Der magnetische Skiträger benötigt zur Montage keine zusätzlichen Dachträger als Stütze.
Bevor Sie die Magnetplatten auf dem Autodach anhaften, muss dieser Teil der Karosserie sorgfältig gereinigt werden. Nur so werden Schmutz- und Schmierpartikel entfernt, die ansonsten sowohl die effektive Haftung beeinträchtigen, als auch auf Dauer einen leichten Abrieb auf dem Autodach zur Folge haben könnten.
Für die Reinigung ist allerdings nicht erforderlich, dass Sie ein bestimmtes Produkt verwenden. Autodach und Magnetflächen müssen lediglich abgestaubt, dann mittels eines mit Wasser befeuchteten Tuchs abgewischt und schließlich mit einem weichen, fusselfreien Textil getrocknet werden.
Die Positionierung des Autodach-Skiträgers hängt davon ab, wie Ihr Auto beschaffen ist. Ob Sie ihn in der Mitte des Dachs oder in einer seitlichen Position platzieren, wird dadurch bestimmt, wie hoch Ihr Fahrzeug und wie gut die Dachfläche zum Be- sowie Entladen zugänglich ist.
Aus praktischen Gründen ist es empfehlenswert, den magnetischen Skiträger auf dem Seitenteil des Dachs zu befestigen. Dabei sollten die Magnetflächen vollständig mit dem Autodach in Kontakt kommen, da sie nur dann optimal greifen. Der am stärksten gekrümmte Teil des Dachs sollte dabei vermieden werden.
Gibt es auch Skiträger für die Anhängerkupplung?
Lieber Felix,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Magnet-Skiträger.
Ja, es gibt auch Skiträger für Anhängerkupplungen. Diese können Sie gut als Alternative für Magnet-Skiträger verwenden. Allerdings sind diese teurer als die Skiträger für das Autodach.
Sie bieten einen weiteren Vorteil. Oft können Sie damit noch mehr Skier transportieren. Bei einigen Modellen sind bis zu sechs Paar Ski möglich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team