Das Wichtigste in Kürze
  • Reis stammt aus dem asiatischen Raum und wird meist in Indien, Pakistan, Thailand, Vietnam oder Kambodscha angebaut. Dort bekommt man ihn in großen Säcken, hierzulange allerding eher in kleineren Mengen. Reis ist von Natur aus glutenfrei und frei von Verunreinigungen wie glutenhaltigem Staub. Zudem ist er hypoallergen, weshalb er auch von Allergikern bedenkenlos verzehrt werden kann.
Verschluss von einer getesteten Reis-Verpackung.

Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass dieser Ja-Parboiled-Reis als Herkunfts- oder Verarbeitungsstätte Pavia (Italien) angibt, wie können aber leider nicht herausfinden, ob er wirklich in Italien angebaut wird.

1. Welche Reissorte eignet sich für asiatische Gerichte?

Langkornreis im Test aus der Tüte auf einen Teller geschüttet.

Das etwas glasige Aussehen dieses Ja-Parboiled-Reises ist ganz typisch für Parboiled-Reis im Allgemeinen.

Vor allem im asiatischen Raum ist Reis eine beliebte Beilage für viele Gerichte. Je nach Art des Gerichts sind bestimmte Reissorten für bestimmte Gerichte besser geeignet. Grund dafür ist vor allem die Körnung des Reises, die dafür sorgt, dass der Reis entweder eine leicht klebrige oder locker-körnige Qualität hat. Laut Reis-Tests im Internet ist der beste Reis für ein asiatisches Curry der Jasmin-Reis. Mit seiner leicht klebrigen Konsistenz eignet er sich hervorragend als Beilage für asiatische Gerichte aller Art. Basmati-Reis ist aufgrund seiner schlanken, locker körnigen Reiskörner eine besonders für Wokgerichte geeignete Reissorte. Am besten gelingt der Reis, wenn er in einem elektrischen Reiskocher gekocht wird. Schauen Sie dafür in unseren Reiskocher-Vergleich.

Ja-Langkornreis.

Hier haben wir uns z. B. den Ja-Langkornreis angeschaut. Produkte wie dieses sind in ca. 15 Minuten servierfertig.

Wenn Sie noch andere Reissorten suchen, dann finden Sie hier

2. Was ist das Besondere an Parboiled-Reis?

Ja-Langkornreis.

Hier haben wir uns die Form des Langkorn-Reises angeschaut. Es fällt auf, dass sie länglich und spitz zulaufend ist.

Parboiled-Reis impliziert ein spezielles Verfahren, das für Langkornreis, Naturreis oder Kurzkornreis verwendet wird. Mithilfe von Druck und Dampf wird dabei die äußere Schicht in den Kern gepresst. So bleiben 80 Prozent der gesunden Vitamine und Mineralstoffe im Reis erhalten, auch wenn der Reis nach dem Verfahren noch geschliffen wird.

Vor einer 100-g-Packung getesteten Langkornreis steht ein Teller mit ungekochtem Reis.

Da sich Herkunft und andere Parameter bei Produkten (hier Ja-Parboiled-Reis) immer ändern können, empfehlen wir bei jedem Kauf auf alle wichtigen Parameter zu achten.

Kaufen Sie daher einen Parboiled-Reis wie beispielsweise den Original-Langkorn-Reis von Uncle Ben’s oder den Langkorn- und Wildreis von Uncle Ben’s aus unserer Vergleichstabelle.

Getesteter Reis befindet sich ungekocht in einer Schüssel.

Parboiled Reis, wie dieser Ja-Reis, hat laut unserer Recherche mehr Vitamine und Mineralstoffe als weißer Reis, das bei der Verarbeitung diese mit Dampf aus den Silberhäutchen in das Reiskorn gepresst werden.

3. Was sagen Reis-Tests im Internet zu den verschiedenen Reissorten?

Rückseite von einer getesteten Langkornreis-Packung mit Nährwertangaben.

Die Zubereitung von Ja-Parboiled-Reis können wir auf der Packung lesen – als parboiled Variante ist diese besonders einfach und er sollte auch kaum kleben.

Die am weitesten verbreitete Reissorte ist der weiße Reis. Brauner Reis wird auch zu einigen Gerichten serviert. Roter Reis wird hingegen selten verwendet. Dies spiegelt sich auch in der Produktauswahl unserer Tabelle wieder.

Seitenansicht einer Packung des getesteten Reises mit Nährwerten.

Das Herkunftland „Niederlande“ überrascht uns bei diesem Ja-Parboiled-Reis, doch wir können recherchieren, dass es tatsächlich Reisanbauflächen dort gibt.

Weißer Reis wird am häufigsten verzehrt, weil er einen sehr feinen Eigengeschmack hat. Er ist auch als polierter Reis bekannt, da die nährstoffreiche Silberhaut und die darunterliegende Samenschale in einem vorherigen Verarbeitungsschritt bereits entfernt wurden.

Nahaufnahme des Aufdrucks 'hier aufschneiden' an einer Packung Reis im Test.

Wenn dieser Ja-Parboiled-Reis geöffnet ist, empfehlen wir, ihn in eine dicht schließende Dose zu füllen oder mit einer Klammer zu verschießen, damit er keine Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt.

Deshalb ist er länger lagerfähig und verfügt über eine kürzere Kochzeit. Reis-Tests im Internet zeigen jedoch, dass brauner Reis mehr nährstoffreiche Bestandteile enthält als weißer Reis.

Ja-Langkornreis.

Bei Reis legen wir ein Augenmerk darauf, dass er keine Verunreinigungen enthält und gut sortiert ist.

Brauner Reis wird auch als Vollkornreis bezeichnet und ist ein unpolierter Naturreis. Da er weder gewaschen noch poliert importiert wird, hat er einen besonders hohen Eiweiß- und Fettgehalt. Dadurch sorgt er für eine lang anhaltende Sättigung. Da seine Kohlenhydrate langsamer abgebaut werden, bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und Heißhunger kommt nicht auf.

Reis getestet: Nahaufnahme der Nährwerte auf der Seite der Packung.

Besonders Ausdauersportler freuen sich, wenn Lebensmittel wie dieser Ja-Parboiled-Reis hohe Kohlenhydratmengen aufweisen.

Videos zum Thema Reis

In diesem informativen Video zeigt Reishunger, wie man den Bio Basmati Reis richtig kocht und dabei das volle Aroma und die perfekte Konsistenz erhält. Lerne die besten Tipps und Tricks kennen, um das köstliche Produkt von Reishunger optimal zuzubereiten und genieße den herrlichen Geschmack dieses hochwertigen Basmati Reis. Werde zum Reis-Experten und entdecke die vielseitigen Möglichkeiten, die dir mit diesem qualitativ hochwertigen Produkt geboten werden.

Quellenverzeichnis