Vorteile
- gute Gewichtsverteilung
- maschinenwaschbar
- sehr gute Verarbeitung
Nachteile
- ohne Bezug
Therapiedecke Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Samthus Gewichtsdecke | Traumnacht Entspannungsdecke | Samthus GW-A-002 | Cura Pearl Classic | Degrees of Comfort Gewichtsdecke | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samthus Gewichtsdecke 10/2025 | Traumnacht Entspannungsdecke 09/2025 | Samthus GW-A-002 09/2025 | Cura Pearl Classic 10/2025 | Degrees of Comfort Gewichtsdecke 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Verarbeitung abgeleitet von Kundenbewertungen | sehr gute Verarbeitung | sehr gute Verarbeitung | sehr gute Verarbeitung | sehr gute Verarbeitung | sehr gute Verarbeitung | |||
Polyester | Polyester | Baumwolle | Polyester | Baumwolle, Polyester | ||||
Füllung | Glasperlen | Glasperlen | Glasperlen | Glasperlen | Glasperlen | |||
Mit Schlaufen zur Befestigung | ||||||||
inkl. Bezug Material | ohne Bezug | Polyester | ohne Bezug | Baumwolle | ohne Bezug | |||
Maschinenwäsche möglich | keine Herstellerangabe | |||||||
Weitere Produktdetails | ||||||||
Maße | 135 x 200 cm | 135 x 200 cm | 135 x 200 cm | 135 x 200 cm | 135 x 200 cm | |||
Gewicht | 5 kg | 6 kg | 6 kg | 9 kg | 7 kg | |||
weitere Verfügbare Gewichte Richtwert: 10 % des Körpergewichts |
|
|
|
|
| |||
weitere Verfügbare Farben |
|
|
|
|
| |||
weitere Verfügbare Maße |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
In unserer stressigen, schnelllebigen, Zeit sind Schlafstörungen und Unruhezustände längst zur Volkskrankheit geworden. Für die Industrie ist dies ein lukrativer Wirtschaftsfaktor. Scheinbar täglich werden neue Anti-Stress-Produkte auf den Markt gebracht, die Stress reduzieren und einen gesunden Schlaf versprechen.
Sogenannte Therapiedecken (auch Gewichtsdecken) erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Doch was taugen die mit Gewichten beschwerten Decken? Wir haben eine Vielzahl schwerer Bettdecken als Anti-Stress-Produkte für Sie unter die Lupe genommen.
Im Rahmen unseres Therapiedecke-Vergleichs 2025 haben wir Herstellerangaben etlicher Therapiedecken miteinander verglichen. Mithilfe unserer Kaufberatung finden Sie mühelos Ihren persönlichen Gewichtsdecke-Testsieger.
Weitere interessante Vergleiche zum Thema Bettdecken haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Therapiedecken können Ihre Schlafstörungen mindern.
Vordergründig sind die Gewichtsdecken aus unserem Vergleich eine wirksame Maßnahme, um Ein- und Durchschlafschwierigkeiten zu bekämpfen. Die beschwerte Bettdecke liegt gleichmäßig auf dem Körper auf und wirkt beruhigend, indem sie sanften Druck auf den Körper ausübt.
Durch den sanften Druck soll das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet und die Melatonin-Produktion angekurbelt werden. Die Hersteller versprechen durch den sanften Druck und die ausgeschütteten Hormone eine Anti-Stress-Wirkung und einen deutlich tieferen, erholsamen Schlaf.
Das Entscheidende: Viele Verbraucher stimmen in die Lobeshymnen von Gewichtsdecken-Tests mit ein. So berichtet etwa eine Käuferin, die Verwendung einer Therapiedecke habe die Einschlafschwierigkeiten ihres Mannes nahezu beseitigt. Auch schlafe dieser nun deutlich ruhiger.
Doch auch bei der Bekämpfung von Angstzuständen und gesteigerter Nervosität kann eine Gewichtsdecke effektiv sein. Die angenehme Gewichtsauflage sendet Signale an Ihr Gehirn, die denen einer Umarmung gleichen. So wird Ihrer Psyche vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und bestätigt: alles in Ordnung!
Übrigens: Therapiedecken eignen sich nicht nur für die Nacht. Auch tagsüber können schwere Kuscheldecken bei aufkommender Nervosität beruhigend wirken und ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln.
Eine Therapiedecke ist kein medizinisches Produkt! Gewichtsdecken sind imstande Ihre Beschwerden zu lindern und ein Gefühl von Geborgenheit zu schaffen, jedoch ersetzen die schweren Bettdecken weder bei Erwachsenen noch bei Kindern eine medizinische Hilfe. Sollten die Probleme trotz Therapiedecke andauern, raten wir Ihnen, unbedingt einen Facharzt zu konsultieren. Auch bei Autismus oder ADHS sind Gewichtsdecken kein Allheilmittel. Besonders bei psychischen Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen sollten Sie die Anwendung der Decke mit Ihrem betreuenden Arzt besprechen.
Für langfristigen Schlafkomfort müssen die Nähte gut verarbeitet sein.
Eine Gewichtsdecke ist ein Gebrauchsgegenstand, der beinahe täglich verwendet wird. Gerade Menschen, die unter Nervosität und Einschlafstörungen leiden, haben meist einen sehr unruhigen Schlaf.
So wird sich oftmals mehrere Dutzend Mal in der Nacht umhergewälzt. Dabei entsteht Reibung. Vor diesem Hintergrund ist es essenziell, dass insbesondere die Nähte Ihrer beschwerten Bettdecke gut verarbeitet sind.
Andernfalls wird sich bereits nach kurzer Zeit die Naht der schweren Bettdecke am Saum lösen. Dadurch werden kratzige Kanten freigelegt, die den Komfort der Bettdecke mit Gewicht deutlich schmälern. Eine Therapiedecke, die Sie um den Schlaf bringt, verfehlt ihren Zweck.
Durch das Gewicht der Füllung entsteht zudem eine Mehrbelastung. Reißen die Nähte, können die Glasperlen aus dem Inneren herausfallen.
Viele Online-Tests von Therapiedecken machen deutlich: Die Verarbeitungsqualität wirkt sich auch auf die Füllung aus. Bei besonders günstigen Gewichtsdecken von minderer Qualität gerät die Füllung häufig durcheinander.
Gerade bei Bettdecken mit hohem Gewicht kann eine Verlagerung der Füllung unangenehm sein. Dies gilt nicht nur für Erwachsene und Kinder, sondern auch für Baby-Gewichtsdecken. Eine gute Verarbeitungsqualität sorgt laut Gewichtsdecken-Tests für besseren Schlafkomfort und eine potenziell längere Lebensdauer der Decke.
Therapiedecken sind in der Regel mit kleinen Kugeln aus Glaskeramik gefüllt.
Das für Therapiedecken verwendete Material ist Baumwolle oder Polyester. Im Zuge der Recherchen stellten die Vergleich.org-Redakteure fest, dass das Obermaterial schwerer Bettdecken meist vollständig, also zu 100 %, aus Baumwolle besteht. Vereinzelt sind auch schwere Therapie-Decken aus Kunststoff (in der Regel Polyester) verfügbar. Ob Sie sich für Baumwolle oder Polyester entscheiden, ist unter anderem davon abhängig, ob Sie eine weiche und nachhaltige oder eine besonders robuste Therapiedecke entscheiden möchten. Im Vergleich zu Polyester ist Baumwolle atmungsaktiver, weicher und hautfreundlicher. Vor allem bei Kinder-Gewichtsdecken sollten Sie auf ein hautfreundliches Material aus 100 % Baumwolle achten.
In der folgenden Tabelle haben wir die beiden Kategorien, Baumwolle und Polyester, für Sie zusammengefasst und spezifischen Vor- und Nachteile aufgeführt:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Baumwolle |
|
Kunststoff |
|
Sensorische Decken: Der Fachbegriff sensorische Integration beschreibt die Koordination und Verarbeitung von Sinnesreizen im zentralen Nervensystem. Ältere Menschen oder Personen nach einem Schlaganfall weisen diesbezüglich Defizite auf, die mithilfe sensorischer Decken therapiert werden können, bestätigen Therapiedecken-Tests im Internet. Dabei handelt es sich um medizinische Decken, die durch eingearbeitete Kugeln den Tastsinn stimulieren. Obgleich die günstigen Therapiedecken in unserem Vergleich unterstützend wirken können, sollten Menschen mit dahingehenden Schwierigkeiten zu einer medizinischen Kugeldecke aus dem Fachgeschäft greifen. Diese können mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen.
Die meisten Gewichtsdecken (hier ein Modell von TherapieDecke) sind mit Glasperlen gefüllt.
Beschwerte Decken für Erwachsene und Kinder sind in der Regel mit mikroskopisch kleinen Glasperlen gefüllt. Dabei handelt es sich um Glasgranulat, das der Therapiedecke ihr erhöhtes Gewicht verleiht. Manche Hersteller verwenden daher auch die Bezeichnung Kugeldecke.
Die Perlen bestehen laut Therapiedecken-Online-Tests meist aus Glaskeramik und sind absolut geruchlos. Aufgrund ihrer geringen Größe können diese mit Sandkörnern verglichen werden. Man spricht daher auch von Sanddecken.
Eine Therapiedecke hilft Ihnen beim Einschlafen Ihre innere Unruhe zu bekämpfen.
Kugeldecken beziehungsweise Sanddecken sind in viele kleine Segmente von etwa 100 Quadratzentimetern unterteilt. In diese Täschchen sind die Glasperlen (seltener auch Reis, Bohnen oder Daunen) eingearbeitet.
Analog zu zahlreichen Online-Tests von Gewichtsdecken sei hier nochmal auf die Wichtigkeit der Verarbeitungsqualität verwiesen. Reißen die Nähte der Segmente auf, wandert das Glasgranulat in der Decke umher.
Dadurch verlagert sich das Gewicht, wodurch es zu einer punktuellen Überbelastung kommen kann. Gerade im Brust- und Bauchbereich kann so ein Beklommenheitsgefühl entstehen.
Übrigens: Viele Therapiedecke-Tests im Internet weisen darauf hin, dass Geräusche durch ein Aneinanderschlagen der Glasperlen entstehen können (etwa wenn Sie sich nachts umdrehen). Diese sind allerdings von minimaler Lautstärke, sodass auch Menschen mit leichtem Schlaf nicht aufgeweckt werden.
Durch einen Reißverschluss können Sie die Füllung entnehmen und die Hülle separat waschen.
Möchten Sie eine Sanddecke kaufen, um diese mit Ihrer Bettdecke zu kombinieren, können Fixierungsschlaufen nützlich sein. Mit diesen befestigen Sie die Therapiedecke an Ihrer Hauptdecke, sodass erstere im Laufe der Nacht nicht verrutscht. Vor allem unruhige Schläfer profitieren laut Gewichtsdecken-Tests davon.
Auch bei niedrigen Temperaturen bevorzugen viele Verbraucher eine Kombination aus Gewichtsdecke und konventioneller Bettdecke. Hier können zusätzliche Befestigungsschlaufen ebenfalls nützlich sein.
Übrigens: Kombinieren Sie die Therapiedecke mit einer weiteren Decke, empfehlen viele Gewichtsdecke-Tests, die Therapiedecke direkt auf den Körper zu legen. So kann diese nachts nicht so leicht verrutschen und übt einen angenehm gleichmäßigen Druck auf Ihren Körper aus. Legen Sie daher die Bettdecke über die Therapiedecke.
Therapiedecken erhöhen den Schlafkomfort und wirken beruhigend.
Manche Gewichtsdecken werden gleich mit einem Bezug ausgeliefert.
Vergleich.org empfiehlt: Wenn Sie Ihre Therapiedecke kaufen, nutzen Sie diese am besten mit einem Bezug. Dieser schützt die Gewichtsdecke vor Körperausdünstungen wie Schweiß oder Körperfetten.
Zudem können Sie die Bezüge bei Bedarf häufiger und vor allem deutlich einfacher waschen. So trocknen diese schneller und lassen ausreichend Platz in der Trommel, sodass weitere Textilien mitgewaschen werden können.
Wird ein Bezug mitgeliefert, ist dieser in den meisten Fällen aus Polyester gefertigt. Online-Tests von Therapiedecken merken diesbezüglich an: Nutzen Sie Ihre Baumwolledecke idealerweise auch mit einem Bezug aus Baumwolle.
Polyester-Bezüge (oder andere Kunststoff-Varianten) bieten oftmals eine geringfügig schlechtere Luftzirkulation und müssen sich auch unter haptischen Gesichtspunkten gegenüber Baumwolle geschlagen geben.
Tipp: Selbst wenn bei Gewichtsdecken mancher Hersteller ein Polyester-Bezug im Lieferumfang enthalten ist, ist Bettwäsche aus natürlicher Baumwolle immer die bessere Wahl.
Der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) empfiehlt, Bettdecken einmal im Jahr zu waschen oder in die Reinigung zu geben. Neben Milben und Bakterien sind es vor allem Salze und Hautfette, die in die Decke einziehen und Oberfläche und Füllung verkleben.
Beachten Sie beim Reinigen Ihrer Gewichtsdecke unbedingt die entsprechenden Hinweise des Herstellers. Ist die beschwerte Decke zur Maschinenwäsche geeignet, empfehlen wir Ihnen das Feinwaschprogramm. Verwenden Sie zudem ein mildes Waschmittel ohne Bleiche.
Muss die schwere Bettdecke per Hand gewaschen werden, gehen Sie folgendermaßen vor: Weichen Sie die Therapiedecke für etwa drei bis vier Stunden in Ihrer Badewanne ein. Das Wasser sollte dabei handwarm sein. Geben Sie gegebenenfalls ein mildes Waschmittel oder Shampoo hinzu.
Die Gewichtsdecke sollte zum Trocknen niemals in den Trockner gegeben werden. So vermeiden Sie, dass das Obermaterial Schaden nimmt oder die Füllung sich ungleichmäßig verteilt.
Manche Decken können mit der Waschmaschine im Kaltwaschgang gewaschen werden.
Wringen Sie die schwere Therapiedecke vorsichtig aus, bis diese mangelfeucht ist. Zum Trocknen breiten Sie die beschwerte Decke am besten auf dem Wäscheständer aus. Da das Trocknen einige Zeit in Anspruch nimmt, empfiehlt Vergleich.org die jährliche Reinigung im Sommer durchzuführen.
Vergleich.org rät: Waschen Sie Ihre schwere Decke höchstens zweimal im Jahr. Die Temperatur sollte 30 Grad Celsius nicht übersteigen. Ein zu häufiges Waschen in der Maschine schadet dem Gewebe.
Um die Lebensdauer Ihrer Therapiedecke zu erhöhen, sollte diese nicht öfter als zweimal pro Jahr gewaschen werden.
Machen Sie das Gewicht Ihrer Therapiedecke von Ihrem Körpergewicht abhängig.
Die Therapiedecke sollte nicht zu schwer sein. Als Richtwert gilt: Das ideale Eigengewicht der beschwerten Decke beträgt maximal 10 Prozent Ihres Körpergewichts. Eine 6 kg schwere Therapiedecke ist somit als Kinder-Gewichtsdecke oder für leichte Jugendliche und Erwachsene geeignet. Eine Therapiedecke mit 6 kg ist aber vor allem für Erwachsene geeignet.
Viele Therapiedecke-Tests im Internet weisen zudem darauf hin, dass Sie eine gewisse Eingewöhnungszeit einkalkulieren sollten. Unter Umständen fühlt sich das Liegen unter der Gewichtsdecke für Erwachsene in den ersten Nächten etwas unangenehm an.
Dies kann dazu führen, dass Sie über einen kurzen Zeitraum gegebenenfalls schlechter schlafen. Viele Verbraucher, deren Schlaf sich durch die Gewichtsdecke für Erwachsene massiv verbessert hat, berichten in ihren Rezensionen von einer kurzen Eingewöhnungsphase.
Welche Maße sollte Ihre Therapiedecke haben? In Deutschland gelten die Abmessungen für eine Gewichtsdecke von 135 x 200 cm als Standardmaß. Die Gewichtsdecke mit 135 x 200 cm ist für ein Einzelbett ideal. Nicht nur Menschen über 1,90 m sollten eine Gewichtsdecke mit einer Länge von mindestens 220 cm, beispielsweise 155 x 200 cm, wählen. Eine Therapiedecke der Größe 155 x 220 cm ist für ein Doppelbett passend. Personen mit starkem Übergewicht greifen ebenfalls zu einer Therapiedecke mit einer Größe von 155 x 220 cm. Therapiedecken mit 6 kg Gewicht weisen meistens eine Größe der Gewichtsdecke von 135 x 200 cm auf. Bei einer Levia-Gewichtsdecke beispielsweise können Sie aus verschiedenen Gewichtsklassen auswählen.
Es gibt eine große Anzahl verschiedener Hersteller und Marken von Gewichtsdecken. So sind etwa Gravity- oder Beluga-Sanddecke im Handel erhältlich. Die folgende Übersicht zeigt die populärsten Marken in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
Farblich haben Sie beim Kauf nur eine überschaubare Wahl. Die meisten Gewichtsdecken werden in Grau angeboten. Wenn eine graue Gewichtsdecke als Kinder-Gewichtsdecke unpassend erscheint, dann können Sie die Gewichtsdecke in Grau für Kinder mit einem farbenfrohen Bezug ausstatten. In verschiedenen Farben sind Levia-Gewichtsdecken erhältlich, weil sie mit einem Bezug ausgestattet sind. Levia-Gewichtsdecken erhalten Sie unter anderem mit einem Bezug in Blau, Grün, Beige, Rosa und weiteren Farben.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Therapiedecke-Test durchgeführt. Alternativ zu einem Testsieger aus einem Gewichtsdecken-Test der Stiftung Warentest verweisen wir Sie gerne auf den Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.
Das empfohlene Maximalgewicht Ihrer Therapiedecke errechnen Sie abhängig von Ihrem Körpergewicht. Das Eigengewicht der Decke sollte weniger als 10 Prozent Ihres Körpergewichts betragen.
Auch Kinder- und Baby-Therapiedecken sind erhältlich. Hier gilt: Das Eigengewicht der Decke sollte bei maximal 10 Prozent des Körpergewichts liegen. Sprechen Sie die Nutzung sicherheitshalber mit Ihrem Kinderarzt ab.
Schwere Decken können beruhigend für Menschen mit Autismus sein. Auch hier rät Ihnen Vergleich.org: Konsultieren Sie im Vorfeld einen Facharzt und besprechen Sie die Situation mit diesem.
In der Regel sind Therapiedecken mit Glasperlen gefüllt. Diese werden aus Glaskeramik hergestellt. Seltener wird die englischsprachige Bezeichnung nano ceramic beads verwendet. Auch Daunen beziehungsweise Federn, Reis oder Schrot werden als Füllung verwendet. Das Gewicht der Füllung kann Kindern und Erwachsenen beim Schlafen helfen. So kann den Schlafstörungen und der Unruhe entgegengewirkt werden.
In diesem faszinierenden Youtube-Video begleiten wir den renommierten Schlafexperten Doc Fischer vom SWR bei seiner Erforschung von Gravity-Decken. Er erklärt uns, wie diese speziell entwickelten Gewichtsdecken dazu beitragen können, einen besseren und erholsameren Schlaf zu erzielen. Erfahren Sie, wie Therapiedecken die natürliche Produktion von Serotonin und Melatonin stimulieren und Ihnen dabei helfen können, Stress abzubauen und Angstzustände zu lindern.
In diesem Video erfahren Sie alles über die Levia Gewichtsdecke, eine Therapiedecke, die Ihnen zu einem besseren Schlaf verhelfen kann. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und gebe Ihnen wertvolles Wissen rund um dieses innovative Produkt. Lassen Sie sich von den positiven Effekten überraschen und finden Sie heraus, ob diese gewichtete Decke auch für Sie das Richtige ist!
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Therapiedecke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für gestresste Menschen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Füllung | Mit Schlaufen zur Befestigung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samthus Gewichtsdecke | ca. 99 € | Glasperlen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Traumnacht Entspannungsdecke | ca. 46 € | Glasperlen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Samthus GW-A-002 | ca. 99 € | Glasperlen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Cura Pearl Classic | ca. 109 € | Glasperlen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Degrees of Comfort Gewichtsdecke | ca. 59 € | Glasperlen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
gibt es einen Unterschied zwischen Kugel- und Sanddecken?
LG Vanja
Hallo Vanja,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Therapiedecke-Vergleich.
Die Begriffe Kugeldecke und Sanddecke beschreiben dasselbe Produkt. Da die kugelförmigen Glasperlen durch ihre Größe Sandkörnern gleichen, haben sich beide Bezeichnungen etabliert.
Ihr Vergleich.org-Team