Vorteile
- besonders hoher Proteingehalt
- ohne Zuckerzusatz
- kalorienarm
- ohne Kochen
Nachteile
- nicht vegan
Protein-Pudding Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Powerstar Food Protein Pudding | Nutri + Protein Pudding | Peak Yummy Protein Pudding | More Nutrition Protein Pudding | Zec+ Ladies Vegan Protein Pudding | Scitec Nutrition Functional Food Protein Pudding | Ruf High Protein Puddingcremepulver | Bodylab24 Protein Pudding Schokolade |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Powerstar Food Protein Pudding 10/2025 | Nutri + Protein Pudding 10/2025 | Peak Yummy Protein Pudding 10/2025 | More Nutrition Protein Pudding 10/2025 | Zec+ Ladies Vegan Protein Pudding 10/2025 | Scitec Nutrition Functional Food Protein Pudding 10/2025 | Ruf High Protein Puddingcremepulver 10/2025 | Bodylab24 Protein Pudding Schokolade 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | Protein-Puddingpulver
für zu Hause geeignet | Protein-Puddingpulver
für zu Hause geeignet | Protein-Puddingpulver
für zu Hause geeignet | Protein-Puddingpulver
für zu Hause geeignet | Protein-Puddingpulver
für zu Hause geeignet | Protein-Puddingpulver
für zu Hause geeignet | Protein-Puddingpulver
für zu Hause geeignet | Protein-Puddingpulver
für zu Hause geeignet |
Menge | 420 g
ca. 54,74 € pro kg | 450 g
ca. 39,98 € pro kg | 450 g
ca. 46,44 € pro kg | 600 g
ca. 41,65 € pro kg | 500 g
ca. 41,80 € pro kg | 400 g
ca. 59,75 € pro kg | 59 g
ca. 16,78 € pro kg | 1.000 g
ca. 39,29 € pro kg |
Geschmacksrichtung | Vanille | Schokolade | Vanille | geschmacklos | Vanille | Panna Cotta | Vanille | Schokolade |
Nährwerte | ||||||||
32,9 g | 24 g | 25 g | 18,7 g | 20,4 g | 29 g | 13 g | 18 g | |
Kalorien pro Portion | 198 kcal | 106 kcal | 109 kcal | 113 kcal | 117 kcal | 151 kcal | 237 kcal | 107 kcal |
Zucker pro Portion | 12,3 g | 0,6 g | 0,55 g | 1,2 g | 1,2 g | 1,7 g | 20 g | 1,75 g |
Allergeninformationen | ||||||||
Casein | Soja | Milchprotein | Milchprotein | Erbsen | Lumpinen | Molke | Milchprotein | Whey | |
Vegan | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Laktosefrei | ||||||||
Weitere Informationen | ||||||||
sehr einfach | sehr einfach | einfach | einfach | einfach | einfach | einfach | einfach | |
Kühle Lagerung unnötig | ||||||||
Weitere Geschmacksrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei einem aktiven Lebensstil haben Sie einen erhöhten Eiweißbedarf. Neben den seit langem erhältlichen Protein-Shakes sind mittlerweile viele andere Produkte mit hohem Eiweißgehalt im Handel. Protein-Pudding ist besonders beliebt, weil Sie ihn nicht nur als Zwischenmahlzeit einnehmen können, sondern damit auch eine kalorien- und zuckerarmen Nachtisch haben.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen von Protein-Puddings hinsichtlich Eiweißgehalt und Proteinquellen vor und zeigen Ihnen, was bei Puddings hinsichtlich Allergenen und tierischen Bestandteilen zu beachten ist. Dies und mehr finden Sie in unserem Vergleich von Protein-Puddings 2025.
Wer sportlich aktiv ist, hat einen erhöhten Bedarf ein Eiweiß. Protein-Puddingpulver bildet eine gute Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung und ist die geeignete Option für alle, die andere Supplements, wie z. B. Protein-Shakes aus Eiweißpulver, nicht mögen.
Wollen Sie den besten Protein-Pudding günstig kaufen, empfehlen wir Ihnen ein kalorienarmes Pulver, das mit Milch oder Wasser verrührt wird.
Das Protein-Puddingpulver verrühren Sie für die gewünschte Konsistenz einfach mit Wasser oder fettarmer Milch. Für die Protein-Pudding-Zubereitung benötigen Sie keinen Topf, da der Pudding nicht erhitzt werden muss. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Nutzung eines Schneebesens, um das Untermischen zu vereinfachen.
Anders als Sportnahrung wie Protein-Shakes haben Protein-Puddings eine cremige Konsistenz und sind, z. B. von Herstellern wie ESN oder Weider, in vielen Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Vanille oder Cookies and Cream erhältlich.
Da Sie für eine Portion Protein-Pudding ca. 30 g Pulver benötigen, reicht Ihnen eine übliche Packungsgröße von 400 g für ca. zwei Wochen, wenn Sie täglich einen Pudding essen. Protein-Puddings können Sie in Größen bis zu einem Kilogramm kaufen.
Für eine besonders kalorienarme Zwischenmahlzeit ohne Kohlenhydrate oder als Nachtisch empfehlen wir Ihnen, den Pudding mit Wasser anstatt Milch zuzubereiten. Milch sorgt allerdings für einen vollmundigen Geschmack und erhöht den Eiweißgehalt des Puddings zusätzlich. Selbst fettarme Milch fügt dem Pudding aber durch den Fettgehalt weitere Kalorien hinzu.
Eine Portion Pudding enthält zwischen 20 und 28 g Eiweiß. Idealerweise sollte bei einem sportlichen Lebensstil eine Mahlzeit ca. 30 g Protein enthalten. Der Pudding eignet sich also besonders gut als Nachspeise für eine kalorienarme Mahlzeit wie z. B. Salat.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen Ihnen Protein-Puddingpulver, wenn Sie ein schmackhaftes Nährungsergänzungsmittel für zu Hause suchen. Ohne Hitze und Kochtopf ist der Pudding schnell zubereitet. Wollen Sie dagegen eine praktische Lösung für unterwegs, empfehlen wir Ihnen verzehrfertigen Protein-Pudding.
Protein-Pudding wie der High-Protein-Vanilla-Pudding von Ehrmann wird unter anderem im praktischen Portionsbecher angeboten und eignet sich damit auch als Snack für unterwegs.
Wenn Sie viel unterwegs sind und zwischendurch einen Low-Carb-Snack benötigen, können Sie Protein-Pudding kaufen, der bereits verzehrfertig in Bechern geliefert wird und nicht als Pulver verrührt werden muss.
Machen Sie selbst den Eiweiß-Pudding-Test und finden Sie heraus, welcher Geschmack Ihnen am besten gefällt.
Puddings von Marken wie bspw. Body Performance Nutrition und Ehrmann haben den Vorteil, dass Sie nicht gekühlt werden müssen. Direkt nach dem Training oder in der Kaffeepause auf der Arbeit können Sie so unkompliziert Ihre Kraftreserven auftanken.
Wie bei Protein-Puddingpulver liegt die Kalorienzahl pro Portion (bei einem Becher von 150 g) bei weniger als 150 kcal. Da die meisten Hersteller Süßungsmittel anstatt Zucker verwenden, ist Protein-Pudding auch für Diabetiker geeignet. Beachten Sie in diesem Fall die Nährwert-Informationen auf der Verpackung.
Wenn Sie als Kraftsportler besonders viel Bedarf haben, empfehlen wir Ihnen den Kauf von Protein-Pudding in einer Bechergröße von 200 g. Damit enthält eine Portion in den meisten Fällen mind. 30 g Protein. Für eine kleinere Zwischenmahlzeit können sie dagegen zu einem Becher von 100 g greifen.
Ein Nachteil von verzehrfertigem Protein-Pudding: Sie benötigen mehr Platz für die Lagerung. Besonders wenn Sie Pudding auf Vorrat kaufen, nehmen die Becher mehr Raum ein als eine Verpackung mit Pulver. Da der Pudding nicht gekühlt werden muss, können Sie ihn allerdings auch im Schrank verstauen.
Vergleich.org-Fazit: Sind Sie viel unterwegs und benötigen zwischendurch eine Stärkung, ist Protein-Pudding der ideale Snack. Mit weniger als 150 kcal pro Portion und mind. 20 g Eiweiß ist der Pudding auch nach dem Training als praktische Proteinquelle geeignet.
Im Vergleich der Protein-Puddings zum sofort Verzehren und Verrühren finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
Protein-Puddingpulver | Protein-Pudding |
---|---|
![]() | ![]() |
ca. 25 g Protein pro Portion | ca. 25 g Protein pro Portion |
weniger als 150 kcal pro Portion | weniger als 150 kcal pro Portion |
einfache Zubereitung | keine Zubereitung nötig |
sehr platzsparend | mäßig platzsparend |
nicht für unterwegs geeignet | für unterwegs geeignet |
in verschiedenen Geschmacksrichtungen verfügbar | in verschiedenen Geschmacksrichtungen verfügbar |
als laktosefrei erhältlich | als laktosefrei erhältlich |
Oft wird von den Herstellern die Proteinquelle nur im kleingedruckten angegeben. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den verschiedenen Arten von Protein vertraut zu machen um herauszufinden, welcher Eiweiß-Pudding am besten für Ihre Ziele geeignet ist.
Wir stellen Ihnen die häufigsten Proteinquellen von Puddings vor:
Whey-Protein: Dieses Eiweiß wird aus der Molke gewonnen, die bei der Käseherstellung entsteht. Whey-Eiweiß wird vom Körper schnell aufgenommen und ist deshalb besonders dann geeignet, wenn der Körper viel Protein benötigt. Wir empfehlen Ihnen einen Protein-Pudding mit Whey-Eiweiß, wenn Sie einen Snack direkt nach dem Training essen wollen und eine Alternative zu Protein-Shakes suchen.
Casein-Protein: Casein wird aus der Milch gewonnen und enthält neben Eiweiß viel Calcium. Im Gegensatz zu Whey wird es langsamer vom Körper aufgenommen, über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Idealerweise können Sie Casein vor dem Schlafengehen zu sich nehmen oder um über den Tag hinweg ein Sättigungsgefühl zu behalten.
Pflanzliche Proteine aus Soja, Hanf und Leinen dienen als Alternative für Sportler mit einer veganen Ernährung. Oftmals sind vegane Protein-Puddings von Herstellern wie z. B. TNT oder Nutri-Plus mit einer Mischung aus verschiedenen pflanzlichen Eiweißen erhältlich, um die Vielseitigkeit von tierischen Eiweißen zu erreichen. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, auf eine ausgewogene Mischung der Eiweiß-Anteile zu achten.
Für Allergiker ist eines der wichtigsten Kaufkriterien die Verträglichkeit. Insbesondere bei Protein-Puddings sollten Sie auf die Inhaltsstoffe achten, da tierisches Eiweiß aus Milch laut Hersteller oftmals Spuren von Laktose, Erdnüssen und Getreide enthalten kann.
Liegt bei Ihnen eine Laktose- oder Glutenunverträglichkeit vor, empfehlen wir Ihnen, zu einem veganen Protein-Pudding zu greifen. Daneben sind aber auch Protein-Puddings mit tierischen Eiweißen wie Casein erhältlich, welche trotzdem laktosefrei sind, wie z. B. vom Hersteller Ehrmann. Mit Hafermilch oder anderer pflanzlicher Milch ist schnell ein laktosefreier Protein-Pudding selbst gemacht.
Fürs Bodybuilding empfehlen wir Ihnen, als Allergiker ein Protein-Puddingpulver anstatt verzehrfertigen Puddings zu kaufen. Durch Zugabe von pflanzlicher Milch können Sie den Eiweißgehalt Ihres Puddings nochmals erhöhen und haben mehr Auswahl an Geschmacksrichtungen.
Gegenüber herkömmlichem Pudding hat Protein-Pudding einen deutlich höheren Eiweißgehalt. So kommt der High-Protein-Pudding von Ehrmann auf 20 Gramm Eiweiß.
Vor- und Nachteile von allergikerfreundlichen Protein-Puddingpulvern gegenüber verzehrfertigen Puddings:
Wir stellen Ihnen ein beliebtes Protein-Pudding-Rezept für einen leckeren Protein-Erdbeerkuchen vor. Als Zutaten benötigen Sie:
Folgen Sie für die Zubereitung diesen einfachen Schritten:
Machen Sie selbst den Protein-Pudding-Test und entdecken Sie leckere Rezeptideen.
Optional können Sie den Kuchen mit Erdbeeren oder Kirschen verzieren. 100 g dieses Kuchens entsprechen ca. 240 kcal und enthalten ca. 11 g Eiweiß.
Wenn Sie Bodybuilding, bzw. Kraftsport betreiben, sollten Sie ca. zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Wiegen Sie 70 kg, so sind für den Muskelaufbau ca. 140 g Eiweiß pro Tag ideal. Das entspricht ca. drei Mahlzeiten à 30 g und einer proteinreichen Zwischenmahlzeit. Hier ist Protein-Pudding der ideale Snack, besonders an Trainingstagen.
Auch für Leichtathletiker mit einem etwas geringeren Bedarf ist Protein-Pudding geeignet. Hier können Sie Ihre Mahlzeiten etwas verkleinern, um mit dem Pudding die benötigte Tagesmenge einzunehmen. Achten Sie jedoch in jedem Fall auf eine ausgewogene Ernährung und vergessen Sie nicht, dass Protein-Puddings als Sportnahrung ein Ergänzungsmittel darstellen und keine Mahlzeit ersetzen.
Verzehrfertiger Protein-Pudding wird meist im Portionsbecher angeboten, wie das Produkt von Ehrmann.
Bei Kraftsport benötigt Ihr Körper besonders nach dem Training Protein zur Wiederherstellung und zum Muskelaufbau. Whey stellt dabei die ideale Option dar, weil es schnell vom Körper aufgenommen werden kann. Auch Casein ist bei Bodybuildern als Snack vor dem Schlafengehen beliebt, weil es den Körper nachts während der Regeneration mit Eiweiß versorgt.
Es liegt bisher weder von Öko-Test noch der Stiftung Warentest ein Protein-Pudding-Test vor. Ein potenzieller Protein-Pudding-Testsieger sollte weniger als 150 kcal und mindestens 25 g Eiweiß pro Portion enthalten.
» Mehr InformationenIn meinem neuesten YouTube-Video teste ich den ESN Protein Pudding in der Geschmacksrichtung Schokolade auf seine Konsistenz, Löslichkeit und seinen Geschmack. Ich zeige euch genau, wie cremig und lecker dieser Pudding ist und wie er sich beim Mischen auflöst. Lasst euch von meinem ehrlichen Test überzeugen und erfahrt, warum der ESN Protein Pudding ein köstlicher Snack für alle Fitnessbegeisterten ist. Schaut vorbei und entdeckt den besten Protein Pudding für eure Ernährung!
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Protein-Pudding! Fitness Food Corner vergleicht zwei verschiedene Sorten – ein selbstgemachtes Supplement und ein Fertigprodukt. Erfahre, welcher Pudding den Geschmackstest besteht und zudem die besten Nährstoffe liefert. Perfekt für alle Fitness-Enthusiasten, die ihre Proteinzufuhr auf köstliche Weise maximieren wollen!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Protein-Pudding-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Sportler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geschmacksrichtung | Protein pro Portion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Powerstar Food Protein Pudding | ca. 22 € | Vanille | 32,9 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nutri + Protein Pudding | ca. 17 € | Schokolade | 24 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Peak Yummy Protein Pudding | ca. 20 € | Vanille | 25 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | More Nutrition Protein Pudding | ca. 24 € | geschmacklos | 18,7 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Zec+ Ladies Vegan Protein Pudding | ca. 20 € | Vanille | 20,4 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo,
proteinshakes, proteinriegel und jetzt proteinpudding – wo ist denn da der Unterschied?
Robert
Sehr geehrter Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Protein-Pudding-Vergleich.
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Protein-Nährungsergänzungsmitteln liegt in Geschmack und Verwendungszweck. Viele Menschen mögen den Geschmack von Eiweiß-Shakes und Eiweiß-Riegeln nicht. In diesem Fall ist cremiger Protein-Pudding eine gute Alternative, um den nötigen Eiweiß-Bedarf zu decken. Protein-Pudding hat außerdem den Vorteil, nicht nur als Zwischenmahlzeit, sondern auch als Nachtisch gegessen werden zu können. Unser Serviervorschlag: Garnieren Sie Ihren Pudding mit frischem Obst, z. B. Erdbeeren oder Kirschen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team