Das Wichtigste in Kürze
  • Für das Zerkleinern von frischen Kräutern wurde ein Kräuter-Wiegemesser konzipiert.
  • Ein Kräuter-Wiegemesser hat oft eine breitere Klinge und einen ergonomischen Griff, der das Hacken erleichtert.
  • Mit diesem Messer können Sie schnell und effizient Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch zerkleinern.

Wiegemesser-Test: Koch nutzt Wiegemesser um Petersilie zu zerkleinern.

Das Küchenzubehör wächst in vielen Haushalten stetig an. Es findet sich immer etwas, das doch noch fehlt. Laut einer Umfrage von Otto haben 35 % der Befragten bereits online Küchenbedarf bestellt. Wiegemesser sollten in keiner Küche fehlen, in der häufig mit frischen Kräutern gekocht wird.

1. Was ist ein Wiegemesser und was kann man mit einem Wiegemesser schneiden?

Ein Wiegemesser ist ein Küchenwerkzeug mit einer breiten, gebogenen Klinge, die an einem Griff befestigt ist. Es wird hauptsächlich verwendet, um Lebensmittel durch Wiegbewegungen zu schneiden oder zu hacken. Mit einem Wiegemesser kann man eine Vielzahl von Zutaten schneiden, darunter Kräuter, Gemüse, Nüsse und sogar Fleisch. Die spezielle Form der Klinge ermöglicht präzises und schnelles Schneiden, was es zu einem beliebten Werkzeug in der Küche macht.

Wiegemesser im Test: Wiegemesser liegt auf rotem Untergrund.

Die kräftigen Holzgriffe dieses Wiegemessers bieten Stabilität.

2. Welche Arten von Wiegemessern werden in Tests im Internet unterschieden?

Wiegemesser-Test: Wiegemesser mit Schneidbrett und Kräutern

Ein kleines Wiegemesser hat eine Klingenlänge von 10 bis 20 cm. Große Wiegemesser können Längen bis zu 30 cm haben.

In diversen Wiegemesser-Tests im Internet werden zwar Wiegemesser zum Kräuterschneiden am häufigsten erwähnt. Dennoch gibt es weit mehr Wiegemesser, die für ganz unterschiedliche Lebensmittel oder Anwendungen geeignet sind:

  • Ein Pizza-Wiegemesser, auch als Pizzaschneider bekannt, hat eine runde Klinge und wird verwendet, um Pizzen in gleichmäßige Stücke zu schneiden. Das Pizza-Wiegemesser ermöglicht präzises Schneiden durch den Teig und die Beläge, ohne diese zu zerdrücken. Die Wiegemethode kann auch bei der Verwendung eines solchen Messers hilfreich sein, um sicherzustellen, dass die Klinge durch die gesamte Pizza gleitet.
  • Türkische Wiegemesser, auch als „Küçük“ oder „Küçük bıçak“ bekannt, sind traditionelle Küchenwerkzeuge, die in der türkischen Küche häufig verwendet werden. Türkische Wiegemesser haben oft eine breite, gebogene Klinge, die es ermöglicht, mit einer Wiegbewegung zu schneiden. Der Griff ist meist ergonomisch gestaltet, um eine bequeme Handhabung zu gewährleisten. Türkische Wiegemesser bestehen häufig aus hochwertigem Stahl oder Edelstahl, was sie langlebig und scharf macht. Einige Modelle können auch mit Holz- oder Kunststoffgriffen ausgestattet sein.
  • Ein Wiegemesser für Käse hat oft eine spezielle Form und kann eine gezackte oder glatte Klinge haben, um verschiedene Käsesorten effizient zu schneiden. Wiegemesser für Käse sind besonders nützlich für das Zerkleinern von weichem oder hartem Käse und können auch zum Servieren verwendet werden.
  • Ein Knoblauch-Wiegemesser ist speziell dafür konzipiert, Knoblauchzehen schnell und effizient zu hacken. Knoblauch-Wiegemesser haben oft eine breitere Klinge, die es ermöglicht, mit einer Wiegbewegung zu arbeiten, um den Knoblauch gleichmäßig zu zerkleinern. Einige Modelle verfügen über integrierte Funktionen wie einen speziellen Griff oder ein Fach zur Aufbewahrung der gehackten Zehen.
  • Ein Wiegemesser für Fleisch hat in der Regel eine robuste und scharfe Klinge, die speziell dafür ausgelegt ist, durch verschiedene Fleischsorten zu schneiden. Wiegemesser für Fleisch sind ideal zum Hacken von Fleischstücken oder zum Zerkleinern von Kräutern und Gewürzen, die häufig in Fleischgerichten verwendet werden.

3. Welche Kaufkriterien sind entscheidend, wenn Sie ein Wiegemesser kaufen möchten?

Mit dem Wiegemesser mit einer Klinge können Sie besonders schnell Kräuter zerkleinern. Anders als beim Küchenmesser müssen Sie die Zweige und Stile nicht festhalten. Dank der wiegenden Bewegung werden die Kräuter fein geschnitten. Anzahl und Anwendung ist von der Anzahl der Klingen abhängig – und eben diese Anzahl ist auch ein Hauptmerkmal unterschiedlicher Wiegemesser:

  • Einschneidige Wiegemesser können Sie auch zum Zerschneiden von Pizza oder Fleisch verwenden. Einhand-Wiegemesser sind gut geeignet, wenn Sie das Lebensmittel beim Schneiden noch festhalten müssen.
  • Zweischneidige Kräutermesser sind besser für Gemüse, Gewürze und Kräuter geeignet. Wiegemesser, die mit zwei Händen genutzt werden, geben Ihnen mehr Kontrolle über das Zerkleinern.

Wenn Sie ein Wiegemesser kaufen, können Sie sich noch zwischen weiteren Modellen entscheiden. Die Kräuterwiege kann zwischen einer und drei Klingen haben. Je mehr Klingen, desto feiner und schneller werden Kräuter und Gewürze zerkleinert. Außerdem können Sie sich entscheiden, ob Sie einen oder zwei Griffe möchten. Bei zwei Griffen haben Sie mehr Kontrolle über das Wiegemesser. Ein Wiegemesser mit Brett kann ebenfalls Ihren Küchenalltag erleichtern.

Wiegemesser-Test: Ein getestetes Wiegemesser mit einer Klinge aus Edelstahl und einem Griff aus Holz liegt auf einem Brett.

Dieses Wiegemesser besitzt zwei Klingen. Dies ermöglicht Ihnen ein präziseres und feineres Schneiden von Kräutern.

In der folgenden Tabelle hat Vergleich.org Ihnen die Vor- und Nachteile der zwei Arten zusammengetragen.

Wiegemesser einschneidig

Einhand-Wiegemesser

Wiegemesser mit einer Klinge

Wiegemesser zweischneidig

Zweihand-Wiegemesser

Wiegemesser mit Doppelklinge

Wiegemesser-Test: rot-weißes Wiegemesser einschneidig von KitchenAid Wiegemesser-Test: weißes Wiegemesser zweischneidig
+ für Kräuter, Gemüse, Pizza, Fleisch geeignet

+ Hacken und Zerkleinern möglich

+ besonders lange Klinge gut für große Lebensmittel

- Zerkleinern von Kräutern dauert meist länger

+ für Kräuter, Gemüse, Gewürze geeignet

+ Hacken und Zerkleinern möglich

+ Kräuter werden schneller und feiner zerkleinert

- ungeeignet für andere Lebensmittel (z. B. Pizza, Fleisch)

3.1. Material: Klingen des Typs Edelstahl sind meist rostfrei

Wiegemesser-Test: Wiegemesser auf Holzbrett mit Kräutern

Ein geschmiedetes Wiegemesser sollte Kräuter mühelos zerkleinern. Sie können es im Fachhandel schärfen lassen.

Das beste Wiegemesser ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Dieses Material lässt sich nicht nur sehr scharf schleifen, sondern hält auch Feuchtigkeit stand. Es bildet sich kein Rost, auch wenn das Wiegemesser nicht sofort nach dem Spülen abgetrocknet wird.

Ob Ihr Modell rostfrei ist, geben die Hersteller an. Halten Sie ansonsten nach der Typ-Bezeichnung „Edelstahl 10/18“ Ausschau. Diese Messer sind aus einer Stahllegierung gefertigt, die rostfrei ist.
Keramik-Wiegemesser haben Klingen aus Keramikmaterial, das sehr scharf ist und lange scharf bleibt. Keramik-Wiegemesser sind leicht und rosten nicht, was sie hygienisch macht. Allerdings sind sie empfindlicher gegenüber Stößen und können brechen, wenn sie fallen gelassen werden.
Wurde das Kräutermesser aus einem Guss gefertigt, gehen Klingen und Griff nahtlos ineinander über. Dabei sind diese Fakten vor dem Kauf zu berücksichtigen:

  • Griffe aus Edelstahl sind besonders stabil und langlebig. Sie können nicht anfangen zu wackeln und auch nicht vom Messer abgeschraubt werden.
  • Kunststoff-Griffe sind in der Regel weniger stabil. Sie können abbrechen, sollte das Messer herunterfallen. Lockert sich der Griff, wird das Schneiden zudem schwieriger, da Sie mehr Kraft aufwenden müssen, um das Messer präzise zu führen.
  • Wiegemesser mit Holzgriffen sind optisch meist ansprechender. Zudem liegt das Material gut in der Hand. Holz ist in der Regel hochwertiger als Kunststoff. Allerdings können sich die Griffe auch hier bei schlechter Verarbeitung lockern und das Schneiden erschweren.
Wiegemesser-Test: Wiegemesser mit Kräutern vor Holz-Hintergrund

Neben vielen Kräutern und Gewürzen können Sie auch Fleisch mit dem Wiegemesser zerschneiden. Dies ist allerdings nur mit einschneidigen Kräuterwiegen möglich.

3.2. Eigenschaften: Einfache Reinigung, wenn Klingen nicht zu dicht liegen

Wiegemesser-Test: Wiegemesser mit grünen Griffen neben Kiste mit Gemüse

Damit die Kräuterwiege nicht stumpf wird oder Sie sich daran verletzen, sollten Sie das Wiegemesser richtig aufbewahren. Ein Klingenschutz ist daher sehr wichtig.

Einige Wiegemesser lassen sich einfacher reinigen als andere. Dies liegt nicht immer am Material, sondern daran, wie weit die Klingen voneinander entfernt sind. Sind sie sehr dicht, werden die Kräuter zwar sehr fein geschnitten, allerdings ist es für Sie dann auch schwieriger mit dem Schwamm oder Lappen in diesen Zwischenraum zu gelangen.

Generell empfehlen wir Ihnen das Wiegemesser von Hand zu spülen, auch wenn einige Hersteller angeben, dass das Messer spülmaschinengeeignet ist. Dies schont die Klingen und Sie können restliche Lebensmittel besser entfernen.

Ein Wiegemesser mit Schneidbrett hat den Vorteil, dass Sie ein passendes Brett für Ihr neues Messer haben. Dank der Kuhle in der Mitte können die Kräuter auf einem Punkt gestapelt und einfacher zerkleinert werden.

Das Wiegemesser mit Klingenschutz ist besonders sicher, wenn Sie es in der Schublade aufbewahren. Ist kein Schutz im Lieferumfang enthalten, können Sie diesen online bestellen.

Vergleich.org empfiehlt: Ein Wiegemesser-Testsieger verfügt über hochwertige Griffe. Am besten sind Modelle, die aus einem Guss gefertigt sind, da sich die Griffe nicht lösen können. Die Klingen sollten zudem aus rostfreiem Edelstahl sein.

Einhand-Wiegemesser sind gut geeignet, wenn Sie die Lebensmittel festhalten müssen. Gerade für einschneidige Kräutermesser eignet sich dieser Griff. So können Sie die Pizza oder das Fleisch festhalten, während Sie es schneiden.

Zweihand-Wiegemesser geben Ihnen mehr Kontrolle beim Schneiden. Außerdem ist es einfacher damit Kräuter zu schneiden. Häufig haben zweischneidige Kräuterwiegen zwei Griffe. Damit lassen sich Kräuter feiner und schneller zerkleinern.

Das Wiegemesser-Set mit dem passenden Schneidbrett hat den Vorteil, dass die Lebensmittel in der Kuhle gesammelt werden und sich nicht über das ganze Brett verteilen. Zudem werden die Klingen durch die Rundung geschont.

Wiegemesser-Test: Wiegemesser mit gelben Griffen auf Holzbrett mit Petersilie

Wiegemesser mit Kunststoffgriffen können schneller kaputtgehen als andere Modelle. Edelstahl-Griffe sind sehr robust und langlebig. Wiegemesser mit Olivenholz-Griffen liegen gut in der Hand und sehen schöner aus.

4. Welche Hersteller werden in Wiegemesser-Tests im Internet empfohlen?

Wie bei vielen anderen Messern finden Sie auch unter den Kräutermessern teure und günstige Produkte. Teurere Modelle kosten bis zu 100 Euro. Günstige Wiegemesser von Aldi oder Lidl sind in der Regel qualitativ minderwertiger. Griffe lockern sich schneller oder die Klingen sind stumpfer als die von anderen Messern.

Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Wiegemesser-Test durchgeführt, aber dafür andere Kochmesser geprüft. Das Ergebnis des Instituts: Auf den ersten drei Plätzen landen teure Modelle zwischen 70 und 90 Euro. Zudem schneiden lange Messer besser als kurze und besonders günstige Modelle unter 20 Euro waren häufig stumpf.

In vielen Wiegemesser-Tests im Internet wird hauptsächlich die Schärfe der Klingen untersucht. Die besten Produkte verfügen über eine Edelstahl-Klinge. In den verschiedenen Tests im Internet wurden Pizzen, Käse, Fleisch, Nüsse und andere Lebensmittel zerkleinert.

Ein weiterer Kritikpunkt sind stets die Griffe des Wiegemessers. Diese sollten gut in der Hand liegen und über keine scharfen Kanten verfügen. Dies kann vor allem bei schlecht verarbeiteten Kunststoffgriffen vorkommen. Diverse Wiegemesser-Tests im Internet zeigen außerdem, dass die Klingen in der Spülmaschine tatsächlich nach einiger Zeit stumpf werden.

Wiegemesser von den folgenden Marken sind bekannt für ihre hohe Langlebigkeit und die gute Verarbeitung.

  • WMF
  • Zwilling
  • Sabatier
  • Boska
  • Adhoc
  • Rösle
  • Triangle
  • Fissler
  • Jamie Oliver

Wiegemesser sind in der Regel mit sehr scharfen Klingen ausgestattet. Damit Sie sich nicht schneiden, während Sie in der Besteckschublade wühlen, sollten Sie einen Klingenschutz über das Messer ziehen. Nur wenige Modelle werden mit einem passenden Schutz geliefert.

Wiegemesser-Test: Wiegemesser mit Kräutern, Öl und Gewürzen auf Holzbrett

Nur wenige Wiegemesser haben 3 Klingen. Bei diesen Modellen können Sie die Kräuter noch schneller und feiner schneiden. Allerdings sind diese Messer nicht so vielfältig wie einschneidige Wiegemesser.

5. Wie verwendet man ein Wiegemesser richtig?

Um ein Wiegemesser richtig zu verwenden, platzieren Sie die Klinge auf dem Schneidebrett und halten den Griff mit einer Hand fest. Mit der anderen Hand drücken Sie die Klinge nach unten und führen sie in einer Wiegbewegung vor und zurück. Achten Sie darauf, dass die Klinge immer in Kontakt mit dem Brett bleibt, um gleichmäßige Schnitte zu erzielen. Diese Technik eignet sich besonders gut für das Hacken von Kräutern oder das Zerkleinern von Gemüse.

Wiegemesser-Test: Wiegemesser liegt auf grauem Untergrund.

Dieses Wiegemesser ist sehr robustes Modell, was an der Schlifffläche zu erkennen ist.

Große Wiegemesser sind vielseitige Küchenwerkzeuge, die sich gut für das Hacken von großen Mengen an Zutaten eignen. Große Wiegemesser sind ideal für die Zubereitung von Eintöpfen, Suppen oder anderen Gerichten, bei denen viel Gemüse oder Fleisch verarbeitet werden muss. Die große Klinge ermöglicht effizientes Arbeiten und spart Zeit in der Küche.

Tipp: Ein Wiegemesser mit einer Klingenlänge von 30 cm ist ideal für größere Mengen an Lebensmitteln. Das Wiegemesser mit einer Klingenlänge von 30 cm bietet eine gute Balance zwischen Größe und Handhabung und eignet sich hervorragend zum Hacken von Gemüse, Kräutern oder sogar Fleisch. Die längere Klinge ermöglicht es, mit weniger Bewegungen mehr Lebensmittel zu schneiden.

6. Wie pflegt und reinigt man ein Wiegemesser?

Um ein Wiegemesser zu pflegen und zu reinigen, sollten Sie es nach jedem Gebrauch sofort abspülen, um Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie warmes Wasser und mildes Spülmittel, aber vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Klinge beschädigen können. Trocknen Sie das Messer gründlich mit einem weichen Tuch, um Rostbildung zu verhindern. Lagern Sie das Wiegemesser an einem trockenen Ort und schützen Sie die Klinge gegebenenfalls mit einer Schutzhülle oder in einem Messerblock. Regelmäßiges Schärfen der Klinge sorgt dafür, dass das Messer stets effizient arbeitet.

Und wie schärft man ein Wiegemesser? Besonders einfach lassen sich einschneidige Wiegemesser schärfen. Sie können sie mit einem Wetzstahl oder Schleifstein schärfen. Etwas schwieriger wird es bei Kräutermessern, die über mehrere Klingen verfügen. Können Sie die Klingen abschrauben, können Sie ebenfalls einen Wetzstahl oder einen Schleifstein nutzen. Lässt sich die Klinge nicht einzeln abschrauben, versuchen Sie es mit einem Wetzstahl. Dieser passt bei einigen Messern zwischen die Klingen. Passen Sie hier allerdings besonders gut auf, dass Sie sich nicht schneiden und verletzen. Möchten Sie das Wiegemesser nicht selbst schleifen, können Sie es auch in den Fachhandel bringen und dort schleifen lassen.

Wie oft sollte ein Wiegemesser geschärft werden? Ein Wiegemesser sollte je nach Nutzungshäufigkeit und Art der Lebensmittel, die damit geschnitten werden, alle paar Monate bis einmal im Jahr geschärft werden. Bei intensiver Nutzung, wie beim täglichen Hacken von Kräutern oder Gemüse, kann es sinnvoll sein, das Messer häufiger zu schärfen, um optimale Schneideleistung zu gewährleisten.

Wiegemesser-Test: Ein getestetes Wiegemesser aus Edelstahl steht auf einem Palmenblatt.

Edelstahl ist ein Material, was sehr langlebig ist.

7. Fragen und Antworten aus diversen Wiegemesser-Tests im Internet

7.1. Was ist besser: Kräuterschere, Kräuterroller oder Wiegemesser?

Wiegemesser-Test: Wiegemesser mit Rosmarinzweigen auf Holzbrett

Das Wiegemesser lässt sich am einfachsten mit zwei Griffen bedienen. Sie können zudem genauer kontrollieren, wie stark Sie die Kräuter zerschneiden.

Mit der Kräuterschere können Sie die Kräuter direkt in den Salat oder den Kochtopf schneiden. Sie funktioniert so wie andere Scheren, verfügt aber über spezielle Klingen. Der große Nachteil dieses Produkts ist, dass Sie nur wenige andere Lebensmittel schneiden können.

Der Kräuterroller funktioniert ähnlich wie ein Pizzaroller. Er verfügt über mehrere Klingen (drei bis sechs) und Sie rollen das Gerät mit wenig Kraftaufwand über die Kräuter auf dem Schneidbrett. Das Zerkleinern geht hier zwar sehr schnell, allerdings müssen die Kräuter teilweise festgehalten werden, damit sie geschnitten werden. Außerdem lassen sich hiermit nur schwer Gemüse und Gewürze zerteilen.

Am vielseitigsten ist das Wiegemesser. Mit einem Zweihand-Kräuterwiegemesser haben Sie mehr Kontrolle über das Produkt und können schnell und ohne großen Kraftaufwand viele Kräuter zerkleinern. Überdies können Sie auch Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch oder anderes Gemüse zerschneiden. Einschneidige Kräutermesser können sogar Fleisch und Pizza schneiden.

» Mehr Informationen

7.2. Welches Zubehör wird in Wiegemesser-Tests im Internet empfohlen?

Einige Wiegemesser werden mit speziellen Brettern fürs Wiegemesser geliefert, die eine Kuhle in der Mitte haben. Auf diesem Brett fürs Wiegemesser fällt das Schneiden mit dem Kräutermesser einfacher. Zudem verteilen sich die Kräuter nicht über das ganze Brett und die Klingen der Kräuterwiege werden geschont.

Wiegemesser-Test: Wiegemesser steht auf einem Schneidebrett mit gehackten Kräutern.

Ein Wiegemesser mit einem passenden Holzbrett, das eine praktische Vertiefung aufweist, erleichtert die Arbeit.

» Mehr Informationen

7.3. Wo kann man hochwertige Wiegemesser kaufen?

Hochwertige Wiegemesser sind in spezialisierten Küchenfachgeschäften, bei Kochbedarf-Händlern sowie online auf Plattformen wie Amazon oder in speziellen Online-Shops für Küchenutensilien erhältlich. Marken wie Wüsthof, Zwilling oder Victorinox bieten oft qualitativ hochwertige Optionen.

» Mehr Informationen

7.4. Kann ich ein Wiegemesser in der Spülmaschine reinigen?

Es wird nicht empfohlen, ein Wiegemesser in der Spülmaschine zu reinigen, da die hohen Temperaturen und aggressiven Reinigungsmittel die Klinge beschädigen und den Griff abnutzen können. Handwäsche ist die beste Methode zur Pflege des Messers.

» Mehr Informationen

7.5. Gibt es Alternativen zum Wiegemesser?

Ja, es gibt mehrere Alternativen zum Wiegemesser, darunter:

  • Küchenmesser: Ein scharfes Kochmesser kann ebenfalls zum Hacken und Schneiden verwendet werden.
  • Gemüsehacker: Ein spezielles Werkzeug mit einer breiten Klinge für das Zerkleinern von Gemüse.
  • Kräuterhacker: Ein kleineres Gerät speziell für das Zerkleinern von Kräutern.

Jede dieser Alternativen hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Aufgaben in der Küche.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Wiegemesser

In diesem YouTube-Video geht es um die verschiedenen Arten von Kochmessern und welche tatsächlich in der Küche unverzichtbar sind. Es wird besonders auf Wiegemesser eingegangen und erklärt, wie vielseitig sie eingesetzt werden können. Egal, ob man ein Profikoch oder Hobbykoch ist, dieses Video verrät, welche Messer wirklich gebraucht werden und welche man getrost aussortieren kann.

In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Anleitung sowie hilfreiche Tipps für die wichtigsten Messer in der Küche, insbesondere für Wiegemesser. Lernen Sie, wie Sie diese Messer richtig benutzen und pflegen, um effizient und sicher arbeiten zu können. Perfekt für alle Hobby- und Profiköche, die eine vielseitige und präzise Schneidetechnik erlernen möchten!

Quellenverzeichnis