Vorteile
- besonders leichtes Gewicht
- kompakt und tragbar
- Dynamische Bassverstärkung
Nachteile
- ohne Kassettendeck
- kein AM-Radio
Tragbarer CD-Player Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Philips Audio AZ215B/12 | Karcher RR 510N | Philips Audio AZB500/12 | Blaupunkt B 120 BK | Dual 74865 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips Audio AZ215B/12 10/2025 | Karcher RR 510N 09/2025 | Philips Audio AZB500/12 09/2025 | Blaupunkt B 120 BK 09/2025 | Dual 74865 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Radio FM | AM | ||||||||
MP3-CDs abspielbar | ||||||||
Kassettendeck | ||||||||
mit UKW-Radio | ||||||||
Shuffle-/Repeat-Funktion | ||||||||
Kopfhörer-Ausgang | ||||||||
benötigte Batterien | 6 x C-Batterien | 6 x C-Batterien | 6 x C-Batterien | 6 x C-Batterien | 6 x D-Batterien | |||
Maße (H x L x T) | 23,2 x 25,2 x 12,4 cm | 24 x 38 x 19 cm | 30 x 13,3 x 24 cm | 33 x 24,5 x 15,5 cm | 21 x 29 x 14 cm | |||
Gewicht | 1 kg | 2,7 kg | 1 kg | 2,45 kg | 1,5 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ruft man sich das Bild eines tragbaren CD-Players vor Augen, ist die Assoziation des motivierten Englischlehrers mit Arbeitsaufgabe zum Hörverstehen nicht weit. Selbst ohne vorhandene Steckdose konnte er einen eine Dreiviertelstunde lang mit englischen Sätzen traktieren und den kompakten Player anschließend bequem zur nächsten Klasse mitnehmen. Ein tragbarer CD-Player ist jedoch nicht per se ein Folterinstrument gelangweilter Schüler und Schülerinnen. Weitere Eigenschaften und Besonderheiten präsentieren wir Ihnen gerne in unserem tragbaren CD-Player-Vergleich 2025.
Auf diesem Bild sehen wir einen tragbaren CD-Player von Proline, bei dem es sich unseres Erachtens um ein ganz einfaches Mini-Gerät handelt.
Damit ein CD-Player mobil sein kann, muss er über einen Haltegriff und einen Batteriebetrieb verfügen. Er erinnert dabei an einen Ghettoblaster, ist jedoch deutlich kleiner und kompakter. Sie werden häufig auch portable CD-Player oder auch Mini-CD-Player genannt, sollten aber nicht mit einem CD-Player-Discman verwechselt werden. Die tragbaren CD-Player im Vergleich sind mit Lautsprecher ausgestattet. Welche Vor- und Nachteile sich aus diesem Aufbau ergeben, zeigen wir Ihnen im tragbaren CD-Player-Vergleich.
Hinweis: Grundsätzlich ist ein tragbarer CD-Player mit Netzteil ausgestattet, um den Batterieverbrauch bei vorhandener Steckdose zu senken.
Über tragbare CD-Player können in der Regel auch gebrannte CD’s abgespielt werden.
Auch in der Kategorie portabler CD-Player gibt es verschiedene Typen, die unterschiedlichen Medien abspielen. Radio mit CD-Player gehört hierbei zur Grundausstattung, MP3 und Kassette bieten hingegen nicht alle Geräte an. Hin und wieder sind die CD-Player auch mit Bluetooth ausgestattet.
Wenn Sie eine tragbare CD-Player kaufen, kann es jede gekaufte CDs wiedergeben, die bereits gepresst sind und nicht überschrieben werden können. Darüber hinaus verfügen die meisten Modelle aus dem tragbaren CD-Player-Vergleich über die Funktion der Wiedergabe von CD-R. Dabei handelt es sich um unbeschriebene Rohlinge, die einmal gebrannt werden können. Player mit CD-R Wiedergabe bieten sich an, wenn Sie über viele selbstgebrannte Musik-CDs verfügen. Die besten tragbaren CD-Player verfügen über die notwendige Technik CD-RW, also mehrfach überspielbare CDs, zu lesen. Diese Funktion wird jedoch in aller Regel selten benötigt, da meist einfache CD-Rohlinge zum Brennen eigener Playlisten benutzt werden.
Wir vermuten, dass dieser tragbare CD-Player von Proline in erster Linie für die Nutzung mit Kopfhörern geeignet ist.
Die älteren Modelle tragbarer CD-Spieler verzichten noch auf eine MP3-Kompatibilität. Bei der Produktion neuer Player bauen Hersteller wie Philips und Sony hingegen verstärkt auf eine MP3-Wiedergabe, die es dem Nutzer ermöglicht, auch gebrannte MP3-CDs abzuspielen. Ein CD-Player mit MP3 hat den Vorteil, dass Sie mehr als doppelt so viele Lieder am Stück hören können, ohne die CD wechseln zu müssen. So nimmt eine Daten-CD bis zu 800 MB (Megabyte) auf; eine normale Audio-Datei ist ca. 60-70 MB groß, eine MP3-Datei im Durchschnitt nur ca. 3 MB.
Hinweis: Ein tragbarer CD-Player mit USB bietet eine weitere Möglichkeit komprimierte Musikdateien abzuspielen. Statt auf den MP3-Player spielen Sie die Musik zuerst auf einen USB-Stick und stecken diesen anschließend an den CD-Spieler. Dank USB-Ausgang haben Sie somit einen CD-MP3-Player gewonnen.
Ein tragbares Radio sollte verschiedene Empfangsarten abdecken. Dazu gehören UKW, FM und AM.
Bevorzugen Sie einen Radio-CD-Player sollten Sie darauf achten, dass in der Produktbeschreibung die Stichworte „UKW“, „FM“ oder „AM“ enthalten sind. Sie stehen für unterschiedliche Frequenzbereiche eines Radios.
Grundsätzlich ist der Zug für die Kassette schon vor Jahren abgefahren. Wer jedoch noch mit den rechteckigen Tonträgern aufgewachsen ist, wird die ein oder andere Musik- oder Hörspielsammlung bei sich zu Hause versteckt haben. Wenn Sie Ihre Kassetten-Sammlung nicht verstauben lassen wollen, bietet sich ein CD-Player mit Kassettendeck an.
Wenn Sie immer noch zu denen gehören, die nicht akzeptieren wollen, dass das Zeitalter der CD-Player mit Kassette bereits der Vergangenheit angehört, dann empfehlen wir Ihnen das folgende Video:
Hier haben wir uns die Rückseite des CD-Players von Proline angeschaut. Auf diesem befinden sich einige Warnhinweise.
Wie bereits festgestellt, kann ein tragbarer CD-Player sowohl MP3-Player als auch Radio-CD-Player sein. Welche spezifischen Besonderheiten ein mobiler Player noch haben kann, möchten wir Ihnen anhand verschiedener Parameter verdeutlichen, die wir auf Basis gängiger tragbarer CD-Player-Tests für Sie zusammengetragen haben.
Nicht nur am Fernseher, auch am CD-Player mehren sich mittlerweile die Ein- und Ausgänge für spezielle Kabel oder Sticks. Einen kleinen Überblick verschafft Ihnen diese Tabelle:
Anschluss | Beschreibung der tragbaren CD-Player im Vergleich |
---|---|
Audio-Ausgang | Wenn Sie anstreben den Player dann und wann an einen Audioverstärker anzuschließen, benötigen Sie den entsprechenden Audio-Ausgang am Gerät. Über ein koaxiales Kabel, z.B. einen Cinch-Stecker, können Sie Verstärker und Radiorekorder verbinden. |
Kopfhörer-Ausgang | Ein tragbarer CD-Player mit Lautsprecher ist eine feine Angelegenheit, manchmal möchte man aber auch ganz in Ruhe und ohne die anderen zu stören seinen Hard Rock genießen. In diesem Fall sollten Sie auf keinen Fall auf einen Ausgang für Kopfhörer verzichten. In der Regel handelt es sich um einen 3,5 mm Klinkenstecker. |
USB-Anschluss | Wenn Ihre Musiksammlung zu einem Großteil aus auf dem PC oder einer externen Festplatte gespeicherten MR3-Dateien besteht, lohnt sich ein CD-Player mit USB-Anschluss. Die komprimierten Musikdateien, z.B. vom iPod, lassen sich so über den Mini CD-Player abspielen. |
Soll Ihr CD-Player tragbar sein und über einen Video-Ausgang verfügen, müssen wir Sie leider enttäuschen. Die Kombination aus CD, Radio und Video finden Sie nur bei einer Kompaktanlage. Die Kombination aus CD und DVD bietet ihnen jeder handesübliche DVD-CD-Player. |
Ob CD-Player in schwarz, weiß oder bunt: Soll der CD-Player tragbar sein, empfiehlt sich einen CD-Player zu kaufen, der ein geringes Gewicht aufweist. So bringen die tragbaren Modelle meist nicht mehr als 3 Kilo auf die Waage – sie bleiben sogar unter 2 kg und lassen sich bequem von Ort zu Ort transportieren. Auch die Größe fällt deutlich kleiner aus als bei einem Hifi-CD-Player. Die kompakten CD-Spieler passen auch ins Bücherregal oder finden auf der Fensterbank Platz und werden gerne als Küchenradio mit CD-Funktion genutzt.
Möchten Sie die Reihenfolge der Tracks zufällig gestalten oder einen Titel wiederholt mit dem CD-Player abspielen, so können Sie auf Player mit Shuffle- und Repeat-Modus zurückgreifen.
Soll der CD-Player tragbar sein, müssen Sie mit einer verminderten Tonqualität im Vergleich zu einer aufwendigen Stereoanlage rechnen. Selbst ein tragbarer CD-Player mit 12 Volt wird aufgrund des geringen Volumens seines kleine Klangkörpers nicht die Soundqualität eines Ghettoblasters erreichen. Insbesondere bei erhöhter Lautstärke oder basslastigen Liedern müssen Musikliebhaber meist Abstriche machen. Einige Modelle der tragbaren CD-Radios verfügen aus diesem Grund über einen Bass Boost, mit dem sich der Bass, unabhängig von der Lautstärke, verstärken lässt. Die Funktion lohnt sich allerdings nur dann, wenn Sie vorzugsweise bassstarke Musik wie beispielsweise Elektro oder Hip-Hop hören. Bei anderen Genres kann ein starker Bass hingegen störend wirken, wie Tests von tragbaren CD-Playern im Internet zeigen.
Die Bedienelemente dieses tragbaren CD-Players von Proline sind unserer Meinung nach leicht verständlich.
Stöbert man auf der Suche nach einem tragbarer CD-Player Test durch das Test-Archiv der Stiftung Warentest, wird deutlich, dass die Bezeichnung „tragbarer CD-Player“ an vielen Stellen synonym verwendet wird. Nicht nur der klassische portable CD-Spieler ist gemeint, sondern auch ein Discman und MP3-Player werden dieser Kategorie zugeordnet. Unter dem Test-Titel „Tragbare CD-MP3-Spieler“ in der Ausgabe 01/2003 versteckt sich daher leider nur ein Vergleich ausgewählter Discmen und zwei MD-Rekordern, wobei Produkte der Marken Philips und Sony am besten abschnitten. Ein tragbarer CD-Player-Testsieger bleibt dafür aus.
Einige Modelle in unserem Vergleich können sogar MP3-CDs auf dem Player abspielen.
Grundsätzlich ist jede Musikanlage auch für sehbehinderte Menschen geeignet, da sie in der Lage sind, auditive Umwelteinflüsse wahrzunehmen. Es ist anzunehmen, dass Geräte mit wenig oder großen Bedienelementen stets von Vorteil sind, da kein großer Aufwand vonnöten ist, um sie in Gang zu bringen. Insofern bieten sich die kompakten und auf wenige Funktionen beschränkten tragbaren CD-Player für blinde Personen an.
» Mehr InformationenSowohl bei CDP als auch bei PCD handelt es sich um beliebte Kürzel für Produktnamen tragbarer Mini CD-Player, auch Discman genannt. So führen unter Anderen die Unternehmen AEG und Roadstar unter den Namen CDP 4212 (AEG) und PCD-495MP (Roadstar) jeweils einen Discman in ihrem Sortiment. Die Firma Soundmaster verzichtet hingegen auf die Abkürzungen.
» Mehr InformationenMit einem Stickerset lässt sich der Player individuell aufhübschen.
Gerade für das Kinderzimmer bietet sich ein tragbarer CD-Player für Kinder mit integriertem Lautsprecher an. Aus pragmatischer Sicht nimmt er wenig Platz ein und stellt keinen allzu großen finanziellen Verlust dar, falls er kaputt geht. Darüber hinaus finden viele Kinder Gefallen daran, Ihre Musik im Mini CD-Player durch die Wohnung zu tragen und auch im Garten mit dabei zu haben. Doch nicht jedes Produkt mag als Kinder-CD-Player geeignet sein. Empfehlenswert sind in vielen Fällen farbige tragbare CD-Player mit Hörbuchfunktion. Manchmal ist auch ein Stickerset im Angebot eingeschlossen, mit dem sich ein tragbarer CD-Player für Kleinkinder schmücken lässt. Um das noch empfindliche Gehör der Kinder zu schonen, lohnt es sich einen Kinder-CD-Player mit niedriger maximaler Lautstärke zu kaufen. Dies gilt auch für den Baby CD-Player.
» Mehr InformationenSelbst bei sehr häufiger Nutzung muss ein CD-Player nicht regelmäßig gereinigt werden. Es lohnt sich jedoch ihn beim wöchentlichen Staubwischen nicht auszulassen, da CD und Laufwerk empfindlich auf Staubkörner reagieren. Meist sind Aussetzer oder Sprünge beim Abspielen einer CD mittels Player ein Anzeichen dafür, dass sich Staub im Laufwerk oder auf der Disc befindet. In diesem Fall bieten sich zwei Reinigungsmethoden an:
In diesem YouTube-Video wird das Dual P 390 Schwarz genauer unter die Lupe genommen. Der Review gibt einen detaillierten Einblick in den Boombox CD-Player und zeigt seine Funktionen sowie das elegante Design. Das Video ist in Full-HD und auf Deutsch verfügbar.
In diesem YouTube-Video wird ein Test eines tragbaren CD-Players vorgeführt. Der Discman wird auf seine Funktionalität und Tragbarkeit überprüft und es werden verschiedene CDs auf ihre Abspielqualität getestet. Das Review bietet einen detaillierten Blick auf die Vor- und Nachteile dieses tragbaren CD-Players.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Tragbarer CD-Player-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Kassettendeck | mit UKW-Radio | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips Audio AZ215B/12 | ca. 51 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Karcher RR 510N | ca. 69 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Philips Audio AZB500/12 | ca. 65 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Blaupunkt B 120 BK | ca. 89 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Dual 74865 | ca. 57 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Schön zu wissen, dass es immer noch CD-Player mit Kassette gibt. Wir haben auch noch so einen und möchten die Lieder auf unseren Kassetten nicht missen. Falls er kaputt geht, hätten wir dann zum Glück eine Alternative!