Wenn Sie einen eigenen Test mit einem tragbaren Kompressor planen, sollten Sie zunächst über benötigte beziehungsweise nicht notwendige Ausstattungs- und Funktionsmerkmale nachdenken. Beispielsweise liegen die Vorteile eines tragbaren Kompressors mit Kessel auf der Hand: Abhängig von seinem Fassungsvermögen (angegeben in Liter) speichert der Tank eine gewisse Menge Luft, die beim Arbeiten als Reserve zur Verfügung steht.

Die Vertiefung die das aufgewickelte Kabel aufnimmt, ist ein praktisches Detail bei diesem Einhell-tragbaren-Kompressor „TC-AC 190/8 OF Set“.
Auf diese Art und Weise kann sich das Gerät regelmäßig ausschalten und dennoch im Dauerbetrieb verwendet werden. Tragbare Koffer-Kompressoren und tragbare Akku-Kompressoren mit geringen Abmaßen verfügen im Normalfall nicht über einen Kessel.

Bei diesem Einhell-tragbaren-Kompressor „TC-AC 190/8 OF Set“ finden wir die Größe von nur 40 x 15 x 38,5 cm und das Gewicht von nur 5,8 kg bezeichnend.
Des Weiteren haben Sie die Wahl zwischen ölfreien und ölgeschmierten Kompressoren. Wie verschiedene Tests von tragbaren Kompressoren im Internet verdeutlichen, sind Geräte der ersten Kategorie besonders wartungsarm, da sie nicht nach einem regelmäßigen Ölwechsel verlangen. Ölgeschmierte Modelle punkten hingegen mit einer längeren Lebensdauer und häufig mit einem höheren Betriebsdruck.

Achten Sie auf einen sorgsamen Umgang vor allem der Anschlüsse des Einhell-tragbaren-Kompressors „TC-AC 190/8 OF Set“ damit deren Funktion nicht leidet.
Lassen Sie des Weiteren den Aspekt Lautstärke in Ihre Kaufentscheidung einfließen, denn ein leiser tragbarer Kompressor ist kein Störfaktor für die Nachbarschaft. Bei den meisten Geräten handelt es sich zudem um tragbare Kompressoren für 230-Volt-Steckdosen. Letztere gelten in deutschen Haushalten als üblich. Einige Kompressoren verfügen hingegen über einen Akku.
Hallo zusammen!
Welchen Aufsatz benötige ich zum Aufpumpen meiner Fahrradreifen?
Danke
Hallo Max,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von tragbaren Kompressoren.
Damit Sie Ihre Fahrradreifen unter der Zuhilfenahme eines tragbaren Kompressors aufpumpen können, benötigen Sie einen entsprechenden Adapter. Über dessen Auswahl entscheidet wiederum die an Ihrem Rad verbaute Ventilart. Im Normalfall unterscheidet man zwischen den sogenannten französischen Ventilen, den Autoventilen und den klassischen Fahrrad-Standardventilen.
Stellen Sie im Vorfeld sicher, mit welchem Ventiltyp Ihre Fahrradreifen bestückt sind und entscheiden Sie sich anschließend für den kompatiblen Adapter.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org