Das Wichtigste in Kürze
  • Die Anschaffung einer externen USB-C-Festplatte bietet mehrere Vorteile. Neben höheren Datenübertragungsraten und der Unterstützung vieler verschiedener Protokolle einer USB-C-Schnittstelle, lässt sich das Kabel auch beidseitig einstecken. Bei hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit sollten Sie sich am besten für eine SSD-Festplatte gegenüber einer externen HDD mit USB-C entscheiden.

usb-c-festplatte-test

1. Worauf sollte man bei einer USB-C-Festplatte besonders achten?

Wenn Sie sich eine USB-C-Festplatte kaufen, achten Sie besonders auf die maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Diese hängt auch vom unterstützten USB-Protokoll ab. Die höchste Geschwindigkeit bietet hier die Generation USB 3.2 Gen2x2 mit einer maximalen Übertragungsrate von über zwei Gigabyte pro Sekunde. Die USB-Generation 3.0 bietet dagegen „nur“ eine maximale Rate von 625 MB pro Sekunde. Unter den USB-C-Festplatten im Vergleich finden sich verschiedene USB-Generationen, die aber alle über die USB-C-Schnittstelle laufen.

Gut zu wissen: Die USB-Generation USB 3.0 firmiert auch unter den Bezeichnungen „USB. 3.1 Gen 1“ sowie „USB 3.2 Gen 1×1“. Diese verfügen alle über die gleiche maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Hier können leicht Verwechslungen entstehen.

Bei der Generation USB 3.2 Gen 2×1 zeigen diverse USB-C-Festplatten-Tests im Internet maximale Übertragungen von über 1.000 MB pro Sekunde. Hierfür benötigen Sie aber eine USB-C-Festplatte als SSD.

2. Was sagen gängige Online-Tests zu USB-C-Festplatten über die Speichertypen HDD und SSD?

In mehreren Online-Tests zu USB-C-Festplatten zeigen beide Formate ihre Stärken und Schwächen. Zunächst einmal bietet eine SSD-Festplatte in der Regel die deutlich höheren Übertragungsraten. Auch ist sie leichter und zugleich robuster sowie weniger empfindlich für Datenverlust. Hinzu kommt der sparsamere Betrieb. Kurz: Die besten USB-C-Festplatten stellen in den meisten Vergleichen die SSD-Modelle dar.

Jedoch sollte auch ein klarer Vorteil von HDD-Festplatten nicht unerwähnt bleiben. So sind HDD-Geräte nach wie vor günstiger als SSDs. Je höher der Speicherbedarf, desto größer auch die Ersparnis. Bei einer USB-C-Festplatte mit 1 TB, einer häufig gesuchten Variante, überwiegen unserer Ansicht nach aber die Vorteile des SSD-Mediums. In der Regel sind externe Festplatten mit USB-C für Mac wie auch den PC geeignet.

3. Was sind die Unterschiede zwischen 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Modellen?

Externe SSD-Festplatten gibt es nur in der kleineren, platzsparenden 2,5-Zoll-Version, HDDs in beiden Varianten. Der größte Vorteil einer 3,5-Zoll-Festplatte ist der relativ günstige Preis pro Gigabyte. Sie ist aber auch recht unhandlich und verbraucht viel Strom. Bei den größeren HDD-Datenträgern sind zusätzlich mehr mechanische Teile verbaut, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Schäden führt.

Eine Alternative können HDD-Festplatten vom USB-Typ C darstellen, die sich durch eine hohe Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit auszeichnen, wie z. B. die „ArmorATD“ von G-Technology oder die „Lacie Rugged“-Festplatte mit 2 TB oder mehr. Interessant sind solche Modelle etwa für Fotografen, die viel in der Natur unterwegs sind und große Datenmengen übertragen müssen.

Videos zum Thema USB-C-Festplatte

Dieses YouTube-Video informiert über das Produkt SE SSD 2TB von WD Elements. Es präsentiert die bemerkenswerten Merkmale dieser externen Festplatte, darunter die hohe Speicherkapazität von 2 TB, die schnelle Übertragungsgeschwindigkeit und die robuste Bauweise. Darüber hinaus werden nützliche Tipps zur Verwendung und Pflege der SE SSD 2TB gegeben, um eine langfristige Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die 5 besten externen Festplatten für das Jahr 2022. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf USB-C-Festplatten, die mit ihrer schnellen Datenübertragungsrate und hohen Kapazität überzeugen. Ihr erhaltet einen detaillierten Überblick über die besten Modelle auf dem Markt, ihre Funktionen und Vorzüge. Schaut rein und findet die perfekte externe Festplatte für eure digitalen Speicherbedürfnisse!

In diesem YouTube-Video gibt es einen umfassenden Test und Marktüberblick über externe USB-C und Thunderbolt SSDs im Jahr 2022. Es werden verschiedene Modelle und ihre Leistungsfähigkeit verglichen sowie wichtige Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Kapazität und Preis diskutiert. Dieses Video ist ideal für alle, die auf der Suche nach einer neuen USB-C-Festplatte sind und mehr über die aktuellen Optionen auf dem Markt erfahren möchten.

Quellenverzeichnis