Vorteile
- glutenfrei
- vegan
- Bio-Produkt
Nachteile
- relativ hoher Kaloriengehalt
| Speisestärke Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bauckhof Feine Speisestärke | Spiegelhauer Bio Tapiokastärke | Jkr Spices Maisstärke | Hobbybäcker - Weizenstärke | Pinin Pero Amido di Mais | Ruf Speisestärke feine Maisstärke | Cock Tapiokastärke | Knorr Maizena |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bauckhof Feine Speisestärke 11/2025 | Spiegelhauer Bio Tapiokastärke 11/2025 | Jkr Spices Maisstärke 11/2025 | Hobbybäcker - Weizenstärke 11/2025 | Pinin Pero Amido di Mais 11/2025 | Ruf Speisestärke feine Maisstärke 11/2025 | Cock Tapiokastärke 11/2025 | Knorr Maizena 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Menge Preis | 2 x 0,25 kg 14,48 € pro kg | 1 kg 8,30 € pro kg | 0,5 kg 19,80 € pro kg | 1 kg 7,92 € pro kg | 1 kg 8,99 € pro kg | 1 kg 4,40 € pro kg | 0,4 kg 4,03 € pro kg | 2,5 kg 4,12 € pro kg |
| Stärkeart | Mais | Tapioka | Mais | Weizen | Mais | Mais | Tapioka | Mais |
| Verpackung | Papierverpackung | Verpackungsbeutel | Papierverpackung | Verpackungsbeutel | Verpackungsbeutel | Papierverpackung | Verpackungsbeutel | Papierverpackung |
| Wiederverschließbar | ||||||||
| Vegan | ||||||||
| Glutenfrei | ||||||||
| Laktosefrei | ||||||||
| Ohne Zusatzstoffe | ||||||||
| Nährwerte pro 100 Gramm der Speisestärke | ||||||||
| Kalorien | 353 kcal | 352 kcal | 353 kcal | 358 kcal | 350 kcal | 353 kcal | 348 kcal | 355 kcal |
| Fett | 0,1 g | 0,1 g | 0,1 g | 0,2 g | 0,6 g | 0,5 g | 0,5 g | 0,1 g |
| Eiweiß | 0,4 g | 0,4 g | 0,1 g | 0,6 g | keine Herstellerangabe | 0,5 g | 0,5 g | 0,4 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Speisestärke kann unter anderem aus Mais, Kartoffeln, Weizen, Tapioka oder der Pfeilwurz gewonnen werden. Je nach Ursprung besitzt der Soßenbinder einen unterschiedlichen Bindegrad. Eine wichtige Rolle spielt daher laut gängigen Speisestärke-Tests im Internet die Dosierung der Stärke.

Hinter der K-Classic-Speisestärke steht ein europäisches Produktionsnetzwerk mit Werken in der Slowakei und Rumänien und damit vergleichsweise kurzen Transportwegen, wie wir herausfinden.
Die aus Maisstärke oder Kartoffelstärke gewonnene Speisestärke ist äußerst gängig und beliebt. Produkte wie die Maizena-Speisestärke sind geschmacksneutral und können entsprechend vielseitig beim Kochen und Backen eingesetzt werden.

Die Nährwerttabelle zeigt uns: K-Classic-Speisestärke liefert fast ausschließlich Kohlenhydrate.
Weitere bekannte Stärken sind die Kartoffelmehl-Speisestärke sowie die Weizen-Speisestärke. Diese zeichnen sich durch einen hohen Bindegrad aus und werden daher gern für das Andicken von Soßen verwendet. Wollen Sie eine klare Suppe etwas andicken, ist wiederum Tapioka-Speisestärke optimal geeignet.

Auf dem oberen Laschenverschluss der K-Classic-Speisestärke ist das Mindesthaltbarkeitsdatum gut sichtbar aufgedruckt, wobei das Produkt bei trockener, dunkler Lagerung auch länger halten kann.
Speisestärke lässt sich laut diversen Speisestärke-Tests im Internet am besten beim Backen nutzen. Sie sorgt für eine feine Struktur des Teiges. Um besonders feine Ergebnisse zu erzielen, können Sie einen Teil des Mehls durch Speisestärke ersetzen.

Wer mit K-Classic-Speisestärke backt, profitiert von der reinen Maisbasis, wie wir erfahren: Sie sorgt für eine besonders feine, lockere Teigstruktur.
Doch nicht nur beim Backen kann feine Speisestärke eine Hilfe sein. Auch beim Kochen sorgt sie für eine geschmacksneutrale Bindung von Soßen und Suppen. Wollen Sie Speisestärke vegan verwenden, werden Sie auch hierzu in unserem Speisestärke-Vergleich fündig.
Tipp: Wenn Sie Speisestärke kaufen, kann diese nicht nur in der Küche Einsatz finden. Auch beim Putzen zeigt sie ihre Stärken und ist ein effektiver Fleckenentferner. Sie müssen lediglich Wasser mit etwas Speisestärke mischen und das Gemisch auf die betroffene Stelle geben. Nach kurzer Einwirkzeit lässt sich der Fleck einfach entfernen.
Um Soßen anzudicken, können Sie eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl zubereiten. Allerdings ist herkömmliches Mehl nicht glutenfrei, sodass dieses für Personen mit Unverträglichkeiten nicht infrage kommt.

Wir stellen fest: K-Classic-Speisestärke ist glutenfrei und daher auch für Menschen mit Zöliakie geeignet.
Bei Stärken aus Mais und Kartoffeln handelt es sich in der Regel um Speisestärken, welche glutenfrei sind. Diese eigenen sich demnach optimal für Personen mit diversen Unverträglichkeiten.

n der Küche ersetzt K-Classic-Speisestärke problemlos Weizenmehl bei Bindungen. Wir lesen auf der Rückseite: Schon 1 EL auf 250 ml Flüssigkeit reicht für eine mittelfeste Konsistenz.
Anders als Mehl sind die besten Speisestärken zudem geschmacklos, wodurch kein Einfluss auf den Geschmack der zubereiteten Gerichte genommen wird.

Durch ihren neutralen Geschmack verändert K-Classic-Speisestärke weder Aroma noch Farbe von Speisen – das macht sie vielseitig einsetzbar, von herzhaft bis süß.
Ähnliche Vergleiche finden Sie hier:

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Speisestärke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Köche und Bäcker.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Speisestärke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Köche und Bäcker.
Position | Modell | Preis | Verpackung | Wiederverschließbar | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bauckhof Feine Speisestärke | ca. 7 € | Papierverpackung | |||
Platz 2 | Spiegelhauer Bio Tapiokastärke | ca. 8 € | Verpackungsbeutel | |||
Platz 3 | Jkr Spices Maisstärke | ca. 9 € | Papierverpackung | |||
Platz 4 | Hobbybäcker - Weizenstärke | ca. 7 € | Verpackungsbeutel | |||
Platz 5 | Pinin Pero Amido di Mais | ca. 8 € | Verpackungsbeutel |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
Welches Mehl eignet sich denn besonders als Ersatz für Speisestärke?
Hallo Frau Weiger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Speisestärke-Vergleich.
Besonders Kartoffel-, Reis- und Johannisbrotkernmehl eignen sich gut als Ersatz für Speisestärke. Alternativ kann auch Puddingpulver genutzt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team