
Heco Victa 701 Standlautsprecher.
In unserem Standlautsprecher-Vergleich 2025 wurde vor allem auf die Klangqualität und auf die Verarbeitung Wert gelegt. In einem zweiten Schritt spielten auch die Anschlüsse, Leistung und die Gehäuseausführung eine große Rolle. Diese Betrachtungspunkte sind wichtig, damit Sie Ihren persönlichen Standlautsprecher-Testsieger ermitteln können. Da es mittlerweile viele verschiedene Hersteller mit mehreren Produkten gibt, z.B. von Magnat sollte man sich vor dem Kauf einige Fragen stellen.
- Wie groß ist das Zimmer, in dem die Standlautsprecher stehen sollen?
- Wie wichtig ist das Bass Soundsystem?
- Welche Anschlüsse hat der AV Receiver?
- Was ist der Hauptverwendungszweck?
- Sind Marken wichtig?
- Wie viel Geld bin ich bereit für ein solches Produkt auszugeben?

Laut unseren Informationen sind diese Mission-QX-4-Standlautsprecher für Verstärker mit einer Leistung von 25 bis 150 Watt geeignet.
2.1 Die Größe des Raumes
Für größere Räume sind leistungsstärkere Standlautsprecher geeignet. Für sehr große Räume empfehlen sich Standlautsprecher mit einer sehr großen Leistung. Im Standlautsprecher-Vergleich 2025 hat sich gezeigt, dass Geräte mit mehr Leistung auch teurer sind. Für kleinere Zimmer sind günstigere Produkte mit weniger Leistung ausreichend.
Tipp: Die Faustregel besagt: Je mehr Leistung ein Produkt im Bereich der RMS Leistung hat, desto größer muss der Raum sein. Die Leistung von 120 Watt reicht für die meisten Räume aus. 200 Watt Leistung werden in der Regel nur für Räume über 100 Quadratmeter benötigt. Die Musikleistung variiert dann zwischen 200 und 450 Watt. Sie ist natürlich deutlich höher als die RMS Leistung, sollte aber im Vergleich nicht so hoch bewertet werden.

Neben einem stabilen Gehäuse fallen Standlautsprecher von YAMAHA und anderen Marken immer durch den robusten Standfuß auf.
Folgende Audio-Standlautsprecher eignen sich für bestimmte Raumgrößen:
Bis 50m² | Bis 100m² | Ab 100 m² |
Teufel Ultima 40 Mk2 | Canton GLE 490 | AEG LB 4710 |
Nubert nuBox 383 | Heco Victa 701 | Magnat Monitor Supreme 2000 |
Leistung von Standlautsprechern
Grundlegend sollte man bei der Audio-Leistung zwei verschiedene Kategorien von Angaben beachten. Zum einen die RMS Leistung. Eine gute Größe zum Vergleich, da diese Zahl auf einem standardisierten Messverfahren basiert. Auf der anderen Seite die Musikleistung, die davon ausgeht, dass Musik aus mehreren Frequenzen hintereinander besteht und nicht aus der gleichen Frequenz für eine lange Zeit. Letzterer Wert ist meist höher und daher für die Werbung interessant. Beim Thema Audio-Leistung muss man Acht geben, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
2.2. Der Verwendungszweck eines Standlautsprechers
Mit einem Standlautsprecher kann man entweder mit einer Stereo-Anlage bzw. Stereo-Lautsprechern Musik hören oder Filme anschauen. Will man ein Heimkino haben, oder doch nur eine verbesserte HiFi-Anlage? Falls man ein Home Theater einrichten will, sollte man darauf achten, dass der Standlautsprecher über Dolby Surround verfügt. Falls man vorrangig Musik über die Stereo-Anlage hört, sollte man unbedingt auf den Klang und das Bassvolumen achten. In unserem Vergleich hat sich gezeigt, dass hier verschiedene Qualitäten erreicht wurden. Einige Boxen haben ein größeres Klangvolumen, haben aber Schwächen beim Bass. Daher sollte man sich gut überlegen, was man haben will.
Hier geht es zu unserm Vergleich von

Die Mission-QX-4-Standlautsprecher auf diesem Bild sind gebraucht, doch zur Neuware finden wir beim Hersteller die Aussage „guter Klang zum kleinen Preis“. Ob der Preis als klein angesehen wird, hängt vom persönlichen Budget ab.
2.3. Das Gehäuse
Bei den Gehäuse Typen gibt es drei verschiedene Arten von Materialien. Zum einen kann das Gehäuse aus einer MDF Platte bestehen und lackiert sein. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die MDF Platte mit Furnier versehen wird und die jeweilige Holzart darstellt. Das billigste Design ist die Überklebung des Holzkastens mit einer Dekorfolie aus Kunststoff. Letzteres ist eher nicht zu empfehlen, da die Folie schnell an Klebekraft verliert.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Standlautsprecher Vergleich 2025.