Das Wichtigste in Kürze
  • Der klassische Desktop-PC wird über eine Tastatur (auch Keyboard genannt) und PC-Maus gesteuert. Laptop und Notebook haben jedoch bereits vorgemacht, dass die Computermaus durch ein Touchpad ersetzt werden kann. Die Tastatur mit Touchpad bietet diesen Komfort ebenfalls und eröffnet neue Möglichkeiten.
  • Tastaturen mit Touchpad gelten überwiegend als Smart-TV-Tastaturen. Mit ihnen können elektrische Geräte wie der Fernseher, die Konsole, das Tablet und Smartphone zumeist ohne Kabel (als Funktastatur oder Bluetooth-Tastatur) ferngesteuert werden.
  • Die Touch-Tastatur ist im Verhältnis zur klassischen PC-Tastatur leicht, klein und schmal, um sie problemlos auf der Couch als Fernbedienung nutzen zu können. Die Multifunktionstasten ermöglichen dabei beispielsweise die Lautstärkeregelung oder aktivieren die Spulfunktion – der Film kann starten.

tastatur mit touchpad test

funktastatur

Vermutlich haben auch Sie Ihre ersten Touchpad-Erfahrungen mit einem Laptop gemacht.

Ursprünglich fanden die Maschinenschreiben-Weltmeisterschaften noch auf klobigen Schreibmaschinen statt. Die Computer-Tastaturen von heute sind schmaler und haben bessere Druckpunkte – sie können sogar ein Touchpad oder einen Trackball besitzen.

Wir haben uns die Touchpad-Tastatur genauer angeschaut und für Sie herausgefunden, welche Vor- und Nachteile dieses spezielle Gerät mit sich bringt. Für wen und welche Aktivitäten lohnt es sich? Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Tastatur mit Touchpad Vergleich 2025.

Im Test: eine Tastatur mit Touchpad in schwarzer Ausführung befindet sich mit mehreren Tastaturen auf einem weißen Verkaufsregal.

Auf diesem Bild sehen wir eine Rapoo-Tastatur mit Touchpad „K2600“, die eine kabellose 2,4 GHz-Verbindung bietet.

1. Macht die Touch-Tastatur einen Spagat zwischen allen internetfähigen Geräten?

Das Touchpad

beste tastaturEin Touchpad ist eine berührungs-empfindliche Fläche, die zwei Dimensionen steuern kann.

Mit dem Finger wird der gewischte Pfad über elektrische Kapazität mit Hilfe eines Gitters aus Elektronen gemessen und bestimmt. Durch die Berührung verändert sich diese Kapazität innerhalb des Elektroden-Gitters, weshalb die Berührung erfasst werden kann.

Ob Funktastatur oder USB-Tastatur mit Kabel, sie dienen beide als Eingabegerät für den Desktop-PC und sind zwingend nötig, um diesen zu bedienen.

Doch was ist mit der Buchstaben-Eingabe in modernen Geräten? Tablet, Smartphone, Konsolen und Smart-TV sind internetfähige Unterhaltungsmedien. Die Google-Suche, das Video-Suchfeld von Youtube und Passwortfelder müssen hier meist umständlich über eine virtuelle Tastatur ausgefüllt werden.

Mit Hilfe einer externen Tastatur oder des kompakteren Magic Remote lässt sich die Steuerung eines Smart-TVs zwar effektiver gestalten, aber auch diese scheitern an einer einfachen Buchstaben-Eingabe.

Die Touch-Tastatur macht den Spagat zwischen all diesen Geräten. Mit einer Funk-Tastatur mit Touchpad oder einer Bluetooth-Tastatur mit Touchpad kann der Cursor bewegt, eine Auswahl getätigt und Buchstaben sowie Zahlen schnell und ohne Umstände eingetragen werden. Zudem lassen sich die meisten Modelle auch traditionell für den PC nutzen.

2. Läuft die Smart-TV-Tastatur über Bluetooth oder USB-Dongle?

Obwohl die Tastatur mit Touchpad unter allen PC-Tastaturen noch eine Rarität ist, gibt es sie trotzdem in verschiedenen Ausführungen. In einem Test von Tastatur mit Touchpad ließen sich folgende Typen prüfen:

Typ Erklärung
Wireless-Tastatur mit Touchpad

Wireless-Tastatur mit Touchpad

Die Wireless-Touch-Tastatur ist eine kabellose PC-Tastatur. Sie wird über Batterien oder einen integrierten (wiederaufladbaren) Akku betrieben.

Kategorien:

  • USB-Dongle (Funktastatur)
  • Bluetooth (Bluetooth-Tastatur)

Maße: ca. 120 x 360 mm

Geeignet für:

  • Smart-TV
  • mobile Geräte
  • Desktop-PC

flexibel, für viele Geräte geeignet
Hybrid: weder groß (für PC) noch klein (für TV) ideal

Wireless-Mini-Tastatur mit Touchpad

Wireless-Mini-Tastatur mit Touchpad

Die Wireless-Mini-Touch-Tastatur ist eine kabellose Tastatur, die mehr einem Controller oder einer Fernbedienung ähnelt. Sie wird über Batterien oder einen integrierten (wiederaufladbaren) Akku betrieben.

Kategorien:

  • USB-Dongle (Funktastatur)
  • Bluetooth (Bluetooth-Tastatur)

Maße: ca. 100 x 150 mm

Geeignet für:

  • Smart-TV
  • mobile Geräte

flexibel, handlich, klein, ersetzt Fernbedienung
sehr kleine Tasten, nicht für PC geeignet

USB-Tastatur mit Touchpad

USB-Tastatur mit Touchpad

Eine USB-Tastatur ist der Klassiker für jene, die am Computer arbeiten oder spielen möchten. Die Verbindung ist stabil und jeder Tastendruck wird sofort umgesetzt.

Kategorie:

  • USB-Kabel (USB-Tastatur)

Maße: ca. 200 x 370 mm

Geeignet für:

  • Desktop PC
  • mobile Geräte
  • Smart-TV

große Tasten, stabile Verbindung
sperrig, unflexibel durch Kabel

Was ist der Unterschied zwischen USB-Dongle und Bluetooth?
Zwar gehören beide zur Funktechnik, doch handelt es sich um verschiedene Technologien. Die Funktastatur mit Touchpad unterscheidet sich entsprechend von einer Bluetooth-Tastatur im Bereich der Flexibilität und Sicherheit.

Während die Funktastatur nur dem dazugehörigen USB-Dongle Daten übermittelt, verfügen die meisten mobilen Geräte von Haus aus über die Bluetooth-Funktion. Das Dongle muss an den USB-Slot des gewünschten Gerätes angesteckt werden, um die Funk-Kommunikation herzustellen. Geräte mit integriertem Bluetooth hingegen können sich mit der Bluetooth-Tastatur einfach so verbinden.

Die Bluetooth-Technologie ist vergleichsweise offenherzig, da viele Geräte darauf zugreifen können. Beim Aspekt der Sicherheit dominiert also die Funktastatur mit Touchpad. Auch der Stromverbrauch hält sich beim Funk-USB-Dongle der kabellosen Tastatur mehr in Grenzen, was besonders bei mobilen Geräten wichtig ist.

Funk-USB-Dongle:
sicher und stromsparend
unflexibel und nur ein Gerät gleichzeitig möglich

Bluetooth:
flexibel und bedient mehrere Geräte gleichzeitig
schlecht gesichert, höherer Stromverbrauch

Eine schwarze Tastatur mit Touchpad im Test steht vor ihrer blauen Verpackung auf einem Verkaufsregal.

Diese Rapoo-Tastatur mit Touchpad „K2600“ ist unseres Wissens 26 mm hoch, 378 mm breit und 146 mm tief, bei einem Gewicht von 473 g.

3. Kaufberatung: Ist die Touch-Tastatur Tastatur, Maus, Controller und Fernbedienung in einem?

3.1. USB-Tastatur mit Touchpad vs. kabellose Tastatur mit Touchpad

mini tastatur

Smart-TV-Tastatur: Eine kabellose Mini-Tastatur mit Touchpad ersetzt fast jede Fernbedienung.

Der Vorteil einer Wireless-Tastatur liegt auf der Hand: Es gibt kein lästiges Kabel, welches den Nutzer lokal bindet.

Die Kabel-Tastatur ist zwar weniger flexibel und verbraucht einen USB-Port am elektronischen Endgerät, hat jedoch einen entscheidenden Vorteil: eine stabile Verbindung.

Besonders da viele Funktechniken über das 2,4-GHz-Netz laufen, kommt es gelegentlich zu kleineren Störungen mit einer Funk-Tastatur mit Touchpad – sogenannte Verbindungsabbrüche. Eine Eingabe mit der Touchpad-Tastatur per Funk erfolgt dann verzögert, selbst wenn es nur wenige Millisekunden sind. Für Gamer beispielsweise eignen sich solche kabellosen Geräte weniger, diese greifen auch zur USB-Maus und nicht zur Funk-Maus.

Fazit: Wer eine Smart-TV-Tastatur mit Touchpad sucht, der sollte zur Wireless-Tastatur greifen. Sie können diese wie eine Fernbedienung gebrauchen und diese wird nicht durch eine kurze Kabellänge ihrer Praktikabilität beraubt.

Wer hingegen sowieso an seinem Desktop-PC arbeitet und die Touchpad-Tastatur nicht von dort wegbewegen möchte, sollte vom Vorteil der stabilen Verbindung einer USB-Tastatur profitieren.

3.2. Multimediatasten gehören zum Standard

Was bedeutet QWERTZ, und was ist ein deutsches QWERTZ-Layout?

tastatur kaufenSchauen Sie doch einmal die erste Buchstabenzeile Ihrer Tastatur an: QWERTZ. So ist dieser „Begriff“ – deutsches QWERTZ-Layout – entstanden. Die englische Variante hat hingegen das Z mit dem Y vertauscht, weswegen dann QWERTY zu lesen wäre.

QWERTZ ist also das Tastaturlayout. Ob Funktastatur mit Touchpad, Mac-Tastatur oder Tablet-Tastatur, ein Tastaturlayout haben sie alle. Das deutsche QWERTZ-Layout bezeichnet dabei die deutsche und QWERTY die englische Oberfläche.

Allerdings handelt es bei der englischen oder deutschen Tastatur mit Touchpad nur um eine optische Gestaltung. Die Software im PC bestimmt letztendlich, ob sie die deutsche oder englische Schreibweise mit der Tastatur nutzen.
touchpad deaktivieren

Auch mit einer deutschen Touchpad-Tastatur können Sie die englische Tastenbelegung verwenden. Um beispielsweise von einer englischen auf eine deutsche Tastatur mit Touchpad zu wechseln, nehmen Sie lediglich in den Systemeinstellungen die entsprechenden Änderungen für die Tastatursprache vor. Aber Achtung: nutzen Sie Ihre Tastatur in einer anderen Sprache als auf den Tasten aufgedruckt ist, kann es zu Verwirrungen kommen.

Neben den üblichen Verdächtigen – also den Buchstaben-Tasten, den Pfeiltasten und den Funktionstasten – haben auf den meisten Keyboards mit Touchpad auch die Multimediatasten Einzug gehalten.

Die Multimediatasten steuern beispielsweise die Lautstärke, ermöglichen es, ein Lied oder einen Film zu pausieren oder regulieren die Helligkeit des Bildschirms. Oft werden sie über die „Fn“-Taste aktiviert und befinden sich auf den Funktionstasten (z.B. F1). Manchmal erhalten die Multimediatasten auch ihre eigene Tastenreihe, ohne vorher aktiviert werden zu müssen – was jedoch die Maße der Touch-Tastatur vergrößert.

Der Nummernblock hingegen ist selten, da die Tastatur durch das Touchpad bereits einiges an Platz verbraucht und sie somit zu groß werden würde. Wenige Hersteller haben das Design der Tastatur dahingehend jedoch angepasst. Wir empfehlen Ihnen, bei Bedarf ein Numpad zusätzlich zu kaufen, da die schnelle Zahleneingabe oft nicht zur täglichen Aufgabe gehört.

Programmierbare Tasten zur freien Tastenvergabe sind ausschließlich den höherpreisigen Modellen über 30 Euro vorbehalten. Mithilfe der zugehörigen Software lassen sich einzelne Tasten individuell belegen. Programme und Computerspiele können durch diese Personalisierung schneller bedient werden.

Zusammenfassung:

Multimediatasten haben alle Tastaturen mit Touchpad. Oft werden diese über die „Fn“-Taste aktiviert. Darum sind sie die idealen Smart-TV-Tastaturen.

Der Nummernblock ist selten, aber nicht komplett von der Bildoberfläche verschwunden. Dieser Komfort braucht aber seinen Platz.

Programmierbare Tasten sind das Tüpfelchen auf dem I und nur sehr situativ zu gebrauchen.

3.3. Es müssen nicht immer bekannte Hersteller wie Logitech sein

tastatur mit touchpad und ziffernblock

Eine Touch-Tastatur kann viele Geräte steuern. Dazu muss sie nicht unbedingt der Testsieger der Tastatur mit Touchpad sein.

Bevor Sie sich eine Tastatur mit Touchpad kaufen, wollen wir Ihnen einen Überblick über beliebte Hersteller geben. Auf dem Markt für Tastaturen hat Logitech eine sehr gute Position. Der Hersteller hat sich auf günstige Tastaturen aber auch hochpreisige Modelle spezialisiert und deckt eine große Bandbreite ab. Zudem bedient Logitech mit seinen Tastaturen alle möglichen Tastatur-Typen:

  • Logitech Wireless-Tastaturen (Funktastatur und Bluetooth-Tastatur)
  • Logitech Tastaturen mit Touchpad (Smart-TV-Tastaturen)
  • Logitech USB-Tastaturen (kabelgebunden)
  • Logitech Tablet-Tastaturen
  • Logitech Gaming-Tastaturen

Zu den Herstellern mit einer großen Preisspanne und günstigen sowie Luxus-Tastaturen gehören ebenfalls Microsoft, Cherry, Rapoo und Apple.

Allerdings sollten Sie nicht die anderen Marken und Hersteller bedenkenlos abwinken. Denn kleine und unbekanntere Firmen haben neue Ideen und punkten mit Innovation. Eigentlich ein Fall für die Stiftung Warentest, doch diese hält sich bisher mit der Thematik PC-Tastatur und somit auch mit einem Test zur Tastatur mit Touchpad zurück.

Perixx kombiniert beispielsweise die Tastatur mit Touchpad sowie Nummernblock und Rii bringt viele Mini-Tastaturen auf den Markt. Zur Kategorie der günstigen Tastaturenhersteller gehört auch Hama, Jelly Comb, CSL und TeckNet.

  • Logitech
  • Perixx
  • Cherry
  • Apple
  • Microsoft
  • Hama
  • Jelly Comb
  • JETechv
  • CSL
  • Rapoo
  • TeckNet
  • iHarbort
  • Rii
  • Qisan

3.4. Die Tastatur-Beleuchtung verhindert Kopfschmerzen

tastatur mit touchpad beleuchtet

Eine beleuchtete Tastatur ist nicht nur praktisch sondern auch optisch ansprechend.

Wer einen höhen Betrag (ca. 50 € +) investieren möchte, der wird oft mit einer beleuchteten Tastatur belohnt. Diese kann mehrere Optionen haben:

  • die Buchstaben der Tastatur sind beleuchtet
  • die Zwischenräume der Tasten sind beleuchtet
  • die Beleuchtung ist regulierbar in Farbe und/oder Helligkeit

Besonders wenn es dunkel wird und Sie ungern eine Lampe einschalten möchten, nur um noch die Tasten erkennen zu können, hilft die kleine Beleuchtung der Touch-Tastatur sehr. Denn für den Sehapparat ist das Lesen bei schlechtem Licht sehr anstrengend, so Georg Eckert vom Verband der Augenärzte. Der Lesende wird mit Kopfschmerzen sowie Müdigkeit bestraft. Denn nichts anderes machen Sie bei der nächtlichen Suche nach den richtigen Buchstaben auf der Tastatur: Lesen bei Schummerlicht.

In unserem Vergleich von Tastaturen mit Touchpad haben sich folgende Vor- und Nachteile der Tastatur-Beleuchtung hervorgetan:

    Vorteile
  • Tastatur-Benutzung trotz Dunkelheit unproblematisch
  • senkt die Wahrscheinlichkeit von Kopfschmerzen in der Dunkelheit
  • oft individuelle Optik möglich (Helligkeit und Farbe)
  • hochwertiger Eindruck
    Nachteile
  • verbraucht aktiviert mehr Strom und die Akkuleistung sinkt bei Funktastaturen mit Touchpad schneller

wireless tastatur

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Touch-Tastatur im Test

4.1. Gibt es Tastaturen mit Touchpad die kabelgebunden sind?

usb tastatur kabelgebunden

Eine Touch-Tastatur wird oft über einen Akku und mit Funktechnik betrieben. Eine kabelgebundene Version gibt es trotzdem – wenn auch seltener.

Da eine Tastatur mit Touchpad weniger für den lokalen Gebrauch entwickelt wurde und viel mehr als Smart-TV-Tastatur fungiert, ist diese kabelgebunden nur sehr selten zu finden. Immerhin wäre eine Fernbedienung mit Kabel auch nicht sehr komfortabel.

Trotzdem gibt es seltener auch Tastaturen mit Touchpad die kabelgebunden sind. Diese eignen sich dann jedoch überwiegend für den PC, den Laptop oder das Tablet. Sie sollte also nicht täglich ihren Platz wechseln müssen. Ansonsten ist die Wireless-Tastatur für Sie eine bessere Wahl.

» Mehr Informationen

4.2. Ist jede Tastatur mit Touchpad für den Smart-TV geeignet?

Die Antwort ist ein klares „Ja“.

Mit den Multimediatasten lassen sich Filme, Streams und Musik steuern. Außerdem kann das Touchpad die Steuerung vereinfachen. Diese Art der Tastatur wird zudem verhältnismäßig klein hergestellt, um sie auf der Couch als praktisches Bedienelement zu nutzen. Die meisten Tastaturen mit Touchpad sind mit den Betriebssystem iOS, Android und Windows kompatibel. Die meisten Smart-TVs haben eine Android-Version als Betriebssystem, sodass die Tastaturen kompatibel sind.

Hinweis: Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Tastatur über Funk betrieben wird (USB-Dongle oder Bluetooth). Denn eine kabelgebundene Tastatur mit Touchpad behindert die Nutzung des Geräts als Fernbedienung.

Eine schwarze Tastatur mit Touchpad im Test befindet sich auf einer weißen Ausstellfläche.

Die zusätzlichen Multi-Media-Hotkeys der Rapoo-Tastatur mit Touchpad „K2600“ erlauben den direkten Zugriff und die Steuerung verschiedener Multimedia-Komponenten.

» Mehr Informationen

4.3. Kann eine Tastatur Touchpad und Ziffernblock gleichzeitig haben?

Das Touchpad funktioniert nicht mehr. Was tun?

1.) Wenn Sie das Touchpad deaktivieren können, sollte der erste Schritt die Überprüfung dieser Einstellung sein. Ist der Schalter aktiviert?

2.) Wenn das Touchpad der Tastatur trotzdem nicht funktioniert, sollten die Tastatur- oder Touchpad-Treiber aktualisiert werden.

3.) Gibt es danach immer noch Probleme, sind mit einer hohen Wahrscheinlichkeit elektronische Verbindungen gestört. Dann hilft meist nur ein Neukauf der Tastatur. Eine Reparatur kostet häufig mehr als das neue Gerät und lohnt sich lediglich bei in der Produktion eingestellten Liebhaber-Geräten.

Der Ziffernblock (also der Nummernblock der Tastatur) ist parallel zum Touchpad eher selten verbaut. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • die Touch-Tastatur soll möglichst klein sein und ein Touchpad verbraucht bereits einiges an Platz
  • Zahlen können auch über die Sonderzeichen-Leiste ausgewählt werden
  • eine Smart-TV-Tastatur spezialisiert sich nicht auf einen Bereich für Berechnungen

Es werden trotzdem Tastaturen mit Touchpad und Ziffernblock hergestellt und auf den Markt gebracht.

Aber: Mit einem Nummernblock ist eine Tastatur größer als ohne. Dieser Aspekt ist besonders bei der mobilen Tastaturen nicht ganz unwichtig. Überlegen Sie sich also gut, ob der Ziffernblock wirklich in der Tastatur integriert sein soll. Zahlen können auch ohne diesen problemlos durch die Zahlenreihe eingegeben werden.

» Mehr Informationen

4.5. Tastatur mit Touchpad-Test: Was sagt die Stiftung Warentest?

Eine schwarze Tastatur mit Touchpad im Test steht vor ihrer blauen Verpackung mit rückseitiger Produktbeschreibung, auf einem weißen Verkaufsregal mit weiteren Tastaturen im schwarzen Design.

Mit seinem schlichten Design ist diese Rapoo-Tastatur mit Touchpad „K2600“ unauffällig, aber effektiv, wie wir meinen.

Bis dato findet sich noch kein Test für Tastatur-mit-Touchpad im Katalog der Stiftung Warentest.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Bluetooth-Tastaturen mit Touchpad gibt es?

Kabellose Tastaturen mit Touchpad und Bluetooth nutzen die Bluetooth-Schnittstelle ihres Gerätes, um sich damit zu verbinden. Die Reichweite von Bluetooth-Tastaturen mit Touchpad liegt, basierend auf der Bluetooth-Technologie, bei 10 m. Die beste Bluetooth-Tastatur mit Touchpad belegt daher keine USB-Schnittstelle an Ihrem Gerät.

Besonders komfortabel transportieren Sie eine faltbare Bluetooth-Tastatur, die auch mit Touchpad erhältlich ist. Die faltbare Bluetooth-Tastatur lässt sich an beiden Seiten zur Mitte hin einklappen und nimmt damit ein besonders kompaktes Format ein. Faltbare Bluetooth-Tastaturen mit Touchpad erhalten Sie unter anderem von Seenda oder Omoton.

Eine beleuchtete Bluetooth-Tastatur ist bei der Verwendung in schlechten Lichtverhältnissen besonders Augen schonend. Auch beleuchtete Bluetooth-Tastaturen sind mit Touchpad erhältlich. Die kabellosen Touchpad-Tastaturen werden über USB aufgeladen und sind ebenfalls meistens mit iOS, Android und Windows kompatibel.

» Mehr Informationen

4.6. Mit welchen Betriebssystemen sind Tastaturen mit Touchpad kompatibel?

Tastaturen mit Touchpad werden meistens für Smart TV, Tablets und Smartphones genutzt. Daher sind sie in der Regel mit iOS, Android und Windows kompatibel.

» Mehr Informationen

4.7. Können Tastaturen mit Touchpad beleuchtet sein?

Nicht nur gewöhnliche Tastaturen, sondern auch Touch-Tastaturen können über das Element der Beleuchtung verfügen. Ebenfalls, so lesen Sie in Online-Tests für Bluetooth-Tastaturen, finden Sie beleuchtete Bluetooth-Tastaturen mit Touchpad.

Allerdings wird diese Technik nur in höherpreisige Modelle verbaut (ca. 50 € +). Für Nutzer mit großen optischen Ansprüchen und einer gewissen Nachtaktivität gehört zur besten Tastatur mit Touchpad eine farbige Beleuchtung dazu.

Selbst wenn Sie Ihren Blick selten auf das elektronische Schreibwerkzeug wenden, da Sie beispielsweise das freie Zehnfingersystem beherrschen, setzt die Beleuchtung einen angenehmen Farbakzent in dunkleren Räumlichkeiten.tastatur mit touchpad und trackball

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Tastatur mit Touchpad

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Logitech K400 Plus Wireless Touch Keyboard. Das Video bietet sowohl eine ausführliche Unboxing-Sequenz als auch eine detaillierte Bewertung des Produkts. Erfahre alles über die Funktionen und die Leistung des K400 Plus Wireless Touch 920-007128 von Logitech in diesem informativen und unterhaltsamen Video.

In diesem Video stellen wir euch die Logitech K600 vor, eine smarte TV-Tastatur mit Touchpad, die das Navigieren auf eurem Fernseher so viel einfacher macht. Mit der K600 könnt ihr bequem durch Apps, Filme und Inhalte scrollen, dank des integrierten Touchpads. Die Tastatur ist einfach zu bedienen und verbindet sich problemlos mit eurem Smart TV, PC oder Laptop. Seid bereit, euer Fernseherlebnis auf ein neues Level zu bringen!

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man eine Tastatur mit Touchpad richtig benutzt. Der Videoersteller erklärt die verschiedenen Funktionen des Touchpads, sodass die Zuschauer lernen, wie sie damit effizient navigieren können. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps und Tricks, um das Arbeiten mit einer Tastatur mit integriertem Touchpad zu erleichtern.

Quellenverzeichnis