
Die Größe der Packung ist individuell verschieden. Je nach Bedarf können Sie aus verschiedenen Packungsgrößen wählen. Skiwachs in festem Zustand ist meist ergiebiger als flüssiges Wachs. Allerdings kommt es stark auf Ihren Bedarf an.
Als Faustregel gilt: Alpinski brauchen mehr Skiwachs als Langlaufski. Etwa 4,5 Milliliter Flüssigwachs sind nötig, um ein Paar Alpin-Ski zu wachsen. Zum Vergleich: Ein Paar Langlaufski braucht gerade mal 2,5 Milliliter Flüssigwachs. Beim Heißwachsen sehen die Werte anders aus: Etwa 15 bis 20 Gramm sind nötig, um ein Paar Alpin-Ski zu wachsen. Für ein Paar Langlauf-Ski brauchen Sie etwa sieben Gramm Heißwachs.

Unseres Wissens ist dieses Swix-Skiwachs „F4“ für Skier und Snowboards gleichermaßen einsetzbar. Sie nutzen es also beim Ski Alpin, Langlaufski und Snowboard.
Günstiges Skiwachs, das Sie für Ihre Langlauf- und Alpin-Ski einsetzen können, bekommen Sie punktuell – und zwar saisonal (zum Saisonstart) – bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Dort können Sie zum Skisaisonstart Skiwachs kaufen. Möchten Sie Ihre Skier allerdings vor der Sommerpause in Garage oder Keller frisch wachsen, haben Sie beim Discounter Pech. Dann finden Sie Skiwachs vor allem online.
Zu den beliebtesten Marken zählen diese:
- Holmenkol
- Toko
- HWK
- Swix
- Skinstar
- Swiss
- Montana
Um beim Kauf von Ski- oder Snowboard-Wachs zusätzlich zu sparen, achten Sie auf Wachs-Sets, wenn Ihr Wachs beispielsweise für unterschiedliche Schneebedingungen geeignet sein soll. Andere Wachs-Sets enthalten Creme- oder Pastenwachse, die Sie unter anderem für den Alpin Ski oder Langlauf nutzen. Wachs-Großpackungen sind eine weitere Möglichkeit, Skiwachs günstig einzukaufen. Wachs-Großpackungen beinhalten häufig etwa 1.000 Gramm und eignen sich daher vor allem für den regelmäßigen Gebrauch.
Möchten Sie Ski-Touring betreiben und länger Strecken auch über mehrere Tage bewältigen, raten wir Ihnen, ein spezielles Touring-Kit bei sich zu tragen. Auf mehrtägigen Ski-Touring-Trips sollten Werkzeuge und Wachs für unterschiedliche Bedingungen nicht fehlen. Zudem enthält ein Touring-Kit in der Regel sowohl Creme- oder Pastenwachse als auch ein Finish-Rennwachs für eine schnellere Abfahrt.
Interessante wie die empfohlenen Wachse gewinnen konnten. Leider fehlen hier die Kriterien nach dem sie bewertet wurden.
Ich selbst komme aus dem Rennlauf Biathlon. Und habe keines der Empfohlenen Wachse in meinen oder in irgendeinem anderen Rennwachskoffer bisher gesehen.
Seltsam.
Hallo Biathlon23,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Skiwachs-Vergleich.
Wir bedauern, dass Ihnen nicht klar erscheint, nach welchen Kriterien die Produkte verglichen wurden. Die Bewertungskriterien finden Sie auf der linken Seite der Tabelle.
Vielleicht schafft es ja eines unserer Produkte nun in Ihren Rennwachskoffer.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo in die Runde,
ich präpariere meine Ski in regelmäßigen Abständen mit Heißwachs. Welche Möglichkeit habe ich, um kurzfristig vor Ort meine Ski zu wachsen?
Vielen Dank vorab.
Hallo Herr Kraft,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Skiwachs-Vergleich.
Für ein schnelles Nachwachsen empfehlen wir Ihnen Kaltwachs-Präparate. Diese haben meist ein handliches Format, das Sie gut unterbringen und mitnehmen können.
Viel Spaß auf der Piste!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team