Vorteile
- süß-säuerlicher Apfelgeschmack
- einfache Zubereitung
Nachteile
- enthält Fruchtsaftkonzentrat
- festgelegte Dosierung
| Türkischer Tee Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Selen Original Türkischer Apfeltee | Caykur Beuteltee | Caycur Türkischer Schwarztee im Beutel | Azafran Bio Apfel Tee lose | Caykur Altinbas Tee | Teeverliebt Türkischer Bio-Apfeltee | Caykur Turkish black tea | Trinovi Karali Türkischer Tee |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Selen Original Türkischer Apfeltee 11/2025 | Caykur Beuteltee 11/2025 | Caycur Türkischer Schwarztee im Beutel 11/2025 | Azafran Bio Apfel Tee lose 11/2025 | Caykur Altinbas Tee 11/2025 | Teeverliebt Türkischer Bio-Apfeltee 11/2025 | Caykur Turkish black tea 11/2025 | Trinovi Karali Türkischer Tee 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Inhalt | ||||||||
| Menge Preis pro 1 kg | 44 g 52,05 € pro 1 kg | 50 g 59,80 € pro 1 kg | 200 g 49,95 € pro 1 kg | 250 g 47,96 € pro 1 kg | 500 g 25,80 € pro 1 kg | 1.000 g 29,90 € pro 1 kg | 500 g 16,98 € pro 1 kg | 500 g 26,38 € pro 1 kg |
| Beschaffenheit | Teebeutel | Teebeutel | Teebeutel | loser Tee | loser Tee | loser Früchtetee | loser Tee | loser Tee |
| Geschmack und Eigenschaften | ||||||||
| Art des Tees | Früchtetee aus Apfel, Hagebutte, Hibiskus und weitere | aromatischer Schwarztee | intensiv-aromatischer Schwarztee | Früchtetee aus Apfelstücken in Bio-Qualität | aromatischer Schwarztee | Früchtetee aus Apfelstücken in Bio-Qualität | aromatischer Schwarztee | aromatischer Schwarztee |
| Geschmack | frische, leicht säuerliche Süße | kräftig und herb | aromatisch, mit leichter Bitternote | sehr fruchtig, erfrischend | vollmundig und herb | sehr fruchtig | aromatisch, mit leichter Bitternote | intensiv, würzig |
| Bio | ||||||||
| vegan | ||||||||
| ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker | keine Herstellerangabe | enthält natürliche Aromen | ||||||
| koffeinfrei | ||||||||
| zuckerfrei | enthält Fruchtzucker | enthält Fruchtzucker | enthält Fruchtzucker | |||||
| Zubereitung | ||||||||
| Dosierung pro 100 ml Wasser | 1 Doppelkammerbeutel | 1 Teebeutel | 1 Teebeutel | 1 Esslöffel | 1 Teelöffel | 2 bis 3 Teelöffel | 1 Teelöffel | 1-2 Teelöffel |
| durchschnittliche Ziehdauer | 5 bis 8 Minuten | 3 bis 5 Minuten | 3 Minuten | 8 bis 10 Minuten | 5 bis 12 Minuten | 5 bis 8 Minuten | 10 bis 12 Minuten | 20 bis 25 Minuten |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |


Der türkische Tee von Caykur, den wir hier sehen, wird in mehreren Sorten angeboten: „Filiz“ steht für ein besonders mildes Aroma, während „Rize“ einen kräftigeren Geschmack bietet, wobei beide aus türkischem Anbau stammen.
Die türkische Teekultur ist, verglichen mit der in anderen Ländern wie etwa China, vergleichsweise jung. Um genau zu sein, hat Tee in der Türkei erst im ausgehenden 19. Jahrhundert den Kaffee als Lieblingsgetränk abgelöst. Heute jedoch trinkt man in der Türkei Tee quasi rund um die Uhr. Mehr noch: Das Land kultiviert mittlerweile auch selbst Teepflanzen. Rund um die Stadt Rize am Schwarzen Meer liegt das größte Anbaugebiet des Landes. Der dort produzierte schwarze Tee gilt als sehr aromatisch und kräftig und verfügt über eine leichte Bitternote.

Typisch für türkischen Tee von Caykur ist die Zubereitung im Doppelkessel: Zwei Löffel Tee pro Glas, 13 – 15 Minuten Ziehzeit und möglichst kalkfreies Wasser sorgen für das volle Aroma.
Türkischer Tee im Vergleich hat gezeigt, dass dieser bisweilen mit Ceylon-Tee gemischt wird, um einen milderen Geschmack zu erzielen.

Mit den Angaben auf der Bodenlasche der Verpackung ist der türkische Tee von Caykur rückverfolgbar – mit Herstellerangabe, Website und Chargencode für mehr Transparenz.
Wenn Sie den besten türkischen Tee nach Ihrem Geschmack kaufen wollen, kommt es entscheidend darauf an, für welchen Zweck der Tee sein soll. Tests von türkischem Tee haben gezeigt, dass der Schwarztee mit seinem geringen Koffeingehalt genau richtig für die belebende Pause am Nachmittag ist. Wenn Sie diesen türkischen Tee kaufen, können Sie jedoch ruhig auch einmal testen, ob er als morgendlicher Muntermacher bsser funktioniert als Kaffee.

Das Hologramm-Siegel, das wir hier auf der Packung sehen, schützt den türkischen Tee von Caykur vor Fälschungen und signalisiert, dass es sich um Originalware aus kontrollierter Herstellung handelt.
Auch einen türkischen Chai kann man mit dieser Teesorte zubereiten, denn es hat sich gezeigt, dass dieser auch mit Milch sehr gut schmeckt. Das jedoch ist im Heimatland des türkischen Tees vergleichsweise unüblich, dort nimmt man beinahe immer nur Zucker in den Tee.

Der türkische Tee von Caykur besteht zu 100 % aus Schwarztee aus der Türkei, wie uns das Zutatenfeld auf der „Rize“-Verpackung bestätigt, ohne Zusätze oder Aromastoffe.
Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie türkischen Tee zubereiten können. Traditionell wird er mit dem Çaydanlık, einem Kochgeschirr aus zwei Kannen, hergestellt. Doch Tests von türkischem Tee haben gezeigt, dass genauso gut mit einer herkömmlichen Teekanne und mit einem engmaschigen Teefilter klappt. Weniger geeignet ist türkischer Schwarztee dagegen für ein Tee-Ei, weil die Blätter sehr krümelig sind.

Dieser türkische Tee von Caykur, konkret diese Sorte „Rize Turist Çayı“ enthält reinen Schwarztee aus der Region Rize und ist speziell auf die traditionelle Zubereitung ausgelegt.

Als klassischer Aufguss enthält türkischer Tee von Caykur dieser Sorte „Filiz“ keine Kalorien, kein Fett, keinen Zucker und ist somit für Fastenzeiten oder ungesüßten Genuss geeignet, wie wir feststellen.
Neben dem schwarzen Tee gibt es jedoch beim türkischen Tee noch etliche andere Sorten zu entdecken. Vor allem der Früchtetee in verschiedenen Varianten wird immer beliebter. Nicht zuletzt auch, weil man ihn sowohl heiß als auch kalt genießen kann. Tee nach dieser türkischen Art im Vergleich hat gezeigt, dass besonders die Früchtetees als gut bewertet wurden, deren Obst aus biologischem Anbau stammt. Dazu kommt ein spannender Nebeneffekt: Da der fruchtige Geschmack dem Gehirn Sättigung vorgaukelt, ist dieser türkische Tee auch zum Abnehmen eine Unterstützung. Das gilt für türkischen Apfeltee, aber auch für türkischen Granatapfeltee. Eine landestypische Besonderheit, die Sie auch hier kaufen können, ist zudem türkischer Instant-Früchtetee, den besonders Kinder gern mögen.
Tipp: Besonders aromatisch gelingt der türkische Tee, wenn man zur Zubereitung enthärtetes Wasser benutzt.
In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie, was passiert, wenn Sie jeden Tag schwarzen Tee aus der Türkei genießen. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt des türkischen Tees und entdecken Sie die positiven Auswirkungen auf Ihren Körper und Geist. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren und finden Sie heraus, warum schwarzer Tee aus der Türkei eine wunderbare Bereicherung für Ihre tägliche Routine sein kann.
Willkommen zu unserem neuesten Video „Zu Tisch in der Türkei – Türkischer Tee, ein wichtiger Teil der Kultur“! Begleitet uns auf eine faszinierende Reise in die einzigartige Welt des türkischen Tees. Taucht ein in die aromatische Tradition und erfahrt mehr über die Liebe der Türken zu dieser erfrischenden und belebenden Tasse. Lasst euch von der Schönheit der Teegärten und der Gastfreundschaft der Menschen verzaubern, während wir euch zeigen, warum türkischer Tee so viel mehr ist als nur ein Getränk. Verpasst nicht dieses einmalige Erlebnis!

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der türkischer Tee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tee-Liebhaber.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der türkischer Tee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tee-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | Art des Tees | Geschmack | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Selen Original Türkischer Apfeltee | ca. 2 € | Früchtetee aus Apfel, Hagebutte, Hibiskus und weitere | frische, leicht säuerliche Süße | ||
Platz 2 | Caykur Beuteltee | ca. 2 € | aromatischer Schwarztee | kräftig und herb | ||
Platz 3 | Caycur Türkischer Schwarztee im Beutel | ca. 9 € | intensiv-aromatischer Schwarztee | aromatisch, mit leichter Bitternote | ||
Platz 4 | Azafran Bio Apfel Tee lose | ca. 11 € | Früchtetee aus Apfelstücken in Bio-Qualität | sehr fruchtig, erfrischend | ||
Platz 5 | Caykur Altinbas Tee | ca. 12 € | aromatischer Schwarztee | vollmundig und herb |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Vergleichs-Team,
gibt es große geschmackliche Unterschiede zwischen verschiedenen türkischen Schwarztees?
Hallo Frau Lansmann,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Test türkischer Tees.
Beinahe jeder türkische Schwarztee, der hierzulande angeboten wird, stammt aus dem Anbaugebiet
am Schwarzen Meer.
Daher sind die geschmacklichen Unterschiede nicht groß.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Auswählen und Probieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
welcher Teefilter eignet sich zur Zubereitung von türkischem Schwarztee am besten?
Guten Tag Frau Neusser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich türkischer Tees.
Am besten gelingt Ihnen der türkische Schwarztee, wenn Sie einen sehr engmaschigen Filter,
beispielsweise aus Papier, nutzen. Bei Filtern mit größeren Löchern landet leider einiges an Tee in der
Tasse.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team