Das Wichtigste in Kürze
  • Sesam können Sie für die verschiedensten Zwecke nutzen. Der beste Sesam ist 100 % naturbelassen. Bio-Sesam wie der Davert-Sesam hat viele nährende Stoffe und fördert die Gesundheit.

Sesam-Test

1. Welche Unterschiede gibt es bei Sesam-Sorten?

In unserem Sesam-Vergleich können Sie weißen, schwarzen, geschälten und gerösteten Sesam finden. Schwarzer Sesam ist in diesem Fall besonders würzig und hat eine eher erdige Note. Dunkler Sesam enthält viel Eisen und hat einen hohen Kalziumgehalt, weshalb er auch eine sehr gute Eignung für Vegetarier und Veganer darstellt.

Sesam getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Informationen zur Füllmenge.

Auf diesem Foto sehen wir ungeschälten Alnatura-Sesam in Bioqualität, wie für die Marke üblich.

Weißer Sesam ist im Gegensatz dazu sehr mild und etwas nährstoffarmer. Dieser bietet sich allerdings sehr gut zum Backen, Kochen oder auch Garnieren an.

Ebenfalls einen eher milderen Geschmack hat Sesam, welcher geschält ist. Aufgrund der fehlenden Schale ist dieser weicher und öliger. In der Kombination mit einer Röstung bietet er sich ideal zum Würzen an. Gerösteter Sesam bekommt durch das Erhitzen ein starkes Aroma. Allerdings verliert er durch das Rösten auch viele Nährstoffe.

Auf dem Boden liegt eine Packung des Sesams im Test.

Je 100 g weist dieser Alnatura-Sesam einen Brennwert von 615 kcal auf, wie wir feststellen.

2. Was sagen diverse Sesam-Tests im Internet zu den Inhaltsstoffen?

Sesam enthält relativ viel Fett und wird daher auch als Ölpflanze betitelt. Dennoch enthalten Sesamkörner viele Vitamine und Mineralstoffe, welche laut gängigen Sesam-Tests im Internet einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Die Vitamine schützen die menschlichen Körperzellen und können Krankheiten vorbeugen.

Möchten Sie Sesam kaufen, sollten Sie wissen, dass dieser viele Proteine und Ballaststoffe beinhaltet, welche für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Da in Sesam sehr viel Kalzium sowie Eisen enthalten ist, empfiehlt sich dieser für viele vegetarische und vegane Gerichte.

Sesam im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Ungeschälter Sesam (hier Alnatura-Sesam) weist mit 13 g einen deutlich höheren Gehalt an Ballaststoffen auf, als geschälter Sesam.

3. Welche Eignung hat Sesam?

Zum einen empfiehlt sich Sesam für die Küche. Hier kann auf normalen Sesam oder Sesamöl zurückgegriffen werden. Viele verwenden Sesam für das Backen von Brötchen oder Brot. Er sorgt für einen nochmals intensiveren Geschmack. Beliebt ist Sesam laut diversen Sesam-Tests im Internet auch in Kombination mit Sushi.

Mehrere Packungen des getesteten Sesams in einem Regal neben anderen Produkten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass es neben dem Alnatura-Sesam weitere Saaten der Marke gibt.

Doch Sie können Sesam nicht nur für Essen, sondern auch für Ihre Haut nutzen. Zu finden ist Sesam unter anderem in Cremes, Salben und Seifen. Verbunden mit diesen Produkten spendet er reichlich Feuchtigkeit und Pflege.

Tipp: Werfen Sie auch einen Blick in unserem Halva-Süßigkeiten-Vergleich. Diese orientalische Süßspeise wird aus Sesam oder Sonnenblumenkernen hergestellt und gillt als Delikatesse.

Videos zum Thema Sesam

Das YouTube-Video „Seeberger im Check: Wie gut sind Studentenfutter, Nüsse und Co | Marktcheck SWR“ bewertet die Qualität und den Geschmack verschiedener Snacks, darunter auch das Produkt Seeberger Sesam geschält. In dem Video wird ausführlich analysiert, wie die Sesamsamen von Seeberger angebaut, verarbeitet und verpackt werden, um ein hochwertiges Endprodukt zu liefern. Außerdem werden Geschmackstests durchgeführt, um die Frische und den natürlichen Geschmack des Sesams zu beurteilen.

Quellenverzeichnis