
Wir finden heraus: Die Jeeny’s-Tamari-Sauce enthält keine künstlichen Zusätze und ist ein reines Tamarindenkonzentrat zur vielseitigen Weiterverarbeitung.
Wenn Sie Tamari-Sauce kaufen, dann sollten Sie darauf achten, dass die Tamari-Sojasauce keinen zugesetzten Zucker enthält. Laut einem Tamari-Saucen-Vergleich aus dem Internet sollte die Sojasoße fermentiert worden sein. Diese Zubereitungsart kommt der traditionellen Zubereitung am nächsten.
Die beste Tamari-Sauce hat Bio-Qualität und beinhaltet keine Geschmacksverstärker, wie beispielsweise Glutamat. Die meisten Tamari-Saucen sind bio und laut Tamari-Saucen-Tests aus dem Internet sogar komplett vegan und glutenfrei.
Wenn Sie gerne Sushi selber machen, dann empfehlen wir ein Sushi-Set. Hier ist oftmals bereits eine Sojasauce enthalten. Wenn Sie Fisch oder Gemüse vorher marinieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen, nicht die enthaltene Sojasauce zu nutzen, sondern Tamari-Sauce zu verwenden, da sie intensiver im Geschmack ist als die dünnflüssige Sojasauce.
Traditionell wird japanische Sojasauce natürlich fermentiert oder gebraut. Dies ist ein absolutes Qualitätsmerkmal von Tamari-Saucen.
Hallo,
ist normale Sojasauce dünnflüssiger als Tamari-Sauce?
Hallo Nils,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tamari-Saucen-Vergleich.
Die klassische Sojasauce ist dünnflüssiger und weniger intensiv im Geschmack.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wozu kann Tamari-Sauce genutzt werden?
Hallo Roxette,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tamari-Saucen-Vergleich.
Tamari-Sauce eignet sich zum Verfeinern von kräftigen Suppen oder zum Marinieren von Gemüse, Fleisch oder Fisch.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team