Vorteile
- spülmaschinenfest
- Zangenspitze aus robustem und rostfreiem Edelstahl
Nachteile
- kein rutschfester Griff
Tomatenstrunkentferner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Chef'n Tomatenstrunkentferner | WMF Tomatenstrunkentferner | Triangle Tomatenstrunkentferner | Asamio Erdbeerentkerner | Coralpearl Multi Krallen Erdbeerentkerner | Westmark Tomatenstrunkentferner Gallant | Norpro Tomatenstrunkentferner | Hemoton Tomatenstrunkentferner |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Chef'n Tomatenstrunkentferner 09/2025 | WMF Tomatenstrunkentferner 09/2025 | Triangle Tomatenstrunkentferner 09/2025 | Asamio Erdbeerentkerner 08/2025 | Coralpearl Multi Krallen Erdbeerentkerner 08/2025 | Westmark Tomatenstrunkentferner Gallant 09/2025 | Norpro Tomatenstrunkentferner 09/2025 | Hemoton Tomatenstrunkentferner 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Stück | 1 Strunkentferner 14,45 € pro Stück | 1 Strunkentferner 12,69 € pro Stück | 1 Strunkentferner 13,00 € pro Stück | 1 Strunkentferner 16,89 € pro Stück | 2 Strunkentferner 8,50 € pro Stück | 1 Strunkentferner 6,99 € pro Stück | 1 Strunkentferner 11,67 € pro Stück | 2 Strunkentferner 6,75 € pro Stück |
Typ | Zange | Zange | Löffel Ø 25 mm | Zange | Zange | Löffel Ø 21mm | Löffel Ø 19 mm | Zange |
Rutschfester Griff | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Material | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff |
Gewicht | 50 g | 20 g | 34 g | 50 g | 50 g | 32 g | 31 g | 25 g |
Maße L x B | 8,5 x 5 cm | 9,5 x 4 cm | 16,5 x 2,5 cm | 12 x 5 cm | 9,5 x 5 cm | 16,6 x 2,5 cm | 12,1 x 1,9 cm | 9,5 x 2 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Tomaten kommen in vielen Rezepten vor. So werden sie beispielsweise für Soßen, Suppen oder Aufläufe verwendet. Doch bevor die Tomaten mit einem Messer klein geschnitten werden können, gilt es zuvor den Strunk zu entfernen. Aber muss der Strunk der Tomate wirklich entfernt werden?
Auf diesem Foto wird uns der WMF-Tomatenstrunkentferner präsentiert, der beispielsweise auch Erdbeerstiele entfernt.
Wie gängige Online-Tests von Tomatenstrunkentfernern berichten, ist im Tomatenstrunk giftiges sowie bitter schmeckendes Solanin enthalten. Hierbei handelt es sich um einen giftigen Stoff im Tomatenstrunk, der beim Menschen Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall auslösen kann. Die im Tomatenstrunk enthaltene Menge an Solanin ist allerdings recht gering. Dennoch sollten Sie den Strunk der Tomate immer entfernen.
Interessant: Die Tomate produziert das Naturgift Solanin, um so unter anderem Schädlinge fernzuhalten. Neben Tomaten ist der Stoff auch in anderen Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln oder Auberginen enthalten.
Um den Strunk der Tomate zu entfernen, kann ein Schälmesser verwendet werden. Allerdings erfordert dies etwas Geschick – insbesondere bei sehr kleinen Cherry-Tomaten kann das Tomatenstrunk-Entfernen mit dem Messer zum wahren Geduldsspiel werden. Außerdem wird oft sehr viel Fruchtfleisch mit herausgeschnitten, das statt in der Suppe somit im Müll landet.
Als praktische Alternative gilt der Tomatenstrunkentferner. Im folgenden Ratgeber erklären wir Ihnen, wie dieser verwendet wird und welche Unterschiede Sie beachten sollten.
Bei dem Tomatenstrunkentferner handelt es sich um einen praktischen Helfer für die Küche, der verwendet wird, um den Strunk der Tomate zu entfernen.
Hinweis: Als Synonyme für Tomatenstrunkentferner werden häufig auch Begriffe wie Tomatenentstrunker oder Tomatenentstieler verwendet. Außerdem werden sie laut gängigen Online-Tests von Tomatenstrunkentfernern auch als Erdbeerstrunkentferner oder Erdbeerentstrunker bezeichnet. Das Entstrunken der Früchte funktioniert ebenso gut wie bei Tomaten.
Mit nur 7,8 cm Länge ist dieser WMF-Tomatenstrunkentferner ein kleiner Küchenhelfer der leicht in jede Schublade passt.
In der Regel wiegen die Tomatenstrunkentferner nur wenige Gramm. Zudem sind sie recht klein und lassen sich gut in der Schublade verstauen. Überdies ist die Handhabung des kleinen Küchenhelfers sehr intuitiv. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie der Tomatenstrunkentferner verwendet wird.
Um den Strunk der Tomate zu entfernen, setzen Sie den Küchenhelfer oberhalb des Strunks an. Dieser befindet sich mittig und ist leicht an der grünen Farbe zu erkennen.
Nun wird der Löffel oder die Zange in die Tomate gedreht bzw. gedrückt. Die Bauweise des Tomatenstrunkentferners ermöglicht, dass lediglich der Strunk der Tomate umschlossen und entfernt wird. So bleibt besonders viel Fruchtfleisch erhalten.
Nachdem mit dem Küchenhelfer der Strunk der Tomate umschlossen wurde, kann der Strunk herausgedreht oder „herausgelöffelt“ und anschließend entsorgt werden. Hierbei haben die Tomatenstrunkentferner entweder die Form eines Löffels oder die einer Zange. Im nächsten Abschnitt erklären wir Ihnen die Unterschiede.
» Mehr InformationenEs wird zwischen zwei Arten von Tomatenstrunkentfernern unterschieden: den Zangen und den Löffeln. In der Tabelle unseres Vergleichs von Tomatenstrunkentfernern finden Sie beide Produktarten.
Während die Löffel einen gezackten Rand haben, mit dem der Tomatenstrunk „herausgelöffelt“ wird, verwenden die Zangen unterschiedliche Mechanismen.
So gibt es Produkte, bei denen die Zange per Knopfdruck geöffnet und beim Loslassen des Knopfes wieder verschlossen wird. Neben diesen werden auch herkömmliche Zangen angeboten, bei denen die Griffe mit den Fingern zusammengedrückt werden.
Unabhängig vom Mechanismus haben auch die Zangen – ähnlich wie die Löffel – scharfkantige aus Edelstahl gefertigte Klingen, mit denen der Strunk restlos herausgelöst wird.
Viele Tomatenstrunkentferner können neben großen Fleischtomaten auch für kleine Cherry-Tomaten verwendet werden.
Laut gängigen Online-Tests von Tomatenstrunkentfernern bieten sowohl die Löffel als auch die Zangen eine gute Funktionalität. Allerdings können die Zangen besser an die jeweilige Größe des Strunks angepasst werden. Die Löffel hingegen bieten diese Möglichkeit nicht, da ein immer gleicher Durchmesser zum Entstrunken verwendet wird. So eignen sich sehr kleine Löffel beispielsweise gut zum Entfernen eines Tomaten-Strunks von Cherry-Tomaten, nicht aber für große Fleischtomaten.
Viele Strunkentferner bestehen aus Edelstahl und Kunststoff. Hierbei ist die Löffel- oder Zangenspitze in der Regel aus robustem und rostfreiem Edelstahl, während für den Griff oft langlebiger Kunststoff verwendet wird.
Überdies werden auch Produkte angeboten, die gänzlich aus Edelstahl gefertigt wurden. Diese gelten laut gängigen Online-Tests von Tomatenstrunkentfernern als sehr widerstandsfähig und edel.
Wenn Sie den Tomatenstrunkentferner nahezu täglich verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Tomatenstrunkentferner zu kaufen, der besonders gut in der Hand liegt. Hierzu zählen Produkte mit einem ergonomischen Griff. Diese bieten eine gute Griffform und liegen angenehm und sicher in der Hand.
Sollten Sie hingegen einen sehr robusten und hochwertigen Küchenhelfer bevorzugen, ist ein Tomatenstrunkentferner mit einer Klinge und einem Griff aus Edelstahl die richtige Wahl. Allerdings neigen diese Tomatenstrunkentferner dazu, bei viel Feuchtigkeit aus der Hand zu rutschten. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Wie gängige Online-Tests von Tomatenstrunkentfernern berichten, besteht eine Tomate zu etwa 95 Prozent aus Wasser. Beim Entfernen des Strunks ist es somit nicht unwahrscheinlich, dass Fruchtwasser austritt.
Tipp: Um einen Tomatenfleck aus weißer Kleidung zu entfernen, können Sie weißen Essig oder Wasserstoffperoxid verwenden. Hierfür tragen Sie das Mittel mit einem Schwamm auf die weiße Kleidung auf, um den Tomatenfleck zu entfernen.
Gerade bei den Produkten, die vollständig aus Edelstahl gefertigt wurden, kann sich der Saft der Tomate negativ auf die Haptik auswirken – insbesondere dann, wenn Sie mehrere Tomaten auf einmal entstrunken.
Die gummierte Griff-Oberfläche der Tomatenstrunkentferner fungiert hier als eine Art Stopper. Somit liegt der Entferner trotz nasser Hände auch weiterhin angenehm und sicher in der Hand. Bei einer sehr regelmäßigen Verwendung empfehlen wir Ihnen daher, einen Tomatenstrunkentferner mit einer gummierten Oberfläche zu kaufen.
» Mehr InformationenÄhnlich wie Töpfe, Messer, Besteck oder Backzubehör sollte auch der Tomatenstrunkentferner nach der Verwendung stets gereinigt werden. Neben einer händischen Reinigung mit Wasser und Seife in der Spüle können viele Produkte überdies auch im Geschirrspüler platziert werden.
Ob Sie den Tomatenstrunkentferner nun händisch in der Spüle oder im Geschirrspüler reinigen: Nach dem Spülgang sollten Sie den Küchenhelfer immer gründlich mit einem Küchentuch abtrocknen. Somit vermeiden Sie, dass die Klinge rostet.
Hinweis: Auch Küchenhelfer aus rostfreiem Edelstahl können rosten. Insbesondere dann, wenn die schützende Schicht aus Chromoxid beschädigt ist. Um Rost zu vermeiden, sollten die Küchenhelfer nach dem Spülen stets gründlich abgetrocknet werden.
Bei diesem WMF-Tomatenstrunkentferner spreizen sich auf Druck des Knopfes am Griffende vier Krallen, die ins Fruchtfleisch gesenkt werden und mit den der Stiel herausgezogen wird.
Laut gängigen Online-Tests von Tomatenstrunkentfernern sind viele der besten Tomatenstrunkentferner spülmaschinengeeignet und können somit nach der Verwendung im Geschirrspüler gereinigt werden.
Da die Tomatenstrunkentferner mitunter sehr klein sind, empfiehlt es sich die Küchenhelfer während des Spülgangs in einem Korb zu platzieren.
» Mehr InformationenIm Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu Tomatenstrunkentfernern.
Tomatenstrunkentferner werden von vielen Herstellern angeboten. Zu den bekannteren Marken gehören Westmark, WMF und Silit.
Westmark setzt hierbei auf einen Tomatenstrunkentferner mit Kunststoff-Griff, mit dem der Strunk herausgelöffelt wird. Außerdem befindet sich am Griffende eine praktische Aufhängeöse, um den Helfer an eine Hakenleiste in der Küche zu hängen.
Der Hersteller WMF hingegen setzt auf einen besonders kompakten Strunkentferner, der optisch an einen Verschluss für Weinflaschen erinnert. Hierbei wird der Strunk der Tomate mit einer Zange entnommen, die per Druckknopfdruck bedient wird. Überdies setzt WMF auf einen Kunststoffgriff und ein spülmaschinenfestes Design.
Bei dem Tomatenstrunkentferner von Silit handelt es sich um eine nahezu vollständig aus Edelstahl gefertigte Zange. Zusätzliche Elemente aus Kunststoff sollen zudem die Haptik des spülmaschinenfesten Küchenhelfers erhöhen.
» Mehr InformationenWir stellen fest, dass dieser WMF-Tomatenstrunkentferner für die Spülmaschine geeignet ist.
Neben Tomaten können viele Tomatenstrunkentferner unseres Vergleichs zudem auch für weitere Lebensmittel verwendet werden. So können mit den Löffeln und Zangen beispielsweise auch Strunken von Erdbeeren entfernt werden. Zudem ist es möglich, kleine Kugeln aus Wassermelonen und Co. zu entnehmen.
» Mehr InformationenMit dem Tomatenstrunkentferner wird der Strunk der Tomate herausgeschnitten bzw. herausgedreht. Auf diese Weise soll eine Beschädigung des Fruchtfleisches vermieden werden.
» Mehr InformationenBisher werden neben den manuell zu bedienenden Entstrunkern keine elektrischen Produkte angeboten. Zu den elektrischen Geräten, um Tomaten zu verarbeiten, zählen unter anderem Entsafter oder Tomatenpressen.
» Mehr InformationenSeit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Tomatenstrunkentferner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tomatenliebhaber und Küchenhelfer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Rutschfester Griff | Spülmaschinenfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Chef'n Tomatenstrunkentferner | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | WMF Tomatenstrunkentferner | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Triangle Tomatenstrunkentferner | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Asamio Erdbeerentkerner | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Coralpearl Multi Krallen Erdbeerentkerner | ca. 16 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wofür können Tomatenstrunkentferner noch verwendet werden?
Hallo Addi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tomatenstrunkentferner-Vergleich.
Tomatenstrunkentferner-Löffel sind neben dem Entstrunken von Tomaten und Erdbeeren auch sehr gut als Aushöhl-Löffel einsetzbar. So können Sie damit zum Beispiel kleine Kugeln aus Wassermelone, Kürbis oder anderem Obst und Gemüse herausschneiden.
Die Zangen hingegen eignen sich nur zum Entstrunken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team