Vorteile
- geeignet für Neurodermitiker
- sehr hautfreundlich
- vegan
Nachteile
- enthält Alkohol
Reinigungsmilch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Weleda Sensitiv Reinigungsmilch | La Mer Reinigungsmilch | Hildegard Braukmann Reinigungsmilch | La Roche-Posay Toleriane Reinigungsfluid | Avène Milde Reinigungsmilch Emulsion | Aloe Line Reinigungsmilch | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Weleda Sensitiv Reinigungsmilch 09/2025 | La Mer Reinigungsmilch 09/2025 | Hildegard Braukmann Reinigungsmilch 09/2025 | La Roche-Posay Toleriane Reinigungsfluid 09/2025 | Avène Milde Reinigungsmilch Emulsion 09/2025 | Aloe Line Reinigungsmilch 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge Preis pro 1 l | 75 ml 102,53 € pro 1 l | 200 ml 100,00 € pro 1 l | 200 ml 82,50 € pro 1 l | 400 ml 44,00 € pro 1 l | 200 ml 87,65 € pro 1 l | 200 ml 94,95 € pro 1 l | ||
Hauttyp | normale Haut | empfindliche Haut | Mischhaut, Normal | empfindliche Haut | trockene Haut | alle Hauttypen | ||
Dermatologisch getestet | ||||||||
Naturkosmetik | ||||||||
Bio | ||||||||
Wirksamkeit | ||||||||
Hautverträglichkeit | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | ||
Entfernt gründlich Make-Up | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | ||
Pflegt die Haut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | ||
Zusammensetzung | ||||||||
Ohne Alkohol | ||||||||
Ohne künstliche Duftstoffe | ||||||||
Ohne Parabene | ||||||||
Ohne Mineralöle | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Täglich muss Ihre Gesichtshaut vielen äußeren Einflüssen trotzen. Faktoren wie Stress und Ernährung sowie Abgase und Luftverschmutzung beeinflussen das Hautbild. Eine Reinigung des Gesichts mithilfe von Reinigungsmilch klärt die Poren. Das Ergebnis: gesunde und reine Haut dank einer gründlichen Reinigung.
Auch wenn Sie sich regelmäßig schminken, ist eine schonende Entfernung von Make-Up-Resten wichtig. Achten Sie darauf, dass die Reinigungsmilch als Make-up-Entferner dermatologisch getestet wurde und auch für die empfindliche Augenpartie als Reinigungsmilch geeignet ist. Dann kann auch wasserfester Mascara problemlos entfernt werden, ohne dass Ihre Wimpern verkleben.
Sanfte Reinigungsmilch für das Gesicht eignet sich zum:
Entfernen von Make-Up und Alltagsverschmutzungen
Pflegen und Beleben der Haut
Dieses Foto zeigt uns eine Alverde-Reinigungsmilch „Bio-Wildrose“ – ein Produkt der gleichnamigen dm-Eigenmarke.
In unserem Reinigungsmilch-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen bekannte Marken und Hersteller von Reinigungsprodukten vor. Wir vergleichen die Inhaltsstoffe ihrer Produkte in den Kategorien Hautverträglichkeit, Wirksamkeit und Pflege. In unserem Reinigungsmilch-Ratgeber erfahren Sie außerdem, welche Lotion am besten zu Ihrem Hauttypen passt, damit Sie die beste Reinigungscreme für Ihre Bedürfnisse finden. Zudem sollten Sie immer darauf achten, dass die sensitive Reinigungsmilch nicht nur für trockene und sensible Haut geeignet ist, sondern auch dermatologisch getestet ist. Laut Reinigungsmilch-Tests im Internet ist die Milch übrigens nicht nur für Augen und Make-up geeignet, sondern auch als Reinigungsmilch für das Gesicht.
Reinigungsmilch wird im Gesicht aufgetragen, kann aber auch für die Halspartie und das Dekolletee verwendet werden. In der Regel sollte das Gesicht morgens und abends mit Reinigungsmilch gereinigt werden. Reinigungsmilch ist übrigens auch unter den Namen Cleansing Lotion oder Cleansing Milk genannt.
Dafür wird das Gesicht zunächst mit reinem Wasser gewaschen, bevor Sie die Reinigungsmilch verwenden, einziehen lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser oder einem Wattepad abnehmen. Die Nachpflege umfasst eine Pflegecreme, die Ihre Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt.
Hauttalg, auch als Sebum bezeichnet, wird in den sogenannten Talgdrüsen unter der Haut produziert.
Der an die Hautoberfläche abgesonderte Talg hat eine wasserabweisende Wirkung. Gleichzeitig lässt er die Haut glänzend erscheinen.
Menschen mit einer hohen Talgproduktion haben oft fettige Haut und vermehrt Pickel und Mitesser durch verstopfte Talgdrüsen.
Über die Nacht produzieren Talgdrüsen im Gesicht natürlichen Talg, der die Haut einerseits vor dem Austrocknen bewahrt, andererseits jedoch auch die Poren verstopft. Durch die morgendliche Wäsche wird der Hauttalg entfernt, damit die Haut wieder frei atmen kann.
Die Wäsche abends ist wichtig, um die über den Tag angesammelten Verschmutzungen, wie beispielsweise Schweiß und Schmutzpartikel, zu entfernen. So werden die Poren gereinigt und das Risiko verringert, dass über Nacht ungewünschte Pickel oder Mitesser entstehen.
Um die beste Reinigungsmilch für Ihre Haut zu finden, müssen Sie zunächst Ihren Haut-Typen bestimmen. Denn: Je nachdem, wie empfindlich Ihre Haut auf Zusatzstoffe reagiert, sollten Sie sich eine spezielle Reinigungsmilch kaufen.
Alle Hauttypen und die geeignete Pflege finden Sie hier:
Normaler Hauttyp | |
![]() | Merkmale:
|
Pflege: täglich mit klarem Wasser reinigen | |
Empfindlicher Hauttyp | |
![]() | Merkmale:
|
Pflege: zweimal täglich mit reinem Wasser reinigen | |
Trockener Hauttyp | |
![]() | Merkmal:
|
Pflege mit Reinigungsmilch für trockene Haut: zeitintensive Pflegeroutine | |
Fettiger Hauttyp | |
![]() | Merkmal:
|
Pflege: zweimal täglich mit reinem Wasser waschen |
Einige Inhaltsstoffe sind für die Wirkung von Reinigungscreme unumgänglich, während andere vermieden werden können. Reinigungsmilch besteht, wie viele verwandte Kosmetika, aus einem großen Prozentanteil aus Wasser. Da Wasser eine Brutstätte für Keime ist, muss eine Konservierung von Pflegeprodukten vorausgesetzt werden. Andernfalls würde die Reinigungsmilch schon nach wenigen Tagen ihre Haltbarkeit verlieren.
Die Reinigungsmilch der bekannten Marke Nivea enthält zwar künstliche Duftstoffe, ist dafür aber frei von Parabenen und Mineralölen.
Ebenfalls werden Duftstoffe oft in Reinigungsmilch verarbeitet. Duftstoffe ist der Sammelbegriff für Inhaltsstoffe, die selbst duften, einen anderen Duft maskieren oder einen Duft verstärken. Insgesamt stehen 26 Duftstoffe unter Verdacht, ein erhöhtes Allergiepotenzial zu besitzen und müssen deswegen namentlich mit der dazugehörigen INCI-Deklaration auf der Produktverpackung vermerkt werden.
Mineralöle werden aus Erdöl gewonnen. Für Hersteller bieten sie viele Vorteile, da sie leicht zu verarbeiten, endlos lange haltbar und sehr kostengünstig sind. Für die direkte Anwendung auf der Haut sind sie eher problematisch, da sich Mineralöle wie ein Film über die Haut legen und damit bewirken, dass keine Nährstoffe aufgenommen werden können. Bildlich gesprochen hindern Mineralöle die Haut daran zu atmen.
Zusammenfassend sollten Sie auf diese Inhaltsstoffe in der Reinigungsmilch bestenfalls verzichten:
- Synthetische Duftstoffe verleihen der Reinigungsmilch im Vergleich einen angenehmen Duft, können allerdings Allergien und Hautreizungen hervorrufen.
- Zu Mineralölen zählen beispielsweise Paraffine und Silikone. Die Gewinnung und Produktion ist sehr umweltbelastend und auch für den menschlichen Organismus können die Stoffe krebserregende Auswirkungen haben.
- Parabene sind Konservierungsstoffe, die dermal absorbiert, also von der Haut aufgenommen werden. Sie dringen dadurch direkt in den Organismus ein. Vor allem bei hormonell wirksamen Konservierungsstoffen, wie Parabenen, liegt der Verdacht vor, dass sie den Hormonhaushalt von Menschen, speziell Frauen, beeinflussen können. Als Folge kann das Risiko für Brustkrebs und andere Krebserkrankungen steigen.
Fast alle Kosmetika werden heutzutage dermatologisch getestet. Das ist gut, da somit ein gewisser Qualitätsstandard vorausgesetzt wird. Trotzdem sollten Sie neben dem hautärztlichen Testsiegel auch auf andere Zertifizierungen achten.
„Dermatologisch getestet“ kann bedeuten, dass die Produkte tierischen Versuchen unterzogen wurden. Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihre Reinigungscreme vegan, und somit auch ohne Tierversuche, hergestellt wurde, achten Sie auf das Vegan-Siegel.
Das Bio-Siegel bezeugt, dass die Wirkstoffe eines Produkts ausschließlich nach den Normen und Vorgaben des europäischen Standards für Inhaltsstoffe angebaut wurden.
Reinigungsmilch von Nivea und Reinigungsmilch von L’Oreal besitzen zwar keine Bio-Zertifizierung, gelten aber trotzdem als besonders hautschonend und effektiv. Wenn Sie nach reinen Naturkosmetik-Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen suchen, zählen folgende Marken zu den bekanntesten:
Zusammenfassend sind die Vor- und Nachteile von Naturkosmetik gegenüber herkömmlichen Produkten:
Um eine reine Haut und einen strahlenden Teint zu bekommen, ist neben der richtigen Pflege auch die Ursachenbekämpfung ein wichtiger Faktor. Denn: Nur wenn Sie wissen, wie Pickel und Mitesser entstehen, können Sie an einer gesunden Gesichtshaut arbeiten, wie diverse Reinigungsmilch-Tests im Internet zeigen.
Es gibt viele Ursachen für unreine Haut:
- Schmutz, Staub und Verunreinigung von außen
- Stress, Schlafmangel und ungesunde Ernährung
- klimatische Veränderungen
- hormonell bedingte Schwankungen in der Schwangerschaft oder während der Periode
Neben der richtigen Reinigungscreme gibt es auch andere Pflegeprodukte, die die Haut reinigen und pflegen:
Viele Reinigungslotionen für das Gesicht enthalten Zusatzstoffe, die die Haut reizen können. Wenn Sie eine besonders empfindliche Haut haben, die nicht jedes Kosmetikprodukt verträgt, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Reinigungsmilch selber zu machen.
Die selbstgemachte Reinigungsmilch ist jedoch nicht dafür geeignet, Make-Up zu entfernen, sondern dient ausschließlich der schonenden und natürlichen Säuberung der Gesichtshaut, wie Reinigungsmilch-Tests im Internet zeigen.
Alles, was Sie für die Herstellung benötigen, ist:
Und das sind die Schritte, die Sie bei der Zubereitung beachten sollten:
- Zermahlen Sie die Haferflocken und die Mandeln so fein wie möglich.
- Auch die Blüten werden zerhackt und zerkleinert.
- Nun können Sie den gemahlenen Hafer, die Mandeln und die Blüten durch ein Sieb pressen, um sie noch feiner zu sieben.
- Anschließend werden die Tonerde und ätherische Öle hinzugefügt und alles gründlich vermengt.
- Füllen Sie das Gemisch in einen luftdichten Behälter aus Plastik.
Die selbstgemachte Reinigungsmilch ist von der Konsistenz natürlich nicht mit einer Lotion aus dem Geschäft zu vergleichen.
An dieser Stelle erkennen wir, dass es sich bei der Alverde-Reinigungsmilch „Bio-Wildrose“ um zertifizierte Naturkosmetik handelt.
In einer Meldung der Stiftung Warentest zum Thema Gesichtspflege (02/2011) beschäftigt sich das Verbraucherinstitut mit der richtigen Anwendung von Kosmetikprodukten im Gesicht.
Weniger ist oftmals mehr: bereits eine kleine Menge der Reinigungsmilch reicht, um Ihr Gesicht von Unreinheiten zu befreien.
Mit dem Leitsatz „gründlich aber vernünftig“ möchte die Stiftung Warentest darauf aufmerksam machen, dass die Haut zwar regelmäßig gereinigt werden sollte, Sie das empfindliche Organ jedoch auch überreinigen können, dann hilft die beste Reinigungsmilch nicht mehr.
Wichtig ist, darauf zu achten, nicht zu viele verschiedene Reinigungsprodukte am Tag zu verwenden. Eine gründliche Reinigung morgens und abends ist vollkommen ausreichend. Außerdem sollten Sie auf ein Peeling verzichten, wenn Sie beispielsweise bereits eine Gesichtsmaske aufgetragen haben, wie Reinigungsmilch-Tests im Internet zeigen.
Ein praktischer Klappverschluss erleichtert die Dosierung.
Genauso sollten Sie sich zwischen einem Gesichtswasser und einer Reinigungscreme entscheiden. Bei der Benutzung von zu vielen Pflegeprodukten kann Ihre Haut ihre natürlichen Schutzfunktionen nicht mehr aufrechterhalten. Das Ergebnis: Von Rötungen bis zu trockenen Hautpartien kann Ihre Haut allergisch auf die Pflegeprodukte reagieren. Schlimmstenfalls kann die falsche Pflege auch zu chronischen Hautreizungen führen und das Allergiepotenzial steigt.
Wir haben die drei wichtigsten Grundregeln der Gesichtsreinigung für Sie zusammengestellt:
- Weniger ist mehr: Viele verschiedene Pflegeprodukte überfordern die Haut. Konzentrieren Sie sich auf wenige, gezielt ausgewählte Kosmetikprodukte, die Ihrer Haut guttun.
- Die richtige Wassertemperatur: Zu heißes Wasser trocknet die Gesichtshaut aus. Außerdem regt es die Talgproduktion an, wodurch es zu einer Überproduktion kommen kann. Waschen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmen Wasser. Wenn Sie die Durchblutung anregen möchten, eignen sich als Abschluss einige Spritzer kaltes Wasser.
- Regelmäßiges Wechseln der Handtücher: Handtücher für das Gesicht müssen regelmäßig gewechselt werden, da sich Bakterien und Keime darin verstecken können. Achten Sie darauf, die Handtücher ein bis zwei Mal in der Woche zu wechseln und bei 60 °C zu waschen.
Themen, die Sie in Bezug auf Gesichtspflege interessieren könnten, werden hier behandelt.
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Reinigungsmilch-Test veröffentlicht. Demnach gibt es auch noch keine Marke, die sich als Reinigungsmilch-Testsieger laut Stiftung Warentest bezeichnen kann.
» Mehr InformationenDie chronische Entzündung der Haut gehört zu den häufigsten Hautkrankheiten in Deutschland. Menschen, die Neurodermitis haben, leiden oft unter sehr trockener, juckender und geröteter Haut. Die richtige Pflege ist dann besonders wichtig. Wenn Sie eine milde Reinigungsmilch kaufen möchten und unter Neurodermitis leiden, raten wir Ihnen, vorher einen Facharzt zu kontaktieren. Besonders Inhaltsstoffe wie Alkohol und synthetische Duftstoffe sowie Konservierungsstoffe und Enzyme sind besonders ungeeignet für von Neurodermitis geplagte Haut.
Die Alverde-Reinigungsmilch „Bio-Wildrose“ ist teil einer ganzen Bio-Wildrose-Pflegeserie für trockene Haut, von der wir hier auch Reinigungstücher und Gesichtswasser sehen.
In unserem Vergleich von sensitiverReinigungsmilch gibt es viele bekannte Hersteller und Marken. Nachfolgend listen wir Ihnen die bekanntesten Reinigungsmilch-Produkte:
Reinigungsmilch-Produkte wie wie die Martina Reinigungsmilch eignet sich auch gut für die Anti-Aging-Pflege. Möchten Sie Anti-Aging-Reinigungsmilch kaufen, finden Sie diese ebenfalls in unserer Vergleichstabelle.
Laut unseren Informationen wir diese Alverde-Reinigungsmilch „Bio-Wildrose“ in Deutschland hergestellt, was kurze Transportwege bedeutet.
Bei der Verwendung von Reinigungsmilch sollten Sie darauf achten, dass Sie das Produkt regelmäßig morgens und abends nutzen. Zudem sollten Sie die Cleansing Milk gleichmäßig auftragen und immer gemäß der Herstellerangaben verwenden.
» Mehr InformationenIn diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr eure Reinigungsmilch richtig anwendet, um eure Haut gründlich von Schmutz und Make-up zu befreien. Ich gebe euch Tipps zur optimalen Menge und zur richtigen Technik, um ein perfektes Reinigungsergebnis zu erzielen. Nach diesem Tutorial werdet ihr wissen, wie ihr eure Haut mit Reinigungsmilch pflegen könnt, um ein frisches und strahlendes Hautbild zu erhalten.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Reinigungsmilch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hautpflege-Fans.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Dermatologisch getestet | Naturkosmetik | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Weleda Sensitiv Reinigungsmilch | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | La Mer Reinigungsmilch | ca. 20 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Hildegard Braukmann Reinigungsmilch | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | La Roche-Posay Toleriane Reinigungsfluid | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Avène Milde Reinigungsmilch Emulsion | ca. 17 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hey kurze frage, gibts reinigungsmilch eigentlich auch für männer? oder sind die nur für frauen gedacht?
Lieber Justin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Reinigungsmilch-Vergleich.
In erster Linie sind die Produkte dieses Reinigungsmilch-Vergleiches für Frauen entwickelt worden. Prinzipiell spricht jedoch nichts dagegen, Reinigungsmilch auch als Mann zu benutzen.
Idealerweise sollten Sie sich vor der Anwendung gegebenenfalls den Bart stutzen, sodass die Reinigungscreme bis in die Poren Ihrer Gesichtshaut vordringen kann.
Ein weiteres Kriterium ist der Duft: Meistens riecht Reinigungsmilch für Frauen blumiger und milder als die für Männer. Das ist natürlich reine Geschmacksfrage – und sollte kein Hindernis für Sie darstellen, dieselbe Reinigungslotion zu benutzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team