Vorteile
- besonders reich an komplexen Kohlenhydraten
- salzfrei
- vielseitig verwendbar
- bio-zertifiziert
Nachteile
- viele Kalorien
Teffmehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger |
---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() |
Modell | Koro Bio-Teffmehl | Esca Nahrungsmittelvertrieb Teffmehl Zwerghirse | Trs Ragi Mehl |
Zum Angebot | |||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Koro Bio-Teffmehl 09/2025 | Esca Nahrungsmittelvertrieb Teffmehl Zwerghirse 09/2025 | Trs Ragi Mehl 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge und Typ | |||
Preis pro 1 kg | 1.000 g 14,80 € pro 1 kg | 1.000 g 21,87 € pro 1 kg | 1.000 g 7,40 € pro 1 kg |
Varianten |
|
|
|
Typ | Vollkornmehl | Vollkornmehl | Vollkornmehl |
Eigenschaften des Teffmehls | |||
Ballaststoffreich | |||
kann Spuren von Gluten enthalten | kann Spuren von Gluten enthalten | kann Spuren von Gluten enthalten | |
Vegan | |||
Nachhaltiger Anbau | keine Herstellerangabe | ||
Nährwertangaben | |||
Kalorien pro 100 g | 359 kcal | 298,03 kcal | 345 kcal |
Kohlenhydrate/davon Zucker pro 100 g | 74 g | 1 g | 55,3 g | 1 g | 75,4 g | 1 g |
Fett pro 100 g | 2,0 g | 1,8 g | 1,7 g |
Eiweiß pro 100 g | 13 g | 11,7 g | 5,8 g |
Salz pro 100 g | 0 g | 0,01 g | keine Herstellerangabe |
Geeignet für |
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||
Erhältlich bei |
Unter dem Begriff Teffmehl versteht man eine Mehlsorte, die aus dem Getreide Teff gewonnen wird. Teff wird auch Zwerghirse genannt und gehört zur Familie der Süßgräser. Teff ist die kleinste Getreidesorte der Welt. Ein Vergleich: Rund 150 Teffkörner sind so groß wie ein Weizenkorn. Teff wird bereits seit Tausenden von Jahren in Äthiopien und Eritrea angebaut. Aus Teffmehl wird dort Brot hergestellt. Wer Injera, so der Name dieses landestypischen Fladenbrots, selbst nachmachen möchte, findet im Internet viele Rezepte dafür. Allerdings sollte man dazu tatsächlich nur Teffmehl benutzen, weil dieses Mehl einen ganz einzigartigen Geschmack hat.
Online-Tests zu Teffmehl haben erwiesen, dass dieses Mehl eine Reihe von Vorteilen hat, die über die Tatsache hinausgehen, dass Teffmehl glutenfrei ist. Dazu gehört zunächst sein leckerer, leicht nussiger Geschmack. Darüber hinaus haben Vergleiche von Teffmehl mit anderen Sorten ergeben, dass das Hirsemehl besonders reich an gesunden Proteinen ist. Die Teffkörner werden dabei ungeschält zu Mehl vermahlen. Daher handelt es sich grundsätzlich um Vollkornmehl, das einen hohen Gehalt an Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen und Magnesium besitzt. Interessant für alle Menschen, die unter einer Histamin-Intoleranz leiden, ist auch die Tatsache, dass Teffmehl kaum Histamin enthält.
Vergleiche von Teffmehl haben gezeigt, dass zwar alle Sorten ausgesprochen gesund sind, es allerdings ein paar kleine Unterschiede gibt: So gilt Teffmehl aus weißen Körnern als besonders bekömmlich, Teffmehl aus braunen Körnern dagegen besitzt besonders viele Nährstoffe. Dieses Mehl wird als dunkles Teffmehl bezeichnet.
Wenn Sie Teffmehl kaufen und zum Backen benutzen möchten, stellen Sie sich vielleicht die Frage, wie es mit den klebenden Bestandteilen dieser Mehlsorte aussieht. Im Gegensatz zu anderen Mehl-Alternativen zum Klebereiweiß des Weizenmehls besitzt das gesunde Teffmehl genügend Bindekraft, um damit auch Brot oder Kuchen zu backen. Dazu kommt, dass gemahlenes Teff eine hohe Wasserspeicher-Fähigkeit besitzt. Daher werden die Backwaren in jedem Fall saftig, sodass es keinerlei Qualitätseinbußen gibt. Wenn Sie aber wollen, können Sie Teffmehl auch mit Dinkelmehl mischen und somit dessen Klebekraft erhöhen.
Doch die Backwaren werden mit Teffmehl nicht nur lecker, sondern auch gesund. Denn in Online-Tests mit Teffmehl wurde auch deutlich, dass dieses über einen besonders hohen Gehalt an komplexen Kohlenhydraten verfügt. Diese langkettigen Kohlenhydrate der besten Hirsemehle werden vom Körper langsamer aufgenommen als einfache Kohlenhydrate, wie sie etwa im Zucker existieren. Das führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt, Sie fühlen sich länger satt.
So ist das beste Teffmehl nicht nur ausgesprochen gesund, Teffmehl stellt vielmehr eine Alternative zu Weizenmehl und Co. dar und es ist besonders vielseitig einsetzbar. Denn die Inhaltsstoffe des Teffmehls sorgen dafür, dass man es zum Andicken von Saucen ebenfalls nutzen kann. Primär jedoch ist Teffmehl zum Backen eine gute Wahl – ganz gleich, ob für Brot, Kekse oder Pizzateig.
Die meisten Teffmehl-Sorten werden aus kleinkörnigen Millethirsen gewonnen. Dazu zählt die Zwerghirse, aber auch die Goldhirse.
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um Teff und Teffmehl, das neue Superfood! Wir nehmen eine gründliche Nährstoffanalyse vor und vergleichen es mit den beliebten Superfoods Quinoa und Süßlupine. Erfahre, warum Teffmehl so gesund ist und wie es sich im Vergleich schlägt. Tauche ein in die Welt der Superfoods und entdecke die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile von Teff und Teffmehl!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Teffmehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für vegan und glutenfrei.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Teffmehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für vegan und glutenfrei.
Position | Modell | Preis | Typ | Ballaststoffreich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Koro Bio-Teffmehl | ca. 14 € | Vollkornmehl | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Esca Nahrungsmittelvertrieb Teffmehl Zwerghirse | ca. 21 € | Vollkornmehl | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Trs Ragi Mehl | ca. 7 € | Vollkornmehl | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
In Ihrem Vergleich habe ich gelesen, dass man für äthiopisches Fladenbrot nur Teffmehl benutzen sollte. Warum ist das so?
Hallo Frau Hunkemüller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teffmehl-Vergleich.
Dieses Mehl verleiht dem äthiopischen Fladenbrot seinen einzigartigen nussigen Geschmack.
Darüber hinaus wird das Brot damit besonders fluffig in der Konsistenz.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
Sie schreiben in Ihrem Ratgeber zum Thema Teffmehl, dass man dieses auch mit Dinkelmehl mischen kann. Welches Verhältnis wäre hier optimal?
Guten Tag Herr Bader,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Teffmehl-Vergleich.
wenn Sie Dinkelmehl mit Teffmehl mischen möchten, um zum Beispiel einen Kuchen besonders saftig werden zu lassen,
sollten Sie etwa 30 Prozent Teffmehl nehmen.
Wir hoffen, dass diese Antwort Ihnen weiterhilft.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team