Vorteile
- schneller Zusammenbau
- Beschriftungsfeld seitlich
- 20 Stück
Nachteile
- andere Stückzahlen nicht verfügbar
Umzugskartons Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | KK Verpackungen Movebox | KK Verpackungen 935628 | Paket AG Versandkarton | Mea Vita 98308 | BANKERS BOX 6208201 | Umzugskartons.store Professionelle Umzugskartons | Smiley pack UK2-50-30-35 | A&G-heute Umzugskartons |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | KK Verpackungen Movebox 10/2025 | KK Verpackungen 935628 10/2025 | Paket AG Versandkarton 10/2025 | Mea Vita 98308 10/2025 | BANKERS BOX 6208201 10/2025 | Umzugskartons.store Professionelle Umzugskartons 10/2025 | Smiley pack UK2-50-30-35 10/2025 | A&G-heute Umzugskartons 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro Stück | 30 ca. 2,13 € pro Stück | 10 ca. 2,52 € pro Stück | 1 ca. 5,50 € pro Stück | 5 ca. 3,40 € pro Stück | 10 ca. 5,11 € pro Stück | 10 ca. 3,49 € pro Stück | 10 ca. 3,00 € pro Stück | 30 ca. 2,43 € pro Stück |
Volumen ca. | 70 l | 63,5 l | 432 l | 47 l | 45 l | 52 l | 47 l | 70 l |
Tragkraft bis: | 40 kg | 50 kg | 31,5 kg | 40 kg | 40 g | 50 kg | 40 kg | 40 kg |
Maße (B x H x T) | 63,4 x 29 x 32,6 cm | 64,4 x 29,9 x 33 cm | 120 x 60 x 60 cm | 60 x 33 x 35 cm | 50 x 30 x 30 cm | 46,8 x 33 x 37 cm | 50 x 30 x 35 cm | 60 x 34 x 33 cm |
Lagen | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Griffverstärkung | ||||||||
Beschriftungsfeld | ||||||||
auch in anderen Stückzahlen erhältlich | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Umzugskartons können Sie einzeln oder als Set kaufen.
Umzugskartons sind bei Ihrem Umzug notwendig, um Ihre Haushaltsgegenstände zu transportieren. Dazu müssen sie vor allem stabil sein. Sie unterscheiden sich in ihrer Größe und Tragkraft.
In unserem Vergleich von Umzugskartons informieren wir Sie über die verschiedenen Arten und deren Ausstattung. Zudem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die passende Anzahl an Umzugskartons ermitteln. Abschließend beantworten wir Ihre häufig gestellten Fragen.
In Online-Tests von Umzugskartons werden diese vor allem nach ihrer Verwendung unterschieden. Damit ist der Inhalt gemeint, mit dem die Umzugskartons beladen werden.
Standard-Umzugskartons sind in der Regel Faltkartons, die aus stabiler Pappe bestehen. Sie werden flach geliefert und lassen sich durch das Falten der Boden- und Seitenklappen schnell und ohne zusätzliches Klebeband aufrichten.
Am bekanntesten sind sicherlich Umzugskartons für Bücher. Sie sind als besonders stabile Umzugskartons dafür geeignet, dem hohen Gewicht von Büchern standzuhalten. Oft sind Bücher-Umzugskartons klein, damit das Gesamtgewicht der jeweiligen Kiste für den Transport nicht zu hoch wird.
Umzugskartons für Akten sind von den Maßen her nicht nur für Standardordner passend. Häufig sind sie auch mit einem Deckel versehen. Dieser ermöglicht den einfachen Zugriff auf die Akten. Zudem lassen sich die Akten in den Kartons einfach stapeln und archivieren.
Zum Transport Ihrer Kleidung gibt es spezielle Kleider-Umzugskartons. Diese hohen Boxen sind mit einer Kleiderstange ausgestattet, sodass Sie in Kleider-Umzugskartons Ihre Kleidung hängend transportieren können.
Die meisten Umzugskartons lassen sich mit einem Handgriff auffalten.
Geschirr– und Gläserkartons haben integrierte Fächer und besonders stabile Wände. Das spart Ihnen das Einwickeln Ihres empfindlichen Geschirrs in Luftpolsterfolie und Ihr Geschirr kann trotzdem sicher mitgenommen werden.
Auch Flaschenkartons sind mit Einsätzen ausgestattet, die für Wein- und Bierflaschen passend sind. Dank dieser Einsätze wird verhindert, dass die Flaschen beim Transport aneinander stoßen und zerbrechen.
Bilder- und Spiegelkartons sowie Umzugskartons für TV-Flatscreens und Fernseher sind besonders flach und bieten verstärkte Ecken. Sie können mit Schaumstoff gepolstert und manchmal sogar höhenverstellbar sein. Damit können flache empfindliche Gegenstände wie Monitore oder Gemälde sicher transportiert werden.
Lampenkartons haben nicht nur eine Sondergröße, die so hoch ist, dass beispielsweise Stehlampen bequem eingepackt werden können. Sie bieten auch Einsätze für den Lampenschirm und den -sockel. Ebenfalls mit Einsätzen sind Schuhkartons ausgestattet. Sie verhindern, dass die Schuhe durcheinander geraten oder Druckstellen bekommen.
Umzugskartons müssen nicht unbedingt bis zum Rand gefüllt werden. Sie müssen sich immer noch einfach transportieren lassen.
Extra große Umzugskartons sind für Matratzen und Fahrräder notwendig. In Fahrradkartons können zudem die Räder fixiert werden. Kleine Umzugskartons für Kabel, Stecker und Elektrokleinteile hingegen bieten kleine Innenfächer, damit das Elektronikzubehör beim Transport sortiert bleibt.
Für den Umzug der Elektronik selbst stehen spezielle Computer-Umzugskartons zur Verfügung. Sie sind nicht nur gepolstert, um die Geräte zu schützen. Oft haben sie auch antistatische Einsätze, damit sich die Oberflächen nicht statisch aufladen.
Wichtig: In unserem Vergleich für Umzugskartons konzentrieren wir uns im Wesentlichen auf Standard-Umzugskartons als Faltkartons.
Die Größe von Umzugskartons wird unterteilt in die Maße eines Umzugskartons und das Volumen des Umzugskartons.
Die Maße von Umzugskartons werden in Zentimetern oder Millimetern ausgewiesen. Unterschieden werden Außenmaße und Innenmaße des Kartons. Wenn Sie in Online-Tests für Umzugskartons nach Standardmaßen für Umzugskartons suchen, erhalten Sie unterschiedliche Aussagen. Ein typischer Umzugskarton hat Außenmaße von etwa 62 cm Länge, 30 cm Breite und 33 cm Höhe. Diese Angaben können jedoch je nach Hersteller der Kartons variieren. Kleine Umzugskartons sind nur etwa 40 cm lang, XXL-Umzugskartons 120 cm lang und 80 cm breit.
Die Maße sind für Sie bei einem Umzug wichtig, wenn Sie die Umzugskartons beim Transport übereinander stapeln möchten. Das geht besonders gut, wenn die Kartons dafür die gleiche Grundfläche in Länge und Breite haben. Außerdem lässt sich mit gleich großen Kartons der vorhandene Stauraum bestmöglich ausnutzen.
Die Maße der Boxen wirken sich auch darauf aus, wie gut sich die Kartons tragen lassen. Die optimale Länge zum Tragen eines Umzugskartons richtet sich nach der Schulterbreite der Personen. Für die meisten Menschen sind Umzugskartons mit einer Länge zwischen 50 cm und 65 cm bequem zu tragen.
Umzugskartons transportieren Sie besonders komfortabel mit dünnen Arbeitshandschuhen.
Das Volumen von Umzugskartons wird in Litern ausgewiesen. Es berechnet sich aus der Länge, Breite und Höhe des Kartons. Kleine Umzugskartons haben ein Volumen von bis zu 30 Litern, große von 70 Litern oder mehr. In Umzugskartons mit einem kleinen Volumen sollten sie schwere Dinge wie Bücher packen. Leichte Gegenstände wie Kleidung oder Handtücher finden in Kartons mit viel Volumen Platz, beispielsweise in einem Umzugskarton mit 80 Litern.
Das Volumen eines Umzugskartons ist vor allem für Umzugs-Profis und Transportunternehmen wichtig. Anhand des Volumens berechnen diese den Stauraum, der für den gesamten Umzug benötigt wird und wählen dementsprechend das Transportfahrzeug aus.
Bei Umzugsunternehmen können Sie eventuell Umzugskartons auch mieten, im Baumarkt können Sie Umzugskartons kaufen.
Wie belastbar Umzugskartons sind, ist nicht nur von der Tragkraft der Boxen, sondern auch von ihrer Ausstattung abhängig.
Die meisten handelsüblichen Umzugskartons werden in Tests im Internet mit einer maximalen Traglast von bis zu 40 kg ausgewiesen. In der Praxis sollte diese Grenze jedoch nicht voll ausgeschöpft werden, da sich das Gewicht auf die Handhabung und die Stabilität des Kartons auswirkt.
Große Kleiderkisten sollten Sie mit maximal 10 bis 15 kg beladen, weil die Kleider-Umzugskartons sehr unhandlich sind. Bücherkisten sollten nicht schwerer als 15 bis 20 kg sein.
20 kg gilt auch als Obergrenze für Privatpersonen, wenn Sie Ihre Umzugskartons selbst verladen müssen. Nutzen Sie ein Umzugsunternehmen, dann dürfen die Kartons oft sogar zwischen 30 kg und 40 kg schwer werden. Grundsätzlich gilt, dass Sie den Umzugskarton auch gefüllt bequem tragen können sollten.
Tipp: Wenn Sie Ihre Umzugskartons selber packen, dann können Sie das Gewicht der Kartons einfach auf einer Personenwaage messen.
Die Randstärke eines Umzugskartons wird nicht in Zentimetern, sondern in Lagen und Wellen benannt. Der Umzugskarton besteht aus Wellpappe, die zudem mit einer glatten Lage bedeckt ist. Es gibt 1-wellige und 2-wellige Umzugskartons. Je dicker der Rand der Box ist, desto stabiler ist der Karton. 2-wellige Umzugskartons sind somit belastbarer als 1-wellige Kartons.
1-wellige Umzugskartons sollten Sie ausschließlich als kleine und leichte Umzugskartons nutzen, beispielsweise für Kleidung, Decken oder Kopfkissen. 2-wellige Umzugskartons sind auch für schwere Bücher eine gute Wahl.
Online-Tests von Umzugskartons bestätigen, dass die Griffe beim Umzug besonders beansprucht werden. Wenn sie nicht stabil genug sind, können sie einreißen. Daher sollten Sie Umzugskartons kaufen, die verstärkte Griffe aufweisen.
Die Grifföffnungen sind dazu beispielsweise von einer weiteren Lage Wellpappe umgeben. Alternativ haben einige Kartons Laschen, die als doppelte Lage in die Grifflöcher eingeklappt werden.
Diese Linien auf dem Action-Umzugskarton weisen darauf hin, dass hier beschriftet werden kann.
Profi-Umzugskartons können auch eine eingearbeitete Kunststoffschicht in den Griffmulden aufweisen. Damit lassen sich auch besonders schwere Kartons mit 30 kg Gewicht oder mehr sicher tragen.
Die Vor- und Nachteile von Umzugskartons mit verstärkten Griffen zeigen wir Ihnen hier in unserem Vergleich von Umzugskartons:
Ein doppelter Boden bei einem Umzugskarton sorgt dafür, dass der Boden nicht reißt oder nachgibt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass schwere Gegenstände beim Anheben der Kiste durch den Boden durchfallen können.
Besonders gängig ist der Schmetterlingsboden bei einem Umzugskarton. Beim Auseinanderfalten des Kartons greifen zwei Bodenklappen automatisch ineinander und bilden eine stabile, doppellagige Fläche. Alternativ wird in einen einfachen Boden ein weiterer Pappboden zur Verstärkung eingelegt. Bei Profi-Kartons kann die zusätzliche Lage des Pappbodens auch fest verklebt werden.
Damit der Umzugskarton stabil bleibt, darf er nicht feucht werden.
Bevor Sie Umzugskartons kaufen, werden Sie sich fragen, wie viele Umzugskartons Sie benötigen und worauf Sie zudem achten sollten, wenn Sie Umzugskartons bestellen.
Wie viele Umzugskartons Sie benötigen, kann anhand der Personenanzahl des Haushaltes oder der Umzugsfläche berechnet werden.
Die Anzahl der Umzugskartons, die Sie in etwa für verschiedene Haushaltsgrößen benötigen, haben wir für Sie in nachstehender Tabelle ausgewiesen. Beachten Sie jedoch bitte, dass dies ausschließlich Richtwerte sind.
Haushalt | Umzugskartons |
---|---|
1 Person | ca. 30 Kartons |
2 Personen | ca. 50 Kartons |
3 Personen | ca. 70-80 Kartons |
4 Personen | ca. 80-140 Kartons |
5 Personen | ca. 140–200 Kartons |
Möchten Sie die benötigte Anzahl der Umzugskartons anhand der Quadratmeter berechnen und fragen sich: „Wie viele Umzugskartons passen zu 50 m2?“, dann lässt sich das einfach berechnen. Durchschnittlich benötigen Sie pro Quadratmeter einen Umzugskarton. Wenn Sie nur wenige Dinge transportieren müssen, reichen 0,8 Kartons pro Quadratmeter, bei vielen Dingen sollten Sie bis zu 1,5 Umzugskisten pro Quadratmeter einkalkulieren. Für 50 m2 Wohnfläche sind somit im Durchschnitt 50 Umzugskartons notwendig.
Zur Verstärkung des Bodens kann der Umzugskarton mit Klebeband gesichert werden.
Die meisten Umzugskartons werden verschlossen, indem die Deckelklappen des Kartons ineinander gefaltet werden. Zur Verstärkung können Sie die Klappen zusätzlich mit einem Klebeband sichern.
Alternativ finden Sie Umzugskartons mit einem separaten Deckel. Der Deckel lässt sich einfach abnehmen und ist stabil. Beim Stapeln wird bei einem Karton mit Deckel die Gefahr verringert, dass der Karton einknickt.
Umzugskartons sehen von außen alle gleich aus. Damit Ihr Umzugsunternehmen weiß, welche Kartons in welches Zimmer gehören und damit auch Sie Ihre Dinge schnell wiederfinden, ist ein Beschriftungsfeld sinnvoll. Vorgedruckte Beschriftungsfelder bieten bereits eine Checkliste mit verschiedenen Räumen wie Küche, Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Das passende Zimmer können Sie einfach deutlich ankreuzen. Vorgedruckte Beschriftungsfelder bieten den Vorteil, dass Ihre Umzugshelfer nicht erst Ihre Handschrift entziffern müssen.
In der Regel erhalten Sie Umzugskartons im Set.
Ein Umzugskarton sollte einfach in der Handhabung und vor allem sehr stabil sein. Den besten Umzugskarton finden Sie unter anderem als Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.
» Mehr InformationenUmzugskartons bestellen Sie besonders einfach im Internet. Sie erhalten Umzugskartons aber auch in Baumärkten oder direkt beim Hersteller, zum Beispiel von DMS oder KK-Verpackungen.
Umzugskartons werden in der Regel nicht einzeln, sondern in Sets mit mehreren Stück angeboten. Damit Sie die Preise objektiv miteinander vergleichen können, haben wir in unserer Produkttabelle die Einzelpreise ausgewiesen. Günstige Umzugskartons bekommen Sie bereits ab etwa 1,50 Euro pro Stück, teure Kartons kosten 5,– Euro oder mehr.
» Mehr InformationenStabile Umzugskartons können wiederverwendet werden. Sie können zusammengeklappt in einem trockenen Raum verwahrt werden. Alternativ dienen sie als Aufbewahrungskisten oder werden weiter verschenkt oder verkauft.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man Umzugskartons richtig und effizient faltet, um sie optimal für einen Umzug nutzen zu können. Das Video stammt vom Unternehmen Siegel Umzüge Wiesbaden und bietet hilfreiche Tipps und Tricks für das Packen und Transportieren von Gegenständen. Perfekt für jeden, der einen Umzug plant und eine Anleitung für das Falten von Umzugskartons sucht.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Umzugskartons-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umziehende.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Tragkraft bis: | Maße (B x H x T) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | KK Verpackungen Movebox | ca. 63 € | 40 kg | 63,4 x 29 x 32,6 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | KK Verpackungen 935628 | ca. 25 € | 50 kg | 64,4 x 29,9 x 33 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Paket AG Versandkarton | ca. 5 € | 31,5 kg | 120 x 60 x 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mea Vita 98308 | ca. 16 € | 40 kg | 60 x 33 x 35 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | BANKERS BOX 6208201 | ca. 51 € | 40 g | 50 x 30 x 30 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Da in unserer Familie bald ein Umzug ansteht, wollte ich fragen, wie viele Umzugskartons in einen Kubikmeter passen? Viele Umzugsunternehmen möchten für den Kostenvoranschlag diese Kubikmeter-Angabe zur Berechnung.
Sehr geehrte Frau Dietze,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Umzugskartons-Vergleich.
Die Kubikmeter sind je nach Typ der Kiste unterschiedlich. Sie können das Maß einfach durch Multiplizieren der Angaben in Meter errechnen. Wenn ein Karton beispielsweise die Maße 64 x 30 x 34 cm hat, berechnet sich das Volumen ganz einfach:
0,64 m * 0,30 m * 0,34 m = 0,065 Kubikmeter (m3)
Multiplizieren Sie diesen errechneten Wert einfach mit der Anzahl Ihrer Umzugskartons. Haben Sie insgesamt 40 Kartons, ergibt das 2,61 Kubikmeter. Für die Spedition sollten Sie immer großzügig aufrunden, damit auch ein Karton mehr den berechneten Preis nicht in die Höhe treibt.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Umzug und weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team