Das Wichtigste in Kürze
  • Stabilität, einfache Montage und geringe Windgeräusche während der Fahrt sind wichtige Faktoren für den Kauf von Dachträgern.
  • Der Gebrauch von Autogepäckträgern erhöht den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges, da auch der Luftwiderstand steigt. Je nach Modell, Beladung und Geschwindigkeit steigt der Verbrauch laut ADAC um ca. 10 bis 50 Prozent.
  • Dachträger müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden und erfordern keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).

Dachträger Test

Soll es in die Ferien gehen, stehen viele Urlauber vor dem selben Dilemma: Der Kofferraum ist voll, aber ein Großteil des Gepäcks steht noch vor dem Auto. Dachträger sind eine gute Lösung, um bei Ausflügen auf nichts verzichten müssen. Damit bei Ihrer nächsten Reise alles mit kann, haben wir in unserem Dachträger Vergleich 2023 einige potenzielle Auto-Dachträger-Testsieger aufgelistet und alles Wissenswerte für Sie zusammengefasst und die besten Produkte für Sie ausgewählt. So finden Sie mit unserer Kaufberatung den für Sie besten Dachträger.

1. Was sind Dachträger?

Maximale Dachlast

Beachten Sie in jedem Fall immer die maximal erlaubte Dachlast Ihres Fahrzeuges. Diese schließt auch das Gewicht bestimmter Erweiterungen, wie Dachboxen und SUP-Dachträgern mit ein.

Dachträger (auch Autogepäckträger oder Dachgepäckträger genannt) sind Vorrichtungen, die auf einem Kraftfahrzeug montiert werden können, um den Transport von Gepäck und anderen sperrigen Gegenständen zu erleichtern. Herkömmliche Modelle bestehen in der Regel aus parallel angeordneten Metallschienen. Diese sogenannten Grundträger bieten Ihnen bereits einen einfachen Lastenträger für Ihr Auto, auf dem Sie sperrige Gegenstände verstauen können. Einige Modelle sind auch mit einer zusätzlichen Halterung für bestimmte Lasten oder einem kompletten Rahmen ausgestattet. Die Grundträger können aber auch mit entsprechenden Erweiterungen ausgestattet werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Überblick zu Auto-Dachträger-Tests 2023.

2. Welche Dachträger-Typen gibt es?

Die verschiedenen Kategorien von Gepäckträgern, die auf dem Dach eines Kraftfahrzeuges montiert werden, unterscheiden sich hauptsächlich in der Art ihrer Anbringung. In der folgenden Tabelle unserer Übersicht zu Auto-Dachträger-Tests finden Sie die verschiedenen Dachträger Arten im Überblick:

Dachträger-Typ Art der Anbringung auf dem Dach
RelingträgerThule Dachträger Insbesondere Kombis sind mit einer Dachreling ausgestattet. In der Regel besitzen die meisten Dachträger-Systeme zwei Stangen, die jeweils von einer Relingseite zur anderen verlaufen. Wenn Autos beim Kauf keine Dachreling haben ist es möglich auch im Nachhinein welche anzubauen. Die notwendigen Stangen kann man entweder online wie einen Dachträger kaufen oder im Fachgeschäft. Wer einen besonders günstigen Dachträger kaufen möchte, der kann über ein gebrauchtes Modell nachdenken.
RegenrinnenträgerDachträger Regenrinne Besitzen Sie ein Auto mit Regenrinne, dann kann der Grundträger hier bequem montiert werden. Viele Autos mit einer moderneren Fahrzeugbauweise verzichten jedoch auf Regenrinnen.
FixträgerOpel Astra Dachträger Insbesondere neuere Modelle besitzen weder eine Dachreling noch eine Regenrinne. In diesem Fall können die sogenannten Grundträger über das entsprechende Dachträger Zubehör (Füße, Stützen) angebracht werden, das in die integrierten Aufnahmepunkte Ihres Autos passt. Eine andere Variante besteht darin, den Grundträger mit Hilfe von Klemmen im Türrahmen einzuhaken.

3. Kaufkriterien für Dachträger: Darauf müssen Sie achten

3.1. Fahrzeugtyp

Bevor Sie sich einen Dachträger kaufen oder einen Dachträger mieten, müssen Sie sich auf jeden Fall mit den Voraussetzungen beschäftigen, die Ihr Fahrzeug mit sich bringt. Je nach Hersteller und Serie Ihres Autos, können Faktoren wie die Maße des Dachs erheblich variieren. Einige Automarken stellen auch Dachträger her, die genau für Ihr Modell gemacht sind. In einigen Fällen wird durch den Hersteller des Autos auch die Art des Dachträgers festgelegt, da eventuell schon vom Werk aus sogenannte Fixpunkte vorhanden sind.

Thule Dachträger

Dachträger können mit Hilfe von „Füßen“ an der Reling befestigt werden.

3.2. Dachträger-Typ

Je nach dem, mit welchen Voraussetzungen Sie es zu tun haben, können Sie zwischen verschiedenen Dachträger Arten wählen. Die verschiedenen Kategorien (Grundträger, Relingträger und Fixträger) werden in dem vorangegangen Punkt behandelt.

3.3. Maximale Tragkraft

Die maximale Tragkraft legt fest, wie viel Last Sie auf Ihren Dachträger laden dürfen. Sie ist von Modell zu Modell verschieden, sollte nicht überschritten werden und wird in der Regel vom Hersteller mit angegeben. Sollten Sie sich dazu entscheiden, auf Ihrem Dachträger eine Erweiterung (z.B. eine Dachbox) anzubringen, muss deren Gewicht auch in die maximale Tragkraft mit einberechnet werden. Wenn Sie einen Dachträger mieten, überlegen Sie sich vorher, wie viel Sie mitnehmen möchten.

3.4. Geringe Windgeräusche

Um einen möglichst komfortablen Transport zu gewährleisten, ist ein Dachträger am angebrachtesten, der während der Fahrt möglichst wenig Geräusche verursacht. Am besten ist das während einer Probefahrt festzustellen.

Laute Windgeräusche sind außerdem ein Anzeichen für einen hohen Luftwiderstand, was wiederum den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treibt.

4. Erweiterungen für den Auto Dachträger

Fertig montierte Dachträger wie z.B. von Thule, Menabo oder Unitec können sehr bequem und je nach persönlichem Bedarf mit bestimmten Erweiterungen ausgestattet werden. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Auswahl:

Erweiterung Vorteile
Dachbox
  • zusätzlicher Stauraum, geschützt vor Wind und Wetter
  • aerodynamische Bauweise hält zusätzlichen Kraftstoffverbrauch in Grenzen
  • aus festem oder faltbarem Material
Fahrradhalter/Fahrradträger
  • bieten Platz für bis zu fünf Fahrräder
  • Transport der Fahrräder entweder liegend oder stehend
  • mehr zum Gebrauch von einem Fahrradträger finden Sie in unserem Fahrradträger Vergleich
Skihalter
  • extra Halterung für Ski und Snowboards
  • auch abschließbare Anbringung möglich
Surfbretthalter
  • extra Halterung für Surfboard, Waveboard und Masthalter
  • besonders einfach auf dem Grundträger zu montieren

5. Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es für Auto Dachträger?

Der ADAC empfiehlt…

… den vorderen Bereich des Dachträgers immer mit möglichst weichem Gepäck beladen, um die Gefahren durch spitze Gegenstände im Falle eines Unfalls zu verringern.

Dachgepäckträger müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden und erfordern auch keine allgemeine Betriebserlaubnis. Laut der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (§30c Abs.1) gilt: „Am Umriß der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, daß sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden.“
Außerdem erfordern die „Richtlinien über die Beschaffenheit und die Anbringung der äußeren Fahrzeugteile“ (24.09.1963): „Gepäckträger (z.B. Dachroste und Skiträger) dürfen keine Spitzen und müssen abweisende Wirkung haben.“
Der zulässige Überstand bei Autos ist genau geregelt:

  • Maximale Höhe (Auto und Ladung): 4 Meter.
  • Überstand Vorne (bis zu einer Höhe von 2,5 Metern): nicht erlaubt.
  • Überstand Hinten: 1,5 Meter.

6. Was sagen diverse Tests zu Auto Dachträgern?

Thule Wingbar Edge

Dieses Modell von Thule ist super flach und wird mit dem entsprechenden Dachträger Zubehör geliefert.

Damit die Fahrt in den Urlaub reibungslos und ohne Probleme verläuft, haben wir die besten Dachträger Tipps in unserem Dachträger Vergleich für Sie zusammengefasst.

  1. Um den Luftwiderstand bei der Fahrt und den damit einhergehend erhöhten Kraftstoffverbrauch möglichst gering zu halten, wird eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen.
  2. Ein weiterer Tipp zu Verringerung des Luftwiderstandes ist, die Last möglichst flach und gleichmäßig zu verteilen.
  3. Je nach Modell liegt die zulässige Dachlast zwischen 30 und 100 kg. Beim Beladen der Fahrzeuge dürfen Sie nicht vergessen, das Gewicht des Dachträgers und eventueller Erweiterungen (z.B. Dachboxen oder Fahrradträger) mit einzuberechnen.
  4. Schweres Gepäck ins Auto, Sperriges Gepäck aufs Dach! Damit Sie die maximale Dachlast Ihres Autos nicht überschreiten, sollten Sie besonders schweres Gepäck im Inneren des Fahrzeuges verstauen.
  5. Sind Sie bereits einige Kilometer mit entsprechender Ladung gefahren, sollten Sie überprüfen, ob das Gepäck weiterhin sicher befestigt ist.

Folgende Vor- und Nachteile sind uns im Dachträger Vergleich aufgefallen:

    Vorteile
  • Dachträger bieten zusätzlichen Stauraum für sperriges Gepäck.
  • Sie ermöglichen den Transport von Sportgeräten, wie Surfbrettern, Kajaks, Fahrrädern oder anderem Dachträger Zubehör.
    Nachteile
  • Zusätzlicher, wenn auch einmaliger Aufwand beim Anbringen des Dachträgers.
  • Zusätzliche Anschaffungskosten, lohnt sich eventuell erst ab mehrmaligem Gebrauch.

6.1. Auto Dachträger bei Stiftung Warentest

Sowohl die Stiftung Warentest (test 06/2015) als auch der ADAC haben Dachträger, Dachträger Zubehör und entsprechende Erweiterungen (wie z.B. Dachboxen) getestet.

7. Wie lassen sich Auto Dachträger montieren?

Wie Sie einen Dachträger, z.B. von Thule oder Unitec, am Türrahmen eines Autos anbringen, sehen Sie hier im Video:

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Dachträger

8.1. Wie weit darf ein Dachträger überstehen (Überlänge, Überbreite)?

Im Idealfall sollte der Dachträger nur minimal über die Maße der Fahrzeuge hinausragen. Die Beladung des Autodachs und der Überstand sind genau geregelt und lauten wie folgt:

  • Maximale Höhe (Auto und Ladung): 4 Meter.
  • Überstand Vorne (bis zu einer Höhe von 2,5 Metern): nicht erlaubt.
  • Überstand Hinten: 1,5 Meter.
» Mehr Informationen

8.2. Wie werden Dachträger befestigt?

Generell können Dachträger auf drei unterschiedliche Arten am Auto befestigt werden:

paar dachtraeger set

Ein Beispiel für ein Set aus zwei Relingträgern von Fischer.

  • Relingträger: Verschraubung an der fest montierten Reling
  • Regenrinnenträger: Klemmung in die vom Hersteller montierte Regenrinne
  • Fixträger: Verschraubung in vormontierte Fixpunkte oder Klemmung am Türrahmen

Für die Montage benötigen Sie eventuell bestimmtes Zubehör Werkzeug, wie zum Beispiel Drehmomentschlüssel.

» Mehr Informationen

8.3. Wo kann ich Dachträger mieten?

Dachträger werden von vielen regionalen und deutschlandweiten Anbietern vermietet. Auch online gibt es mehr als nur einen Dachträgerverleih, wie zum Beispiel Dachträgerverleihe auf eBay Kleinanzeigen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und das beste auszuwählen, wenn Sie einen Dachträger mieten möchten. Sie werden häufig Thule Dachträger finden, da diese sich besonders im mittleren Preissegment durchgesetzt haben.

» Mehr Informationen

8.4. Wie schnell darf man mit einem Dachträger fahren?

Um den Luftwiderstand und den Kraftstoffverbrauch möglichst gering zu halten, sollten Sie möglichst nicht schneller als 130 km/h fahren – auch wenn Ihr Audi, Opel oder BMW wesentlich mehr PS unter der Haube hat. Der Träger und das Dachträger Zubehör sind nicht für schnelle Geschwindigkeiten geeignet.

» Mehr Informationen

8.5. Welcher Dachträger passt?

Welcher der beste Dachträger für Ihre Bedürfnisse ist, setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Ob Sie einen Dachträger für den T5, Touran, Atera, Golf 6, Golf 7 oder allgemein Audi, BMW und Opel: Achten Sie in jedem Fall auf die Kompatibilität. Dazu gehören die Voraussetzungen durch den Hersteller, die vorgeben, um welche Art von Dachträger Sie sich bemühen sollten. Auch die maximale Belastbarkeit sollte bei Ihrer Entscheidung eine Rolle spielen. Kaufempfehlungen finden Sie in unserem Dachträger Vergleich, der Ihnen auch Auskunft über potenzielle Dachträger-Testsieger liefert.

Ihr Automodell passt nicht zu den besten Dachträgern und langfristig soll es sowieso ein neues sein? Dann könnten unsere Leasing-Vergleiche interessant für Sie sein. Bei uns finden Sie zum Beispiel einen Vergleich von BMW-Leasing-Anbietern.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Dachträger-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Dachträger-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Dachträger von bekannten Marken wie Menabo, Atera, Thule, G3, VDP, DGH System, Maypole, Unitec, Compass, Fischer, Amazon Basics, Adamot, HandiRack, AllRight, SUMMIT, Einfeben. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Dachträger werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Dachträger bis zu 237,84 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 51,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Dachträger aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Dachträger-Modellen vereint der Amazon Basics DS-RB-004-1 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3067 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Dachträger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Atera 048522 RTD Carrier. Sie zeichneten den Dachträger mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Dachträger aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 10 Dachträger aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 20 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Menabo 84900000, Atera 048522 RTD Carrier, Thule WingBar Edge, Menabo Tiger, ‎G3 G3127A, VDP XL135, Dgh System Easy Line Advanced, Vdp L120 VDP-R-005-120, Maypole RB1040 und Unitec 75324. Mehr Informationen »

Welche Dachträger-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Dachträger-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Dachträger“. Wir präsentieren Ihnen 20 Dachträger-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: Menabo 84900000, Atera 048522 RTD Carrier, Thule WingBar Edge, Menabo Tiger, ‎G3 G3127A, VDP XL135, Dgh System Easy Line Advanced, Vdp L120 VDP-R-005-120, Maypole RB1040, Unitec 75324, G3 G3127S, ‎Ménabo BC 0954001, Compass 80533, Fischer 18096, Amazon Basics DS-RB-004-1, Adamot Ecoalubase120, Handirack HRACKKITBK, Allright Dachträger, Summit SUM-002 und Einfeben L124. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Dachträger interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Dachträger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Dachgepäckträger“, „Thule Dachträger“ und „Mont Blanc Legend“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis