Ja! Das lässt sich am Beispiel eines zusätzlichen SSD nachvollziehen. Dieser Speicher kann prinzipiell wie eine herkömmliche Festplatte im Computer eingebaut werden. Doch als Voraussetzung für diesen Leistungsschub muss ein SATA-Controller vorhanden sein, der das Mainboard mit dem SSD-Speicher verbindet und somit den Datenfluss steuern kann.
Wie Sie aus unserem SATA-Controller-Vergleich ersehen können, verfügen die SATA-Karten über sämtliche SATA-Standards. Ältere Controller mit SATA 1 unterstützen lediglich Geschwindigkeiten bis zu 150 Megabit pro Sekunde.
Ist der SATA-Controller für SATA 2 geeignet, kann die maximale Geschwindigkeit maximal 300 Megabit pro Sekunde betragen. Der SATA 3 Standard bietet, wie schon zuvor erwähnt, weitaus höhere Geschwindigkeiten. Mit diesem Standard können Sie sich die volle Leistungskapazität einer SSD zunutze machen.
Videos zum Thema SATA-Controller
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch den Einbau-Test und die Geschwindigkeit des SI-PEX40064 4x SATA III PCI-E 2.0 x1 Controller von Syba. Schaut zu, wie wir das Produkt problemlos in unseren Computer einbauen und anschließend die beeindruckende Geschwindigkeit der Datenübertragung in Echtzeit erleben. Erfahrt alles über die Funktionen und Vorteile dieser leistungsstarken Controller-Karte auf Deutsch!
Das YouTube-Video „LSI 9207-8i – PCIe 8 Port SATA Controller and cooling solution – Expanding Unraid“ behandelt den LSI 9207-8i, einen PCIe-SATA-Controller mit acht Anschlüssen, und eine Lösung zur Kühlung. Das Video bietet einen Einblick in die Funktionen und Installation des Controllers sowie die Vorteile beim Ausbau von Unraid-Systemen. Es ist eine informative und praktische Anleitung für diejenigen, die ihre Speicherkapazität erweitern möchten.
Unterstützt ein SATA-3-Controller auch Laufwerke mit SATA 1 und 2?
Hallo Tommi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von SATA-Controllern.
Der SATA-3-Standard ist abwärts kompatibel mit den älteren Standards SATA 1 und SATA 2. Von daher können Sie auch ältere Laufwerke problemlos an einem neuen und schnellen SATA-3-Controller anschließen.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team