Für welche Kategorie von Solarleuchten Sie sich beim Kauf entscheiden, hängt natürlich davon ab, wofür Sie Solarleuchten benötigen und wie die Gegebenheiten in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon aussehen. Im Solarleuchten-Vergleich finden Sie Modelle für ganz unterschiedliche Einsatzzwecke. Um die besten Solarleuchten für Ihre Ansprüche zu finden, können Sie sich an den folgenden Kriterien orientieren.
3.1. Leuchtkraft

Die Spots der Solarleuchten von Esotec können Sie so ausrichten, wie Sie es wollen.
Lampen mit Solar leuchten unterschiedlich hell. Je nach Einsatzzweck werden unterschiedliche LED Lampen verbaut. Diese können verschiedene Farben haben und erzeugen dadurch unterschiedliche Stimmungen. Ein warmes gelbes oder rötliches Licht ist die perfekte Wahl für Romantiker, da es an Kerzenschein erinnert. Wer eine tatsächliche Beleuchtung sucht, sollte stattdessen zu LED-Solarleuchten mit einer niedrigeren Farbtemperatur greifen. Kaltweißes oder bläuliches Licht erscheint uns heller und hilft, Kontraste besser zu erkennen.
Grundsätzlich müssen Sie jedoch bedenken, dass, je heller die Solarleuchten erstrahlen, desto mehr Strom benötigen sie auch. Das bedeutet, dass die Leuchtdauer entsprechend niedriger ist. Helle Solarleuchten verfügen häufig über einen Bewegungsmelder, sodass nur dann Strom verbraucht wird, wenn sich jemand der Leuchte nähert und die Lampe sich einschaltet. Online-Tests für Solarleuchten weisen zudem darauf hin, dass Insekten und Vögel durch das helle Licht im Garten gestört werden können.
3.2. Akkuleistung

Das Solarleuchten-Set SL-78led von Hetp bietet gleich zwei praktische Wandlampen für eine nachhaltige Beleuchtung dunkler Wege.
Eine LED hat eine durchschnittliche Lebensdauer zwischen 10.000 und 100.000 Betriebsstunden – je nachdem, wie hell die Diode leuchtet und mit welcher Farbtemperatur. Daher ist ein Defekt der LED in den seltensten Fällen die Ursache für einen Ausfall einer Solarleuchte. Das größere Problem sind stattdessen die Akkus. Da diese durch die Solarzelle ständig aufgeladen und nachts entladen werden, ist ihre Kapazität innerhalb von 2 bis 3 Jahren erschöpft. Dann müssen sie ersetzt werden. Dies ist jedoch nicht bei allen Solarleuchten möglich.
Hinweis: Bei günstigen Modellen ist der Akku meist fest verbaut, da ein Wechsel in der Regel den Anschaffungspreis für eine neue Solarleuchte übersteigen würde.
Die Akku-Laufzeit – also die Menge an Strom, die dieser abgeben kann – wird in Ampere-Stunden (Ah) oder Milli-Ampere-Stunden (mAh) angegeben. Je höher der Wert, desto mehr Strom kann der Akku abgeben. Gute Solarleuchten bieten eine Leuchtdauer von 10 Stunden, manchmal sogar bis zu 12 Stunden. Eine lange Leuchtdauer von bis zu 10 Stunden ist zum Beispiel empfehlenswert, wenn die Solarleuchten zur Wegbeleuchtung, beispielsweise auf einem Parkplatz oder als Weg zu einem Restaurant, genutzt werden sollen.
3.3. Haltbarkeit
Beim Punkt Haltbarkeit geht es zum einen um die Qualität der Akkus, zum anderen aber auch um das Material, aus dem die Solarleuchten bestehen. Im Solarleuchten-Vergleich gab es günstige Modelle aus Kunststoff und hochwertigere Produkte mit Gehäusen aus Edelstahl oder Glas. Letzteres ist sehr wetterbeständig, hat aber auch den Nachteil, dass es brechen kann, wenn die Solarleuchte umgestoßen wird oder z.B. von einem Tisch herunterfällt.
Kunststoff ist natürlich nicht so robust wie Edelstahl, dafür aber auch leichter. Gerade bei Wand-Leuchten und Hänge-Leuchten kann daher Kunststoff die bessere Wahl sein. Edelstahl ist dagegen besonders gut geeignet für Erdspieße. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Solarleuchten kaufen.

Solarleuchten spenden nicht nur Licht, sondern sind auch ein dekorativer Hingucker für Ihren Garten.
3.4. Bedienung
Bei der Bedienung von Lampen mit Solar geht es in erster Linie um Ihren Komfort. Einige Modelle verfügen nicht über einen separaten Ein-/Ausschalter, obwohl dieser sehr praktisch ist. Stattdessen regelt ausschließlich der Dämmerungssensor, wann die Solarleuchte eingeschaltet ist, und wann Sie lädt. Dabei können Sie mit dem manuellen Ein- und Ausschalten der Leuchte den Akku deutlich schonen. So schaltet sich die Solarleuchte nur ein, wenn Sie sie auch brauchen.

Die SL-78led-Solarleuchte der Marke Hetp lässt sich dank Aussparungen an der Oberseite sehr einfach an der Wand aufhängen.
Für Eingangsbereiche lohnt es sich zudem bei Solarleuchten auf einen Bewegungsmelder zu achten. So wird die Tür nicht dauerhaft beleuchtet, sondern nur dann, wenn es nötig ist – in der Regel zur Suche des Schlüssellochs.
Für höchsten Komfort ist gesorgt, wenn Sie die Empfindlichkeit des Dämmerungssensors und des Bewegungsmelders für außen an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
3.5. Wichtige Hersteller und Marken von Solarleuchten
- Best Season
- Brennenstuhl
- Dehner
- Esotech
- Globo
- Heitronic
- insatech
- HETP
- Highlight LED
- Konstsmide
- Kynast
- Lights4fun
- Lunartex
- Luxform
- My Garden
- Nexos
- OneConcept
- Näve
- PureDay
- Relaxdays
- Starke
- Stellar
- Süd Solar
- Trendfabrik
- vidaXL
- Westfalia
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solarleuchten Vergleich 2025.