Das Wichtigste in Kürze
  • Besonders im Sommer bekommen die Leute wieder Lust auf Grillgut. Nicht in jeder Umgebung ist es jedoch möglich, des Deutschen beliebteste Grillmethode, das Holzkohle-Grillen, anzuwenden.
  • Abhilfe schaffen Gas-Grills, welchen den typischen Rauch und Gestank der Holzkohle beim Anheizen aussparen. Eine besonders kompakte Form ist dabei der Gas-Tischgrill.
  • Dieser eignet sich perfekt, um beispielsweise auf dem Balkon ein leckeres Grillmenü zu kreieren, ohne die Nachbarn zu ärgern und hinterher wie ein Räucheraal zu duften.

tisch-gasgrill test

Sommer, Sonne, Grillen. Dieser Dreisatz ist bei den Deutschen beinahe ein Naturgesetz: 52,7 % grillen mindestens einmal pro Monat in der warmen Jahreszeit (Quelle: Statista). Während viele auf einen Holzkohlegrill schwören, ist dieser nicht immer tatsächlich praktisch oder einsatzfähig. Auf dem heimischen Balkon kann der typische Holzkohle-Rauch das Grillgut womöglich in positiver Weise beeinflussen, zugleich aber auch Ärger mit den Nachbarn bringen. Abhilfe schafft ein Tisch-Gasgrill. Dieser arbeitet geruch- und qualmlos mit Gas. Wir zeigen Ihnen in unserem Tisch-Gasgrill-Vergleich2025, welche Modelle zur Auswahl stehen und zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung, worauf bei der Suche nach dem besten Tisch-Gasgrill zu achten ist.

Tischgrill getestet: ein Tischgrill von Weber im geöffneten Zustand, stehen auf einer Erhöhung von vorn ersichtlich.

Auf diesem Bild sehen wir einen Weber-Tisch-Gasgrill – konkret das Modell „Q 1200 „.

1. Geruchlos, kompakt, schnell einsatzbereit: Welche Vorzüge bietet ein Tisch-Gasgrill?

grillen auf balkon

Mit einem Tisch-Gasgrill wird das Grillen auf dem Balkon zum Kinderspiel.

Vielen läuft das Wasser im Munde zusammen, wenn von Bratwurst, Nackensteak oder marinierter Hähnchenbrust gesprochen wird. Das Grillen ist eine Art Volkssport und wird immer noch am liebsten mit Holzkohle betrieben.

Auf dem heimischen Balkon oder dem Campingplatz erweisen sich Holzkohle-Grills jedoch meist als unpraktisch, da der Grill lang und unter Rauch und Gestank angeheizt werden muss, die Kohle nicht immer praktikabel zu transportieren ist und die Waffenruhe mit dem Nachbarn länger Bestand haben soll.

Abhilfe schafft dabei ein Gasgrill. Für diejenigen Gelegenheiten, an denen zu wenig Platz ist, kann auf einen Tisch-Gasgrill zurückgegriffen werden. Ein tragbarer Tisch-Gasgrill hat kompakte Abmessungen, weshalb er vermutlich zu seinem Namen gekommen ist (manchmal auch als Mini-Gasgrill bezeichnet). So ist die optimale Abstellfläche für den Gasgrill der Tisch. Ein häufig verwendetes Material ist beim Tisch-Gasgrill Edelstahl.

Ein Gastischgrill wird entweder mit einer Gaskartusche (weshalb manchmal auch von Camping-Gasgrill gesprochen wird) oder einer handelsüblichen Propan-Gasflasche betrieben. Kleine Tisch-Gasgrills haben laut Tisch-Gasgrill-Tests 1 Brenner, größere Gasgrills 2 Brenner.

BBQ

Auch wenn das Wort Barbecue (abgekürzt BBQ) häufig synonym zum Grillen verwendet wird, ist die Methode eine andere. Beim Barbecue wird das Grillgut bei geschlossenem Deckel und geringerer Temperatur gegart (bis ca. 180° C). Somit bleibt z.B. Fleisch zarter.

In den meisten Fällen liefern die Hersteller von tragbaren Tisch-Gasgrills einen Gas-Druckminderer mit, der es ermöglicht, den Gasdruck und damit die Hitze zu regulieren. Auch einen Piezo-Zünder, mit dem das Entzünden ohne Feuerzeug möglich ist, haben viele Modelle in unserem Tisch-Gasgrill-Vergleich an Bord.

Die Grillfläche ist entweder rechteckig, rund oder oval. Laut Online-Tests und Vergleichen von Gasgrills haben viele der Modelle einen Deckel, mit dem es möglich ist, eine Hitze rund um das Grillgut zu erzeugen. Damit lässt es sich hervorragend barbecuen. Üblich sind Tischgrills mit 2 Brennern.

Es gibt, je nach Modell, noch verschiedene Ausstattungsmerkmale, die wir Ihnen im Folgenden kurz auflisten möchten:

  • unterschiedlich regelbare Brenner: so kann unterschiedliches Grillgut gleichzeitig gegart werden
  • Thermometer: zum Prüfen der Temperatur
  • Seitenablagen: zum Ablegen des Grillguts vor dem Garen
  • verschiedene Grilleinsätze: Rost, Kontaktgrill, Kochplatte
  • Fettauffangschale: vereinfacht die Reinigung
Tischgrill getestet: ein Tischgrill mit geöffneter Haube, mit Blick auf die Grillfläche.

Die Grillfläche dieses Weber-Tisch-Gasgrills hat unseres Wissens die Größe 43 x 32 cm – er ist eines der kleinsten Weber-Gasgrillgeräte.

Auch wenn die Frage nach dem richtigen Grillen auf ewig eine Systemfrage bleiben wird, möchten wir Ihnen hier die Vor- und Nachteile eines Gas-Tischgrills präsentieren:

    Vorteile
  • kein Qualm
  • kein Transport von Kohle notwendig
  • keine Anzündhilfe notwendig
  • Temperatur gezielt regelbar
  • leicht zu reinigen
    Nachteile
  • typischer Grill-Geschmack fehlt
  • Umgang mit Gas ist nicht ungefährlich

2. Welche Typen von Tisch-Gasgrills gibt es?

Typ Abbildung Ausstattung geeignet für
Mini-Gasgrill tisch gasgrill edelstahl Diese Bauart ist ein kleiner Gasgrill und verfügt meist über eine ovale oder runde Grillfläche. An den Seiten, beispielsweise beim Weber-Tisch-Gasgrill oder beim Tepro-Tisch-Gasgrill, sind Ablageflächen angebracht, die sich bei manchen Marken umklappen und damit als Warmhalteflächen verwenden lassen. Häufig stehen bei Kompakt-Gasgrills noch verschiedene Einstellungen bzgl. der Hitze (direkt vs. indirekt) zur Verfügung. 2 – 4 Personen
Camping-Grill camping grill Diese Modelle haben meist keinen Deckel und eine auswechselbare Grillfläche. So ist es auch möglich, eine Kochfläche für einen Topf zu bekommen. Um unabhängig von schlecht zu transportierenden Gasflaschen zu sein, laufen die Camping-Gasgrills meist mit Gaskartuschen, welche häufig bereits im Lieferumfang enthalten sind. 2 – 4 Personen
Gastro-Bräter gas tischgrill test Der Gastro-Tisch-Gasgrill ist als kompakter Edelstahl-Gasgrill für den Dauerbetrieb konzipiert und bietet meist mehrere unabhängig voneinander regelbare Brenner. Bei 2-Brenner-Gastgrills ist es möglich, einen Teil des Rosts für das scharfe Angrillen und einen fürs Warmhalten zu verwenden. Wegen der geräumigen Abmessungen eignen sich die Tischsgrills mit 2 Brennern oder mehr hervorragend für Grillfeste. bis zu 100 Personen

Sie hätten doch lieber keinen Gasgrill? Wir haben auch Grilleimer, Kugelgrills und Tischgrills für Sie verglichen.

3. Kaufkriterien für Tisch-Gasgrills: Darauf müssen Sie achten

Tischgrill-Test: ein schwarzer Tischgrill mit verschlossenem Deckel von oben ersichtlich.

Praktisch finden wir die beiden ausklappbaren Ablageflächen bei diesem Weber-Tisch-Gasgrill, die das Grillen erheblich bequemer gestalten.

3.1. Grillfläche

grillrost chrom

Ein herkömmlicher Grillrost, mit Chrom versiegelt.

Die Grillfläche eines tragbaren Tisch-Gasgrills sollten Sie anhand der vorgesehenen Nutzung auswählen. Das betrifft sowohl die Größe der Fläche, als auch die Beschichtung.

Die Größe der Grillfläche ist proportional zu der Menge an Grillgut, die gleichzeitig darauf platziert werden kann.

Wenn Sie im kleinen Kreis grillen möchten, sind die meisten Modelle in unserem Tisch-Gasgrill-Vergleich ausreichend. Die meisten Gasgrills weisen 2 Brenner auf, besonders kleine Modelle haben nur einen Brenner. Der Grill2Go Gasgrill von Char-Broil ist mit einem Brenner ausgestattet, ebenso der Tepro-Tisch-Gasgrill Abington. Der Weber-Tisch-Gasgrill Go-Anywhere kann mit zwei Brennern punkten.

Für größere Gesellschaften sollten Sie entweder zu einem Gastro-Bräter oder einem noch größeren Geschoss greifen.

Die meisten Grillflächen der 1- oder 2-Brenner-Tischgrills in verschiedenen Tisch-Gasgrill-Tests sind beschichtet. Wenn im Lieferumfang lediglich ein Rost enthalten ist, so ist dieser chrombeschichtet, um leicht zu reinigen zu sein. Wenn es wechselbare Grillflächen, z.B. eine Grillschale, gibt, sind diese meist emailliert. Diese robuste Beschichtung verträgt große Hitze und ist gleichzeitig gut zu reinigen.

Ein getesteter Tischgrill mit verschlossener Grillhaube.

Uns gefällt der gut ablesbare Thermostat bei diesem Weber-Tisch-Gasgrill, ohne die eine Garung auf den Punkt schwer möglich wäre.

3.2. Gaszufuhr

Um zu heizen, braucht der Tischgrill Gas. Die Gaszufuhr für den Brenner wird entweder über eine Gasflasche oder eine Gaskartusche gewährleistet. Handelsübliche Gasflaschen, die meist mit Propan oder Butan gefüllt sind, können normalerweise an jeder Tankstelle ausgeliehen werden.

Der Nachteil an dieser Art der Energieversorgung ist, dass die Flaschen im gefüllten Zustand recht schwer sind. Damit ist die Transportfähigkeit eingeschränkt. Modelle mit Gasflaschen eignen sich daher laut Online-Tests und Vergleichen von Gasgrills nicht für den Einsatz bei Festivals oder Campingausflügen.

Ein Tisch-Gasgrill mit Kartusche hat den Vorteil, dass das Mitführen einer klobigen Flasche entfällt. Dafür läuft man Gefahr, dass die Planung nicht aufgegangen ist und das Gas in eben jenem Moment leer ist, wenn das letzte Steak noch nicht durchgegrillt ist. Zudem lässt bei Kartuschen der Druck mit sinkender Füllung nach, was zu niedrigeren Temperaturen gegen Ende des Kartuschenlebens führt. Der Gasgrill von Char-Broil Grill2Go lässt sich mit einem Adapter sowohl mit einer Kartusche als auch mit einer Gasflasche verwenden.

Hinweis: Beachten Sie, dass nicht jede Tischgrill-Gas-Kartusche für jeden Tischgasgrill verwendbar ist. Informieren Sie sich vor Gebrauch über die Kompatibilität.

3.3. Zubehör

Zu achten ist beim Kauf eines Tisch-Gasgrills auch auf das mitgelieferte Zubehör für einen kompakten Edelstahl-Gasgrill. Achten Sie laut Online-Tests von Tisch-Gasgrills bei Modellen mit Flaschen-Gas-Antrieb darauf, dass ein Schlauch sowie ein Gas-Druckminderer mit von der Partie sind, ansonsten müssten Sie diese Teile dazu bestellen.

Wenn Sie an verschiedenen Garmethoden Interesse hegen, kann es sich lohnen, darauf zu achten, dass zwischen direkter und indirekter Hitze sowie zwischen verschiedenen Garaufsätzen gewählt werden kann. So haben Sie die Möglichkeit, das passende Equipment für Ihr bevorzugtes Grillgut einzusetzen.

Nahaufnahme des Grillrostes eines getesteten Tischgrills.

Wir stellen fest: Auch der kleine Weber-Tisch-Gasgrill weist den Weber-typischen Grillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen auf.

4. Was sind laut Online-Tests von Tisch-Gasgrills die besten Pflegetipps für eine Tisch-Gasgrill-Reinigung?

drahtbuerste

Eine Drahtbürste leistet gute Dienste beim Reinigen des Tisch-Gasgrills.

Nach dem Grillen ist vor dem Reinigen: Auch ein Gasgrill für den Tisch muss nach der Benutzung wieder sauber gemacht werden. Dazu gibt es verschiedene Methoden und Mittel.

Die konservative Methode bestehe darin, direkt nach dem Grillen (bzw. nachdem der Gastischgrill abgekühlt ist) eine Wasser-Spülmittel-Lösung zur Hand zu nehmen und die Verschmutzungen an Rost, Fettpfanne und Ablageflächen zu lösen, bevor sie eingetrocknet sind. So bleibt Ihr Tisch-Gasgrill Testsieger lange benutzbar.

Falls Sie keine Zeit hatten, den Grillrost direkt nach dem Grillen zu reinigen und Ihr Gas-Tischgrill einen Deckel hat, können Sie auf die Methode der Pyrolyse, wie sie auch bei einigen Backöfen zum Einsatz kommt, zurückgreifen: Schließen Sie den Deckel und drehen Sie den Druckminderer voll auf. Lassen sie die Flamme einige Zeit laufen.

Die groben Verschmutzungen werden so „verbrannt“ und können leicht mithilfe einer Drahtbürste entfernt werden. So wird das Gasgrill-Reinigen zum Kinderspiel.

Weitere Methoden und Hausmittel, die für die Reinigung des Grillrosts eines kompakten Edelstahl-Gasgrills Verwendung finden, werden im folgenden Video vorgestellt:

5. Gibt es einen Tisch-Gasgrill-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat sich dem Trend, kompakte Grills für den Balkon einzusetzen, bisher noch nicht gewidmet. Im Jahr 2014 haben sich die Qualitätstester jedoch mit den großen Brüdern des Tisch-Gasgrills beschäftigt. Dabei wurden auch Marken unter die Lupe genommen, die in unserem Tisch-Gasgrill-Vergleich vertreten sind, zum Beispiel Char-Broil-Gasgrills, Tepro-Tisch-Gasgrills oder Weber-Tisch-Gasgrills. Auch Modelle der Kategorie Holzkohlegrill wurden von der Stiftung getestet.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Tisch-Gasgrill

  • 1. Warum sollte ich in den Gas-Tischgrill Wasser einfüllen?

    Laut Online-Tests und Vergleichen von Gasgrills eignet sich diese Methode dazu, den Reinigungsaufwand gering zu halten. Wenn Sie etwas Wasser unterhalb der Brenner haben, kann sich Fett nicht in die Auffangschale oder andere Oberflächen „einbrennen“ und ist somit leichter abzuwaschen. Eine Reinigung Ihres geliebten Gas-Tischgrills ist damit aber nicht umgänglich.
    » Mehr Informationen
  • 2. Was kostet ein Tisch-Gasgrill?

    Die Preise unterscheiden sich teilweise stark zwischen den verschiedenen Bauweisen. Einen einfachen Tisch-Gasgrill bekommen Sie schon ab ca. 30 Euro, während die etwas aufwendigeren Modelle (etwa Weber, Landmann oder Kingstone-Gasgrill) oder Gastrobräter eher im dreistelligen Bereich anzusiedeln sind. Wenn Sie einen gebrauchten Tisch-Gasgrill kaufen, bekommen Sie womöglich Ihren Tisch-Gasgrill günstiger.
    Es gibt auch manche fantastische Gasgrill-Angebote: So findet sich für Design-Freunde mitunter auch ein Tisch mit eingebautem Gasgrill.
    » Mehr Informationen
  • 3. Welches Fleisch für den Tisch-Gasgrill?

    Grundsätzlich sind Sie nicht eingeschränkt in der Wahl des Fleisches. Burger, Würstchen, Steaks, alles kein Problem. Einzig große Fleischstücke, etwa eine Rinderkeule, könnten zu viel Platz brauchen, um auf einem Gastischgrill gar zu werden.
    » Mehr Informationen
  • 4. Kann man mit einem Gas-Tischgrill in der Wohnung grillen?

    Definitiv nein! Offenes Feuer, das von Gas betrieben wird, hat nichts in geschlossenen Räumen verloren. Nutzen Sie den Tisch-Gasgrill nur im Freien.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Tisch-Gasgrill

In diesem YouTube-Video stellen wir euch den Landmann Grillchef 12058 Tischgasgrill vor – ist er der beste Tisch Gasgrill auf dem Markt? Erfahrt in diesem Clip alles über die beeindruckenden Funktionen und das elegante Design des Landmann 12058. Begleitet uns bei einem ausführlichen Test und lasst euch überzeugen, ob dieser Gasgrill euren Anforderungen entspricht und euer Grillvergnügen auf ein neues Level hebt.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Gasgrill Activa Crosby von Mastercook. Wir zeigen dir das Unboxing, den Aufbau und führen einen ausführlichen Test des Tisch-Gasgrills durch. Erfahre alles über die Features, die Montage und wie sich der Grill in der Praxis bewährt.

Quellenverzeichnis