2.1. Blau, Grün, Rot: Der Farbcode der Polierknete gibt die Reinigungskraft an
Welche Unterschiede gibt es bei Auto-Reinigungsknete? Meistens wird die Knete in verschiedenen Stärken angeboten. Die einzelnen Stärken werden mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Diese sollten sie kennen, bevor sie Reinigungsknete kaufen.
Eine Reinigungsknete in Blau ist besonders mild und eignet sich für leichtere Verschmutzungen. Mit einer solchen Reinigungsknete in Blau lassen sich auch empfindliche Lacke und Oberflächen reinigen, ohne dass Sie befürchten müssen, dass die Reinigungsknete in Blau Schäden verursacht.
Die Farbe Grün steht für eine mittlere Stärke und ist für alle normalen Verschmutzungen geeignet. Mittelstarke Kneten haben manchmal auch andere Farben, wie Gelb oder Weiß. Meist handelt es sich dann um die einzige Polierknete von einem Hersteller und Sie können davon ausgehen, dass es sich um ein Produkt mit mittelstarker Reinigungswirkung handelt, das für alle normalen Verschmutzungen geeignet ist.
Zeigt Ihr Auto besonders starke Verschmutzungen, können Sie zu einer roten Knete greifen, die besonders „scharf“ ist. Doch Achtung, in seltenen Fällen kann eine Knete in Rot den Lack angreifen. Achten Sie bei der Lackreinigung mit einer Knete in Rot besonders auf eine richtige Benutzung. Führen Sie vor der eigentlichen Anwendung einen Reinigungskneten-Test an einer unauffälligen Stelle, um die Lackverträglichkeit zu prüfen. Erst danach können Sie starke Verschmutzungen mit der Knete entfernen.
Hier die verschiedenen Kategorien der Knetenstärken und ihre Farben nochmal in der Übersicht:
Farbe | Stärke | geeignet für | Vor- und Nachteile |
Blau | weich/mild | leichte Verschmutzungen und empfindliche Materialien | besonders schonend für hartnäckige Flecken weniger gut geeignet |
Grün/Gelb/Weiß 
| normal | alle durchschnittlichen Verschmutzungen und alle Materialien | Allround-Talent für sehr hartnäckige Flecken nicht geeignet |
Rot | hart/scharf | besonders starke Verschmutzungen und eher unempfindliche Materialien | entfernt auch hartnäckige Flecken Gefahr des Zerkratzens: unbedingt an unauffälliger Stelle testen |
2.2. Stärker im Team: Für Lackreinigungsknete-Einsteiger eignen sich Sets am besten

Mit einem Reinigungsknete-Set aus Autoknete, Gleitmittel und Mikrofasertuch sind Sie ideal für die Autopflege gerüstet
Auch die beste Reinigungsknete darf nicht trocken angewendet werden. Deshalb gehören Gleitmittel und Reinigungsknete zusammen. Die Kombination von Gleitmittel und Reinigungsknete finden Sie dabei in einem speziellen Autopflege-Set. Das Gleitmittel für die Reinigungsknete hilft dabei, dass die Knete leicht auf den Oberflächen gleitet und gewährleistet die sachgemäße Verwendung der Knete.
Für Erstanwender ist es sinnvoll, ein solches Autopflege-Set zu kaufen, in dem neben der Lackreinigungsknete auch das Gleitmittel enthalten ist. In manchen dieser Autopflege-Sets liegt neben Knete und Gleitmittel auch ein Mikrofasertuch zur Nachpolitur dabei, sodass Sie sofort mit besten Ergebnissen mit der Reinigung loslegen können. So wird die Karosserie nicht nur schön sauber, sondern glänzt nach der Anwendung perfekt.
Tipp: Sehr wichtig beim Erstkauf ist auch, dass eine Aufbewahrungsbox im Reinigungsknete-Set mitgeliefert wird. Die Knete sollte nach Gebrauch immer leicht angefeuchtet in dieser Box gelagert werden, da sie sonst sehr schnell austrocknet und dann nicht wiederverwendet werden kann.
2.3. Die beste Reinigungsknete eignet sich universell für alle Verschmutzungen
Mit den meisten Kneten bzw. Sets können Sie alle gängigen Flecken behandeln. Falls Sie eine spezielle Fleckenart entfernen wollen, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Eignung der Reinigungsknete fürs Auto für diese Art Fleck explizit angegeben ist, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Reinigungsknete Vergleich 2025.