Vorteile
- mit Einrastfunktion
- geringes Gewicht
- robust
Snowboardhelm Vergleich | ![]() NAVIGATOR Parrot Ski- und SnowboardhelmHighlight | ![]() uvex p2usVergleichssieger | ![]() POC Obex MIPS | ![]() POC Auric CutPreis-Leistungs-Sieger | ![]() NAVIGATOR Parrot Ski- und SnowboardhelmHighlight | ![]() SMITH Maze Ad | ![]() POC Fornix PC104791037XSS1 | ![]() K2 Route |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight ![]() ![]() | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | NAVIGATOR Parrot Ski- und Snowboardhelm | uvex p2us | POC Obex MIPS | POC Auric Cut | NAVIGATOR Parrot Ski- und Snowboardhelm | SMITH Maze Ad | POC Fornix PC104791037XSS1 | K2 Route |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 76 Bewertungen | 7 Bewertungen | 118 Bewertungen | 192 Bewertungen | 76 Bewertungen | 88 Bewertungen | 32 Bewertungen | 20 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Helmform | Halbschale | Halbschale | Halbschale | Halbschale mit abnehmbarer Ohrenpolsterung | Halbschale | Halbschale | Halbschale | Halbschale |
erhältliche Größen | 54 - 58 cm 58 - 62 cm | 51 - 55 cm 55 - 59 cm 59- 63 cm | 51 - 54 cm 55 - 58 cm 59 - 62 cm | 51 - 54 cm 55 - 58 cm 59 - 62 cm | 54 - 58 cm 58 - 62 cm | 51 - 55 cm 55 - 59 cm 59 - 63 cm 63 - 67 cm | XS-S (51-54cm) XL-XXL (56-61cm) | XS 48-51cm S 51-55cm M 55-59cm L/XL 59-62cm |
Größe verstellbar | ||||||||
erhältliche Farben | Gelb Weiß Blau Grau und weitere | Grau-Orange matt Schwarz matt Indigo-Cyan matt Prosecco-matt weiß und weitere | Aktinium rosa matt Apophyllit Grün matt Aragonit Braun matt Bleiblau matt und weitere | Mattschwarz Mattweiß Ametist Purple Dark Kyanite Blue und weitere | Gelb Weiß Blau Grau und weitere | Matte Charcoal Schwarz matt Weiß matt/Schwarz | Wasserstoffweiß matt Uranschwarz matt | Hellgrau Schwarz Blau |
In-Mold-Technologie | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Hardshell-Technologie | In-Mold-Technologie | In-Mold-Technologie | Hardshell-Technologie | In-Mold-Technologie | |
europäischer Standard | ||||||||
Produkteigenschaften | ||||||||
Außenmaterial | ABS | Zusammengesetzt | ABS | ABS | ABS | Kunststoff | ABS | Polycarbonat |
Belüftungssystem | ||||||||
Innenfutter wechselbar und waschbar | ||||||||
mit Halterung für Skibrille | ||||||||
Verschluss | Steckverschluss | Steckverschluss | Steckverschluss | Ratschenverschluss | Steckverschluss | Steckverschluss | Steckverschluss | Steckverschluss |
Gewicht bei mittlerer Größe | 500 g | ca. 500 g | ca. 450 g | ca. 570 g | 500 g | ca. 350 g | ca. 536 g | ca. 320 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
2016 betrafen rund 11 % der von der Schweizer Unfallversicherung registrierten Snowboardverletzungen den Kopf.
Diese niedrigen Prozentsätze sollten aber nicht den Eindruck erwecken, man brauche seinen Kopf nicht besonders zu schützen. Denn der geringe Anteil an Verletzungen ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Mehrheit der Pistenfahrer einen Helm trägt. Im Ernstfall kann das Tragen eines Helms Leben retten.
„Mit dem Helm ist aber meine Sicht eingeschränkt und ich höre schlechter“, hört man manche Helm-Kritiker sagen. Dabei zeigen Ergebnisse einer Studie der Universität Innsbruck, dass Helmträger nicht langsamer auf Ereignisse abseits des Sichtfeldes reagieren als Snowboardfahrer, die nur eine Mütze tragen.
Deshalb empfehlen wir Snowboardfahrern ohne Einschränkungen das Tragen eines Helmes. Worauf Sie bei der Auswahl des geeigneten Modells achten müssen, verrät Ihnen unser Snowboardhelm-Vergleich 2023.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
![]() | Diese Helme schützen Stirn und Hinterkopf. Meist ist als Schutz gegen die Kälte eine Ohrenabdeckung dabei, die teilweise auch abnehmbar ist. Die Halbschalenhelme sind komfortabel und leicht. |
![]() Vollschalenhelm | Neben Stirn und Hinterkopf werden hier auch die Ohren geschützt, sodass der Seitenaufprallschutz sehr gut ist. Vollschalenhelme sitzen sehr sicher und fest, dadurch kommt man aber auch schneller ins Schwitzen und das Hören wird ein bisschen beeinträchtigt. Wichtige Signale oder Rufe können Sie mit einem Vollschalenhelm trotzdem ausreichend hören. |
![]() Snowboardhelm mit Visier | Das Visier kann ganz einfach heruntergeklappt werden und schützt die Augen vor UV-Strahlen. Ein Visierhelm eignet sich gut als Snowboardhelm für Brillenträger, da die Sehhilfe nur unter spezielle Skibrillen passt. Visiere beschlagen zudem nicht so schnell wie Snowboardbrillen, sind schneller zu bedienen und ermöglichen meist auch die bessere Sicht. |
Welche Technologie zum Einsatz kommt, ist entscheidend dafür, wie leicht, langlebig und stabil Ihr Snowboardhelm ist.
Hat der Hersteller die In-Mold-Technologie angewandt, wurde das Schutzmaterial EPS fest und untrennbar mit einer Außenschicht aus Polycarbonat verbunden. Das Innenteil wird entweder eingeschweißt oder eingespritzt.
In-Mold-Helme sind besonders leicht und häufig auch recht günstige Snowboardhelme. Dafür müssen Sie bereits nach kleineren Stürzen und Unfällen den Helm austauschen!
Hardshell-Helme, auch Hartschalenhelme genannt, bestehen aus einer robusten Außenschale und einer flexiblen Innenschale aus EPS (Polystyrolpartikelschaum).
Unter hohen Temperaturen und Druck werden beide Schalen miteinander verbunden. Im Zwischenraum bleibt Platz für ein integriertes Belüftungssystem. Meist besteht die Außenschale aus ABS oder Carbon.
Letzteres ist ein sehr hochwertiges Material, welches viele Jahre robust bleibt und dennoch leicht ist.
Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile der Hardshell-Technologie gegenüber der In-Mold-Technologie zusammengefasst:
Wer die Vorteile von beiden Arten von Snowboardhelmen möchte, kann auf die immer beliebter werdende Hybrid-Technologie zurückgreifen. Der obere Helmteil ist eine Hartschalen-Konstruktion, damit eine gute Belüftung sichergestellt ist.
Der untere Teil wurde nach dem In-Mold-Verfahren gefertigt.
Als Freeride-Helm, also für Fahrten außerhalb der Pisten, eignen sich Hardshell- oder Hybrid-Konstruktionen.
Die oberen Extremitäten werden bei Snowboardunfällen am häufigsten in Mitleidenschaft gezogen (Quelle: Suva).
Alle Pistenhelme, die Sie innerhalb der EU kaufen können, tragen ein sogenanntes CE-Siegel mit der Prüfnummer EN 1077. Nach dieser Zahl folgen die Buchstaben B oder A.
Gehört ein Helm der Schutzklasse B an, handelt es sich um einen Halbschalenhelm. Um zertifiziert zu werden, muss ein Helm den Oberkopf bedecken.
Der Helm darf bei einem Aufprall aus 1,5 Metern maximal 69 Joule Energie aufnehmen.
Außerdem darf die Helmhülle nicht durchbrochen werden, wenn sie aus einer Höhe von 37,7 Zentimetern auf einen scharfen Gegenstand prallt.
Schutzklasse A steht für Vollschalenhelme. Um die Prüfnummer EN 1077 A zu erhalten, muss sich der Helm in zwei Punkten von einem Helm aus der Schutzklasse B unterscheiden.
Zum einem muss der Helm auch die Seiten des Kopfes und die Ohren umfassen. Zum anderen soll der Helm auch aus einer Höhe von 75 Zentimetern den Aufprall auf einen scharfen Gegenstand überstehen.
Für die US-amerikanische Prüfnorm ASTM F2040 gelten strengere Kriterien. So wird der Aufprall auf drei verschiedenen Untergründen und bei unterschiedlichen Temperaturen getestet. Diese Prüfnummer finden Sie unter anderem bei Snowboardhelmen von Anon, Poc oder Uvex.
Die meisten Snowboardhelme hierzulande tragen nur die Prüfnummer EN 1077.
Bei der Snowboardbekleidung sollten Sie ebenfalls auf die entsprechenden Normen achten. Wenn Sie unter Ihrer Snowboardjacke Protektoren tragen möchten, sollten diese das Siegel EN 1621 2 aufweisen. Mittlerweile gibt es nicht nur Westen mit Protektoren, sondern auch Protektoren-Shorts.
Nur bedingt eignen sich Snowboardhelme zum Fahrradfahren. Im Winter schützen sie besser vor dem kalten Wind. Allerdings bieten Snowboardhelme im Straßenverkehr nicht so viel Sicherheit wie (mit der Nummer EN 1078) zertifizierte Fahrradhelme. Letztlich ist ein Snowboardhelm aber besser als gar kein Helm.
Wer sich beim Snowboarden richtig anstrengt oder einen sonnigen Tag auf der Piste erwischt, kommt schnell ins Schwitzen. Deshalb benötigt Ihr Helm eine gute Belüftung, die verstellbar ist.
Einige Snowboardhelme im Vergleich haben auf der Oberseite oder an den Seiten verstellbare Belüftungsschlitze.
Teilweise kann die Belüftung auch komplett verschlossen werden, was für kälteempfindliche Köpfe wichtig ist.
Gute Belüftungseigenschaften weisen vor allem Halbschalenhelme auf, die eine Hardshell- oder Hybrid-Konstruktion sind.
Alle Modelle aus unserem Snowboardhelm-Vergleich 2023 haben ein Innenfutter, das Sie herausnehmen, bei 30 Grad waschen oder ersetzen können.
Wenn Sie eine sehr empfindliche Haut haben, sollten Sie zudem auf ein „antiallergisches“ Innenfutter achten. Dieses verwendet unter anderem die Marke Giro für den Nine Mips.
Preiswerte und empfehlenswerte Helme bieten u.a. Alpina, Anon oder Blac Crevice an.
Zwischen Qualität und Preis besteht bei Snowboardhelmen durchaus ein Zusammenhang. Besonders langlebige Materialien und stabile Bauweisen gehen ins Geld, wobei Freizeitsportler nicht zwingend viele Hundert Euro für einen Helm ausgeben müssen.
Einige gute Modelle wie der Nine Mips von Giro oder der Fornix Communication von Poc bekommen Sie für unter 150 Euro (Stand: Oktober 2017).
Kostet ein Snowboardhelm unreduziert aber nur 80 € oder noch weniger, wird wohl auch der Unfallschutz darunter leiden.
Besondere Vorsicht ist auch bei günstigen Snowboardhelmen geboten, die online zu kaufen sind, deren Hersteller aber keine eigene Website haben.
Wir raten Sparfüchsen dazu, nach der Wintersport-Saison den Snowboardhelm zu kaufen. Produkte von teuren Marken sind dann teilweise bis zu 70 % reduziert.
Prinzipiell sind Snowboardhelme online günstiger. Das hängt jedoch auch davon ab, ob Sie Lieferkosten nach Deutschland haben und welche Kosten bei Rücksendungen entstehen.
Auch wenn Sie keinen Unfall erleiden, muss der Helm irgendwann gewechselt werden. Durch die Benutzung, UV-Strahlen und einfach durch den Zeitverlauf verlieren die Materialien an Qualität.
Es empfiehlt sich, nach vier bis fünf Jahren den Snowboardhelm auszutauschen.
Bei sehr hochwertigen Snowboardhelmen ist die Nutzungsdauer etwas länger. Erleiden Sie einen kleinen Unfall, kann ein Hartschalenhelm wahrscheinlich weitergetragen werden. Lassen Sie in so einem Fall den Snowboardhelm am besten von einem Fachhändler überprüfen.
Der beste Snowboardhelm nützt Ihnen nichts, wenn er nicht passt. Falls Sie den Snowboardhelm online kaufen, sollten Sie den Helm zu Hause in Ruhe anprobieren. Passt er nicht gut, zögern Sie nicht, ihn wieder zurückzuschicken.
Teilweise lässt sich die Größe der Helme über ein Kopfband am Nacken etwas verstellen. Hierbei handelt es sich aber nur um Feinjustierungen.
Wir raten dazu, besser gleich Ihre genaue Größe zu kaufen. Denn die Innenschale muss eng am Kopf anliegen, damit der Helm sehr gut schützen kann.
Frauen haben häufig einen Kopfumfang zwischen 54 und 56 Zentimeter und Männer zwischen 58 und 60 Zentimeter.
Ein Snowboardhelm in XS ist häufig für einen Kopfumfang zwischen 52 und 53 Zentimetern gedacht und ein Snowboardhelm in XL für einen Umfang von 60 bis 61 Zentimetern.
Einige Hersteller haben aber auch ihre eigenen Größentabellen, weshalb Sie immer die genauen Größenangaben überprüfen sollten. Auch die Bezeichnung „Snowboardhelm für Damen“ oder „Snowboardhelm für Herren“ sagt meist nicht viel darüber aus, in welchen Größen das Produkt erhältlich ist.
Damen-Snowboardhelme weisen lediglich ein feminineres Design auf als Herren-Snowboardhelme.
Wie Sie Ihre Helmgröße herausfinden, lesen Sie im folgenden Kapitel unserer Kaufberatung.
Um Ihren Kopfumfang zu bestimmen, legen Sie das Maßband einen Zentimeter über Ihren Augenbrauen an.
Messen Sie waagerecht um den Kopf herum und achten Sie darauf, dass sich das Maßband über den Ohren befindet. Das Band muss eng anliegen, darf aber auf keinen Fall einschneiden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Helm wirklich passt, sollten Sie diese Punkte durchgehen:
Bei Snowboardhelmen mit starker Innenpolsterung muss bedacht werden, dass die Polsterung mit der Zeit etwas nachgibt. Daher darf sich der Helm anfangs ruhig ein wenig straffer anfühlen.
Bedenken Sie das Wachstum: Ein Kinderkopf wächst schnell. Womöglich haben Sie vergangenes Jahr einen passenden Snowboardhelm für Ihr Kind gekauft, der bald schon zu klein ist. Wenn Ihr Kind regelmäßig auf dem Board steht, aber nicht ständig ein neuer Helm angeschafft werden soll, kann Leihen eine günstige Alternative sein.
Die Stiftung Warentest prüfte in ihrer Ausgabe 12/2016 zehn Ski-/Snowboardhelme für Erwachsene. Im Fokus standen Halbschalenhelme, die in diesem Test aber den gleichen Sicherheitsanforderungen genügen sollten wie A-Helme (Vollschale.) Ansonsten konnte der Helm keine befriedigende Note erzielen.
Perfektes Winterwetter, um den neuen Snowboardhelm auszuprobieren.
Snowboardhelm-Testsieger wurden der schwere Airwolf SP 6 von Casco sowie der Uvex P1us. Bester Snowboardhelm hinsichtlich des Unfallschutzes ist das Casco-Produkt, dessen Belüftungssystem allerdings nur mittelmäßig abgeschnitten hat.
Den zweitbesten Unfallschutz bot der andere Testsieger, Uvex P1us, der in der Kategorie „Handhabung, Komfort“ die Konkurrenten ausstach.
Der österreichische Verein für Konsumenteninformation untersuchte 2014/2015 sieben Ski- und Snowboardhelme mit Visier. Testsieger wurde der Hlmt 300 von Uvex, der ein hohes Sicherheitsniveau bietet. Das Visier schränkt die Sicht nicht ein und verkratzt kaum. Noch besseren UV-Schutz bietet jedoch der Style Kask auf Platz zwei.
Fast überall steht es Erwachsenen frei, ob sie ihren Kopf auf der Piste schützen. Doch bei Kindern und Jugendlichen sieht das in einigen Ländern anders aus.
So droht in Italien beispielsweise ein Bußgeld von bis zu 200 Euro, wenn Kinder unter 14 Jahren ohne Helm Snowboard oder Ski fahren.
Regelungen zur Helmpflicht beim Snowboardfahren und Skifahren in typischen Urlaubszielen:
Land | Helmpflicht |
---|---|
![]() | nicht vorhanden |
![]() | bis 15 Jahre in Niederösterreich für jeden Helmpflicht |
![]() | nicht vorhanden |
![]() | nicht vorhanden |
![]() | bis 14 Jahre |
![]() | bis 15 Jahre |
![]() | bis 16 Jahre |
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Snowboardhelme-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie UVEX, POC, SMITH, K2, Alpina, Salomon, Black Crevice, markArtur, AIRTRACKS, Cox Swain. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Snowboardhelm ca. 105,11 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Snowboardhelme-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 39,99 Euro bis 199,95 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt der ALPINA GRAP 2.0 Skihelm. Der Snowboardhelm hat 718 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist der uvex Unisex – Erwachsene, p1us 2.0 Helm auf. Der Snowboardhelm wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 11 Snowboardhelme vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: uvex p2us, POC Obex MIPS, POC Auric Cut, SMITH Maze Ad, POC Fornix PC104791037XSS1, K2 Route, POC Fornix - Leichter, sicherer und gut belüfteter Ski- und Snowboardhelm, POC Fornix MIPS, POC Obex Pure, Uvex Unisex 500 Visor Skihelm für Erwachsene und POC Obex Pure Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 21 Snowboardhelm-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: uvex p2us, POC Obex MIPS, POC Auric Cut, SMITH Maze Ad, POC Fornix PC104791037XSS1, K2 Route, POC Fornix - Leichter, sicherer und gut belüfteter Ski- und Snowboardhelm, POC Fornix MIPS, POC Obex Pure, Uvex Unisex 500 Visor Skihelm für Erwachsene, POC Obex Pure, ALPINA GRAP 2.0 Skihelm, Salomon Brigade, SMITH Herren Helm Holt, Smith Helmet Holt 2, uvex Unisex – Erwachsene, p1us 2.0 Helm, Salomon Ski- und Snowboardhelm, Black Crevice Streif, meteor Skihelm Snowboard Helm, Airtracks Star T-200 Skihelm - Snowboardhelm und Cox Swain 892306160102. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Snowboardhelm-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Snowboard-Helm“, „Snowboardhelm Herren“ und „POC Snowboardhelm“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Größe verstellbar | Vorteil der Snowboardhelme | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
uvex p2us | 152,53 | Ja | Mit Einrastfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
POC Obex MIPS | 157,94 | Ja | Robust und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
POC Auric Cut | 116,00 | Ja | Abnehmbarer Brillenclip | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SMITH Maze Ad | 119,99 | Ja | Abnehmbare Ohrklappen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
POC Fornix PC104791037XSS1 | 110,00 | Nein | Hohe Stoßdämpfung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
K2 Route | 136,50 | Ja | Mit integrierten Scheinwerferclips | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
POC Fornix - Leichter, sicherer und gut belüfteter Ski- und Snowboardhelm | 112,95 | Nein | Hohe Stoßdämpfung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
POC Fornix MIPS | 159,08 | Ja | Geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
POC Obex Pure | 95,81 | Ja | Mit Belüftungssystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Uvex Unisex 500 Visor Skihelm für Erwachsene | 199,95 | Ja | Hohe Stichfestigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
POC Obex Pure | 105,73 | Ja | Sicherheit Umfassender Schutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ALPINA GRAP 2.0 Skihelm | 99,95 | Ja | In-Mold Technology | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Salomon Brigade | 94,08 | Ja | Aktiv einstellbare Luftkanäle und Luftstrombelüftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SMITH Herren Helm Holt | 79,90 | Ja | Gut gepolstert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Smith Helmet Holt 2 | 78,38 | Ja | Passform selbsteinstellend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
uvex Unisex – Erwachsene, p1us 2.0 Helm | 99,95 | Ja | Abnehmbare Ohrpolster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Salomon Ski- und Snowboardhelm | 73,59 | Ja | Mit Audiosystem kompatible 3D Sound System-Ohrenpads | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Black Crevice Streif | 69,99 | Ja | Antibakterielles Innenfutter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
meteor Skihelm Snowboard Helm | 54,99 | Ja | Sehr hohe Stoßdämpfung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Airtracks Star T-200 Skihelm - Snowboardhelm | 49,95 | Ja | Einfache Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cox Swain 892306160102 | 39,99 | Ja | Freestyle-Form mit weichem Innenvlies | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schade, dass es die meisten Snowboardhelme nur in schwarz oder weiß gibt. Schöne Farben sind meist nur in wenigen Größen erhältlich.
Sehr geehrte Frau Schmidt,
da haben Sie Recht, wobei die Farbauswahl bei Herstellern wie Poc, Anon oder Uvex sehr groß sein kann. Nach der Wintersport-Saison dürfte das Angebot auch wieder größer sein.
Viel Spaß auf der Piste,
Ihr Vergleich.org-Team