Dachträger Vergleich | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung |
Vergleichssieger
![]() | ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Thule WingBar Edge | Thule Premium | Unitec 75324 | Atera RTD Träger | Fischer Relingträger TopLine XL | Menabo Brio XL | Menabo Brio | Menabo Volvo | Opel Astra J Sportstourer | Menabo Tema |
Vergleichsergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
befriedigend
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
befriedigend
|
Kundenwertung bei Amazon | 121 Bewertungen | 13 Bewertungen | 110 Bewertungen | 5 Bewertungen | 10 Bewertungen | 38 Bewertungen | 53 Bewertungen | 1 Bewertungen | 12 Bewertungen | 1 Bewertungen |
Für alle Automarken Manche Dachträger sind modellunabhängig und universell verwendbar, es sei denn Hersteller bieten Produkte für ganz bestimmte Modelle an. Auf die Angaben sollte man dringend achten, da sich die Autobreiten und Dachträgermöglichkeiten z.T. stark unterscheiden. | ||||||||||
Trägertyp
Achten Sie beim Kauf darauf, ob Ihr Auto die Befestigungsmöglichkeiten zulässt. Dachträger können an drei verschiedenen Stellen angebracht werden:
1. An der bereits vorhandenen Reling des Autos. Die Befestigung an diesen Streben ist besonders einfach und handlich. Relinge kommen vor allem bei Kombis vor. 2. An der ebenfalls bereits vorhandenen Regenrinne des Autos. Auch an dieser leichten Erhöhung auf dem Dach können Dachträger angebracht werden. Diese Variante ist eher selten. 3. An seitlichen Fixpunkten. Die sogenannten Fixträger werden mit Hilfe von Klemmen im Türrahmen eingehakt. Es ist die am häufigsten anzutreffende Variante. | Fixträger und Relingträger | Relingträger | Relingträger | Relingträger | Relingträger | Relingträger | Relingträger | Relingträger | Fixträger | Fixträger |
Material Aluminium ist sehr leicht, allerdings sind Dachträger aus Stahl belastbarer. | Aluminium | Stahl | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Länge Die Länge der Stangen entspricht der Dachbreite des Autos bzw. der Entfernung zwischen den Relingträgern. | 120 cm | 127 cm | 135 cm | 122 cm | 135 cm | 135 cm | 120 cm | 120 cm | 120 cm | 130 cm |
Maximale Belastbarkeit | 75 kg | 100 kg | 90 kg | 100 kg | 90 kg | 90 kg | 90 kg | 90 kg | 60 kg | ohne Angabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fragen und Antworten zum Produkt | Fragen und Antworten zu Thule WingBar Edge | Fragen und Antworten zu Thule Premium | Fragen und Antworten zu Unitec 75324 | Fragen und Antworten zu Atera RTD Träger | Fragen und Antworten zu Fischer Relingträger TopLine XL | Fragen und Antworten zu Menabo Brio XL | Fragen und Antworten zu Menabo Brio | Fragen und Antworten zu Menabo Volvo | Fragen und Antworten zu Opel Astra J Sportstourer | Fragen und Antworten zu Menabo Tema |
Zum Angebot | ||||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
97
-
Überprüfte Produkte
10
-
Investierte Stunden
78
-
Überzeugte Leser
1007

Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dachträger Vergleich.