Das Wichtigste in Kürze
  • Die Canton Elektronik GmbH + Co. KG wurde im Jahr 1972 in Weilrod bei Frankfurt am Main gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Hi-Fi-Systemen, wie zum Beispiel Lautsprecher, Verstärker und Plattenspieler.

Canton-Standlautsprecher-Test

1. Welche unterschiedlichen Standlautsprecher von Canton gibt es?

Canton-Standboxen gibt es in zahlreichen Ausführungen. Besonders beliebt sind beispielsweise die sogenannten Canton-Ergo-Standlautsprecher. Bei diesen Modellen handelt es sich um vergleichsweise kompakte Lautsprecher, die sich ideal für das Wohnzimmer eignen.

Die Canton-Chrono-Serie bietet laut mehrerer Canton-Standlautsprecher-Tests im Internet etwas mehr Leistung als die Ergo-Lautsprecher. Standlautsprecher dieser Serie können daher auch in etwas größeren Räumen problemlos genutzt werden.

Canton-Vento-Standlautsprecher gelten hingegen als High-End-Geräte und sind für professionelle Anwendungen konzipiert. In der Regel unterscheiden sich diese Modelle auch im verbauten Material von den anderen Boxen von Canton. So bestehen die Chassis der Lautsprecher in der Regel aus besonders hochwertigen Materialien.

2. Welche Eigenschaften sind laut diversen Canton-Standlautsprecher-Online-Tests wichtig?

Wie bereits im ersten Abschnitt unseres Canton-Standlautsprecher-Vergleichs erwähnt, spielt unter anderem das Material der Chassis eine Rolle hinsichtlich der Klangqualität. Die besten Canton-Standlautsprecher sind daher mit Titanium- oder Keramik-Chassis ausgestattet. Beide Materialien gelten als besonders langlebig und sorgen laut verschiedenen Online-Tests von Canton-Standlautsprechern dafür, dass Schwingungen präziser und mit geringeren Verzerrungen übertragen werden.

Auch die Leistung sollten Sie nicht außer Acht lassen. Hierzu gibt es mehrere Werte, die Sie in Ihren Vergleich mit einbeziehen sollten. Dies sind zum einen die Nenn- sowie die Musikleistung und zum anderen der Wirkungsgrad der Lautsprecher.

Beide Werte, Nennleistung und der Musikleistung geben Ihnen an, wie stark ein Lautsprecher belastet werden darf. Während die Nennleistung die dauerhafte Belastbarkeit eines Canton-Standlautsprechers wiedergibt, zeigt Ihnen die Musikbelastbarkeit die maximale Leistung an, die ein Lautsprecher kurzzeitig ohne Schäden übersteht.

Der Wirkungsgrad zeigt Ihnen, wie laut der Lautsprecher bei einer bestimmten Leistung klingt. Je höher der Wirkungsgrad ist, desto lauter ist auch der Lautsprecher.

3. Worauf sollten Sie noch achten, bevor Sie sich einen Canton-Standlautsprecher kaufen?

Zusätzlich zu den technischen Merkmalen ist es wichtig, weitere Eigenschaften der Lautsprecher bei Ihrem Auswahlprozess zu berücksichtigen. Hierzu zählen beispielsweise das Gewicht und die Größe des Lautsprechers.

Eher selten werden die Canton-Standlautsprecher als Paar verkauft. Bei den meisten Angeboten handelt es daher um einzelne Standlautsprecher. Lediglich Produkte wie beispielsweise die Canton CD 290.3 können direkt als Zweier-Set gekauft werden.

Bei den meisten Modellen haben Sie zudem die Auswahl aus diversen Farben. Neben den klassischen Canton-Standlautsprechern in Weiß oder Schwarz können Sie auch Produkte in verschiedenen Brauntönen erwerben. Zusätzlich zur Farbe sollten Sie allerdings auch prüfen, ob es sich um eine Hochglanzoberfläche oder eine matte Oberfläche handelt.

Welche Hersteller, die Canton-Standlautsprecher herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Canton-Standlautsprecher-Vergleich 1 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Canton. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Canton-Standlautsprecher-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Canton-Standlautsprecher ca. 774,00 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Canton-Standlautsprecher-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 249,99 Euro bis 1.549,00 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Canton-Standlautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Canton Chrono 519 DC. Der Canton-Standlautsprecher hat 147 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Canton-Standlautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Canton Chrono SL 596 DC auf. Der Canton-Standlautsprecher wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Canton-Standlautsprecher im Canton-Standlautsprecher-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Canton-Standlautsprecher vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Canton Chrono SL 596 DC, Canton CD 290.3 und Canton Vento 886 DC Mehr Informationen »

Aus wie vielen Canton-Standlautsprecher-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Canton-Standlautsprecher-Modelle von 1 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Canton Chrono SL 596 DC, Canton CD 290.3, Canton Vento 886 DC, Canton Vento 896 DC, Canton Vento 890 DC, Canton Ergo 690 DC, Canton Ergo 670 DC, Canton Chrono 509.2 DC, Canton Chrono 519 DC und Canton GLE 490.2. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Canton-Standlautsprecher interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Canton-Standlautsprecher-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Canton Vento“, „Canton GLE 470“ und „Canton Ergo RC L“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »