust und langlebig. Wiegemesser mit Olivenholz-Griffen liegen gut in der Hand und sehen schöner aus.
Wie bei vielen anderen Messern finden Sie auch unter den Kräutermessern teure und günstige Produkte. Teurere Modelle kosten bis zu 100 Euro. Günstige Wiegemesser von Aldi oder Lidl sind in der Regel qualitativ minderwertiger. Griffe lockern sich schneller oder die Klingen sind stumpfer als die von anderen Messern.
Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Wiegemesser-Test durchgeführt, aber dafür andere Kochmesser geprüft. Das Ergebnis des Instituts: Auf den ersten drei Plätzen landen teure Modelle zwischen 70 und 90 Euro. Zudem schneiden lange Messer besser als kurze und besonders günstige Modelle unter 20 Euro waren häufig stumpf.
In vielen Wiegemesser-Tests im Internet wird hauptsächlich die Schärfe der Klingen untersucht. Die besten Produkte verfügen über eine Edelstahl-Klinge. In den verschiedenen Tests im Internet wurden Pizzen, Käse, Fleisch, Nüsse und andere Lebensmittel zerkleinert.
Ein weiterer Kritikpunkt sind stets die Griffe des Wiegemessers. Diese sollten gut in der Hand liegen und über keine scharfen Kanten verfügen. Dies kann vor allem bei schlecht verarbeiteten Kunststoffgriffen vorkommen. Diverse Wiegemesser-Tests im Internet zeigen außerdem, dass die Klingen in der Spülmaschine tatsächlich nach einiger Zeit stumpf werden.
Wiegemesser von den folgenden Marken sind bekannt für ihre hohe Langlebigkeit und die gute Verarbeitung.
Wiegemesser sind in der Regel mit sehr scharfen Klingen ausgestattet. Damit Sie sich nicht schneiden, während Sie in der Besteckschublade wühlen, sollten Sie einen Klingenschutz über das Messer ziehen. Nur wenige Modelle werden mit einem passenden Schutz geliefert.
Nur wenige Wiegemesser haben 3 Klingen. Bei diesen Modellen können Sie die Kräuter noch schneller und feiner schneiden. Allerdings sind diese Messer nicht so vielfältig wie einschneidige Wiegemesser.
Um ein Wiegemesser richtig zu verwenden, platzieren Sie die Klinge auf dem Schneidebrett und halten den Griff mit einer Hand fest. Mit der anderen Hand drücken Sie die Klinge nach unten und führen sie in einer Wiegbewegung vor und zurück. Achten Sie darauf, dass die Klinge immer in Kontakt mit dem Brett bleibt, um gleichmäßige Schnitte zu erzielen. Diese Technik eignet sich besonders gut für das Hacken von Kräutern oder das Zerkleinern von Gemüse.
Dieses Wiegemesser ist sehr robustes Modell, was an der Schlifffläche zu erkennen ist.
Große Wiegemesser sind vielseitige Küchenwerkzeuge, die sich gut für das Hacken von großen Mengen an Zutaten eignen. Große Wiegemesser sind ideal für die Zubereitung von Eintöpfen, Suppen oder anderen Gerichten, bei denen viel Gemüse oder Fleisch verarbeitet werden muss. Die große Klinge ermöglicht effizientes Arbeiten und spart Zeit in der Küche.
Tipp: Ein Wiegemesser mit einer Klingenlänge von 30 cm ist ideal für größere Mengen an Lebensmitteln. Das Wiegemesser mit einer Klingenlänge von 30 cm bietet eine gute Balance zwischen Größe und Handhabung und eignet sich hervorragend zum Hacken von Gemüse, Kräutern oder sogar Fleisch. Die längere Klinge ermöglicht es, mit weniger Bewegungen mehr Lebensmittel zu schneiden.
Um ein Wiegemesser zu pflegen und zu reinigen, sollten Sie es nach jedem Gebrauch sofort abspülen, um Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie warmes Wasser und mildes Spülmittel, aber vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Klinge beschädigen können. Trocknen Sie das Messer gründlich mit einem weichen Tuch, um Rostbildung zu verhindern. Lagern Sie das Wiegemesser an einem trockenen Ort und schützen Sie die Klinge gegebenenfalls mit einer Schutzhülle oder in einem Messerblock. Regelmäßiges Schärfen der Klinge sorgt dafür, dass das Messer stets effizient arbeitet.
Und wie schärft man ein Wiegemesser? Besonders einfach lassen sich einschneidige Wiegemesser schärfen. Sie können sie mit einem Wetzstahl oder Schleifstein schärfen. Etwas schwieriger wird es bei Kräutermessern, die über mehrere Klingen verfügen. Können Sie die Klingen abschrauben, können Sie ebenfalls einen Wetzstahl oder einen Schleifstein nutzen. Lässt sich die Klinge nicht einzeln abschrauben, versuchen Sie es mit einem Wetzstahl. Dieser passt bei einigen Messern zwischen die Klingen. Passen Sie hier allerdings besonders gut auf, dass Sie sich nicht schneiden und verletzen. Möchten Sie das Wiegemesser nicht selbst schleifen, können Sie es auch in den Fachhandel bringen und dort schleifen lassen.
Wie oft sollte ein Wiegemesser geschärft werden? Ein Wiegemesser sollte je nach Nutzungshäufigkeit und Art der Lebensmittel, die damit geschnitten werden, alle paar Monate bis einmal im Jahr geschärft werden. Bei intensiver Nutzung, wie beim täglichen Hacken von Kräutern oder Gemüse, kann es sinnvoll sein, das Messer häufiger zu schärfen, um optimale Schneideleistung zu gewährleisten.
Edelstahl ist ein Material, was sehr langlebig ist.
Das Wiegemesser lässt sich am einfachsten mit zwei Griffen bedienen. Sie können zudem genauer kontrollieren, wie stark Sie die Kräuter zerschneiden.
Mit der Kräuterschere können Sie die Kräuter direkt in den Salat oder den Kochtopf schneiden. Sie funktioniert so wie andere Scheren, verfügt aber über spezielle Klingen. Der große Nachteil dieses Produkts ist, dass Sie nur wenige andere Lebensmittel schneiden können.
Der Kräuterroller funktioniert ähnlich wie ein Pizzaroller. Er verfügt über mehrere Klingen (drei bis sechs) und Sie rollen das Gerät mit wenig Kraftaufwand über die Kräuter auf dem Schneidbrett. Das Zerkleinern geht hier zwar sehr schnell, allerdings müssen die Kräuter teilweise festgehalten werden, damit sie geschnitten werden. Außerdem lassen sich hiermit nur schwer Gemüse und Gewürze zerteilen.
Am vielseitigsten ist das Wiegemesser. Mit einem Zweihand-Kräuterwiegemesser haben Sie mehr Kontrolle über das Produkt und können schnell und ohne großen Kraftaufwand viele Kräuter zerkleinern. Überdies können Sie auch Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch oder anderes Gemüse zerschneiden. Einschneidige Kräutermesser können sogar Fleisch und Pizza schneiden.
» Mehr InformationenEinige Wiegemesser werden mit speziellen Brettern fürs Wiegemesser geliefert, die eine Kuhle in der Mitte haben. Auf diesem Brett fürs Wiegemesser fällt das Schneiden mit dem Kräutermesser einfacher. Zudem verteilen sich die Kräuter nicht über das ganze Brett und die Klingen der Kräuterwiege werden geschont.
Ein Wiegemesser mit einem passenden Holzbrett, das eine praktische Vertiefung aufweist, erleichtert die Arbeit.
Hochwertige Wiegemesser sind in spezialisierten Küchenfachgeschäften, bei Kochbedarf-Händlern sowie online auf Plattformen wie Amazon oder in speziellen Online-Shops für Küchenutensilien erhältlich. Marken wie Wüsthof, Zwilling oder Victorinox bieten oft qualitativ hochwertige Optionen.
» Mehr InformationenEs wird nicht empfohlen, ein Wiegemesser in der Spülmaschine zu reinigen, da die hohen Temperaturen und aggressiven Reinigungsmittel die Klinge beschädigen und den Griff abnutzen können. Handwäsche ist die beste Methode zur Pflege des Messers.
» Mehr InformationenJa, es gibt mehrere Alternativen zum Wiegemesser, darunter:
Jede dieser Alternativen hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Aufgaben in der Küche.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video geht es um die verschiedenen Arten von Kochmessern und welche tatsächlich in der Küche unverzichtbar sind. Es wird besonders auf Wiegemesser eingegangen und erklärt, wie vielseitig sie eingesetzt werden können. Egal, ob man ein Profikoch oder Hobbykoch ist, dieses Video verrät, welche Messer wirklich gebraucht werden und welche man getrost aussortieren kann.
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Anleitung sowie hilfreiche Tipps für die wichtigsten Messer in der Küche, insbesondere für Wiegemesser. Lernen Sie, wie Sie diese Messer richtig benutzen und pflegen, um effizient und sicher arbeiten zu können. Perfekt für alle Hobby- und Profiköche, die eine vielseitige und präzise Schneidetechnik erlernen möchten!
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Wiegemesser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochliebhaber und Köche.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anzahl Klinge | Länge der Klinge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | WMF Wiegemesser | ca. 31 € | 2 Klingen | 17,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | WMF 1873376030 | ca. 34 € | 2 Klingen | 18 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kesper Wiegemesser | ca. 12 € | 2 Klingen | 16 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Les Plaisirs Du Chef GDS-1 | ca. 25 € | 1 Klinge | 30 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Triangle Wiegemesser | ca. 29 € | 1 Klinge | 23 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Und welche Wiegemesser gibts jetzt mit Klingenschutz?
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Wiegemesser-Vergleich.
Welche Produkte über einen Klingenschutz verfügen, können Sie unserer Tabelle (Zeile „inkl. Klingenschutz“) entnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo Vergleich.org,
ich wollte mal fragen auf welchen Brettern sich mit dem Wiegemesser am besten schneiden lässt? Sind Kunststoff-Bretter auch ok?
Liebe Grüße
Gitte
Hallo Gitte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wiegemesser-Vergleich.
Wie bei anderen Messern gilt auch für die Wiegemesser, dass diese möglichst nicht auf Porzellan, Glas oder ähnlichen Flächen genutzt werden sollten. Besonders schonend für die Klingen sind Materialien wie Holz oder Kunststoff.
Ein Schneidbrett, welches mit einem Wiegemesser geliefert wird, besteht meist aus Holz und hat in der Mitte eine Kuhle. Die Rundungen schonen die Klingen und Sie können die Kräuter einfacher schneiden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team