Externe SSD-Festplatten gibt es nur in der kleineren, platzsparenden 2,5-Zoll-Version, HDDs in beiden Varianten. Der größte Vorteil einer 3,5-Zoll-Festplatte ist der relativ günstige Preis pro Gigabyte. Sie ist aber auch recht unhandlich und verbraucht viel Strom. Bei den größeren HDD-Datenträgern sind zusätzlich mehr mechanische Teile verbaut, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Schäden führt.
Eine Alternative können HDD-Festplatten vom USB-Typ C darstellen, die sich durch eine hohe Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit auszeichnen, wie z. B. die „ArmorATD“ von G-Technology oder die „Lacie Rugged“-Festplatte mit 2 TB oder mehr. Interessant sind solche Modelle etwa für Fotografen, die viel in der Natur unterwegs sind und große Datenmengen übertragen müssen.
Videos zum Thema USB-C-Festplatte
Dieses YouTube-Video informiert über das Produkt SE SSD 2TB von WD Elements. Es präsentiert die bemerkenswerten Merkmale dieser externen Festplatte, darunter die hohe Speicherkapazität von 2 TB, die schnelle Übertragungsgeschwindigkeit und die robuste Bauweise. Darüber hinaus werden nützliche Tipps zur Verwendung und Pflege der SE SSD 2TB gegeben, um eine langfristige Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die 5 besten externen Festplatten für das Jahr 2022. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf USB-C-Festplatten, die mit ihrer schnellen Datenübertragungsrate und hohen Kapazität überzeugen. Ihr erhaltet einen detaillierten Überblick über die besten Modelle auf dem Markt, ihre Funktionen und Vorzüge. Schaut rein und findet die perfekte externe Festplatte für eure digitalen Speicherbedürfnisse!
In diesem YouTube-Video gibt es einen umfassenden Test und Marktüberblick über externe USB-C und Thunderbolt SSDs im Jahr 2022. Es werden verschiedene Modelle und ihre Leistungsfähigkeit verglichen sowie wichtige Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Kapazität und Preis diskutiert. Dieses Video ist ideal für alle, die auf der Suche nach einer neuen USB-C-Festplatte sind und mehr über die aktuellen Optionen auf dem Markt erfahren möchten.
Hallo zusammen,
eine Frage zur Übertragungsgeschwindigkeit. Wenn ich zwei Geräte mit unterschiedlichen USB-Schnittstellen verbinden will, dann orientiert sich die max. Geschwindigkeit an der niedrigeren USB-Generation, oder?
Mit freundlichen Grüßen,
Hallo Dominic,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem USB-C-Festplatten-Vergleich.
Ja, Sie haben Recht. Zunächst einmal benötigen Sie ein passendes Kabel. Aber dann orientiert sich die Geschwindigkeit an dem niedrigeren Standard und sie müssen vermutlich mit Einbußen bei der Übertragungsrate rechnen. Die höchste Geschwindigkeit erreichen Sie mit einer USB-C-zu-USB-C-Verbindung der Generation USB 3.2 Gen2x2. Diese muss von beiden Geräten unterstützt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team