Das Wichtigste in Kürze
  • Für den Sommer empfiehlt sich eine besonders dünne und leichte Bettdecke. Durch ihr leichtes Gewicht sorgt diese Sommerdecke für einen angenehmen und erholsamen Schlaf bei hohen Temperaturen.
  • Sommerdecken für Allergiker müssen bis 60 Grad Celsius waschbar sein. Bei 60 Grad Celsius sterben auch Milben ab, deren Kot allergieauslösend ist. Im Idealfall investieren Sie in eine Decke, die Sie sogar bei 90 Grad Celsius waschen können, dann eignet sie sich in jedem Fall als Allergiker-Sommerdecke.
  • Ein Sommer-Steppbett ist eine leichte Steppdecke. Die Füllung wird durch kleine rechteckige Bereiche in Form gehalten. Sie verrutscht nicht und ist der gängige Standard bei leichten Decken für den Sommer.

Sommerdecke-Test im Sommer

Viele Menschen schlafen im Sommer nur mit einem Bettlaken. Das Problem: In kalten Sommernächten wärmt ein Laken nicht ausreichend. Für einen geregelten Wärmetransport und ein angenehmes Schlafklima empfehlen wir Ihnen eine Sommer-Bettdecke.

Sommer-Bettdecken sind besonders leicht und dünn. Es gibt kühlende Materialien und leicht wärmedämmende Decken. Finden Sie in unserem Sommerdecken-Vergleich 2025 die beste Sommerdecke, die einen Sommerdecken-Test auch in schwülen Nächten ohne Probleme besteht.

Eine verpackte Sommerdecke liegt zum testen auf Flauschkissen.

Die Dekor-Sommerdecke, die wir hier sehen, ist ultraleicht und mit einer Füllung ausgestattet, die ein angenehmes Daunengefühl vermittelt, ohne echte Federn zu enthalten.

Sie haben bereits einen Sommerdecken-Testsieger und suchen eine Decke für kältere Tage? Brauchen Sie noch eine Kinderbettdecke oder eine große Bettdecke? Dann sind diese Vergleiche für Sie interessant:

1. Gibt es Sommerdecken für jeden Wärmetyp?

Sommerdecken für die ganze Familie

Welches Material für Sommerdecken kaufen? Welche Sommerdeckenfüllung ist gut? Antwort: Die beste Sommer-Bettdecke ist an Ihren Wärmetyp angepasst.

Bevor Sie eine leichte Sommerdecke günstig kaufen, sollten Sie Ihren Wärmetyp kennen. Sind Sie eine Frostbeule oder heizen Sie sich nachts eher auf? Mögen Sie Bettwaren aus Seide oder bevorzugen Sie dickere Decken mit Daunen?

Kaufen Sie mit unserer Kaufberatung die beste Sommerdecke für Ihre Schlafgewohnheiten.

Decken werden in Wärmestufen kategorisiert und sollen einem Wärmetyp entsprechen. Welcher Wärmetyp Sie sind, finden Sie aber schnell heraus. Grundsätzlich gilt: Frostbeulen brauchen eine hohe Wärmestufe, während hitzesensible Menschen eine eher niedrige Wärmestufe benötigen.

Eine zusammengefaltete, weiße und getestete Sommerdecke.

Sommerdecken sind ideal für die heißen Sommertage.

Welcher Wärmetyp sind Sie?

Für leichte Sommerdecken und kuschelige Winterdecken gelten fünf Wärmestufen.

  • Wärmestufe 1: Sie schwitzen schnell und schlafen im Sommer sonst nur mit einem dünnen Laken.
  • Wärmestufe 2: Ihnen ist sehr schnell warm und ohne offenes Fenster können Sie nicht schlafen.
  • Wärmestufe 3: Falls Ihnen im Sommer schnell frisch wird oder Sie eine Übergangsdecke suchen.
  • Wärmestufe 4: Wenn Sie eine wärmende Decke speziell für den Winter suchen.
  • Wärmestufe 5: Sie sind die ultimative Frostbeule und suchen eine rundum wärmende Decke.

2. Sommerdecken-Typen: Welche Sommerdecken gibt es?

im Test: Kastendecke aus der Kategorie Seidendecke

Viele Bettwaren sind gesteppt, damit die Füllung nicht verrutscht. Eine Sommerdecke fällt in die Kategorie „Sommer-Steppbett“, aber auch eine Daunendecke für den Winter gehört oft in die Kategorie „Steppdecke“.

Leichte Sommerdecken sind in der Regel Steppdecken. Das bedeutet, dass die Deckenfüllung in kleinen, meist rechteckigen Bereichen gehalten wird. Dadurch verrutscht das Füllmaterial nicht und findet auch nach dem Waschen schnell in die ursprüngliche Form zurück.

Im Test: Mehrere verpackte Sommerdecken stehen hintereinander in einem Regal.

Dank des atmungsaktiven Klimabezugs bietet die Dekor-Sommerdecke laut Hersteller ein trockenes Schlafklima, selbst in warmen Sommernächten.

Das wichtigste zu einem Sommer-Steppbett haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengetragen.

    Vorteile
  • Füllmaterial verrutscht nicht
  • meist trocknergeeignet
  • sehr formstabil
  • oft bei Vier-Jahreszeiten-Bettdecken verwendet
    Nachteile
  • nicht für das ganze Jahr geeignet
Eine weiße, halb ausgebreitete und getestete Sommerdecke.

Bei der Auswahl der richtigen Sommerdecke ist es wichtig, den eigenen Wärmetyp zu kennen.

Eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke kann für alle Jahreszeiten verwendet werden. In dieser Decken-Kategorie gibt es überwiegend eine Kombination aus dünner Sommerdecke und einer Übergangsdecke. Durch Druckknöpfe können Sie die leichten Decken aneinander befestigen. Sie erhalten eine Winterdecke.

Sommerdecken-Test: Dabei ist natürlich wichtig, dass in Sommerdecken-Tests bei einer 4-Jahreszeiten-Bettdecke nur die dünne Sommerdecke miteinbezogen wird, da die Vergleichbarkeit sonst nicht gegeben wäre.

4-Jahreszeiten-Bettdecken werden oft auch Ganzjahres-Bettdecke genannt. Meist ist in einem solchen Fall aber nur eine einzige Bettdecke gemeint, die das ganze Jahr über benutzt werden soll. Decken aus dem Material Lyocell oder Tencel können unter Umständen dieses Kriterium erfüllen.

3. Kaufberatung: Was ist beim Kauf einer Sommerdecke zu beachten?

Sommerdecke kaufen

Ein Federbett ist im Sommer zu warm. Kopfkissen und Bettdecke sollten wenig gefüllt, leicht und angenehm auf der Haut sein. Eine Steppdecke sorgt für die optimale Verteilung der Füllung.

Standardmaß

Das Standardmaß einer Decke ist 135 x 200 cm. Folgende Maße finden Sie aber auch im Handel oder online:

  • 135 x 100 cm (Kinderbettdecke)
  • 135 x 220 cm
  • 155 x 200 cm
  • 155 x 220 cm
  • 180 x 200 cm
  • 200 x 200 cm
  • 240 x 200 cm
  • 240 x 220 cm

Welche Sommerdecke ist die beste? Damit Sie sich diese Frage beantworten können, geben wir Ihnen in diesem Abschnitt eine Kaufberatung.

Die beste Sommerdecke ist perfekt auf Ihre Schlafgewohnheiten ausgerichtet. Schwitzen Sie nachts schnell? Dann sollten Sie auf eine gute Feuchtigkeitsregulierung achten. Die ist zum Beispiel bei einer Baumwolldecke gegeben.

Wenn Sie Wert auf eine vegane Bettdecke ohne tierische Bestandteile legen, werden Sie bei Start-up-Unternehmen fündig. Diese sind zwar unbekannter, können bei einem Sommerdecken-Test aber ohne Probleme mithalten. Eine vegane Bettdecke waschen Sie problemlos bei 60 Grad.

Lyocell und Tencel: Der Hersteller allnatura bietet ein besonders großes Sortiment an veganen Bettdecken aus Lyocell und Tencel an. Die Marke wird in Deutschland hergestellt und stellt auch Allergiker-Bettdecken her. Außerdem verbirgt sich hinter einer veganen Decke auch immer eine kühlende Bettdecke, wie diverse Kühldecken-Tests im Internet gezeigt haben.

Worauf Sie beim Kauf einer Sommer-Bettdecke noch achten müssen, erfahren Sie hier.

3.1. Seide, Baumwolle, Polyester: Deckenmaterialien und ihre Eigenschaften

Das Material bestimmt nicht selten den Decken-Typ und dessen Eigenschaften. Eine Decke aus Seide ist besonders angenehm auf der Haut, nimmt aber Feuchtigkeit nicht so gut auf wie Baumwolle. Eine leichte Sommerdecke aus 100 % Polyester gilt als besonders atmungsaktiv. Und wussten Sie, dass eine Decke aus Merinowolle auch als leichte Sommerdecke geeignet ist? Und dass es auch leichte Sommerdecken aus Mischgewebe wie Seide und Baumwolle gibt? Damit Sie bei Ihrem eigenen Sommerdecken-Test nicht ins Schwitzen kommen, stellen wir Ihnen die einzelnen Materialien vor. Finden Sie hier die beste Sommerdecke für Ihr Schlafzimmer.

Material Eigenschaften
Polyester
Polyester Material
leicht zu pflegen
trocknet schnell
besonders weich
guter Feuchtigkeitstransport
speichert Wärme gut
Baumwolle
Baumwolle
besonders gute Hautverträglichkeit
für ein ausbalanciertes Schlafklima
besonders weich
besonders guter Feuchtigkeitstransport
für Sommer- und Winterdecken
Lyocell
Eukalyptus
leicht zu pflegen
für Trockner geeignet
seidenweich
besonders guter Feuchtigkeitstransport
kühlend
Bambusfaser
Bambus für Bambusdecke
anschmiegsam
besonders leicht
antibakterielle Wirkung
sehr guter Feuchtigkeitstransport
kühlend
Tussahseide
Tussahseide
besonders anschmiegsam
angenehme Temperaturregulierung
geräuscharme Seidenbettdecke
tierfreundliche Gewinnung
nicht für die Waschmaschine geeignet
Merinowolle
Merinowolle vom Merinoschaf
kühlend
wärmend
trocknet schnell
sehr guter Feuchtigkeitstransport
antibakteriell
Weitere Decken: Daunendecken, Kamelhaardecken, Alpaka-Bettdecke, Seidendecken, Tagesdecke, Heizdecken und Krabbeldecken haben wir außerdem für Sie verglichen. Kinderbettdecken und Bettdecken in Übergröße finden Sie ebenfalls bei uns.

3.2. Welche Hersteller von Sommer-Bettdecken gibt es?

Es gibt viele Hersteller von leichten Bettdecken, da diese für einen erholsamen Schlaf im Sommer wichtig sind. Nachfolgend nennen wir Ihnen die bekanntesten Hersteller:

  • Billerbeck
  • Centa Star
  • Erwin Müller
  • Formesse
  • Hefel
  • Irisette
  • Paradies
  • Schlafmond
  • Siebenschläfer
  • Sleepling

Ob Sleepling-Sommerdecke oder doch die Siebenschläfer-Sommerdecke: Wie oben bereits erwähnt, kommt es ganz auf Ihre persönlichen Favoriten bei den Materialien an.

» Mehr Informationen

3.3. Gibt es einen Test der Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest bisher keinen Sommerdecken-Test durchgeführt. Es gibt allerdings einen Bettdecken-Test für die kalte Jahreszeit. Dieser ist hier einzusehen, falls Sie sich dafür ebenfalls interessieren.

» Mehr Informationen

4. Was sind die besten Tipps gegen Milben?

Milbe

Kopfkissen und Bettdecke können Sie gegen Hausstaubmilben schützen. Diese unliebsamen Gäste im Schlafzimmer lösen nämlich durch ihren Kot Allergien aus.

Stiftung Warentest

Medikamente gegen Hautentzündungen durch Krätzmilben hat die Stiftung Warentest getestet. Die Mittel ACAROID Milbe St A/B, ACAROID Milbe St B und ACAROID Milbe St B/B sind verschreibungspflichtig und haben leider noch viele Nebenwirkungen (z. B. allergischer Schock).

Eine verstopfte Nase am Morgen verbunden mit häufigem Niesen können Anzeichen für eine Hausstauballergie sein. Diese Allergie wird durch den Kot der Hausstaubmilbe ausgelöst und deshalb korrekt Hausstaubmilbenallergie genannt.

Milben sind besonders häufig in Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen und Teppichen, da sie dort ihre Nahrungsquelle finden: Hautschuppen, die jeder Mensch im Laufe des Tages verliert.

Um es Milben möglichst ungemütlich zu machen, haben wir hier ein paar Tipps gegen die Hausstaubmilbe für Sie zusammengestellt.

  1. Waschen Sie Ihre Decke möglichst oft. Da Milben ab 60 °C sterben, sollten Sie eine Sommerdecke kaufen, die bis 60 °C waschbar ist. Besonders gut sind Decken, die bis 90 Grad waschbar sind.
  2. Lüften Sie regelmäßig. Häufiges Lüften sorgt für ein kühles und trockenes Raumklima. Milben bevorzugen es dagegen feucht und warm.
  3. Schütteln Sie Ihr Bettzeug täglich aus. Morgens nach dem Aufstehen sollten Sie Ihre Bettdecke einmal ordentlich ausschütteln. Hängen Sie die Decke über einen Stuhl und lassen Sie sie auslüften.
  4. Wechseln Sie einmal in der Woche den Bettbezug. Das verhindert, dass sich die Milben zu stark fortpflanzen.

Sommerdecke aus Wildseide: Tussahseide ist eine Wildseide, die besonders eng gewoben ist. Dadurch entsteht eine natürliche Barriere gegen Milben.

4.1. Worauf sollten Allergiker noch achten?

Um eine Allergiker-geeignete Sommer-Bettdecke zu finden, sollten Sie darauf achten, dass der Bezug aus Baumwolle ist. Ein weiteres Kriterium für eine Allergiker-Sommerdecke ist die Zertifizierung nach dem OEKO-TEX Standard 100, wie beispielsweise die Sleepling-Sommerdecke. Hier werden die verarbeiteten Stoffe nach Schadstoffen geprüft. Natürlich sollten Sie auch bei der Wahl Ihrer Ganzjahres-Bettdecke auf den OEKO-TEX-Standard 100 wert legen.

Eine getestete Sommerdecke steht in Verpackungstasche auf einem Flechtstuhl.

Wir stellen fest: Mit dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert, ist die Dekor-Sommerdecke auf Schadstoffe geprüft und für Allergiker geeignet.

Ob Decke mit 135 x 200 cm oder 200 x 200 cm: Möchten Sie sicher sein, dass Ihre leichte Decke Allergiker-geeignet ist, dann sollten Sie darauf achten, dass diese bei 90 Grad Celsius waschbar ist, wie es bei der Siebenschläfer-Sommerdecke der Fall ist.

» Mehr Informationen

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Sommerdecken

Sommer-Bettdecke-Test durch Pudel

Kann man eine Sommerdecke waschen? Gibt es eine Art Sommerdecke für Wasserbetten? Wie Sie eine solche Bettdecke waschen und ob es eine spezielle Wasserbett-Decke gibt, erfahren Sie in diesem Abschnitt von unserem Sommerdecken-Vergleich 2025.

5.1. Wie oft muss ich eine Sommerdecke waschen?

Im Test: Eine dünne, weiße, zusammengefaltete Sommerdecke.

Die Dicke ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Sommerdecke.

Die Apotheken-Umschau empfiehlt das Waschen nach 6 – 8 Wochen. Stellen Sie vorher Verschmutzungen fest oder bemerken einen unangenehmen Geruch, kann die Sommerdecke in die Waschmaschine.

Kopfkissen-Bezug, Laken und Decken-Bezug sollten Sie dagegen jede Woche, spätestens aber jede zweite Woche waschen. So geben Sie Milben keine Chance, es sich in Ihrer Bettwäsche gemütlich zu machen.

Viele Sommer-Bettdecken sind auch für den Trockner geeignet. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers, bevor Sie Ihre Sommerdecke trocknen.

Je nach Material trocknen Sommerdecken aber auch an der Luft schneller als Winterbettdecken. Der Grund: Eine Sommerdecke hat weniger Füllmaterial und kann dadurch besser lüften. Winterdecken sind schwerer und brauchen länger, um zu trocknen.

» Mehr Informationen

5.2. Muss ich eine spezielle Sommerdecke für Wasserbetten kaufen?

Wasserbetten erwärmen sich im Sommer leicht. Eine Decke mit guter Wärmedämmung speichert diese Wärme und sorgt für ein eher warmes Schlafklima. Wichtig ist jetzt eine dünne Sommer-Bettdecke.

Wir empfehlen Ihnen eine leichte Sommer-Bettdecke mit guter Temperaturregulierung. Eine Decke der Wärmestufe 1 speichert zum Beispiel keine Wärme, sodass Sie nicht ins Schwitzen geraten. Für etwas kühlere Sommernächte empfehlen wir eine Sommerdecke der Wärmestufe 2. Diese speichert kleine Mengen Wärme und ist trotzdem atmungsaktiv und für den Sommer geeignet.

» Mehr Informationen

5.3 Ist eine Sommerdecke wirklich nötig?

Grundlegend lässt sich diese Frage nicht beantworten. Letztlich kommt es dabei ganz auf Sie selbst an. Dass Sommerdecken warme Nächte besser ertragbar machen, ist erwiesen. Durch Eigenschaften wie Atmungsaktivität und Leichtigkeit können sie punkten und Ihnen den erholsamen Schlaf liefern, den Sie verdient haben.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Sommerdecke

In der 43. Folge unseres YouTube-Kanals dreht sich alles um das Thema „Sommerdecke: So finden Sie die richtige“. In diesem Video präsentieren wir Ihnen die besten Tipps und Tricks, um die ideale Sommerdecke für Sie zu finden. Egal ob Sie auf der Suche nach einer leichten und atmungsaktiven Decke sind oder eine besondere Größe benötigen, bei uns werden Sie fündig! Lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren und machen Sie sich bereit für einen angenehmen und erholsamen Sommerschlaf!

Quellenverzeichnis